Südkurve löst den FCZ ab!!!!

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
homer72
Beiträge: 84
Registriert: 08.02.07 @ 16:27

Beitragvon homer72 » 07.09.07 @ 23:55

Ohne SK kein FCZ, ohne FCZ keine SK!!
Soll jeder machen was er will


likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Beitragvon likavi » 08.09.07 @ 12:01

the blue hat geschrieben:Müsste die Zuschauerzahl seit der SK-Gründung laut deiner Aussage nicht rückläufig sein?


Nein, nur weniger stark steigend als möglich gewesen wäre. Ausserdem ist die SK wie gesagt ein sehr heterogenes Gebilde, wie alle anderen Tribünen auch.

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Beitragvon likavi » 08.09.07 @ 12:11

schteff hat geschrieben:auch in aarau & co. sind die zuschauerzahlen HÖHER wenn die pösen fcz'ler (mit SK) oder die pösen basler kommen. und zwar nicht nur, weil mehr gästefans kommen als bei aarau - xamax, sondern auch weil mehr einheimische zuschauer kommen.

somit ist deine haltlose behauptung "ohne SK, chaoten und pyro = mehr zuschauer im stadion" widerlegt.


Also, am Anfang dachte ich, der Thread-Eröffner hat mit seinem Titel etwas übertrieben, aber bei Aussagen wie Deinen kommen mir da so meine Zweifel.

Hältst Du es nicht für möglich, dass die Zuschauer in Aarau und Co. vor allem wegen FUSSBALLTEAMS, die das Image haben, zur nationalen Spitze zu gehören, stärker ins Stadion strömen, und nicht wegen den gegnerischen Fankurven?

Es geht offenbar einigen in der Kurve tatsächlich in erster Linie darum, den Fussballern auf dem Feld die Show zu stehlen und dann glaubt man auch noch, dass dies bei den anderen Zuschauern supertoll ankommt. Das ist schlicht und einfach eine MASSLOSE SELBSTÜBERSCHÄTZUNG!

GC hat übrigens auswärts einen sehr guten Zuschauerschnitt. Ähnlich wie (in anderen Dimensionen) Bayern oder Juve. Wegen den Fans?

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Beitragvon likavi » 08.09.07 @ 12:42

LuisCypher hat geschrieben:1. bin ich überzeugt, das jenes Parkstadion, in welchem DU physisch gewesen sein willst, mit Sicherheit nicht in Gelsenkirchen war(betrachte es nicht als dissen, sondern als Bericht einer der Protagonisten)


Was für ein Protagonist? Warst Du am gleichen Spiel? Wenn man noch kleiner ist, dann erscheint halt alles ein wenig grösser. Das geht allen so.

LuisCypher hat geschrieben:2.ist der Zuschauerschnitt bei dem FC Schalke 04 zwischen dem Wechsel von Parkstadion Gelsenkirchen zur Arena auf Schalke ausschliesslich aufgrund der gestiegenen Kapazität wegen neuer Stadionbestimmungen gemäss der Versammlungsstättenverordnung gestiegen, denn das Parkstadion war langfristig ausverkauft.


Das stimmt hinten und vorne nicht. Die Kapazität des Parkstadions war anfangs 70'000, später 62'000. An dem Spiel, an dem ich war, kamen etwas mehr als 40'000, und war bei weitem nicht ausverkauft, obwohl es ein wichtiges Spiel war. Mein Ticket habe ich ein paar Minuten vor Spielbeginn in aller Ruhe an der Stadionkasse gekauft. In den 80-er Jahren war der Zuschauerschnitt bei rund 20'000, in den 90-ern zwischen 30'000 und 40'000.

LuisCypher hat geschrieben:3.Die von Dir genannte Minderheit stelle ich Dir gerne mal persönlich vor und Du hast das alleinige Recht und die Verpflichtung, deine Aussage mit eben jener Minderheit zu disskutieren.


