Spielsystem FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 16.03.08 @ 19:58

yellow hat geschrieben:
Z hat geschrieben:wir hatten enormes glück einen FUSSBALL PHILOSOPHEN namens LUCIEN FAVRE beim FCZ zu haben. er hat das spielsystem geprägt wie es zuvor keinem anderen trainer beim FCZ je gelungen war! nicht nur die erste mannschaft verinnerlichte seine vorsätze und sie art fussball zu spielen, sondern auch die jugendmannschaften eigneten sih das "FAVRESCHE SYSTEM" an. so kamen immer wieder junge, motivierte talente aus der jugendabteilung empor. (abdi, dzemaili, staubli, schönbächler, kollar, gashi, stahel, etc...) es ist also gelungen eine ganze generation oder sogar mehrere generationen an ein system zu gwöhnen.

leider wurde es aber verpasst nebst den spielern auch eigene TRAINER und COACHE'S heranzuführen, die dieses system beherrschen! man hätte versuchen müssen dieses favresche system noch viel tiefer zu implementieren, sodass neben all den jugen spielenden talenten auch der eine oder andere talentierte trainer den sprung in die erste mannschaft geschafft hätte...

wäre dies getan worden, so müsste man mit der ENTLASSUNG von CHALLANDES nicht bis ende saison zuwarten, sondern könnte ihn PER SOFORT FREISTELLEN...!!!


Gemäss deiner Aussagen war das Favre-System FCZ-übergreifend. Deshalb meine zwei Fragen:
Wer trainierte zur Favre-Zeit unsere U21? Wie heisst der gegenwärtige Assi von Challandes?


mir ist klar, dass URS FISCHER damals die U21 trainierte und nun als assi von challandes tätig ist. ich behaupte aber, dass die sportliche leitung sowie die präsidiale führung zu wenig heruasholte aus der ära favre. kurzfristig haben wir zwar ein cup sieg sowie 2 meistertitel geholt, langfristig aber haben wir nichts dazugelernt!

man hätte favre für interne schulungszwecke "missbrauchen" müssen.

ich vergleiche mal die schweizer liga mit der ehrendivision in holland. da spielen immer die selben 3 teams vorne mit. (ajax, psv und feyenord) manchmal kann ein kleiner vorne mitspielen, höchstens aber eine saison und nicht mehr. die frage ist, warum spielt z.b. ajax seit gut 30 jahren oder mehr vorne mit, obwohl ihnen jahr für jahr die besten spieler abgeknöpft werden? weil jahr für jahr neue talentierte jungspieler in die erste mannschaft integriert werden, die das spielsystem intus haben! ab den F junioren lassen die trainer das gleiche system spielen und unterstellen sich zudem dem rotationsprinzip. (favre nennt das polyvalenz) wenn der trainer abwandert, holen sie entweder einen ehemaligen spieler, der das system seit kindsbeinen verinnerlicht hat - oder sie holen einen trainer von den U - auswahlen hoch...sie würden aber nie auf die idee kommen, einen coach zu holen, der das system ändern würde.....(z.b. cattenacio)

wir hatten die chance dazu. leider haben wir sie nicht genützt.


Benutzeravatar
FcZ_maitLi
Beiträge: 727
Registriert: 10.06.06 @ 18:23
Wohnort: Zürich

Beitragvon FcZ_maitLi » 16.03.08 @ 19:58

burne hat geschrieben:Wie wärs mit dieser Elf? Vermisse die alte Mannschaft ziemlich.





Dann fang mal an, die 8 Spieler auf dem Bild die weg sind zu überzeugen, wieder zurückzukehren.
ewigi treuii am fcz!

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 16.03.08 @ 20:00

FcZ_maitLi hat geschrieben:
burne hat geschrieben:Wie wärs mit dieser Elf? Vermisse die alte Mannschaft ziemlich.





Dann fang mal an, die 8 Spieler auf dem Bild die weg sind zu überzeugen, wieder zurückzukehren.


da brauchst du nicht viel überzeugungskraft - da brauchst du nur KOHLE!!!

