Beitragvon schteff » 05.08.11 @ 16:54
ich war auch schon in der allianz-arena, und zwar bundesliga-alltag gegen frankfurt. von einem essens- und trinkverbot habe ich gar nichts mitbekommen. wie bereits erwähnt wurde: es hat im rundgang des stadions "hunderte" von ständen die essen und trinken verkaufen. nervig ist der doofe badge den es dazu braucht. das stadion ist ein bisschen 08/15, die aussenansicht hingegen gefällt mir extrem gut.
die stadt ist toll. nicht wahnsinnig aufregend, aber wirklich sehr hübsch, freundlich, und eine beizenkultur die seinesgleichen sucht. das gibt einen schönen tag dort. auf die münchner wird im deutschen alltag ähnlich eingedroschen wie auf zürcher hier in der CH. sie gelten auch ein bisschen als arrogant, mehrbesser und wirtschaftlich begünstigt gegenüber restdeutschland. na ja: halt wie zürich in der CH. :)
zum los: im endeffekt ist es für beide teams ein traumlos. der FCZ tritt auswärts vor knapp 70'000 an, und wird dabei von 3-4000 fczlern begleitet. im heimspiel kann man einen ausverkauften letzigrund verbuchen. das alles ist positiv und recht weit weg vom liga-trott.
sportlich liegen die chancen irgendwo bei nicht ganz 0 (null). die bayern kommen demzufolge eine runde weiter, haben keine grossen reise-strapazen, und wir stehen vor zwei tollen spieltagen und dem trostpflaster euroliga. ich denke: damit können beide vereine gut leben.
und lieber so ein los, als irgendwie gegen ein ultralangweiliges und ultradefensives villarreal chancenlos sein, auswärts mit einem gefüllten flieger fans antraben, und zuhause auch noch verlieren, und dabei irgendwelche ollen schweiz-spanier im stadion zu haben.
übrigens verstehe ich das bayern-bashing ganz und gar nicht. bayern münchen hat einen fantastischen zuschauerschnitt, auch gegen vermeintlich kleine teams kriegen sie die hütte voll, und das in einer stadt, die auch sonst viel zu bieten hätte. einen nachwuchs, der in DE zur spitze zählt.. stars in der 1. mannschaft, die aus münchen und umgebung kommen, oder zumindest bei bayern den letzten schliff bekommen haben. das sie auch stars einkaufen müssen liegt auf der hand. und sie sind mitunter fast die einzigen in ganz europa, die nicht mehr geld ausgeben als sie einnehmen. unter dem strich ist bayern ein club wie aus dem bilderbuch. das sie noch ab und zu ein kleines skandälchen produzieren tut ihnen und auch den fans der anderen vereine nur gut. und ihre kontuinität in der führungsetage ist beispielhaft.
bayern münchen ist fussballkultur von A bis Z, und ich freue mich, den FCZ gegen die bayern begleiten zu dürfen.