Welche Ehre! ;)

LuisCypher hat geschrieben:..ich kann mir nicht vorstellen, das sich einer der Besucher des neuen Letzis wünscht, seine Getränke ausschliesslich Bargeldlos über Karte beziehen zu wollen und diese über seine EC/Kreditkart mit einem minimum-charge von umgerechnet 40CHF vorfinanzieren zu wollen...welcher nach 12Monaten verfällt...ganz besonders spannend für Gästefans, welche vielleicht einmal im jahr zu Gast sind und somit genötigt werden, für 25€ am Spieltag zu verzehren


Durchaus diskussionwürdig, ja. Am Besten einen Protestbrief schreiben. Oder für den Vorstand kandidieren. Viel mehr kannst Du sinnvollerweise nicht machen.

LuisCypher hat geschrieben:4.Das Modell inzwischen, entgegen aller Medienberichte, zum homogensten und einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Fussballvereine der Welt gehört, wirtschaftlich gesehen und dieser Erfolg alleinig aus der Fankultur entstanden ist(Ende der 80 haben die Fans an jedem Spiel gesammelt, um den drohenden Bankrott abzuwenden, im Anschluss wurde eben jene Fantreue und Kultur erfolgreich vermarktet)...heute besitzt der FC Schalke 04 eines der grössten, mit zwei Stadien, davon eins der weltweit modernsten und durch seine Marketinagentur auch wirtschaftlich erfolgreichsten, ohne subventionen betriebenen.
Parallel nennt der FC Schalke 04 eine der grössten und mit Sicherheit aktuell weltweit die modernste Sportklinik der Welt sein Eigentum!
Das Schalker Jugendinternat ist hier noch gar nicht aufgeführt!Und eines der erfolgreichsten!


Ja, eben. Die Fantreue wurde erfolgreich vermarktet und die Fans diszipliniert. Man kann das gut oder schlecht finden, aber es ist offenbar erfolgreich. Die Klubs die diesen Schritt nicht machen, können langfristig nicht mithalten. Die tummeln und prügeln sich in der 3. oder 4.Liga rum. Ist auch ein Weg.

LuisCypher hat geschrieben:5.Ich persönlich mir genau dieses Modell für den FCZ in einer abgeschwächten Form vorstellen kann, nur dazu braucht es eben jene Protagonisten und nicht diese Opportunität und Bünzlimentalität, die sich hier gerade durchschleicht!


Da müsstest Du schon genauer werden. Auf Schalke ist es toll, wenn die Fans mit ihrem Ersparten den Verein retten müssen, aber in Zürich ist es schlecht, wenn im neuen Stadion die Eintrittspreise erhöht werden?

schteff
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.04 @ 20:15

Beitragvon schteff » 08.09.07 @ 14:06

likavi hat geschrieben:
schteff hat geschrieben:auch in aarau & co. sind die zuschauerzahlen HÖHER wenn die pösen fcz'ler (mit SK) oder die pösen basler kommen. und zwar nicht nur, weil mehr gästefans kommen als bei aarau - xamax, sondern auch weil mehr einheimische zuschauer kommen.

somit ist deine haltlose behauptung "ohne SK, chaoten und pyro = mehr zuschauer im stadion" widerlegt.


Also, am Anfang dachte ich, der Thread-Eröffner hat mit seinem Titel etwas übertrieben, aber bei Aussagen wie Deinen kommen mir da so meine Zweifel.

Hältst Du es nicht für möglich, dass die Zuschauer in Aarau und Co. vor allem wegen FUSSBALLTEAMS, die das Image haben, zur nationalen Spitze zu gehören, stärker ins Stadion strömen, und nicht wegen den gegnerischen Fankurven?

Es geht offenbar einigen in der Kurve tatsächlich in erster Linie darum, den Fussballern auf dem Feld die Show zu stehlen und dann glaubt man auch noch, dass dies bei den anderen Zuschauern supertoll ankommt. Das ist schlicht und einfach eine MASSLOSE SELBSTÜBERSCHÄTZUNG!

GC hat übrigens auswärts einen sehr guten Zuschauerschnitt. Ähnlich wie (in anderen Dimensionen) Bayern oder Juve. Wegen den Fans?


hallo ? lesen ist glückssache - hä ?

du behauptest: "ohne SK, chaoten und pyro = mehr zuschauer im stadion"

dies wird aber widerlegt mit der tatsache, das u.a. spiele in aarau oder thun gegen clubs mit pösen fans mehr zuschauer haben, als gegen clubs ohne pöse fans. und das liegt nicht nur daran, das mehr gästefans kommen, sondern auch weil mehr einheimische kommen. das sie generell wegen dem fussball kommen steht ausser frage. trotzdem widerlegt es deine theorie. aber vermutlich merkst du das nicht mal. auch sogenannte risikospiele wie basel - zürich ziehen mehr zuschauer an, als basel - xamax. gemäss deiner theorie müsste aber bei basel - xamax das stadion voll sein, weil es weniger chaoten am start hat als bei basel - zürich.

chunsch endli drus ???

