FCZ : AC Mailand

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9624
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Dieter » 03.10.08 @ 16:00

Demokrit hat geschrieben:Wie sind ein paar ältere Jungs auf der OT und rufen des öftern FCZ und singen einige Lieder sogar mit. Gestern ist uns aber etwas aufgefallen.
Die SK singt das ganze Spiel durch......und feiert sich selbst. Das ist nichts schlechtes aber dennoch mutet so manche Spieltszene seltsam an. Der FCZ hat in der 1 Hz eine gute Chance oder zumindest eine Gelegenheit und daraus resultiert ein Corner.
Nun sind die Leute auf der OT begeistert und wollen FCZ, FCZ, FCZ, rufen.
Aber die SK singt wärend der ganze Szene ein Lied und unterbricht es nicht um die Stimmung aufzunehmen welche nicht in die Gänge kommt.

In der 2 Hz war es besser.



ist doch die alte Leier. Dieser Vorwurf kommt alle paar Monate mal wieder - Du bist also nicht allein mit dieser Meinung.

Doch gestern zeigte es sich wieder mal gut, was das durchsingen bringen kann. Nach einer Chance wurde das Lied regelrecht weitergeschrieen. Und nur weil die OT FCZ, FCZ singen will, muss die SK ja nicht grad ihr Singverhalten ändern.


Benutzeravatar
Audiodidakt
Beiträge: 46
Registriert: 31.08.07 @ 14:39
Wohnort: Zee-City

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Audiodidakt » 03.10.08 @ 16:01

Demokrit hat geschrieben:Wie sind ein paar ältere Jungs auf der OT und rufen des öftern FCZ und singen einige Lieder sogar mit. Gestern ist uns aber etwas aufgefallen.
Die SK singt das ganze Spiel durch......und feiert sich selbst. Das ist nichts schlechtes aber dennoch mutet so manche Spieltszene seltsam an. Der FCZ hat in der 1 Hz eine gute Chance oder zumindest eine Gelegenheit und daraus resultiert ein Corner.
Nun sind die Leute auf der OT begeistert und wollen FCZ, FCZ, FCZ, rufen.
Aber die SK singt wärend der ganze Szene ein Lied und unterbricht es nicht um die Stimmung aufzunehmen welche nicht in die Gänge kommt.

In der 2 Hz war es besser.


stimmt. uns "älteren herren" im d30 fällt das gleiche auf... keine kritik an der sk, nur ne anregung...
in diesem zusammenhang: was würde eich geschehen, wenn "nöd wäg bayern und real" schon beim ersten mal brutal laut wäre...? - gestern war's nämlich beim ersten mal am lautesten.... ;-) - kontra stereotypen - pro spontaneität

Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon JohnyJLucky » 03.10.08 @ 16:04

Audiodidakt hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:Wie sind ein paar ältere Jungs auf der OT und rufen des öftern FCZ und singen einige Lieder sogar mit. Gestern ist uns aber etwas aufgefallen.
Die SK singt das ganze Spiel durch......und feiert sich selbst. Das ist nichts schlechtes aber dennoch mutet so manche Spieltszene seltsam an. Der FCZ hat in der 1 Hz eine gute Chance oder zumindest eine Gelegenheit und daraus resultiert ein Corner.
Nun sind die Leute auf der OT begeistert und wollen FCZ, FCZ, FCZ, rufen.
Aber die SK singt wärend der ganze Szene ein Lied und unterbricht es nicht um die Stimmung aufzunehmen welche nicht in die Gänge kommt.

In der 2 Hz war es besser.


stimmt. uns "älteren herren" im d30 fällt das gleiche auf... keine kritik an der sk, nur ne anregung...
in diesem zusammenhang: was würde eich geschehen, wenn "nöd wäg bayern und real" schon beim ersten mal brutal laut wäre...? - gestern war's nämlich beim ersten mal am lautesten.... ;-) - kontra stereotypen - pro spontaneität


beim echo ist es so eine sache. ich zum beispiel horche immer nach dem echo richtung schlachthof. wenn dies deutlich hörbar ist dann sind wir laut. und alles andere ist einfach weil man versucht dies zu übertreffen. und das "luuter" hat sich langsam ausgeluutert!
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"

Benutzeravatar
BigKahuna
Beiträge: 979
Registriert: 06.01.06 @ 9:08
Wohnort: Wohnort

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon BigKahuna » 03.10.08 @ 16:04

Dieter hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:Wie sind ein paar ältere Jungs auf der OT und rufen des öftern FCZ und singen einige Lieder sogar mit. Gestern ist uns aber etwas aufgefallen.
Die SK singt das ganze Spiel durch......und feiert sich selbst. Das ist nichts schlechtes aber dennoch mutet so manche Spieltszene seltsam an. Der FCZ hat in der 1 Hz eine gute Chance oder zumindest eine Gelegenheit und daraus resultiert ein Corner.
Nun sind die Leute auf der OT begeistert und wollen FCZ, FCZ, FCZ, rufen.
Aber die SK singt wärend der ganze Szene ein Lied und unterbricht es nicht um die Stimmung aufzunehmen welche nicht in die Gänge kommt.

In der 2 Hz war es besser.



ist doch die alte Leier. Dieser Vorwurf kommt alle paar Monate mal wieder - Du bist also nicht allein mit dieser Meinung.

Doch gestern zeigte es sich wieder mal gut, was das durchsingen bringen kann. Nach einer Chance wurde das Lied regelrecht weitergeschrieen. Und nur weil die OT FCZ, FCZ singen will, muss die SK ja nicht grad ihr Singverhalten ändern.


Beide Ansichten haben etwas Wahres an sich.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon din Vater » 03.10.08 @ 16:07

Demokrit hat geschrieben:Nun sind die Leute auf der OT begeistert und wollen FCZ, FCZ, FCZ, rufen.
Aber die SK singt wärend der ganze Szene ein Lied und unterbricht es nicht um die Stimmung aufzunehmen welche nicht in die Gänge kommt.


Du sprichst ein altbekanntes "Problem" an, dass auch hier im Forum schon oft disskutiert wurde. Stehe in der SK. Hier meine Sicht zu diesem "Problem": Das gleiche Lied wird zwar während der ganzen Szene gesungen, aber die gute Szene die dann zum Eckball führt wird auch in der SK aufgenommen und das gleiche Lied wird noch inbrünstiger und lauter gesungen. Wäre es euch auf der OT denn nicht möglich einfach in dieses Lied miteinzustimmen?
Nach jeder guten Szene einfach FCZ, FCZ, FCZ zu singen find ich auch nicht immer toll.
stolzer Träger der Arroganz-Kappe

Benutzeravatar
bers
Beiträge: 55
Registriert: 07.12.06 @ 16:37
Wohnort: Krais Drü
Kontaktdaten:

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon bers » 03.10.08 @ 16:23

+++ djuric (grossartiger einsatz)
++ stahel, stucki, ägeter, tico (warum sonst nicht so????)
- abdi
--- hassli (ständig freie mitspieler übersehen, lauffreude null bis negativ)
keine Zukunft für niemand

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon devante » 03.10.08 @ 16:25

bers hat geschrieben:+++ djuric (grossartiger einsatz)
++ stahel, stucki, ägeter, tico (warum sonst nicht so????)
- abdi
--- hassli (ständig freie mitspieler übersehen, lauffreude null bis negativ)


hast wohl hassli & durjic verwechselt'??? djuric war für mich ein ärgernis gestern!
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: César de Souza, Jungzuercher, laberspace, m.u.r.i., spitzkicker, s'Efeu und 358 Gäste