Was ist los!?

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 19.12.07 @ 23:45

nun, nach der 5. niederlage in serie und der höchsten uefa cup heimpleite seit es internet gibt, ein paar worte von mir:

die frage ist nicht (wie viele glauben) weshalb der fcz plötzlich spiel um spiel verliert, sondern sie lautet eher: weshalb der fcz erst jetzt, nach saisonhälfte, eingebrochen ist.

vergessen wir nicht: das komplette mittelfeld plus trainerstab wurden ausgewechselt. klar, dass dies spuren hinterlässt.
dass der einbruch erst jetzt kam, ist zurück zu führen auf "favres nachwehen" (auch positive automatismen können nicht über nacht abgestellt werden) und auf das genius chikaouli.
dies scheint nun vorbei zu sein und die realität ist eingekehrt.
führungsspieler wie dzemaili, inler und margairaz fehlen an allen ecken und enden; genauso wie cesar und auch die genialität von favre.
der sportliche einbruch war bloss eine frage der zeit.

aber:
es ist mir eigentlich scheissegal.
es ist normal, es ist fcz.
ich habe kein problem mit niederlagen - der fcz muss nicht jedes jahr meister werden. die zwei meisterjahre waren schön; aber das leben geht weiter.
was mich allerdings nervt: früher gabs es die flachpass als trost für solche momente; im neuen stadion schmecken siege, wie auch niederlagen lange nicht so gut wie im alten letzi.
kann mich auch nicht erinnern, jemals eine ganze halbzeit verpasst zu haben, wegen zu grossem andrang an den eingängen.
bin mal sehr gespannt, ob die euro-besucher das auch so locker hinnehmen, wenn sie mit ihren teuren tickets die erste hälfte im zig zag schauen müssen.

in diesem sinne:
alles wird besser; ich bin es schon
Zuletzt geändert von Herr Elsener am 20.12.07 @ 0:21, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Skoro
Beiträge: 545
Registriert: 30.08.04 @ 14:41
Wohnort: Züri 3

Beitragvon Skoro » 20.12.07 @ 0:13

Herr Elsener hat geschrieben:...es ist mir eigentlich scheissegal.
es ist normal, es ist fcz.
ich habe kein problem mit niederlagen - der fcz muss nicht jedes jahr meister werden. die zwei meisterjahre waren schön; aber das leben geht weiter.
was mich allerdings nervt: früher gabs es die flachpass als trost für solche momente; im neuen stadion schmecken siege, wie auch niederlagen lange nicht so gut wie im alten letzi...


ja, hat schon was. Es ist tatsächlich einfach nur der fcz, so wie ihn viele von uns von früher her kennen. Aber tammi siech, meister zu werden, an der spitze mitzuspielen ist halt schon auch geil...Ach was solls. Ich fand die zahlreichen zwischenrufe kurz vor schluss nach fredy chassot, bühlmann oder dal santo noch amüsant, die ironie und den sarkasmus welcher heute abend einige an den tag legten erinnerte mich stark an die alten looser zeiten, nur so war damals der fcz auch ertragbar ;-)

Benutzeravatar
sitem achzgi
Fanligatschutter-Apöbler vor de Beiz
Beiträge: 2332
Registriert: 04.09.07 @ 13:42
Wohnort: Wohnort

Beitragvon sitem achzgi » 20.12.07 @ 8:26

Kritisiert wurde (z.T. auch zurecht) schon genug.

Ich danke der Mannschaft für die tollen und spannenden Spiele der Vorrunde, den wunderschönen Toren, den genialen Spielzügen, etc.

Ein herzliches Dankeschön auch an die SK für die geilen Choreos, den unermündlichen Anpeitschern, organisieren der Ausswärtsspiele.

DANKE
Es Fuessballspiel im Letzigrund...

Benutzeravatar
salinas
Beiträge: 211
Registriert: 01.03.05 @ 14:16
Wohnort: ZüricH

Radikal

Beitragvon salinas » 20.12.07 @ 10:19

Es waren nun einfach zuviele Abgänge! 8 Stammspieler und nun vielleicht auch noch Raffael, unseren Goalgetter/Stürmer (12, Hinrunde!) und Spielgestalter.
Das ist zu radikal und schlecht von unserem Management, das so viele Abgänge zugelassen wurden.
Ich glaube bevor nun der FCZ neu anfangen kann, muss er zuerst unten durch. Dies ist nun seit ein paar Spielen so und wird sich fortsetzen, glaube ich.
Erst wenn wir richtig am Boden sind, wie vor drei Jahren, wird es wieder aufwärts gehen - ne alte Binsenwahrheit!
Hannu: Was isch di schönschte Stadt i ganze Welt? Züriiiii!

dimitray
Beiträge: 6
Registriert: 02.09.07 @ 13:38

Beitragvon dimitray » 27.12.07 @ 4:58

Irgendwie voll blöd, aber manchmal frage ich mich einfach, ob ich meinen (da leg ich Wert drauf, ist meine Meinung, soll sich niemand angepisst fühlen) FCZ nicht doch lieber hatte, als ein Meistertitel irgendwo in der Ferne schwebte... und klar, als er dann zum ersten Mal (ich weiss, ich weiss, aber für mich jungen Spund war das halt so...) stand die Welt kopf - und ich mit ihr!! Katastrophale Einstellung, ich weiss, aber was soll's, solange wir in gewissen Spielen bis zum Äussersten kämpfen, nehme ich auch andere Tiefpunkte in Kauf!!
tja...

