AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Diskussionen zum FCZ
luckytim96
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.08 @ 8:27

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon luckytim96 » 05.10.09 @ 12:53

Ich frage mich auch, wo bleibt die Rotation.

Ich habe das gestrige Spiel nicht gesehen, kann mir aber vorstellen, wie die (Nicht-)Leistung war. Einige neue Spieler hätten der Mannschaft sicherlich gut getan. Es ist wichtig, dass auch die Einwechselspieler zu Spielpraxis kommen.

Anbetracht des dicht gedrängten Programms im November (gibt, so viel ich weiss, keine Nati-Pause mehr), braucht der FCZ unbedingt eine gute Bank. Es können nicht immer die gleichen Elf spielen, sonst geht denen die Luft aus bis im Dezember.


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Dini Mueter » 05.10.09 @ 13:24

supporter hat geschrieben:macht euch mal alle nicht in die Hose!

Der FCZ ist einfach wieder DER FCZ!
Wiiter ränne-wiiter kämpfe..

Genau meine Ansicht!

Wacht mal auf, Ihr seid alle trunken vom Erfolg der letzten Jahre! Als Canepa bei seinem Amtsantritt etwas von wegen FC Bayern der Schweiz faselte schrien alle auf wie ein Wald voller Affen! Canepa hat's inzwischen gecheckt, dass dies nicht unsere Philosophie sein kann. Täusche ich mich oder sind es nun plötzlich die Fans die fordern, dass der FCZ das beste Kader hat, immer vorne mitspielt und immer gewinnt...

"Scheiss Modefans" - Aaber, vorzu gewinnen wollen wir 'mfall trotzdem.
"Meisterschaft ist wichtiger als UEFA" - Aaber mindestens auf einen EL-Qualiplatz wollen dann wir Ende Saison 'mfall trotzdem!
"Ach, die guete alte Ziite sind viel schöner gsi" - Aber niemand ist mehr bereit zu leiden, alle wollen mit dem FCZ nur noch feiern, feiern, feiern...

Klar, mit dem jetzigen Kader, müssten wir weitaus besser dastehen in der Liga. Fussball spielt sich aber nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem in den Köpfen ab.

Klar, auch wenn das Resultat nicht stimmt, kämpfen wollen wir sie trotzdem sehen (das fordere ich ja auch immer). Doch genau so wie eine Mannschaft mit Widerlichkeiten zu kämpfen hat und Hürden überwinden muss, haben das die Fans auch zu tun.

In diesem Sinne muss die Devise auch für uns sein, "wiiter ränne, wiiter kämpfe" und nicht "umemötzle, umehüüle"!

Lieber nächsten Mai frenetisch den Klassenerhalt feiern, als in ein paar Jahren wie die Basler die eigene Mannschaft auspfeiffen, wenn sie uns nicht jedes Jahr einen Titel holet! Verkauft Eure Zürcher Seele nicht!

Benutzeravatar
rbau
Beiträge: 1348
Registriert: 14.06.07 @ 18:54
Wohnort: Sussex

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon rbau » 05.10.09 @ 13:30

supporter hat geschrieben:macht euch mal alle nicht in die Hose!

Der FCZ ist einfach wieder DER FCZ!
Wiiter ränne-wiiter kämpfe..


Würde dir gerne recht geben aber in DEN zeiten hatten wir 1. einen viel unprofessionelleren club und konnten auch Budget mässig mit den meisten nicht mithalten.. was jetzt durchaus der fall ist!(2.Höchstes Budget) Mit den Geld steigen (leider?) auch die erwartungen!

Dem zweiten kann ich so zustimmen ;)

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1035
Registriert: 01.06.07 @ 11:38
Wohnort: Calanda-Land

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Spike » 05.10.09 @ 14:41

25 Jahre lang hatten wir nicht das Kader, um mitzuhalten. Wir waren fast immer hinter den Floppers plaziert, mussten uns das vom Pack auch immer vorhalten lassen und waren die Underdogs. Phasenweise stolperte der FCZ (fast schon liebenswert trottelig) von Niederlage zu Niederlage und jeder Sieg war wirklich wie Balsam auf die Narben. Sir Sven butterte Millionen um Millionen in den Verein und der Erfolg blieb trotzdem in der Regel aus.
Derbysiege waren so häufig, wie Schnee im Juli und wenn man sich als FCZ-Fan zu erkennen gab, erntete man (zumindest bei uns in der Region) ungläubige Blicke, Häme oder sogar Mitleid.
Der Cup 2000 war dann die erste kurze Genugtuung. Zwar keine Wende, aber ein kurzes Glücksgefühl. Und dann kam endlich die Wende: Cup `05, 13.5.06 und den Rest kennen auch die jüngeren Gemeindemitglieder.
Und jetzt haben wir die Spaltung in drei Lager:

Die ersten (nennen wir sie die "neue Radikale") fordern Sieg um Sieg, Titel um Titel (am besten mit 20 Punkten Vorsprung auf den Zweiten und einem Torverhältnis von +127). Dazu träumen diese insgeheim vom Gewinn der Championsleague und einem Starensemble, welches Real wie eine Wandergruppe aussehen lässt.
Die tun mir nicht weh (höchstens wenn sie mir bei den glamurösen europäischen Heimauftritten im D auf den Füssen rumtrampeln). Sie regen mich zwar auf, aber die sind schnell wieder weg, wenns nicht so läuft. (hab glaub auch keinen in Bellinzona entdeckt...)

