Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Diskussionen zum FCZ
Stallo
Beiträge: 352
Registriert: 12.08.05 @ 13:42
Wohnort: 1.Stock/Whg rechts

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon Stallo » 16.09.08 @ 10:55

http://watchblog.ch/fcz/wp-content/uplo ... writer.pdf

so, habe mir das teil mal angeschaut.

1. Die beteiligten Dritten (Unysis und INTERFACE) scheinen ihre Kontakte gut genutzt zu haben, um einen lukrativen Auftrag zu ergattern. Die personellen Beziehungen zu den beteiligten Bundes-, resp. Kantonalen Berhörden (insbesondere der 'Luzerner Teig') würden mich eigentlich noch interessieren. Ausserdem frage ich mich, wie das Auswahlverfahren stattgefunden hat; sind ja immerhin öffentliche Gelder die verwendet werden. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass das Ausschreibungsverfahren in Ordnung war.

2. Diese verdammte Securitas geht mir langsam aber sicher auf den Kecks. Die Wichser scheinen den Intelligence-Markt für sich entdeckt zu haben und könnten mit dem Projekt weitere Erfahrung in einem benachbarten Bereich (öffentliche Sicherheit) sammeln. Vielleicht können sie auch gleich die Spotters selber stellen!

3. In der Herbstsession wird über die Möglichkeit der Privatisierung der Bahnpolizei entschieden (sorry für die Indifferenz, aber ich weiss nicht genau um welches Gesetz es da geht). Würden die Massnahmen umgesetzt, wäre auch ein schöner Umsatz für die Bahnpolizei garantiert.

4. Mich würde Wunder nehmen was die ehemaligen Mitarbeiter der Luzerner Polizei von Jörg Stockers Idee halten. Sein Abgang bei der Schmier war ja nicht gerade von viel Sympathie getragen.

5. 2.9 "Da jedoch viele geplante Massnahmen in einem rechtlich sensiblen Umfeld anzusiedeln sind, wird die
Kommunikation ausserordentlich wichtig sein." Das haben sie ja gut hingekriegt. Wenn die Massnahmen in einem rechtlich sensiblen Bereich anzusiedeln sind würde mich die Meinung eines Öff.Rechts-Spezialisten interessieren. Gewisse vorgeschlagene Massnahmen sind zur Zeit sicher noch nicht Gesetzeskonform.

6. Was zum Geier ist die 'Datenbank Biometrie', wo wird sie betrieben und auf welche rechtliche Grundlage ist sie gestellt?

7. Wie rund kann ein Tisch sein, an dem nur öffentliche und private Sicherheitsdienstleister, zwei Bundesämter und die beiden Verbände (Eishocken und Flussball) teilnehmen?

8. Meine Lieblingsmassnahme: 2.7.3: "Fanverhalten in den Stadien verbessern
Dies wird vor allem durch den Einsatz von Spielerbotschaften und Pausenaktivitäten [...]" erreicht. Oje.

9. Das Projekt scheint mir politisch breit abgestützt. Da wären 1. Skandal-Sämi, 2. die beiden KKJPD und KSPD Präsis und 3. drei Verbandsschlampen. Womit sich die beteiligten Personen durch ihren politischen Horizont selber disqualifizieren.

10. Interface scheint das Projekt nur in der Umsetzung und nicht in der Ausarbeitung zu beraten/evaluieren. Hoffe die hätten ein bisschen weiter gedacht als die anderen prestige- und geldgeilen Einfaltspinsel. Falls "Intellektuelle" hinter diesem Papier stehen... ja dänn guet Nacht am Sächsi!

11. Ales Arschlöcher!

12. Am Dunnschtig machemer die huere Mailänder nass!


Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon JohnyJLucky » 16.09.08 @ 11:16

hab dich das richtig verstanden?

Verhalten bei Datenerfassung/Personalien/Fotos; Übergabe an Polizei
definieren im Rahmen der Absprachen mit den Klubs/ Stadionbetreibern


soll doch heissen das dann die Security meine Personalien aufnehmen DÜRFEN! auch wenn es laut dings bums nur von der polizie durchgeführt werden kann?
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"

Benutzeravatar
chnobli
Verlorener Sohn
Beiträge: 10389
Registriert: 04.09.08 @ 15:53

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon chnobli » 16.09.08 @ 11:18

Das Beste:

Projektziele
bei Fans, Verbänden, Ligen, Klubs, Stadionbetreibern, dem öffentlichen Verkehr, Behörden und Gesellschaft für die Akzeptanz der getroffenen Massnahmen sorgen.


-Das wird defintiv sehr schwer, v.a. bei den Fans

Weniger Gewalt in und um die Stadien
... die konsequente Rückweisung von Personen, die sichtlich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen.


-Es hat ja jetzt schon wenig Zuschauer. Wieso wollen die unbedingt weniger?

...Vorgelagerte Fankontrollen (Fokus Alkohol und Pyro) auf Carparkplätzen.

