Bernard Challandes

Jedem Spieler ein Thema
Benutzeravatar
Istvan a kiraly
Beiträge: 2675
Registriert: 15.05.04 @ 16:21
Wohnort: Zürich 4/ Budapest

Beitragvon Istvan a kiraly » 23.02.08 @ 11:13

Bin ganz deiner Meinung. Der FCZ befindet sich komplett im Umbruch.
Das kann meiner Meinung nach noch einige Zeit dauern. Wird glaub wieder mehr Platz im Letzi geben. Was ja auch nicht so schlecht ist.
ich bin für immer en fan vo däm rumän...


Benutzeravatar
Margi
Beiträge: 1241
Registriert: 01.11.02 @ 14:35

Beitragvon Margi » 23.02.08 @ 13:31

Josi hat geschrieben:Ach nu grüne Neune. Die FCZler sind wiedermal bei ihrem Lieblingsthema. Wäre ich nicht Demokrat würde ich sagen:"Thread bitte schliessen". Meine Meinung: Favre hatte auch Zeit gebraucht um aus dem vorhandenen Spielermaterial und exakten Ergänzugen etwas zu bewirken. Ich schrie damals auch, Favre raus. Zum Glück hat es Hotz nicht gemacht. Weiter hat der FCZ unter Challandes bis kurz vor Schluss der Hinrunde soweit gut gespielt. Basel hat den FCZ erst nach den doofen Niederlagen des FCZ gegen Aarau und GC überholt. Und dies nach vielen FCZ Pflichtspielen. Dann hat der FC Zürich seit dem Sommer ACHT LEISTUNGSTRAEGER !!!!!!!!! verloren. Das FCB Syndrom lässt grüssen.
Eine gute Mannschaft wurde zerpflückt und auseinander genommen.
Hey FCZler, Geld regiert die Welt oder warum ist Inler, Margairaz,und vorallem Keita, Cesar, Raffi und auch Santos gegangen resp. konnten diese nicht gehalten werden?
Macht eure Augen auf und statt rum zu stänkern stärkt den FCZ beim Spiel. Im Mai haben wir gefeiert, im Spätsommer waren wir Leader und haben nach Spielen wie gegen Sion mit der Zunge geschnalzt und wieder kurze Zeit später witd gejammert wie alte Heulsusen. Wenn etwas in den letzen Jahren zum Erfolg geführt hat, dann war es die Kontiunität. Wir befinden uns in einer Zwischensaison. Wenn der FCZ 2. oder 3. wird werte ich dies als Erfolg. Bickel, Strittmatter und Canepa werden BC nicht entlassen.
Ich sage: RECHT HABEN SIE !!!! und somit pro Challandes.



BRAVO.

Super Beitrag. Kann ich nur zu 100% zustimmen.
Ei Stadt, ein Verein. I eusere Stadt gits nur ein Verein!

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Beitragvon Sandman » 23.02.08 @ 13:40

Josi hat geschrieben:Ach nu grüne Neune. Die FCZler sind wiedermal bei ihrem Lieblingsthema. Wäre ich nicht Demokrat würde ich sagen:"Thread bitte schliessen". Meine Meinung: Favre hatte auch Zeit gebraucht um aus dem vorhandenen Spielermaterial und exakten Ergänzugen etwas zu bewirken. Ich schrie damals auch, Favre raus. Zum Glück hat es Hotz nicht gemacht. Weiter hat der FCZ unter Challandes bis kurz vor Schluss der Hinrunde soweit gut gespielt. Basel hat den FCZ erst nach den doofen Niederlagen des FCZ gegen Aarau und GC überholt. Und dies nach vielen FCZ Pflichtspielen. Dann hat der FC Zürich seit dem Sommer ACHT LEISTUNGSTRAEGER !!!!!!!!! verloren. Das FCB Syndrom lässt grüssen.
Eine gute Mannschaft wurde zerpflückt und auseinander genommen.
Hey FCZler, Geld regiert die Welt oder warum ist Inler, Margairaz,und vorallem Keita, Cesar, Raffi und auch Santos gegangen resp. konnten diese nicht gehalten werden?
Macht eure Augen auf und statt rum zu stänkern stärkt den FCZ beim Spiel. Im Mai haben wir gefeiert, im Spätsommer waren wir Leader und haben nach Spielen wie gegen Sion mit der Zunge geschnalzt und wieder kurze Zeit später witd gejammert wie alte Heulsusen. Wenn etwas in den letzen Jahren zum Erfolg geführt hat, dann war es die Kontiunität. Wir befinden uns in einer Zwischensaison. Wenn der FCZ 2. oder 3. wird werte ich dies als Erfolg. Bickel, Strittmatter und Canepa werden BC nicht entlassen.
Ich sage: RECHT HABEN SIE !!!! und somit pro Challandes.