Am anderen Ende des Spektrums finden wir die "Fundamentalisten": Sie wollen die gute, alte Zeit zurück. Den Underdogstatus, das Leiden, die Niederlagen und den exklusiven Kreis von rund 150 vertrauten Gesichtern, die Woche für Woche in der leeren SK allen Unbillen zum Trotz dem Verein die Stange halten.
Romantisch, aber (leider) nicht mehr zeitgemäss.
Das Rad der Zeit lässt sich nunmal nicht zurückdrehen. Wir haben momentan ein Team, das die Fähigkeit hat, mitzuspielen (und die Floppers weit hinter uns zu lassen). Mit diesem Potential von den Zuständen der "guten, alten" 90ern zu träumen wäre das selbe, wie mit einem Ferrari auf einem Kartoffelacker herumfahren zu wollen. Das 2CV-Feeling kommt dann früher oder später schon wieder mal, keine Angst.

Den Raum dazwischen nimmt der grösste Teil der Fangemeinde ein. Sie schwankt hin und her zwischen den Extremen und schwebt irgendwo (je nach Leistung der Mannschaft) vom einen zum anderen Ende der Skala.
Ich zähle mich auch zu diesem undefinierbaren Haufen, versuche jedoch immer realistisch und fair zu bleiben. Und seit wir im europäischen Konzert der (ganz) Grossen mitspielen, befinde ich mich etwas im Dilemma:
Auf der einen Seite betrachte ich die momentane Entwicklung zum "Millioneneuroclub" kritisch und denke wie die "Fundamentalisten" romantisch-verklärt an die zwar harten aber trotzdem schönen alten Zeiten.
Auf der anderen Seite will ich viele geile Tore, Erfolge, Titel und neidische Blicke aus dem Lager des Packs, der Millionarios vom Rheinknie oder woher auch immer. Ich bin kein Masochist und gehe zu den Spielen und singe, um die Mannschaft siegen zu sehen.

(Sehr) lange Rede - kurzer Sinn:
Wir haben momentan die Möglichkeiten, tiefe Spuren in der nationalen und internationalen Fussballlandschaft zu hinterlassen. Spuren, von denen vielleicht noch unsere Enkel reden. Aber das was ich gestern (und unter anderem auch gegen Xamax) gesehen habe, war ein Ferrari auf dem Kartoffelacker.
Die 2CV-Zeiten werden früher oder später wieder kommen. Ich habe lange gewartet will den Erfolg so lange er möglich ist geniessen! Und es macht mich wütend, wenn dieser Traum nicht aufgrund von Pech, mangelnder Qualität oder "höherer Gewalt" nicht Realität wird, sondern auf Grund der Tatsache, dass hochbezahlte Möchtegernstars "den Grind nicht bei der Sache haben" und aus welchen persönlichen Gründen auch immer nicht willens sind, (in der nationalen Meisterschaft) ihren verfluchten Job zu machen und das beste zu geben!

P.S. Sorry für meine Psychohygiene. Das musste raus und es tut gut :o)
FCZ bis ins Grab!
Vize-Avatar-Gott 2007
Avatar-Gott der Herzen 2008

Benutzeravatar
Theo_Rettisch
Beiträge: 223
Registriert: 20.04.09 @ 10:26
Wohnort: zürich

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Theo_Rettisch » 05.10.09 @ 14:51

Dini Mueter hat geschrieben:
supporter hat geschrieben:macht euch mal alle nicht in die Hose!

Der FCZ ist einfach wieder DER FCZ!
Wiiter ränne-wiiter kämpfe..

Genau meine Ansicht!

Wacht mal auf, Ihr seid alle trunken vom Erfolg der letzten Jahre! Als Canepa bei seinem Amtsantritt etwas von wegen FC Bayern der Schweiz faselte schrien alle auf wie ein Wald voller Affen! Canepa hat's inzwischen gecheckt, dass dies nicht unsere Philosophie sein kann. Täusche ich mich oder sind es nun plötzlich die Fans die fordern, dass der FCZ das beste Kader hat, immer vorne mitspielt und immer gewinnt...

