Alles zu seiner Zeit.
Dass man nach einem Gespräch unter vier Augen nicht einfach so ein bisschen rumplappert, sollte eigentlich klar sein.
Zürcher Südkurve hat geschrieben:HOL DER DIN STEHPLATZ! - DE SAMSTIG GÄGE BASEL!
Wie bereits verlautet wurde, liefen die Gespräche mit der Stadt konstruktiv. Zentrale Punkte der Diskussion waren konkrete Realisierungsvarianten, Kostenfolgen und mögliche Kostenbeteiligungen. Momentan werden die notwendigen Abklärungen getroffen. Neben der Stadt und dem Verein, sind auch wir Fans ein wichtiger Faktor in der Frage der Realisierung.
Darum gilt’s jetzt ernst. Es ist Zeit, weitere Taten folgen zu lassen, Wort zu halten und der Stadt als Eigentümerin des Letzigrunds zu zeigen, dass wir diese Stehplätze wirklich wollen und dafür auch bereit sind, auch in unsere Tasche zu greifen. Zu diesem Zweck wird das Spiel gegen Basel zum Spendentag!
Wie?
Ganz einfach. Jeder, der in Zukunft in der Südkurve ohne die störenden Sitzpläte STEHEN will, ergattert sich seinen Stehplatz symbolisch ganz einfach gleich selbst.
Und wie das?
- Dazu musst am Samstag einfach ans Spiel kommen und dir zuerst deinen angestammten Platz in der Kurve auf der grossen Holztafel neben dem SK-Stand suchen. Auf eine 7 Meter breite Holztafel ist ein gezeichnetes Abbild der derzeitigen Sitzplatz-Südkurve mit all ihren Reihen und Sitzplatznummern im Mini-Format aufgemalt.
- Am SK-Stand werden Kleber aufgelegt (im Format 5cm breit und 7cm hoch) um diese vor Ort nach Belieben zu gestalten. Natürlich darf auch schon zuhause ein Kleber (oder auch mit mehreren neben- oder übereinander) gestaltet und mitgebracht werden.
- Danach geht es ab auf die Wand, wo du dir deinen Stammplatz, solange noch frei, oder sonst einen Platz mit deinem Aufkleber markierst. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass ihr euch mit euren Freunden zusammentut, und das Geld für mehrere Stühle grad für ganze Blöcken oder Reihen spendet. So ist die Projektionsfläche grösser für eine grössere Darstellung eures persönlichen Doppelhalters z.B. oder eurer Fahne. Natürlich können auch Einzelpersonen für mehrere Stehplätze Aufkleber erwerben. Bezahlt wird beim aufkleben, ein Stehplatz kostet 50 Franken, zwei Stehplätze kosten 100.- usw.
Schaffen wir es, alle Sitze auf der Mini-Südkurve der Holztafel durch unsere Aufkleber verschwinden zu lassen, steht einer Stehplatzkurve in Zukunft praktisch nichts mehr im Wege. Sollten wir dieses Ziel bereits gegen Basel realisieren, wird versucht werden, dieses Mosaik an Motiven und Namen als spezielles Dankeschön an alle Spender auf eine noch zu bestimmende Art als Choreo im Letzi umzusetzen.
Also, informiert alle euer FCZ-Umfeld, dass sie mit einer oder mehreren 50er-Noten ans Spiel gegen Basel ans Spiel kommen. Ab Türöffnung werden die Plätze freigegeben. Für Studio Wellness Mitglieder beginnt der Stehplatzvorverkauf bereits am Freitag Abend.
Auf der Ost- und Westtribüne wird für Symphatisanten unseres Anliegens, die Möglichkeit bestehen einen Betrag in ein Stehplatzkässeli zu spenden. Sollte eine Realisierung wider Erwarten scheitern, wird das Geld in die Juniorenabteilung des FCZ (Academy, Letzikids) sowie ins Studio Wellness fliessen. Wer das Geld rückerstattet haben möchte, soll beim Spenden seine Adresse oder grad einen Einzahlungsschein beilegen. Vielen Dank für die Unterstützung!
Mehr denn je, und dieses Mal in der Praxis, gilt, Gmeinsam unaufhaltsam. Jede Summe geteilt durch 2500 (FCZler) wird so erreichbar! Gemeinsam ist keine Hürde ein Hindernis!
Wir stehen kurz vor dem Ziel!
Bis bald!
Zürcher Südkurve
PS: Und natürlich nicht vergessen, Benefiz-Konzert von Radio 200'000 und Party am 9. Oktober im Exil!
http://www.suedkurve.ch/data/stah_fuer_zueri_exil.gif
Libanese Blonde hat geschrieben:min coiffeur isch übrigens dä einzig typ uf däm planet woni s'oke gib wänners mir am schluss no schnäll vo hine zeigt.
Dini Mueter hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich diese Art von Fundraiser begrüssenswert, die Euphorie hält sich bei mir aber noch in Grenzen.
Ich vermisse mehr Informationen zu den Gesprächen. Was gibt es für OFIZIELLE Zusicherungen, dass sich irgend etwas bewegt durch diese Spenden? Sind die VERBALEN Zusicherungen der verantwortlichen Exponenten der Berhörden vertrauenswürdig genug oder kehrt sich das Ganze plötzlich doch WIEDER gegen uns?
Welcher Betrag sollte denn mindestens zusammen kommen (Konzert, Spenden), um den gewünschten Effekt zu erreichen? Und geht es primär darum zu demonstrieren, dass es uns ernst ist, oder ist eine direkte Konstenbeteiligung bereits geplant und es geht nur noch darum das Geld zusammen zu kriegen?
Es heisst:"Schaffen wir es, alle Sitze auf der Mini-Südkurve der Holztafel durch unsere Aufkleber verschwinden zu lassen, steht einer Stehplatzkurve in Zukunft praktisch nichts mehr im Wege." Wenn nicht CHF 125'000 (2500*50) zusammen kommen sollten, klappt's vielleicht doch nicht?
Dini Mueter hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich diese Art von Fundraiser begrüssenswert, die Euphorie hält sich bei mir aber noch in Grenzen.
Ich vermisse mehr Informationen zu den Gesprächen. Was gibt es für OFIZIELLE Zusicherungen, dass sich irgend etwas bewegt durch diese Spenden? Sind die VERBALEN Zusicherungen der verantwortlichen Exponenten der Berhörden vertrauenswürdig genug oder kehrt sich das Ganze plötzlich doch WIEDER gegen uns?
Welcher Betrag sollte denn mindestens zusammen kommen (Konzert, Spenden), um den gewünschten Effekt zu erreichen? Und geht es primär darum zu demonstrieren, dass es uns ernst ist, oder ist eine direkte Konstenbeteiligung bereits geplant und es geht nur noch darum das Geld zusammen zu kriegen?
Es heisst:"Schaffen wir es, alle Sitze auf der Mini-Südkurve der Holztafel durch unsere Aufkleber verschwinden zu lassen, steht einer Stehplatzkurve in Zukunft praktisch nichts mehr im Wege." Wenn nicht CHF 125'000 (2500*50) zusammen kommen sollten, klappt's vielleicht doch nicht?
Zurück zu „Fussball Club Zürich“