Spielsystem FCZ

Diskussionen zum FCZ
Josi
Beiträge: 1149
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Spielsystem FCZ

Beitragvon Josi » 24.02.08 @ 21:41

Ich wag's und eröffne ein neues Thema. Ich habe in verschiedenen anderen Themen nachgelesen. Immer wieder lese ich von unserem System dass wir spielen. Da steht dann zum Beispiel, dass der Hassli nicht in unser Spielsystem passt und deshalb ist er unnütz. Wieder lese ich wo anders, dass das Favre System nicht mehr existiert.
Da kommen mir einfach Fragen auf, die die regelmässigen FCZ Matchbesucher sicher beantworten können. Das Favre System war doch das One-Touch-Game. Schnelle Ballstaffetten, Ball kurz berührt und weiter zum nächsten Mitspieler und das Ganze möglichst schnell. Die Spieler wussten wie sich bewegen, wohin der nächste Pass gehen soll. Das hat das Spiel technisch hochklassig gemacht. Keine andere Mannschaft konnte dieses Spiel spielen, es zeichnete der FCZ aus.
Jetzt ist Favre passè. Challandes ist gekommen. Was ist eigentlich sein Spielsystem ? Ich dachte, er wollte das Favrespiel weiterführen. Hat sich Challandes je einmal zu seiner Idee, wie er den Fussball sieht geäussert ? Ich sehe und lese nur immer von den langen Bällen in die Spitze. Das ist dass bekennende System von Christian Gross beim FCB.
Haben wir keine technisch begabten Fussballer mehr in den eigenen Reihen ? Ich glaubte gelesen zu haben, dass sich Vasquez auf den technischen Fussball beim FCZ freute. Ist diese Freude fehl am Platz ?
Und Chikaoui, ist er nicht wegen diesem technischen Fussball gekommen ?
Bin gespannt wie ihr die Sache sieht.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea


Benutzeravatar
eric b+karim
Beiträge: 622
Registriert: 20.03.06 @ 10:11
Wohnort: 3er hood

Beitragvon eric b+karim » 24.02.08 @ 22:10

das spielsystem ist momentan ein grosses problem.favres one touch football erfordert im mittelfeld nicht nur technisch begabte spieler,sondern auch eine hohe laufbereitschaft und die ist momentan zu gering.
chikhaoui kam wegen dem technischen fussball?dann sollte er mal seine ballverliebtheit beiseite legen oder sie dosierter anwenden.
djuric würde perfekt ins favresche system passen,auch tico und aegerter.man hätte also die spieler dafür.
die hohen bälle sind planlosigkeit,nicht wie beim fcb.dort gehörts zum system von gross und das seit jahren.
let the rhythm hit`em

Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Beitragvon Globestern » 24.02.08 @ 22:22

also ich frage mich, ob wir überhaupt ein durchdachtes und geplantes system haben? ;-)

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Beitragvon Z » 24.02.08 @ 22:22

bin froh hast du dieses thema eröffnet. ich habe bereits nach der cup niederlage gegen thun mehr oder weniger die selben fragen gestellt und wurde damals nur doof angemacht.

wer den FCZ verfolgt und sich mit dem SPIEL in der tiefe beschäftigt, wusste bereits im herbst, dass sich das spiel des FCZ signifikant ändern wird. hierfür gibt es verschieden gründe und entwicklungen:

1. phase
aegerter trainiert seit märz/april 07 beim FCZ, war aber erst für die neue saison spielberechtigt. (war frühzeitig von thun freigestellt worden) er erlente in dieser zeit das favresche system und konnte sich an gestandenen spielern wie INLER, MARGAIRAZ und ABDI orientieren. als die neue saison begann, spielte er an der stelle von INLER. er war zwar etwas überfordert, hatte jedoch hinten und auf den seiten spieler die das system beherschten und den ball forderten. (links stand cesar und rechts abdi - hinten svb und tihinen - vorne rafael und alphonse) als dann vorallem auf den seitlichen positionen die veränderungen kamen, hatte er keine orientierung/führung auf dem platz! also haben wir im zentralen mittelfeld einen signifikanten SYSTEMVERLUST hinzunehmen. zudem war aegerter nach dem besiktas spiel lange verletzt und tico kennt die spielweise nicht und musste/sollte diese noch verinnerlichen...

2. phase
mit dem abgang von cesar kam der grosse umbruch in unserem spiel nach vorne. erste grosse veränderung war, dass der kreativspieler nicht mehr links im mittelfeld spielt, sondern rechts (chikhaoui) und dieser auch nicht der grosse passgerber sondern eher der alleinunterhalter sein wollte. und es schien so als würde das system etwas abgeändert genau so funktionieren. man spielt hintenrum immernoch das one touch spiel, dann wird der ball chickhaoui zugespielt und dieser legt ein solo hin und netzt ein. oder er macht etwas spezielles mit dem ball und spitzelt dann den ball dem besser postierten spieler zu. also meisst waren bei diesen toren 1 bis 2 spieler nötig. deshalb sehen wir auch selten angriffe, wo das ganze mittelfeld aufrücken.