"Scheiss Modefans" - Aaber, vorzu gewinnen wollen wir 'mfall trotzdem.
"Meisterschaft ist wichtiger als UEFA" - Aaber mindestens auf einen EL-Qualiplatz wollen dann wir Ende Saison 'mfall trotzdem!
"Ach, die guete alte Ziite sind viel schöner gsi" - Aber niemand ist mehr bereit zu leiden, alle wollen mit dem FCZ nur noch feiern, feiern, feiern...

Klar, mit dem jetzigen Kader, müssten wir weitaus besser dastehen in der Liga. Fussball spielt sich aber nicht nur auf dem Papier, sondern vor allem in den Köpfen ab.

Klar, auch wenn das Resultat nicht stimmt, kämpfen wollen wir sie trotzdem sehen (das fordere ich ja auch immer). Doch genau so wie eine Mannschaft mit Widerlichkeiten zu kämpfen hat und Hürden überwinden muss, haben das die Fans auch zu tun.

In diesem Sinne muss die Devise auch für uns sein, "wiiter ränne, wiiter kämpfe" und nicht "umemötzle, umehüüle"!

Lieber nächsten Mai frenetisch den Klassenerhalt feiern, als in ein paar Jahren wie die Basler die eigene Mannschaft auspfeiffen, wenn sie uns nicht jedes Jahr einen Titel holet! Verkauft Eure Zürcher Seele nicht!




Danke für deinen Beitrag seh ich auch so!

niemand hätte gedacht das wir in mailand gewinnen und trozdem sahen wir in Mailand ein sehr gutes spiel. gegen bellinzona hat jeder gehofft auf eine Vortsetzung dieser Leistung und dieses mal hat es nicht geklappt.Gute und schlechte Spiele gibt es nun einmal.
Lieber sich kämpferisch zeigen gutes hervorheben ( auch wens nicht viel gibt...tor von schönbi, das jvl gute leistungen bringt. das leoni zu den besseren gehörte) und sich auf das nächste Spiel freuen, hoffen die Einstellung geht auf die Spieler über und sich danach umso mehr über eine gute Leistung freuen als zu viel Zeit mit umehüüle z verbringe.

rasheed
Beiträge: 727
Registriert: 22.09.04 @ 21:54
Wohnort: Zürich

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon rasheed » 05.10.09 @ 14:55

In diesem Sinne muss die Devise auch für uns sein, "wiiter ränne, wiiter kämpfe" und nicht "umemötzle, umehüüle"!

Lieber nächsten Mai frenetisch den Klassenerhalt feiern, als in ein paar Jahren wie die Basler die eigene Mannschaft auspfeiffen, wenn sie uns nicht jedes Jahr einen Titel holet! Verkauft Eure Zürcher Seele nicht![/quote]


Finde ich ja alles okay was du geschrieben hast und schliesse mich dem an...bis auf jenes vom ...wiiter kämpfe..!! National war da in dieser Saison sozusagen nichts zu sehen, oder habe ich tomaten vor den Augen??! ;-)

Benutzeravatar
die drei Fragezeichen
Beiträge: 260
Registriert: 18.10.06 @ 14:40

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon die drei Fragezeichen » 05.10.09 @ 15:02

Als ehemalige Coach der U21 sollte Challandes ein Gespühr für junge Nachwuchskicker haben. Das war eigentlich damals meine grösste Hoffnung als er den Vertrag unterzeichnete. Im Klartext; junge Spieler einbauen und fördern. Auf einmal scheint er kalte Füsse zu bekommen und verzichtet weitgehend auf den Nachwuchs (Rotationsprinzip kennsch?). Das ist ziemlich enttäuschend.

Stahel kann man nicht mehr dazuzählen. Schönbächler darf jeweils 5-10 Minuten spielen. Barmettler war schon vorher ein Hoffnungsträger. Nikci erhält kaum mehr Einsatzzeit. Koch hat zwei drei Mal gespielt, aber auch nur dann wenn es nicht anders ging. Für was wurde ein Jurkemik aus dem Ausland verpflichtet? Will man den nun x Jahre bei der U21 aufbauen bis er dann wieder geht weil er keine Motivation mehr hat? Über den Rest müssen wir uns erst gar nicht unterhalten weil es nicht der Rede wert ist. Wir wundern uns dann wenn plötzlich wieder ein Junger abspringt aber wir können ja immer noch einige abschieben und sagen sie würden Spielpraxis brauchen doch bisher ich keiner von den "ausgemieteten" Spielern zurückgekehrt.

Gerade jetzt mit der dreifach Belastung durch Meisterschaft, Cup und CL sollte man auf die Zukunft hin arbeiten und dem Nachwuchs vermehrt eine Chance geben.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bauer, komalino, spitzkicker, Umluft, zhkind, Züri Live und 269 Gäste