-Meiner Meinung nach reicht die beim Eingang

Ein Wagen des Extrazuges versuchsweise als „Alkoholverbotswagen“ testen (Erfahrungen aus Deutschland)


-Gibts bitte auch noch einen Kinderspielwagen und ein Restaurantwagen in den Extrazügen?

Benutzeravatar
Schwizermaischter FCZ
Beiträge: 4583
Registriert: 06.01.07 @ 13:07
Wohnort: Südkurve, da laufts!

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon Schwizermaischter FCZ » 16.09.08 @ 11:22

Ein Wagen des Extrazuges versuchsweise als „Alkoholverbotswagen“ testen (Erfahrungen aus Deutschland)


-Gibts bitte auch noch einen Kinderspielwagen und ein Restaurantwagen in den Extrazügen?[/quote]


Ich wäre für ein Abteil mit Gumpischloss, wird vor allem beim Ziehen der Notbremse extrem lustig!
Spieler-Rate-König Juni 2020

Ludo raus

TRC
Beiträge: 269
Registriert: 02.11.03 @ 21:26

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon TRC » 16.09.08 @ 11:28

«lässt sich der Fan nicht ablichten, hilft vielleicht eine Drohung – etwa eine Stadionverbot-Verlängerung»

nein, dieser satz stammt nicht aus einem Blick-Online Kommentar sondern von:

Roger Schneeberger, Sekretär der Kantonalen Justizdrektorenkonferenz
in der «zeitung« NEWS

unsere freundin Romina Lenzlinger hat auch noch einen tollen Kommentar zum bild, das den artikel begleitet:
«fans ausser rand und band, solche szenen sollen in zukunft nicht mehr zu sehen sein.»
auf dem bild sieht man ein paar basler am singen (!) und einer zündet eine fackel...

aber es wundert mich mittlerweile nichts mehr, die wahrnehmung der öffentlichkeit ist verzerrt und wird durch
«journalismus» wie diesen noch verzerrter...

BRAVE NEW WORLD!

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6649
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon Maloney » 16.09.08 @ 11:31

Schwizermaischter FCZ hat geschrieben:
chnobli hat geschrieben:
Ein Wagen des Extrazuges versuchsweise als „Alkoholverbotswagen“ testen (Erfahrungen aus Deutschland)


-Gibts bitte auch noch einen Kinderspielwagen und ein Restaurantwagen in den Extrazügen?



Ich wäre für ein Abteil mit Gumpischloss, wird vor allem beim Ziehen der Notbremse extrem lustig!

Mal im Ernst: Kennt jemand das Projekt aus Deutschland, auf das sich berufen wird?

Was soll das überhaupt bringen? Einen Nicht-Raucherwagen könnte ich ja noch verstehen, aber was soll das bringen wenn ein Wagen "Nicht-Trinker" ist? Es wird ja niemand dazu genötigt Alkohol zu trinken.

Edit: Meinen die das Alkoholverbot in den Stuttgarter Strassenbahnen? http://www.stuttgarter-nachrichten.de/s ... hp/1627375 Wenn ja, ist das ein super Vergleich, da diese Alkohoverbot nur das lokale Netz in Stuttgart betrifft und mit Fussball absolut nichts am Hut hat. Eigentlich hätten sie auch "Erfahrungen aus England" schreiben können, da in der Tube in England ja auch ein Alkoholverbot gilt, aber ich denke die wissen schon, weshalb sie keine Vergleiche mit London machten: http://de.wikinews.org/wiki/London:_Cha ... der_U-Bahn
Zuletzt geändert von Maloney am 16.09.08 @ 11:59, insgesamt 1-mal geändert.

schteff
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.04 @ 20:15

Re: Infos zum Referendum BWIS ("Hooligandatenbank")

Beitragvon schteff » 16.09.08 @ 11:43

Maloney hat geschrieben: Aber wahrscheinlich ist das blinde Staatsvertrauen in der breiten Bevölkerung einfach noch zu hoch und zu viele lassen sich von der stetigen Angstmacherei und Sicherheitspropaganda leiten.


so ist es.

vermeintliche terroristen, kopftuch-träger, raucher, SUV-fahrer, hundehalter, fussballfans und und und. alle gruppen sind für sich eine minderheit. und mit einer minderheit kann man es ja machen, weil die minderheit alleine kann eine politische richtung - wie jetzt dieses "projekt" - in der regel nicht stoppen.

und jetzt kommt das "erstaunliche": alle minderheiten zusammen sind dann irgendwann die gesamtbevölkerung der CH. gestern die raucher, heute die fussballfans, morgen wieder mal die autofahrer. es ist einfach der wahnsinn geworden, wie wir uns da zu tode regulieren und teilweise mit riesenkanonen auf spatzen schiessen. man muss sich das mal überlegen: in einem CH-durchschnitts-städtchen, (25'000 einwohner), sind statistisch 1,5 einwohner in der hoogan-datenbank erfasst. das ist auf 6000 haushalte eine person. und damit beschäftigt sich ein bundesrat mit teilen seines stabskaders. einfach kopfschuss.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oma, Schönbi_für_immer, statham, zhkind und 255 Gäste