Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
TooShort
Beiträge: 323
Registriert: 22.08.11 @ 17:29

Re: Medien

Beitragvon TooShort » 09.11.11 @ 11:55

Seit dem Fackelwurf am Derby zwischen GC und dem FCZ und seit dem schweren Petardenunfall am Rande des Auswärtsspiels gegen Lazio Rom stehen die Anhänger des Zürcher Fussballklubs in der Kritik. Die Südkurve wird angegriffen. In den Kommentarspalten von Tagesanzeiger.ch war von «Südkurvendumpfbacken» von «Vollidioten», ja sogar von «Totengräber der Fankultur» die Rede.

Doch DIE Südkurve gibt es nicht. Sie ist vielmehr ein Überbegriff für eine Vielzahl verschiedener Gruppierungen. Südkurve heisst die Fangemeinde erst seit 1995, als erstmals ein Transparent mit dem Schriftzug «Zürcher Südkurve» am Zaun der Kurve im Fussballstadion Letzigrund aufgehängt wurde. Davor wurde die Fanecke schlicht «Züri-Egge» genannt.

Gemeinsames Gremium, aber kein Sprecher

Die Kurve fasst an die 4000 Personen. Südkürvler sind zwischen 15 und 35 Jahre alt und vorwiegend männlich. Die Gruppierungen, die der Südkurve angerechnet werden, tragen Namen wie Boys, Hallygally, Locoz, Blauer Bock oder Paradox. Zwar gibt es seit über zehn Jahren ein Gremium mit Vertretern der verschiedenen Gruppen, das sich regelmässig zu Sitzungen trifft. Einen Südkurven-Sprecher gibt es nicht und offizielle Stellungnahmen auf der Homepage der Südkurve sind höchst selten.

So unterschiedlich die Namen der Untergruppen sind, so verschieden sind auch ihre Interessen und Ursprünge. «Die Boys sind die wichtigsten Mitglieder der Südkurve. Sie stellen auch den sogenannten Capo, der während des Spiels die Gesänge choreografiert», sagt ein Kenner der Szene und langjähriger FCZ-Matchbesucher, der anonym bleiben möchte.

«Es gibt keine rechtsradikale Szene in der Südkurve!»

In der Gruppe der Locoz hätten sich die südamerikanischen Einwandererkinder organisiert. Bei den Hallygallys seien vor allem Kreative anzutreffen: Hip-Hopper, Grafiker, Filmemacher, Skater, aber auch Gastronomen, so der Insider. Dieser Gruppe ist auch die Musikband Radio 200’000 entsprungen. Die Hallygallys galten neben den Boys zu den kreativsten Untergruppen der Südkurve.

Daneben gebe es noch zahlreiche kleinere Gruppen wie beispielsweise die Reservoir Dogs, die in der Südkurve aber eine relativ unbedeutende Rolle spielen. «Auch die Fussballprolls gehören in diese Kategorie. Sie kommen aus der Punk-Rock- und Oi!-Skinheads-Szene. Aber es sind keine Rechtsradikalen. Es gibt keine rechtsradikale Szene in der Südkurve!», sagt der Insider.

Früher gehörte auch die Gruppe K4 der Südkurve an. «Sie sind aber zu Outsidern geworden. Unter anderem weil sie vor drei Jahren in einem Auswärtsspiel Fackeln in den Familiensektor der Basler Fans geworfen haben.» Danach habe die Selbstregulierung in der Südkurve gut funktioniert, so der Insider.

Die Mitglieder von K4 stehen nun neben der eigentlichen Südkurve. Generell gelten ungeschriebene Gesetze, was die Platzierung der einzelnen Gruppen in der Südkurve anbelangt: Die Boys und der Blaue Block stehen beispielsweise nahe beieinander in der Kurve. Weniger aktive Gruppen sitzen am Rande.

Kreativ, vielfältig und leidenschaftlich

Einigkeit gibt es allerdings bei allen Gruppen in ihrer Haltung zum Fussball. «Der Südkurve sind die Prinzipien der Ultra-Bewegung ‹heilig›», sagt Michael Lütscher, Autor des Buches «FCZ – Eine Stadt, ein Verein, eine Geschichte». Man unterstütze das eigene Team bedingungslos, sei aber dem Klub gegenüber kritisch eingestellt und bleibe immer unabhängig. «Zu ihrem Verständnis von Unabhängigkeit gehört auch, dass die Ultras nicht mit den Medien reden», so Lütscher weiter. «Mich erinnert die Südkurve stark an die Jugendbewegung der Achtzigerjahre – in ihrer ganzen Kreativität und Leidenschaftlichkeit, in ihrer Ablehnung von Kommerz, Establishment und Polizei und in ihrer Neigung zur Gewalt.»

Auch Giovanni Marti, Mediensprecher des FCZ, ist von der Leidenschaft und Vielfalt der Südkurve fasziniert. «Anwälte, Strassenbauer, Künstler finden sich im Stadion zusammen und jeder von ihnen ist dem Klub auf seine Art verbunden. Die Liebe zum Verein verbindet sie miteinander», sagt er gegenüber Tagesanzeiger.ch. Vor allem die Sprechchöre aus der Kurve gehen ihm nahe. Vor jedem Match wird das Südkurvenlied gesungen («Ob als Gast oder au dihei: mir lönd eu sicher nie allei»). «Unten auf dem Spielfeld spürt man diese extreme Unterstützung durch diese Fans. Das weckt enorme Emotionen – bei den Spielern und bei den Funktionären.»


Gut und differenziert.