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Beitragvon likavi » 08.09.07 @ 14:26

schteff hat geschrieben:
hallo ? lesen ist glückssache - hä ?

du behauptest: "ohne SK, chaoten und pyro = mehr zuschauer im stadion"

dies wird aber widerlegt mit der tatsache, das u.a. spiele in aarau oder thun gegen clubs mit pösen fans mehr zuschauer haben, als gegen clubs ohne pöse fans. und das liegt nicht nur daran, das mehr gästefans kommen, sondern auch weil mehr einheimische kommen. das sie generell wegen dem fussball kommen steht ausser frage. trotzdem widerlegt es deine theorie. aber vermutlich merkst du das nicht mal. auch sogenannte risikospiele wie basel - zürich ziehen mehr zuschauer an, als basel - xamax. gemäss deiner theorie müsste aber bei basel - xamax das stadion voll sein, weil es weniger chaoten am start hat als bei basel - zürich.

chunsch endli drus ???


Weil ich so geduldig bin, erklär ich's Dir noch einmal. Ich gehe davon aus, dass die Zuschauer wegen dem FUSSBALL ins Stadion gehen, nicht wegen den Fankurven. Basel-Zürich ist fussballerisch mindestens doppelt so interessant wie Basel-Xamax. Alle, die wenig bis selten Fussball schauen gehen, sind mindestens bei Basel-Zürich dabei, und das sind viele. Einige von denen kommen nun aber wegen "Chaoten und Pyro" nicht. Im Endeffekt sind es natürlich trotzdem mehr als gegen Xamax, weil es von der Fussballerischen Qualität und Rivalität her einfach ein ganz anderes Level ist - aber ohne "Chaoten und Pyro" wäre das Spiel GANZ ausverkauft, und nicht nur beinahe, wie zuletzt jeweils.

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 08.09.07 @ 15:10

likavi hat geschrieben:
LuisCypher hat geschrieben:1. bin ich überzeugt, das jenes Parkstadion, in welchem DU physisch gewesen sein willst, mit Sicherheit nicht in Gelsenkirchen war(betrachte es nicht als dissen, sondern als Bericht einer der Protagonisten)


Was für ein Protagonist? Warst Du am gleichen Spiel? Wenn man noch kleiner ist, dann erscheint halt alles ein wenig grösser. Das geht allen so.

LuisCypher hat geschrieben:2.ist der Zuschauerschnitt bei dem FC Schalke 04 zwischen dem Wechsel von Parkstadion Gelsenkirchen zur Arena auf Schalke ausschliesslich aufgrund der gestiegenen Kapazität wegen neuer Stadionbestimmungen gemäss der Versammlungsstättenverordnung gestiegen, denn das Parkstadion war langfristig ausverkauft.


Das stimmt hinten und vorne nicht. Die Kapazität des Parkstadions war anfangs 70'000, später 62'000. An dem Spiel, an dem ich war, kamen etwas mehr als 40'000, und war bei weitem nicht ausverkauft, obwohl es ein wichtiges Spiel war. Mein Ticket habe ich ein paar Minuten vor Spielbeginn in aller Ruhe an der Stadionkasse gekauft. In den 80-er Jahren war der Zuschauerschnitt bei rund 20'000, in den 90-ern zwischen 30'000 und 40'000.

LuisCypher hat geschrieben:3.Die von Dir genannte Minderheit stelle ich Dir gerne mal persönlich vor und Du hast das alleinige Recht und die Verpflichtung, deine Aussage mit eben jener Minderheit zu disskutieren.