3. phase
der abgang von rafael war schliesslich das ende des one touch fussball. obwohl rafael selber den ball immer lang gehalten hat, forderte er von seinen mitspieler, dass sie schnell abspielen und bot sich auch immer als anspielstation an. mit den transfer's welche nun statgefunden haben, haben wir offensiv power eingekauft, diese aber nie "eingearbeitet". wenn man die aufstellung gegen luzern genauer anschaut fällt einem auf, dass nur leoni, stucki, stahel, lampi, barmettler und aegerter das one touch system unter favre trainiert haben. dabei waren nur stahel und leoni stammspieler unter favre. also die ganze offensiv abteilung spielt anders - wirkungslos, da kein system vorhanden!

4. phase
die transfer's und die damit verbundene verbreiterung des kaders stellen sich im nachhinein als nicht förderich für das team und den zusammenhalt der spieler! da muss sich auch FREDY BICKEL kritik gefallen lassen. z.b. vasquez. er ist mit bestimtheit gut und kann den ball gekonnt treten. jedoch nimmt man so einem anderen, ebenfalls jungen spieler jegliche perspektive. so entsteht bei den jungen unmut über die klubführung und im team entstehen so spannungen unter den spielern. auch hier dient die aufstellung gegen luzern als beispiel:
leoni - langjährige FCZ erfahrung
lampi - zugekauft
stahel- langjährige FCZ erfahrung
barmettler - zugekauft
stucki - zugekauft
djuric - zugekauft
aegerter - zugekauft
tico - zugekauft
vasquez - zugekauft
tahirovic - zugekauft
hassli - zugekauft

ich behaupte, dass wenn man ein paar zugekaufte spieler gegen eigene junge wie schönbächler, staubli, kollar, nikci, etc ersetzt, in erster linie der wille sowie motivaton und in zweiter linie vorallem das one touch system einzug halten.

Benutzeravatar
FCZ miga
Beiträge: 627
Registriert: 25.05.07 @ 23:04

Re: Spielsystem FCZ

Beitragvon FCZ miga » 24.02.08 @ 22:25

Josi hat geschrieben:Ich wag's und eröffne ein neues Thema. Ich habe in verschiedenen anderen Themen nachgelesen. Immer wieder lese ich von unserem System dass wir spielen. Da steht dann zum Beispiel, dass der Hassli nicht in unser Spielsystem passt und deshalb ist er unnütz. Wieder lese ich wo anders, dass das Favre System nicht mehr existiert.
Da kommen mir einfach Fragen auf, die die regelmässigen FCZ Matchbesucher sicher beantworten können. Das Favre System war doch das One-Touch-Game. Schnelle Ballstaffetten, Ball kurz berührt und weiter zum nächsten Mitspieler und das Ganze möglichst schnell. Die Spieler wussten wie sich bewegen, wohin der nächste Pass gehen soll. Das hat das Spiel technisch hochklassig gemacht. Keine andere Mannschaft konnte dieses Spiel spielen, es zeichnete der FCZ aus.
Jetzt ist Favre passè. Challandes ist gekommen. Was ist eigentlich sein Spielsystem ? Ich dachte, er wollte das Favrespiel weiterführen. Hat sich Challandes je einmal zu seiner Idee, wie er den Fussball sieht geäussert ? Ich sehe und lese nur immer von den langen Bällen in die Spitze. Das ist dass bekennende System von Christian Gross beim FCB.
Haben wir keine technisch begabten Fussballer mehr in den eigenen Reihen ? Ich glaubte gelesen zu haben, dass sich Vasquez auf den technischen Fussball beim FCZ freute. Ist diese Freude fehl am Platz ?
Und Chikaoui, ist er nicht wegen diesem technischen Fussball gekommen ?
Bin gespannt wie ihr die Sache sieht.

zwei ganz wichtige fragen

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10280
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Beitragvon Don Ursulo » 24.02.08 @ 22:30

@Z: Besten Dank fuer deine Zeilen. Es war ein Genuss diese zu lesen. Mit Abstand der beste Beitrag im Forum heute. Muchas Gracias de nuevo!
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Shao Diese
Beiträge: 193
Registriert: 18.08.07 @ 13:21
Wohnort: ca. 500 m zum Letzi
Kontaktdaten:

Beitragvon Shao Diese » 24.02.08 @ 22:37

Ich glaube das Problem liegt daran dass die Mittelfeldspieler bei einem Angriff nicht mit aufschliessen...habe leider heute das Spiel gegen Luzern nicht sehen können. Doch im Spiel gegen Hamburg, da auch im TV gesehen, wurde ersichtlich, dass der Stürmer, meist Hassli, mit einem hohen Ball in die Spitze völlig alleine gelassen wird. Im Kontrast dazu das Spiel von Sporting einige Stunden später. Da rennen alle immer voll nach vorne mit! Sogar in der 75 min bei einem Gesamtstand von 4:0. Leider scheint die angesprochene Leistungsbereischaft bei uns nicht vorhanden zu sein oder ansonsten wird sie evt. von BC absichtlich unterbunden. Besonders Chika ist mir im Hamburg-Spiel in dieser Hinsicht negativ aufgefallen...schade, hoffe das änderst sich bald wieder...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896züri, Fussballverückter, mitleser, N'Gombutu, Skitkizh, skzueri, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, zweihunderttusig, ZüriAlain und 298 Gäste