Cup: FCZ-FCB

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
cuhulain
Beiträge: 908
Registriert: 24.09.02 @ 10:51

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon cuhulain » 21.03.09 @ 7:56

Das Schiri-Trio hat sich leider dem Niveau des Spiels angepasst und somit auch wenig dazu beigetragen, dass die Partie besser wurde. Dem entsprechend hat mich auch der Penalty weniger gefrustet, als einige andere Entscheide (auch wenn ich im Stadion noch nicht sicher war, ob das ganze im oder am Strafraum war/ auch wenn die Abseitsposition mehr als ärgerlich war/ auch wenn Streller beim - unbestritten deutlichen und von Stahel auch dämlichen - Foul umfällt, wie es nur ein Fussballer kann/ auch wenn so ausgerechnet das lange Elend, das sonst nie zu sehen war und eigentlich nicht mal beim FCB in der Startelf stehen sollte, zum Matchwinner wurde).
Ok, frustriert bin ich wohl schon deswegen, aber es war nicht die grösste Sünde des Refs. So hat der Schiedsrichter beispielsweise alle taktischen Fouls ohne Karten durchgelassen und somit wenig bis gar Nichts zur Förderung des Spielflusses beigetragen, denn die soliden Abwehrreihen hatten so noch ein einfaches Mittel um die wenigen Szenen der uninspirierten Offensivkräfte zu unterbinden - und diese Option wurde einige Male genutzt. Was zwar zu Schiripfiffen und Freistössen an der Mittellinie führte, aber sonst nie Konsequenzen hatte.
Des weiteren: Schafft endlich das passive Offside ab! Scheinbar kann da ja kein Offizieller damit umgehen...
Aber es ist halt schon so: Nikci muss beim Pfostenschuss das Tor einfach treffen, der FCZ muss im Allgemeinen mehr tun fürs Spiel und nicht wie der Hase vor der Schlange kauern und die Klubverantwortlichen sollten auch das intern ansprechen statt öffentlich über den Schiri zu jammern. Der FCZ war am Mittwoch - wie auch Basel, das Schirigespann und somit das ganze Spiel - vor allem eins, nämlich schwach!
“Real stupidity beats artificial intelligence every time.” ― Terry Pratchett, Hogfather


Stallo
Beiträge: 352
Registriert: 12.08.05 @ 13:42
Wohnort: 1.Stock/Whg rechts

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon Stallo » 21.03.09 @ 12:10

Das verdammte Rumgeheule macht mich krank. Verdammte Scheisse. Wenn unsere Mannschaft nicht fähig ist, gegen eine technisch so miese Equipe wie Basel zu gewinnen, dann hat sie ein Weiterkommen einfach nicht verdient. Immer den Fehler bei den anderen suchen - ich hoffe dieses Forum ist nicht repräsentativ für den Verein. Abdi pisst sich in die Hose und bringt keinen Fuss vor den anderen, nur weil ihm Huggel 92' nachrennt. Können wir so international bestehen? Fuck, Huggel ist nicht Gattuso. Dass man Alphonse nicht wie Hassli anspielen kann sollte ja wohl auch klar sein. Hätte unser Lieblingsjunior die halbe Kompetenz des Linienrichters, hätte er das Leder untergebracht - und nicht an den Pfosten gesetzt. Wenn ich gewisse Interviews höre, habe ich Angst, dass auch die Mannschaft dieser verdammten Alibikultur verfallen ist. Der FCZ hat einiges richtig gemacht am Mittwoch; darauf muss man Aufbauen. Aber Fehler bei anderen zu suchen ist im Sport kontraproduktiv, inkompetent, dumm und unprofessionell. Fuck! Ausserdem machen mitunter Tatsacheneintscheide das Fussballspiel spannend - Video ist Soma für eine schöne neue Welt.