Danke, schön so was zu lesen.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)

Benutzeravatar
FCZÜRICH07
Beiträge: 382
Registriert: 05.06.07 @ 20:18
Wohnort: Innerschwiiz

Beitragvon FCZÜRICH07 » 23.02.08 @ 15:05

Josi
Bin genau deiner Meinung! Wir werden ein wenig Zeit brauchen.
Für mich ist der FCZ die talentierteste Mannschaft der Liga. Abwarten das kommt gut.
Wenn der Ball am Torwart vorbei geht, ist es meist ein Tor.

Milacku63
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.05 @ 15:06

Beitragvon Milacku63 » 25.02.08 @ 21:39

Träumt nur schön weiter!
Ein Neuaufbau kann Jahre dauern!
Nur dafür hat der FCZ keine Zeit. Die Mannschaft ist viel zu teuer!
Wir müssen so schnell wie möglich aus dieser Krise kommen!
Aber bitte nicht mit Schönrederei das bringt uns auch nicht weiter.
Ich glaube Challandes müsste mal auf 3-4 Positionen etwas neues ausprobieren.
Viel mehr kann momentan nicht mehr schiefgehen und fast immer mit den gleichen 11 Spieler in der Startelf kann es ja auch nicht sein.

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Beitragvon Jure Jerkovic » 25.02.08 @ 23:56

Milacku63 hat geschrieben:Träumt nur schön weiter!
Ein Neuaufbau kann Jahre dauern!
Nur dafür hat der FCZ keine Zeit. Die Mannschaft ist viel zu teuer!
Wir müssen so schnell wie möglich aus dieser Krise kommen!
Aber bitte nicht mit Schönrederei das bringt uns auch nicht weiter.
Ich glaube Challandes müsste mal auf 3-4 Positionen etwas neues ausprobieren.
Viel mehr kann momentan nicht mehr schiefgehen und fast immer mit den gleichen 11 Spieler in der Startelf kann es ja auch nicht sein.

zum glück haben wir einen reichen präsi, der nicht gleich in finanzielle engpässe kommt. und wenn du die startformationen dieses jahres ansiehst, wird die wohl kaum zweimal gleich ausgesehen haben. aber ich weiss, was du meinst. ein schönbächler oder ein kollar haben schon lang keine chance mehr gekriegt.
doch dafür gibts gründe. ich denke, bc wollte zum einen die drei schweden so rasch wie möglich integrieren und ihnen spielzeit geben, und zum anderen versucht er seit chikhaouis und ticos rückkehr vom afrikacup, eine eingespielte startelf aufzubauen. ist schwierig, weil sie die ganze vorbereitung nicht mitgemacht haben (eine vorbereitung, bei der eudis und hassli offenbar gut harmonierten; für eudis dauerte die rückrunde bisher bekanntlich 20 minuten...). es ist schon einiges an unglücklichem zusammengekommen. trotzdem: bc muss mehr ausprobieren - vielleicht tut er es jetzt, wo der zug für (fast) alle titel abgefahren ist...

Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7566
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 26.02.08 @ 0:10

Die 6 Sünden des FCZ

ZÜRICH – Unter Bernard Challandes (56) ist der FC Zürich nur noch Meister im Verlieren. Von den letzten elf Wettbewerbsspielen hat der FCZ ein einziges gewonnen. Es fehlt an allen Ecken und Enden. BLICK nennt die Gründe.

Keine Disziplin
Am Sonntag rastete erneut ein Spieler aus: Goalie Johnny Leoni schlug in Luzern (1:2) bereits nach zwei Minuten zu und sah Rot. Es war der dritte Platzverweis im dritten Super-League-Match in Folge für einen Zürcher. Mit sieben Mal Rot (Staubli, Hassli, Chikhaoui, Tico, Rochat, Abdi und Leoni) ist der FCZ vor YB (6) die Nummer 1 der Liga. Zum Vergleich: In der letzten Saison gab es unter Lucien Favre nur vier Platzverweise.