#10
Boulevard-Tippse
Beiträge: 1001
Registriert: 04.10.02 @ 12:06
Wohnort: Hotel Fünfeck

Beitragvon #10 » 16.03.08 @ 20:01

Z hat geschrieben:wir hatten enormes glück einen FUSSBALL PHILOSOPHEN namens LUCIEN FAVRE beim FCZ zu haben. er hat das spielsystem geprägt wie es zuvor keinem anderen trainer beim FCZ je gelungen war! nicht nur die erste mannschaft verinnerlichte seine vorsätze und sie art fussball zu spielen, sondern auch die jugendmannschaften eigneten sih das "FAVRESCHE SYSTEM" an. so kamen immer wieder junge, motivierte talente aus der jugendabteilung empor. (abdi, dzemaili, staubli, schönbächler, kollar, gashi, stahel, etc...)!


Sorry, aber das ist Quatsch.

Von den Spielern, die du aufzählst, war Dzemaili der Einzige, der etwas zum "System" beigetragen hat. Alle anderen waren oder sind Ergänzungsspieler. Die Leistungsträger sind auch unter Favre dazu gekauft worden - aus Aarau, Chiasso, Neuchâtel, Brasilien etc.

Eine Mannschaft in der SL wirst du nie aus dem eigenen Nachwuchs formen können; da stimmt der Mix nicht mehr, die Hierarchie, die Qualität. (Die beiden letzteren stimmen allerdings auch so im Moment nicht mehr). Wenn du an der Spitze der SL mitmischen willst, wirst du dir die Mannschaft immer aus der Schweiz, aus Europa und Übersee zusammen kaufen müssen.

Und noch etwas: Da können die Trainer der FCZ Academy das etwas gar hoch bewertete "Favre'sche System" noch lange adaptieren - (sie tun es mehr oder weniger bis runter zur U13); der Job als Trainer des "Eins" ist eine ganz andere Geschichte, die Begründung deiner Rücktrittsforderung an die Adresse von Challandes ist schlicht absurd.
Membre du groupe Hassli

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 16.03.08 @ 20:47

#10 hat geschrieben:
Z hat geschrieben:wir hatten enormes glück einen FUSSBALL PHILOSOPHEN namens LUCIEN FAVRE beim FCZ zu haben. er hat das spielsystem geprägt wie es zuvor keinem anderen trainer beim FCZ je gelungen war! nicht nur die erste mannschaft verinnerlichte seine vorsätze und sie art fussball zu spielen, sondern auch die jugendmannschaften eigneten sih das "FAVRESCHE SYSTEM" an. so kamen immer wieder junge, motivierte talente aus der jugendabteilung empor. (abdi, dzemaili, staubli, schönbächler, kollar, gashi, stahel, etc...)!


Sorry, aber das ist Quatsch.

Von den Spielern, die du aufzählst, war Dzemaili der Einzige, der etwas zum "System" beigetragen hat. Alle anderen waren oder sind Ergänzungsspieler. Die Leistungsträger sind auch unter Favre dazu gekauft worden - aus Aarau, Chiasso, Neuchâtel, Brasilien etc.

Eine Mannschaft in der SL wirst du nie aus dem eigenen Nachwuchs formen können; da stimmt der Mix nicht mehr, die Hierarchie, die Qualität. (Die beiden letzteren stimmen allerdings auch so im Moment nicht mehr). Wenn du an der Spitze der SL mitmischen willst, wirst du dir die Mannschaft immer aus der Schweiz, aus Europa und Übersee zusammen kaufen müssen.

Und noch etwas: Da können die Trainer der FCZ Academy das etwas gar hoch bewertete "Favre'sche System" noch lange adaptieren - (sie tun es mehr oder weniger bis runter zur U13); der Job als Trainer des "Eins" ist eine ganz andere Geschichte, die Begründung deiner Rücktrittsforderung an die Adresse von Challandes ist schlicht absurd.


ich glaube, ich habe mich falsch augedrückt. natürlich werden wir in der schweiz immer leistungsträger aus brasilien, europa, etc. kaufen müssen, da der hiesige markt zu wenig hergibt und die jungen nicht reichen.

