[/quote]Also, wenn man fussballverrückt ist, dann mag man halt die Mannschaften, die tollen Fussball spielen eher, als andere. Egal, ob andere der selben Meinung sind. Den Verein Barcelona FC respektiere ich schon sehr. Nicht so ein reicher Scheiss-Millionario dahinter sondern Fussballverrückte, wie du und ich.Chelsea... der totale Bonzenverein in England. Sozusagen das GC von London... :-) Naja, haben ein paar ganz feine Fussballer da. Würde ihnen daher auch den Titel gönnen. Aber auch nur weil Liverpool, für mich seit den 70ern Kult und für immer Kult, nicht um den Titel mitspielt.
Und Sorry, ist mir scheissegal ob die Leute, die den Letzigrund füllen, FCZ-Verrückte wie wir oder popelige Modefans sind. Hauptsache, sie machen Stimmung (war allerdings am Derby nicht grad der Fall im Osten)...
Na ja, Barça ist sicher einer der reichsten Klubs der Welt. Bei Chelsea, Milan oder Inter sind es halt Einzelnpersonen und bei Barça oder Bayern sind es mehrer superreiche Klubmitgliedern die immer wieder unter dem Deckmantel Spenden den Klubs grosszügige Beträge zukommen lassen. Jeder reiche Katalane ist sicherlich Mitglied beim FC Barcelona, in Bayern wird das nicht anders sein.
Aber Milionarios sind sie überall, diese Topspieler wollen ja auch nicht wenig verdienen. Nur durch Merchandising, Fernsehrechte, Stadion und Championsleague lassen sich diese Budgets auch nicht finanzieren. Habe letzte Saison mal gelesen, dass der Einzug in den CL-Final Manu und Barça mindestens je 30 Mio gekostet habe (Prämien, Reisespesen etc.). Ob die Zahl stimmt, weiss ich nicht. Aber ganz ohne Gönner geht es nicht. Alleine die 5 Topklubs in England haben einen Schuldenberg von über 2 Mia Schulden. In Spanien ist in der Primera Division von den Topklubs nur Sevilla schuldenfrei...
Chelsea war halt bis zu Abramowitsch noch kein europäischer Topklub, daher scheint der Erfolg halt gekauft. Real, Barça, Bayern etc. hatten halt schon viel früher den Glanz und Erfolg um die superreichen anzulocken.
Schlussendlich hat man das Geld um an der Weltspitze zu spielen oder man hat es eben nicht...