Flatterball
Beiträge: 229
Registriert: 23.05.07 @ 22:56
Wohnort: Reihe 8, Platz 16

Re: Radikal

Beitragvon Flatterball » 05.01.08 @ 21:14

salinas hat geschrieben:Es waren nun einfach zuviele Abgänge...!



Hier ein Bericht aus der NZZ: (http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fus ... 45216.html)

Gute Vorsätze im FC Zürich

Die nächsten Wochen werden im FC Zürich enorm wichtig werden. Gemeint sind die Tage im Trainingslager auf der Lenzerheide (4.–6. Januar) sowie in Dubai (9.–20. Januar). Im Mittelpunkt soll dabei eine Rückbesinnung auf jene Qualitäten stattfinden, die den FCZ in den vergangenen zwei Spielzeiten stark gemacht und den Gewinn zweier Titel ermöglicht hatten. Die Klub-Exponenten sind sich einig, dass die einstige Bescheidenheit inzwischen verloren gegangen ist und der Charakter der Mannschaft sich zum Schlechten verändert hat.

Sämtliche untolerierbaren Qualitäten summierten sich am 19. Dezember des vergangenen Jahres im völlig missglückten Uefa-Cup-Auftritt gegen Bayer Leverkusen (0:5-Heimschlappe). Rund 20 000 Zuschauer (die höchste Zahl für den FCZ seit vielen Jahren im internationalen Geschäft) waren trotz beissender Kälte auf den Letzigrund gekommen, zwei TV-Kanäle hatten den Match live übertragen – doch das Team versagte auf der ganzen Linie. Anzeichen für die miese Stimmung innerhalb der Equipe hatte es schon früher gegeben. Diverse Spieler, in der Mannschafts-Hierarchie zwischen den Positionen 14 und 20 angesiedelt, hatten offen oder hintenherum gegen ihre teilweise Nichtberücksichtigung opponiert und so den «Brunnen» sukzessive «vergiftet».

Hinzu kamen schwierige Ausländer (Hassli, Tico, Chikhaoui), die die Mannschaft auf und neben dem Rasen nicht entscheidend weiterbrachten und nicht kitteten. Der neue Trainer Challandes war mit dieser Situation etwas überfordert; es fehlte ihm an Erfahrung, um in gewissen Momenten die richtigen Worte zu wählen und die richtigen Massnahmen zu treffen. Sein Vorgänger Favre war diesbezüglich nicht eloquenter gewesen, doch hatte an seiner Seite der Assistent Gämperle mit unnachgiebiger Härte einiges zurechtgerückt. Gämperle ist jedoch Favre nach Berlin gefolgt – Fischer, sein Nachfolger, braucht noch Zeit, sich in Konflikte leistungsfördernd einzubringen.

Bis zum Start der zweiten Meisterschaftshälfte will die FCZ-Führung das Kader nun wieder auf Kurs bringen. Der Verteidiger Schneider wird nicht mehr dabei sein; er wechselt ab sofort zum FC St. Gallen. Ob Raffael ebenfalls den Klub (Richtung Berlin) verlässt, bleibt ungewiss. Hertha BSC steht zwar vor dem Vertragsabschluss mit seinem Vermarkter Sportfive, der 25 Millionen Euro eintragen würde. Somit wären die Berliner wieder liquid, doch ist der Klub prinzipiell nicht gewillt, die vom FCZ geforderten 6 Millionen Euro für den Brasilianer zu zahlen. Die Verhandlungspartner waren sich einst sehr nahe gekommen – nach dem miserablen Match Raffaels gegen Bayer Leverkusen dürfte der anwesenden deutschen Delegation die Lust an einem Kauf des Brasilianers aber vergangen sein. Anzufügen ist zudem, dass der Hertha-Geschäftsführer Dieter Hoeness ohnehin noch nie viel vom FCZ-Stürmer gehalten hat.

Für den Meister dürfte ein Verbleiben Raffaels im Letzigrund keinen Nachteil bedeuten – im Gegenteil. Der kleine Angreifer war am ersten Trainingstag – entgegen früheren Gepflogenheiten – pünktlich anwesend; sein Landsmann Eudis folgte mit zwei Stunden Verspätung. Begrüssen konnte die FCZ-Familie auch die Neuverpflichtung Andres Vasquez aus Schweden, der die von Cesar hinterlassene Lücke auf der linken Seite schliessen soll. Gegen eine Verpflichtung des schnellen tunesischen Stürmers Chermiti hat offenbar der Delegierte des Verwaltungsrates, Strittmatter, sein Veto eingelegt. In Dubai werden übrigens auch die Youngster Sheholli (zurück vom FC St. Gallen), Koch sowie Nikci dabei sein. Vielleicht gelingt es einem von ihnen, die sich daraus erwachsende Chance zu packen
22.10.1989, Nati B, FCZ-Brüttisellen 1:3. Dänn isch's ufwärts, im 2017 abwärts und jetzt wieder ufwärts!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1 stadt 1 verein!, camelos, Google Adsense [Bot], mc_barney, Sacchi, spitzkicker, Trooe, yellow und 290 Gäste