FCZ-St.Gallen

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6341
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 03.08.03 @ 23:22

pexito hat geschrieben:Schiedsrichtertrio: 4.5
Kleinere Fehlentscheide. Vielleicht hätte man beim FCZ-Penalty auch die Rote Karte zeigen müssen (von hinten und ich glaube auch letzter Mann). Im Grossen und Ganzen aber gut.


Rot war es nicht, da er nicht irgendwie von hinten umgesäbelt wurde, aber das Foul wurde von Zellweger begangen und der hatte schon Gelb, hätte also eigentlich mit Gelb-rot vom Platz gemusst....doch dies ist ein Detail, da die 90 Minuten ja schon so gut wie um waren!

Gruess Florian


Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 03.08.03 @ 23:25

pexito hat geschrieben:
Petrosjan: 5
Wer zwei Tore schiesst, hat allein deswegen eine fünf verdient. Er ist aber der indiskutable Leader der Mannschaft und hat dies beeindruckend bewiesen. Er hat die Kraft, den Willen und ein herausragendes Zweikampfverhalten. Spielt auch tödliche Pässe, welche leider ungenutzt blieben. Tolles erstes Tor, und schnelles Schalten bei Penalty. Und das als Ältester!



Wollte noch anmerken, dass ich es wirklich geniesse eine nach alter Manier "ich-springe-über-die-Werbetafeln-und-lasse-mich-vor-Kurve-feiern"-Torschützen haben!
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Benutzeravatar
grischuna
drummer
Beiträge: 1264
Registriert: 02.10.02 @ 20:32
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon grischuna » 04.08.03 @ 0:15

Hier noch was der Tages-Anzeiger Online zum Spiel meint:



Die doppelte Trostlosigkeit




Wie der FCZ und St.Gallen die Erwartungen erfüllten. Auf der Verpackung stand: Der Letzte empfängt den Zweitletzten. Was darauf stand, war auch drin.

VON THOMAS SCHIFFERLE

ZÜRICH Der FCZ und St. Gallen boten ein Spiel von der Qualität des Letzten und des Zweitletzten.

Am Ende stand es 2:2. Das Resultat hatte seine Logik, weil beide schlecht genug waren, um verlieren zu können, und deshalb keiner den Sieg verdiente. Wenigstens half das Unentschieden beiden ein kleines Stück weiter: Der FCZ ist jetzt Zweitletzter, St. Gallen Drittletzter.

Die Ostschweizer waren dank zwei grosszügigen Offerten des Gegners zweimal in Führung gegangen. Nach elf Minuten vertändelte Taini den Ball ausserhalb des Strafraums, Naldo profitierte, passte vors leere Tor, und Alex sorgte für den Abschluss. Nach 78 Minuten verschuldete Dzemaili mit seinem dilettantischen Handspiel einen Platzverweis und den Elfmeter, den Alex zum 2:1 nutzte.

Danach versuchten die Gäste zu tänzeln und künsteln, als würden von jetzt an nur noch Tore aus der Trickkiste zählen. Schon vorher hatten sie aus ihren wiederholten Konterchancen keinen Profit geschlagen, wobei sich ihre Defizite in ihrer Leichtfertigkeit ausdrückten.

Gleichwohl waren sie mit ihren Führungstreffern auch bestens bedient. Und es gehörte zu den Absurditäten des Abends, dass sie dem Sieg so greifbar nahe kamen. Die Verteidiger arbeiteten auf dem Niveau einer B-Mannschaft, wovon nicht einmal der frühere Nationalspieler Zellweger verschont blieb. Wie sie auftraten, stellten sie der bisherigen Arbeit ihres Trainers Heinz Peischl wirklich kein gutes Zeugnis aus. Und der FCZ war nicht in der Lage, daraus entscheidend Kapital zu schlagen. Chancen genug hatte er, um zwischen der 27. und 63. Minute die drei Punkte zu sichern. Petrosjan mit einem Kopfball, Keita allein vor Razzetti, Petrosjan einen halben Meter vor der Torlinie, Tarone allein vor Razzetti, Keita allein vor Razzetti, Guerrero im Nachschuss, Nef aus drei Metern - leichter hätten es die Zürcher nicht haben können, um zum Befreiungsschlag anzusetzen.

Dass es dann Petrosjan war, der das Schlimmste abwenden konnte, war kein Zufall. Dem Armenier gelang eine Leistung, die jenen Erwartungen gerecht wurde, welche mit seiner Verpflichtung verbunden sind. Ein Zuspiel von Gygax verwertete er nach einer Stunde mit einem eleganten Heber über Razzetti zum 1:1. Und in der 89. Minute war er wieder zur Stelle und schob den Abpraller ins Tor, nachdem Razzetti den Penalty Bastidas abgewehrt hatte.

Viel Arbeit für Favre und sein Geheimnis um Bastida
Das war also das 2:2, und die Erkenntnis war gereift, dass es kein Zufall war, warum hier zwei sieglose Mannschaften aufeinander getroffen waren. St. Gallen ohne den überragenden Razzetti wäre noch trostloser anzuschauen gewesen. Und die Zürcher taten alles, damit es ihrem Trainer Favre weiterhin nicht langweilig wird.

Das betraf etwa Taini, der zwar gegen Merenda das 1:3 verhinderte, aber mit seinem Fehler die Kollegen unnötig unter Druck gesetzt hatte. Ging weiter bei Gygax und Guerrero und ihren technischen Mängeln. Und endete bei Bastida. Es ist Favres Geheimnis, warum er ihn erneut jeden Freistoss schlagen liess und bis zuletzt auf dem Platz liess. Es wäre Favres Mitschuld gewesen, wenn der FCZ verloren hätte, weil eben dieser Bastida zum Elfmeter anlaufen durfte.

(sz)
FCZ susch gar nüt!!!!

Das neue Stadion kommt, trotzdem darf unsere Forderung für eine EIGENE Fankurve mit Stehplätzen nicht ignoriert werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5550
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Beitragvon Deepblue » 04.08.03 @ 11:20

So melde mich auch nochaml zum Thema. Hab die Sache nach dem Match etwas gar Dreist gesehen. Doch dieser Text bringt mich zum schmunzeln. Denke schon das es Aufwärtsgeht, nur halt langsam. Zu langsam, aber i kann warten, wie immer...

Hoffe die Spieler steigern sich noch, dann kommts gut und wir gewinnen endlich wieder.
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blerim_Dzemaili, chiiswaerch, DonPatron, dynamo, Mr Mike, Mushu, Sacchi, Schönbi_für_immer, Shorunmu, spitzkicker, Walter White und 328 Gäste