Das Schiri-Trio hat sich leider dem Niveau des Spiels angepasst und somit auch wenig dazu beigetragen, dass die Partie besser wurde. Dem entsprechend hat mich auch der Penalty weniger gefrustet, als einige andere Entscheide (auch wenn ich im Stadion noch nicht sicher war, ob das ganze im oder am Strafraum war/ auch wenn die Abseitsposition mehr als ärgerlich war/ auch wenn Streller beim - unbestritten deutlichen und von Stahel auch dämlichen - Foul umfällt, wie es nur ein Fussballer kann/ auch wenn so ausgerechnet das lange Elend, das sonst nie zu sehen war und eigentlich nicht mal beim FCB in der Startelf stehen sollte, zum Matchwinner wurde).
Ok, frustriert bin ich wohl schon deswegen, aber es war nicht die grösste Sünde des Refs. So hat der Schiedsrichter beispielsweise alle taktischen Fouls ohne Karten durchgelassen und somit wenig bis gar Nichts zur Förderung des Spielflusses beigetragen, denn die soliden Abwehrreihen hatten so noch ein einfaches Mittel um die wenigen Szenen der uninspirierten Offensivkräfte zu unterbinden - und diese Option wurde einige Male genutzt. Was zwar zu Schiripfiffen und Freistössen an der Mittellinie führte, aber sonst nie Konsequenzen hatte.
Des weiteren: Schafft endlich das passive Offside ab! Scheinbar kann da ja kein Offizieller damit umgehen...
Aber es ist halt schon so: Nikci muss beim Pfostenschuss das Tor einfach treffen, der FCZ muss im Allgemeinen mehr tun fürs Spiel und nicht wie der Hase vor der Schlange kauern und die Klubverantwortlichen sollten auch das intern ansprechen statt öffentlich über den Schiri zu jammern. Der FCZ war am Mittwoch - wie auch Basel, das Schirigespann und somit das ganze Spiel - vor allem eins, nämlich schwach!