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10243
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon Don Ursulo » 21.03.09 @ 13:45

Spike hat geschrieben:Absolut "pro challenge". Aber bring das mal dem antiken "Chnuschti-Sepp" Blatter bei...
"Unser" FIFA-Berlusconi setzt sich lieber bei WM-und EM-Drafts medienwirksam in Szene, als sich mal mit so einer Idee auseinanderzusetzen. Ich würde es ja auch nicht gerade cool finden, wenn es nur noch blinkt und blitzt auf dem Platz und man sogar noch das Schwingen des Sacks jedes Spielers in seiner Hose per Live-cam verfolgen könnte. Aber bei spielentscheidenden und strittigen Szenen sollte das im Namen der Fairness möglich sein... Aber eben: Man tanzt halt lieber um das goldenen Kalb namens "Tatsachenentscheid" statt mal zumindest mal einen Versuch einer Neuerung zu wagen.


Da hast du voellig Recht, lieber Spike. Solange Seppi den FIFA-Ton angibt wird ueber ein solcher "challenge" nicht mal leise nachgedacht - und der Wallisser Halbgott wird sicher noch
bis 2024 dabei sein... Die Argumente "dass die Fehlentscheide dazu gehoeren" toenen ein
wenig "nostalgisch". Ein Beispiel: ich verfolge seit 20 Jahren die Spiele der NFL (American Football), genau von dort hat der liebe "Blick" "seine Idee" mit dem zweimaligen Challenge.
Eine tolle Sache finde ich. Der Trainer wirft eine Art "rotes Handtuch" auf den Platz wenn
er bei einer spielentscheidenden Situtation was entgegengesetzt sieht. BC waere ein guter Werfer, glaube ich :-)
Achtung: es sind nicht alle Entscheide des Schiedrichters anfechtbar - und der Entscheid wird gemacht auf den vorhandenen Bildern. Wenn diese Bilder nicht 100% klar das Gegenteil beweisen (undisputed evidence), bleibt der erstgetroffene Bescheid bestehen. Eine ganz feine Sache, die relativ einfach umsetzbar waere. Der Unterbruch koennten die TV-Stationen sogar nuetzen fuer teure Werbung, bin kein Fan davon, aber so koennte man die "achsoteuren Installationen des Replay" (Zitat von der halben Schweizer Fussballfachweltwelt) finanzieren.
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5149
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon bluesoul » 21.03.09 @ 14:06

Dini Mueter hat geschrieben:Ich bin (im Ernst jetzt) für die Einführung von einem "Challenge" wie im Tennis. In einem solchen Fall, würde der vierte Mann kurz aufgrund von TV Bildern an der Seitenlinie entscheiden. Das würde nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, wie wenn Streller oder Carlitos bei jedem Körperkontakt mit dem Gegner umfallen, sich ihr scheiss Knie halten und winseln und mötzlen wie trotzige Kleinkinder! Ergibt der Challenge, dass die Mannschaft die ihn angefordert hat im Recht ist, hat sie nochmal einen zu Gute, ansonsten ist er aufgebraucht. Somit werden die Spiele weder verzögert, noch unnötig zerpfiffen und in Grenzfällen, in entscheidenden Situationen, gibt es als Entscheidungsgrundlage eine genauere Messmethode, als ein Typ der unter der Woche im Büro sitzt und einmal im Monat ein Fussballspiel pfeifft, gopfertammi.


Eigentlich bin ich eher gegen TV-Entscheide im Fussball. Allerdings gefällt mir diese Challange-Idee, wie du sie hier formulierst, nicht schlecht. Einmal irren und es gibt keine weitere Möglichkeit mehr. Das verhindert, dass es zu häufige solche Unterbrüche gibt.

Ein Problem ist nicht zu lösen. Es kann nur in Spielen angewendet werden, in denen genügend Kameras dabei sind. Das heisst, es gibt wohl auch innerhalb der NL A keine Gleichbehandlung. Vielleicht gerade noch. Aber in der NL B oder im Cup sicher nicht mehr. Entweder man findet eine bezahlbare Lösung oder man sagt, Challenge-Möglichkeiten gibts halt nicht bei allen Spielen...

Ein weiteres Problem. Wenn ein vielversprechender Spielzug abgepfiffen wird, wegen angeblichem Offside, ist eine Challange auch nicht mehr möglich. Den Spielzug wiederholen lassen dürfte eher schwierig werden ;-). Es können also nur Spielzüge, die fertig gespielt wurden nachträglich für ungültig erklärt werden. Wenn das zur Folge hat, dass Offside im Zweifelsfalle eher nicht abgepfiffen werden, hat das vielleicht sogar positive Auswirkungen auf den Spielfluss.