übrigens vom Tagi


Benutzeravatar
Stams
Beiträge: 420
Registriert: 23.09.04 @ 12:51

Re: Medien

Beitragvon Stams » 09.11.11 @ 14:16

http://nationofswine.ch/2011/11/07/%C2%ABblick%C2%BB-und-der-schwerverletzte-willkommen-im-zeitalter-des-internet-prangers/

«Blick» und der Schwerverletzte: Willkommen im Zeitalter des Internet-Prangers

Daniel Ryser | 7. November 2011 |

Ein Journalist namens Benny Epstein hat heute auf «Blick»-Online die Fotos und den Namen des Mannes veröffentlicht, der sich in Rom drei Finger abgesprengt hat. Er schreibt über den Mann, der sich selbst schwer verletzte: «Entlarvt! Das ist der Petarden-Trottel von Rom». Da hat es ja auch einiges zu entlarven gegeben – als ob der Mann nicht in einem Krankenhaus liegen würde, den Behörden und dem Fussballverband bekannt. Die Fotos hat Epstein wohl auf Facebook gefunden. Auf einem Bild ist der junge Mann zu sehen, wie er in Hip-Hop-Pose fünf Finger in die Kamera streckt. Epstein schreibt: «Kein aktuelles Bild: Da hatte … noch alle Finger.»

Ein Schenkelklopfer.

Der junge Mann ist zwar schwer verletzt, aber offenbar hat er in den Augen des Journalisten kein Recht auf Täterschutz, kein Recht mehr, je ein normales Leben zu führen. Er hat einen Scheiss gebaut, hat sich und andere erheblich gefährdet. Er hat sich womöglich zum Invaliden gesprengt und wird mit Klagen und Strafen konfrontiert sein (die Sachlage ist ja wirklich völlig klar); aber das ist Benny Epstein, der etwa gleich jung ist wie der Verletzte, nicht genug. In den Augen des jungen Journalisten gibt es Leute, die kein Recht mehr haben, unter uns zu sein. Zumindest nicht unerkannt. Sie gehören angeprangert, ausgelacht. Und die anonymen Schreiberlinge in den Online-Foren spenden Applaus.

Das ist kein Journalismus. Das ist Hetze.

Benutzeravatar
Tsüri
Beiträge: 724
Registriert: 15.07.09 @ 9:17
Wohnort: WipKINGen

Re: Medien

Beitragvon Tsüri » 09.11.11 @ 15:43

Lüdi hat geschrieben:
Tsüri hat geschrieben:Für Taginiveau gar nicht mal so schlecht. Endlich mal etwas Differenzierung. Wurde aber auch langsam mal Zeit.

aber erst nachdem der Bericht vom Vortag (Koks und so) von fast sämtlichen Leserkommentaren abgelehnt wurde...
Zuckerbrot und Peitsche...


Wahrscheinlich haben die Tagi-Journis, die hier ja emsig mitlesen, Angst gekriegt von den Abo-Kündigungsabsichten einiger User hier drin. Darum jetzt wieder zwei "gute" Artikel.
Alan Greenspan hat geschrieben:Ich weiss, dass Sie meinen, dass Sie verstanden hätten, was ich gesagt habe, aber ich bin mir nicht sicher, dass Sie wirklich realisieren, was Sie gehört haben, ist nicht das, was ich wirklich gemeint habe.

Benutzeravatar
jESU
Beiträge: 1057
Registriert: 30.08.07 @ 17:09

Re: Medien

Beitragvon jESU » 09.11.11 @ 16:13

Tsüri hat geschrieben:Wahrscheinlich haben die Tagi-Journis, die hier ja emsig mitlesen, Angst gekriegt von den Abo-Kündigungsabsichten einiger User hier drin. Darum jetzt wieder zwei "gute" Artikel.


Nun ja, ich vermag mich nicht so recht zu begeistern.
Einmal mehr ein Artikel nach dem Prinzip "eifach öpis". mMn besser nichts mehr schreiben und die Sache ruhen lassen, anstatt irgendwelche Insiderinfos, von denen der Schreiber selber erstens keine Ahnung hat und zweitens die Hälfte auch nur irgendwas ist.

Benutzeravatar
Liquid
Beiträge: 5117
Registriert: 13.10.04 @ 9:48

Re: Medien

Beitragvon Liquid » 09.11.11 @ 19:25

Der Blick holt ja wirklich das Maximum an Lesestoff heraus, in der Redaktion sind sie schon am tanzen...

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Eg_HvYurhw4[/youtube]
Noch einmal ein Einwurf für Zürich!

ähn wenn du dich versteckst kann ich dir keine PN schicken.

Benutzeravatar
Mostowoj
Beiträge: 1477
Registriert: 17.02.05 @ 16:16
Wohnort: Det wo's schön isch

Re: Medien

Beitragvon Mostowoj » 09.11.11 @ 21:59

AJAB.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6211
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Medien

Beitragvon din Vater » 09.11.11 @ 22:30

»Herr Epstein sei der Paragraph 7 aus der Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten zur Lektüre empfohlen. Dort steht:

[Die Journalistinnen und Journalisten] respektieren die Privatsphäre der einzelnen Personen, sofern das öffentliche Interesse nicht das Gegenteil verlangt.

Ich bezweifle, dass es ein öffentliches Interesse daran gibt, mit welchen Worten die Eltern dem Reporter mitgeteilt haben, dass sie ihm nichts zu sagen haben, welches Auto sie fahren und was ein Mitarbeiter am Telefon genau gesagt hat.«

Q: http://philippe-wampfler.com/2011/11/09/die-%C2%BBpetarden-trottel%C2%AB-kampagne-ein-fall-fur-den-presserat/
stolzer Träger der Arroganz-Kappe


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, Fczbabo, itapalam, K8, Nonda14, oma, skzueri, So wie einst Real Madrid, spitzkicker, yellow, zhkind, zuerchergoalie, ZüriAlain und 436 Gäste