ich bin der überzeugung, dass wenn wir nebst spielern auch coaches/trainer zu profis ausgebildet hätten, könnten wir es uns leisten challandes bereits jetzt freizustellen, da der ersatz bereits geformt und geschult bereit stehen würde. wir haben es aber versäumt aus dem engagement favres ein langezeit effekt zu gewinnen, der uns wesentlich mehr bringen würde als das bisher erreichte...

ausserdem ist der job eines U21 coaches und der eines trainers der ersten mannschaft zwar wirklich nicht das selbe, jedoch sollte die trainer ausbildung beim FCZ genau auf solche fälle vorbereitet sein. ich attestiere FISCHER z.b. die fähigkeiten die erste mannschaft problemlos zu führen! er hat als U21 coach sehr eng mit gämperle und favre gearbeitet und hat zudem von challandes vieles gelernt wie man es nicht machen sollte!!!

Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Beitragvon Züri 9 » 16.03.08 @ 20:50

Z hat geschrieben:wir hatten enormes glück einen FUSSBALL PHILOSOPHEN namens LUCIEN FAVRE beim FCZ zu haben. er hat das spielsystem geprägt wie es zuvor keinem anderen trainer beim FCZ je gelungen war! nicht nur die erste mannschaft verinnerlichte seine vorsätze und sie art fussball zu spielen, sondern auch die jugendmannschaften eigneten sih das "FAVRESCHE SYSTEM" an. so kamen immer wieder junge, motivierte talente aus der jugendabteilung empor. (abdi, dzemaili, staubli, schönbächler, kollar, gashi, stahel, etc...) es ist also gelungen eine ganze generation oder sogar mehrere generationen an ein system zu gwöhnen.

leider wurde es aber verpasst nebst den spielern auch eigene TRAINER und COACHE'S heranzuführen, die dieses system beherrschen! man hätte versuchen müssen dieses favresche system noch viel tiefer zu implementieren, sodass neben all den jugen spielenden talenten auch der eine oder andere talentierte trainer den sprung in die erste mannschaft geschafft hätte...

wäre dies getan worden, so müsste man mit der ENTLASSUNG von CHALLANDES nicht bis ende saison zuwarten, sondern könnte ihn PER SOFORT FREISTELLEN...!!!


nur, vielleicht haben alle geglaubt, dieses system lasse sich auf einen x-beliebigen verein (berlin) übertragen... warten wir's ab...
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."

Benutzeravatar
Jea
Beiträge: 6314
Registriert: 04.10.02 @ 11:08
Wohnort: Züri-City

Beitragvon Jea » 16.03.08 @ 20:55

favre hat auch so gut gearbeitet, weil er das vertrauen erhalten hat, obwohl es am anfang nicht so gut lief. er bekam seine wunschspieler von bickel auf dem silbertablett serviert, und das vertrauen von hotz. ich glaube, favre durfte dann endlich mal in ruhe arbeiten und bekam seine zeit, die er brauchte. aber denkt daran, dass er auch nicht von anfang an ein gott war und wir viele nerven brauchten... seine auswechslungen, sein system (anfangs), welches nicht wirklich standhielt... usw.

im moment sehe ich beim fcz einfach stand-durch-die-mitte-fussball.. keine ideen, keiner, der die bälle verteilt und die übersicht behält. ist wirklich irgendwie wie vor favres ansätzen. jeder gegner kann sich darauf einstellen, dass wenn man in der mitte dicht macht, den fcz schon fast im sack hat. und das kann es doch wirklich nicht sein. das ist meiner meinung nach auch das problem, warum hassli noch nicht gepunktet hat, für ihn ist es unmöglich, diese kurzpass-spiel.... sondern es sollte über die flügelspieler ein pass in die mitte kommen, welchen er nur noch einköpfeln könnte.

dazu kommt, dass wir momentan einfach haufenweise einzelspieler haben, und solange diese sich nicht den arsch für den anderen aufreissen, das spiel voraussehen, sich quasi blind verstehen, wird das nichts mit dem zauber-fussball.
Der Unterlegene spielt nicht, um Meister zu werden und verstaubte Pokale zu ergattern, sondern um seine Ehre mit Stolz zu verteidigen...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BadwannePirat, face a hacke duo, polska71, Schönbi_für_immer, spitzkicker, yellow, zhkind und 205 Gäste