Dass die Idiotie all dieser Instrumente (Hoogan, BWIS, Gamma) längst groteske Züge angenommen hat ist den meisten Fans und Fussballfreunden schon hinreichend bekannt. Es ist verwunderlich, dass von der breiten Mehrheit im Parlament solche zweifelhaften Vorgehensweisen, welche z.B. die Unschuldsvermutung komplett ausser Kraft setzen, befürwortet wird.
Derweil scheint sich auch niemand daran zu stören, mit was für populistischen Halbwahrheiten und primitiver Visualisierung auf Wählerfang gegangen wird.
- Auf der ersten Seite der Abstimmungszeitung illustriert die Zürcher Südkurve anscheinend gewaltbereite Fans, singend und Fahnen schwingend versteht sich.
http://www.stadt-zuerich.ch/content/por ... 90927.html
- Ständig werden Vergleiche mit anderen Ländern zur Hilfe gezogen, um die eigene Position zu verstärken. Seltsamerweise beschränkt man sich hierbei immer nur auf gewisse Regionen einer Liga oder klammert Ligen, in denen auch harte Vorgehensweisen keine Erfolge erzielten, ganzheitlich aus.
- Anstatt das eigene Dispositiv grundsätzlich zu hinterfragen, wirbt man auch mit den 250'000 Franken die je "Risikospiel" aufgewendet werden müssen. Ungeachtet der Tatsache, dass der Polizeiaufmarsch massiv zu gross ist.
Ein anderes Beispiel:
Wenn ich an einem Dienstagabend ins Restaurant ZicZac beim Letzigrund essen gehe und vor dem Haus nach einem Streit mit einem Gast ihm gegenüber handgreiflich werde, habe ich mit einem Hausverbot und einer Anzeige wegen (Tätlichkeit, Körperverletzung etc. je nach härte der Tat) zu rechnen.
Spielt sich das selbe 2 Stunden vor Spielbeginn ab, wird zusätzlich ein Rayonverbot ausgesprochen und ich werde in sämtlichen Datenbanken erfasst, welche meine Grundrechte beschneiden.
Müsste ich nicht in beiden Fällen die selben Repressionen befürchten, wenn es sich eindeutig um die selbe Tat handelt? Wäre alles andere nicht Willkür?
Wie sieht es im allgemeinen mit Gewalttaten aus? Sind die Zahlen im Umfeld von Sport und Fussball im Bezug auf Körperverletzungen und Gewaltdelikte so überproportional höher wie in anderen Bereichen der Freizeitbeschäftigung? Weshalb gibt es keine Datenbank für Leute, die im Nachtleben gewaltsuchend auffallen oder gewalttätig werden? Bevor man sich überhaupt auf eine Diskussion betreffend der Gesetzmässigkeit einlässt, hätte ich gerne statistisch begründete Werte, weshalb nur im Fall vom Sport eine Gesetzmässigkeit vorliegt, in den anderen Bereichen aber nicht. Oder ist es gar so, dass Sport und Fussball nur das Zugpferd für eine allgemeine Datenbank gegen Allerlei und dessen Prävention darstellen und man unter Darlegung zweifelhafter Erfolge noch mehr Datenbanken und Kontrolle braucht?