Mahatma
Beiträge: 657
Registriert: 28.12.02 @ 21:18

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon Mahatma » 22.03.09 @ 8:16

Vorher grosse Töne wie von Bickel: „Mustafi wird nach dem Spiel weinen“, nachher grosses heulen. Das jammern, das den Andern gerne angehängt wird, pflegt man selber. Präsident, Trainer, Spieler, Fans. Der Sportchef rutscht auch immer mehr rein. Mit einer analogen Situation als Spitze des Geschenkeisbergs kam man selber zum Titel. Das ist natürlich etwas ganz anderes und wird heute noch mit Wonne als eigene Leistung zelebriert.

Nur weiter jammern. Das ist gut so. Vor allem für Trainer und in die Führung. Das lenkt die Aufmerksamkeit an den richtigen Ort.

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon LuisCypher » 22.03.09 @ 8:45

Da isser wieder...

Ey, Mahatma, auch für Dich zum mitlesen:
Ihr habt ne gruusige Präsidentin, die auf sehr fragwürdige Art zu dem Geld gekommen ist, ihr habt einen Kotzbrocken als Trainer, dessen Vorlieben für Puder und kleine Jungs inzwischen die ganze Schweiz kennt, ihr spielt einen furchtbar anzuschauenden Fussball, der an die Deutsche Nationalmannschaft 1982 in Spanien erinnert und lasst euch vor eurer eigenen Kurve verhauen.Pah, bitte verschont uns mit den lächerlichen Versuchen, Vergleiche herzustellen, wo keine Vergleichsmöglichkeiten sind. Der Unterschied ist zum Glück so gewaltig, das man meinen könnte, es sei noch nicht einmal die gleiche Sportart, um die es hier geht.

Eigentlich sollten wir uns beim Schiedsrichter bedanken...
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End

yellow
Beiträge: 6501
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Cup: FCZ-FCB

Beitragvon yellow » 22.03.09 @ 10:26

Mahatma hat geschrieben:Vorher grosse Töne wie von Bickel: „Mustafi wird nach dem Spiel weinen“, nachher grosses heulen. Das jammern, das den Andern gerne angehängt wird, pflegt man selber. Präsident, Trainer, Spieler, Fans. Der Sportchef rutscht auch immer mehr rein. Mit einer analogen Situation als Spitze des Geschenkeisbergs kam man selber zum Titel. Das ist natürlich etwas ganz anderes und wird heute noch mit Wonne als eigene Leistung zelebriert.

Nur weiter jammern. Das ist gut so. Vor allem für Trainer und in die Führung. Das lenkt die Aufmerksamkeit an den richtigen Ort.


Wann endlich wirst du akzeptieren können, dass 2006 und 2007 der FCZ Meister geworden ist? Willst du dich jetzt für den Rest deines 'Fussball-Fan-Lebens' über einen scheinbar 20 Meter zu weit vorne ausgeführten Einwurf und ein völlig zu Recht gefälltes Urteil im Fall Muntwiler ärgern?
Also in Sachen Jammern werdet ihr wohl auf Jahre hinweg Schweizer Meister bleiben.
Wenn wir uns über ein nicht gesehenes Offside vom letzten Mittwoch (betraf immerhin ca. 1/3 der Feldspieler des FCB) ärgern, dann kommt ihr mit dem Phantomtor in St. Gallen (war das nich noch im letzten Jahrhundert?), einem vom GC-Ursli geschenkten Penalty für Nunez und die beiden oben von mir schon geschilderten Fälle.
Ich werde mir erlauben beim nächsten klaren Fehlentscheid gegen den FCB kurz in eurem Forum reinzuschauen. Bin ja gespannt, was dort so abgehen wird.

PS. Doch noch zum wichtigen Teil deines Postings: Du hast absolut Recht, sollte unsere Vereinsspitze weiterhin die Fehler nur! bei den Schiris suchen, dann werdet v.a. ihr und YB davon profitieren können.
Zu Mustafi möchte ich eigentlich kein Wort verlieren, aber überlege nur kurz, wie du über ihn denken würdest, wenn die Vorzeichen gerade umgekehrt gewesen wären.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, Blazphemie, Kollegah und 319 Gäste