Doch kann es erstaunen, dass die Mannschaft auf dem Platz den Kopf verliert, wenn man den Trainer an der Seitenlinie toben sieht? Bernard Challandes gelobte, nachdem er in St. Gallen schon zum zweiten Mal in dieser Saison auf die Tribüne geschickt worden war, zwar Besserung. Doch bereits in Luzern wütete der Romand wieder.

Challandes hat es in den letzten Wochen verpasst, für Disziplin zu sorgen. So vergeht kaum ein Match, in dem Mittelfeld-Abräumer Tico seine Gegner nicht mit brutalen Tritten traktiert.

Keine Leidenschaft
Trotz sieben Roten Karten ist der FCZ kein Team, das mit Feuer spielt. Challandes ist es bisher überhaupt nicht gelungen, seine grösste Stärke auszuspielen. Der ehemalige U21-Nati-Trainer gilt eigentlich als starker Motivator. Doch beim FCZ verpufft die Leidenschaft des Romands an der Seitenlinie und beim vierten Offiziellen.

Keine Spielkultur
In den beiden Meister­saisons verzückte der FCZ seine Fans mit herrlichem Kombinations- und Offensiv-Fussball. Das ist längst passé! Seit in dieser Saison das Kader mit den gross­gewachsenen Angreifern Eric Hassli (1,93 m), Yassine Chikhaoui (1,89 m) und Emra Tahirovic (1,89 m) aufgestockt wurde, greifen die Zürcher zur Brechstange, wenn es nicht läuft.

Lange und hohe Bälle werden fantasielos nach vorne gedroschen. Challandes gefällt das zwar auch nicht. Doch die Mannschaft verfällt trotzdem immer wieder ins gleiche Muster.

Keine Fortschritte
Unter Meistermacher Favre verbesserten sich die Spieler fast täglich. Mit seiner akribischen Art forderte und förderte er die Jungen – auf dem Platz und vor dem Videogerät. Aus ­Talenten wurden Nationalspieler (Gygax, Margairaz, Dzemaili, Inler und Von Bergen).

Und bei Challandes?

Individuelle Fortschritte sind nicht erkennbar. Der nigerianische Nationalspieler Tico leistet sich zum
Beispiel immer noch die gleichen taktischen Fehler, Schlampereien, Disziplin­losigkeiten und groben Fouls wie anfangs Saison. Yassine Chikhaoui, der dem FCZ im Herbst mit seiner Klasse manchen Punkt sicherte, erreicht seine Leistung nicht mehr. Und ein Supertalent wie Marco Schönbächler (18) versauert auf der Bank.

Keine Leistungskultur
Es ist beeindruckend, wie es dem Führungsduo Ancillo Canepa/René Strittmatter, Sportchef Fredy Bickel und Bernard Challandes immer wieder gelingt, nach Niederlagen positive Punkte zu finden. In Luzern sprach der Trainer von einem «schwierigen Spiel» und davon, dass seine Equipe es «nicht so schlecht gemacht» habe. Offenbar reicht es beim Meister schon, wenn sich die Mannschaft in den letzten zwanzig Minuten gegen die Niederlage stemmt.

Auf die Frage, wie lange Challandes noch Nieder­lagen anhäufen darf, winkte Strittmatter gestern erneut ab: «Wir bleiben bei unserer Analyse. Wir haben bereits die Mannschaft für die nächste Saison zusammengestellt. Und dass es mit den vielen neuen
Spielern und dem neuen Trainer Zeit brauchen
würde, war zu erwarten. Wenn wir auch gehofft
hatten, dass es ein wenig schneller gehen würde.»

Keine Hierarchie
In der Krise wäre Challandes auf die Hilfe von Teamleadern angewiesen. Doch die sind beim FCZ fast so rar wie ein «Basler Dybli» in einer Briefmarken­sammlung. Und Captain Hannu Tihinen ist ein ruhiger und humorvoller Typ, aber keiner, der gerne auf den Tisch haut und poltert.

In diesem Bereich wurde Challandes von der Klubführung im Stich gelassen. Auch jetzt im Winter, als Präsident Canepa sein Veto gegen die Rückkehr von Nati-Puncher Blerim Dzemaili eingelegt hatte. Bei den Einkäufen wurde die menschliche Komponente stark vernachlässigt.

Was denken Sie? Ist Bernard Challandes noch der richtige Trainer für den FCZ?

Quelle: Blick online
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************


Zurück zu „Spielerthreads“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: babylabrador, Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste