Internet-Pranger: Der falsche Weg

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
ganzodergarnöd
Beiträge: 90
Registriert: 09.08.11 @ 17:31

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon ganzodergarnöd » 31.08.11 @ 14:49

Züriaberrichtig hat geschrieben:
Roger Kundert hat geschrieben:
sub hat geschrieben:Die Frage ist dann wohl, und im Unterschied zum schiessen mit einer Waffe, ob ein Böller werfen, als ANGRIFF auf Leib und Leben gewertet werden kann. Aber egal.
Bei dieser Auslegung könnte man jeden Autofahrer welcher bisschen knapp bremst am Fussgängerstreifen einem ANGRIFF auf Leib und Leben bezichtigen. Die Tatwaffe Böller wird dann einfach durch die Tatwaffe Auto ersetzt.


Boah, zynisch und zu theoretisch...



Und im Zusammmenhang der Diskussion auch falsch.

Sub, wir sprechen hier von "Gefährdung von Leib und Leben", also um Delikte die sich gegen Leib und Leben richten, nicht nur der "Angriff", wie du ihn hier ausschlachtest (obwohl das Beispiel mit der Waffe wohl eher eine "Gefährdung des Lebens" wäre). Selbst eine Ohrfeige (Tätlichkeit) ist ein Delikt gegen Leib und Leben! Wenn also argumentiert wird, es sei Leib und Leben gefährdet worden, und dies als Grund für die Veröffentlichung der Bilder genannt wird, ist überhaupt nicht entscheidend, ob eine Lebensgefahr bestanden hat oder nicht. Nur schon die Möglichkeit, dass jemand körperlichen Schaden hätte nehmen können, wird dem Argument gerecht.....


Und genau diese Argumentation ist doch absurd! Oder soll in Zukunft wegen jeder Ohrfeige online nach dem Täter gefahndet werden? Versteht mich nicht falsch, ich kann mit Böllern auch nicht viel anfangen, aber dass wegen dem Abfeuern eines Böllers, bei dem notabene niemand und nichts Schaden genommen hat, eine Onlinefahndung aufgegleist wird, ist alles andere als verhältnismässig.
au wennis i mim Dialekt gschrebe han, om was gods do schlossendlech dasesch s GC Forum ond nüd anders. ech ontertötze de Club sit vellne johre i jedem spel im Stadion. send froh om jede treui fan ond schissed of Dialekt.


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon Dini Mueter » 31.08.11 @ 15:04

ganzodergarnöd hat geschrieben:Und genau diese Argumentation ist doch absurd! Oder soll in Zukunft wegen jeder Ohrfeige online nach dem Täter gefahndet werden? Versteht mich nicht falsch, ich kann mit Böllern auch nicht viel anfangen, aber dass wegen dem Abfeuern eines Böllers, bei dem notabene niemand und nichts Schaden genommen hat, eine Onlinefahndung aufgegleist wird, ist alles andere als verhältnismässig.


Ob jemand Schaden genommen hat oder nicht, macht vorerst mal keinen Unterschied, das wird erst bei der Urteilsbildung ein wichtiger Faktor sein: Wäre tatsächlich jemand verletzt worden, würde die Strafe mit Sicherheit höher ausfallen. Aber das Argument, dass niemand verletzt wurde ist schwach: Wenn Du Dich auf ein Dach stellst und Glasflaschen auf Passanten wirfst, gefährdest Du "Leib und Leben", unabhängig davon, ob nur einer eine Scherbe abbekommt oder ein Kind stirbt.

Dass der Fall mit den Böllern keinen Internetpranger rechtfertigt, und sowieso nicht vom FCZ - ohne behördliches Mitwirken - ist eine ganz andere Frage. Dazu hat sich die Südkurve bereits geäussert. Ich persönlich finde es eine gewaltige Schweinerei und hoffe, dass die Betroffenen den FCZ einklagen deswegen. Wenn Du dagegen protestieren möchtest, schreibe einen Brief an die GL des FCZ, das bewirkt viel mehr.

Benutzeravatar
ganzodergarnöd
Beiträge: 90
Registriert: 09.08.11 @ 17:31

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon ganzodergarnöd » 31.08.11 @ 15:17

Dini Mueter hat geschrieben:
ganzodergarnöd hat geschrieben:Und genau diese Argumentation ist doch absurd! Oder soll in Zukunft wegen jeder Ohrfeige online nach dem Täter gefahndet werden? Versteht mich nicht falsch, ich kann mit Böllern auch nicht viel anfangen, aber dass wegen dem Abfeuern eines Böllers, bei dem notabene niemand und nichts Schaden genommen hat, eine Onlinefahndung aufgegleist wird, ist alles andere als verhältnismässig.


Ob jemand Schaden genommen hat oder nicht, macht vorerst mal keinen Unterschied, das wird erst bei der Urteilsbildung ein wichtiger Faktor sein: Wäre tatsächlich jemand verletzt worden, würde die Strafe mit Sicherheit höher ausfallen. Aber das Argument, dass niemand verletzt wurde ist schwach: Wenn Du Dich auf ein Dach stellst und Glasflaschen auf Passanten wirfst, gefährdest Du "Leib und Leben", unabhängig davon, ob nur einer eine Scherbe abbekommt oder ein Kind stirbt.

Dein Beispiel hinkt insofern ein wenig, als dass es wohl keinen legitimen Grund gibt, sich auf ein Dach zu stellen und Glasflaschen auf Passanten zu werfen. Das Ziel scheint in diesem Fall klar: Jemanden zu verletzen oder zumindest Sachschaden anzurichten. Wer allerdings Böller oder Fackeln in einer Fankurve zündet, tut dies sicherlich nicht, um jemanden zu verletzen (warum sonst wurden die Böller auf die praktisch leere Tartanbahn geworfen?). Hier gehen die Meinungen auseinander, ihr könnt euch natürlich auch Hensler anschliessen und Böller sowie Pyro als Gewalttat abstempeln.
au wennis i mim Dialekt gschrebe han, om was gods do schlossendlech dasesch s GC Forum ond nüd anders. ech ontertötze de Club sit vellne johre i jedem spel im Stadion. send froh om jede treui fan ond schissed of Dialekt.

Benutzeravatar
Züriaberrichtig
Beiträge: 51
Registriert: 23.08.11 @ 12:55

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon Züriaberrichtig » 31.08.11 @ 15:37

Weder will ich selber eine Ohrfeige als Begründung für eine Internetfahndung befürworten, noch scheint mir die FCZ-Homepage das richtige Gefäss zu sein, und schon gar nicht soll ein Fussballverein Strafverfolgungsbehörde spielen und auch dini Muetter ist da gleicher Meinung (du korrigierst mich, wenn ich falsch liege). Wenn aber der FCZ sich zu diesem (falschen) Schritt hingerissen fühlt, auf seiner Homepage die Bilder veröffentlicht und zwar mit dem Argument, dass Leib und Leben gefährdet wurde, ist es wohl ebenfalls falsch, wenn man das Argument als nicht zutreffend abstempelt.

Wenn du mit explodierendem Feuerwerk in die Nähe von Menschen wirfst, nimmst du mindestens in Kauf, dass sich diese verletzen können, ergo gefährdest du deren Leib (und Leben). Ich sehe da wenig Interpretationsspielraum.

Der richtige Weg wäre aber (wenn man sich denn schon an der Strafverfolgung beteiligen möchte), die Bilder an die Polizei zu übergeben.

Edith sagt noch: Ich würde Böller und Pyros nicht als Gewalttat, aber doch als strafbare Handlung bezeichnen...und auch da ist eine Diskussion unnötig. Wenn schon kann man sich fragen, ob es zu Recht strafbar ist....aber es ist es definitiv.

Benutzeravatar
Kampfsau
Beiträge: 4125
Registriert: 05.11.03 @ 11:40

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon Kampfsau » 31.08.11 @ 15:47

ganzodergarnöd hat geschrieben:Dein Beispiel hinkt insofern ein wenig, als dass es wohl keinen legitimen Grund gibt, sich auf ein Dach zu stellen und Glasflaschen auf Passanten zu werfen.


Aha, aber es gibt Gründe, Böller abzulassen?! Kindergarten...
sürmel hat geschrieben:Die Lehre der Woche: "nänned eues Chind nöd Levi Max, sus därfs nöd uf de Spielplatz".

Benutzeravatar
ganzodergarnöd
Beiträge: 90
Registriert: 09.08.11 @ 17:31

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon ganzodergarnöd » 31.08.11 @ 16:19

Kampfsau hat geschrieben:
ganzodergarnöd hat geschrieben:Dein Beispiel hinkt insofern ein wenig, als dass es wohl keinen legitimen Grund gibt, sich auf ein Dach zu stellen und Glasflaschen auf Passanten zu werfen.


Aha, aber es gibt Gründe, Böller abzulassen?! Kindergarten...

Wie schon gesagt, bin ich selbst kein Befürworter von Böllern. Aber es muss wohl Gründe geben, Böller abzufeuern, ansonsten würden sie wohl gar nicht erst produziert und an Silvester und am 1. August zu tausendfach verkauft werden. Einige Leute finden an Böllern halt einfach Gefallen, ich persönlich tue es auch nicht.

Züriaberrichtig, ich bin mit dir einverstanden, dass das Zünden von Feuerwerk im Stadion eine strafbare Handlung ist. Nur wird dieses Feuerwerk an den obengenannten Feiertagen zu tausendfach gezündet und es kommt haufenweise zu gefährlichen Situationen, von Gefährdung von Leib und Leben spricht da jedoch niemand. Konsequenterweise müsste dann deiner Ansicht nach zum Beispiel jeder Temposünder auch nach dem Tatbestand der "Gefährdung von Leib und Leben" bestraft werden. Wie gesagt: Hier gehen die Meinungen auseinander.
au wennis i mim Dialekt gschrebe han, om was gods do schlossendlech dasesch s GC Forum ond nüd anders. ech ontertötze de Club sit vellne johre i jedem spel im Stadion. send froh om jede treui fan ond schissed of Dialekt.

Benutzeravatar
Dexy
Beiträge: 284
Registriert: 10.05.06 @ 21:45

Re: Internet-Pranger: Der falsche Weg

Beitragvon Dexy » 31.08.11 @ 16:53

Die Kurve kann und darf meines erachtens auch unterscheiden zwischen Pyros zünden und Phyros/Böller werfen.

Das alte leidige Thema:
Für mich gehört Pyro auch zur Fankultur und zur Kurve. Auch wenn es per Gesetz verboten ist.
Jedoch erwarte ich von einer Kurve die auch ernstgenommen werden will und soviel sympatie geniesst
das sie sich ihre Verantwortung auch bewusst ist. Das Sie selbst schaut das die Leute ihre Pyros so abbrennen
das nicht jedesmal der Vordermann neue Kleider kaufe kann. Und vorallem das Sie selbst reguliert das
keine Pyros und Böller geworfen werden.

Den nur weil ein Ordner eine gelbe Weste trägt ist er noch lange kein Freiwild !

Der FCZ hat lange seht lange geduld und steht sehr oft vor die Kurve.

Auch wenn ihr das noch so sehr wollt, ganz ohne Regeln geht es leider nicht.
Lieber stehend sterben als kniend leben....


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blazphemie, face a hacke duo, FrauHolle, Kiyomasu, Kollegah, komalino, laberspace, polska71, spitzkicker, yellow und 274 Gäste