Welche Ehre! ;)

LuisCypher hat geschrieben:..ich kann mir nicht vorstellen, das sich einer der Besucher des neuen Letzis wünscht, seine Getränke ausschliesslich Bargeldlos über Karte beziehen zu wollen und diese über seine EC/Kreditkart mit einem minimum-charge von umgerechnet 40CHF vorfinanzieren zu wollen...welcher nach 12Monaten verfällt...ganz besonders spannend für Gästefans, welche vielleicht einmal im jahr zu Gast sind und somit genötigt werden, für 25€ am Spieltag zu verzehren


Durchaus diskussionwürdig, ja. Am Besten einen Protestbrief schreiben. Oder für den Vorstand kandidieren. Viel mehr kannst Du sinnvollerweise nicht machen.

LuisCypher hat geschrieben:4.Das Modell inzwischen, entgegen aller Medienberichte, zum homogensten und einem der wirtschaftlich erfolgreichsten Fussballvereine der Welt gehört, wirtschaftlich gesehen und dieser Erfolg alleinig aus der Fankultur entstanden ist(Ende der 80 haben die Fans an jedem Spiel gesammelt, um den drohenden Bankrott abzuwenden, im Anschluss wurde eben jene Fantreue und Kultur erfolgreich vermarktet)...heute besitzt der FC Schalke 04 eines der grössten, mit zwei Stadien, davon eins der weltweit modernsten und durch seine Marketinagentur auch wirtschaftlich erfolgreichsten, ohne subventionen betriebenen.
Parallel nennt der FC Schalke 04 eine der grössten und mit Sicherheit aktuell weltweit die modernste Sportklinik der Welt sein Eigentum!
Das Schalker Jugendinternat ist hier noch gar nicht aufgeführt!Und eines der erfolgreichsten!


Ja, eben. Die Fantreue wurde erfolgreich vermarktet und die Fans diszipliniert. Man kann das gut oder schlecht finden, aber es ist offenbar erfolgreich. Die Klubs die diesen Schritt nicht machen, können langfristig nicht mithalten. Die tummeln und prügeln sich in der 3. oder 4.Liga rum. Ist auch ein Weg.

LuisCypher hat geschrieben:5.Ich persönlich mir genau dieses Modell für den FCZ in einer abgeschwächten Form vorstellen kann, nur dazu braucht es eben jene Protagonisten und nicht diese Opportunität und Bünzlimentalität, die sich hier gerade durchschleicht!


Da müsstest Du schon genauer werden. Auf Schalke ist es toll, wenn die Fans mit ihrem Ersparten den Verein retten müssen, aber in Zürich ist es schlecht, wenn im neuen Stadion die Eintrittspreise erhöht werden?


@likavi
Da hast Du dir ja genau den Richtigen ausgesucht!
Lass Dir auf deiner geistigen Zunge zergehen, das ich Ende der 80`er schon 1,86m lang und nach Aussage meiner Kollegen auch schon gross war.Wahnsinn!
Auf den anderen nonsens geh ich jetzt nicht ein, aber der letzte Satz ist schon interessant und passt in diese typische Verkäufer-ich-verbiege-alles-so-lange-bis-es-passt-Mentalität:
Es hatte nichts mit müssen bei einer Rettung zu tun, sondern mit ehrlich kommunizierter Leidenschaft, eine Variante, die für langfristigen und vor allem nachhaltigen Erfolg unabdingar ist!Aber das scheint in manchen Gefilden halt nicht möglich oder gewollt.

Beim FCZ werden erst Aktien ausgegeben und über drei Jahre der Gesamtpreis um einige % erhöht, das hat schon eher was mit Zwang zu tun.
Und es scheint so, als geschieht die Preisgestaltung zum Teil aus strategischen Gründen.

Gestern mal das Meeting und deren Preise verfolgt?
Wenn ich nicht irre, war das doch die Eröffnung des Letzi`s?
Und ganz Interessant:
Fast alle haben gestanden! Die gleichen Leute, die sich beim Derby wieder beschweren, warum sie nicht sitzen können!
Und vor allem die Diskussionen heute in den Medien!
Ohne weiteres Problem ist es für das nächste Meeting möglich, die Kapazität zu erhöhen und mehr Stehplätze anzubieten.

Und genau da sträuben sich mir die Haare.
Hier wird durch verschiedene Instrumente, Taktiken und vor allem jede Menge Verbalartistik versucht, aus einem Fussballclub mit Tradition und Seele eine elitäre Golfclubcopie in kürzester Zeit zu erschaffen.
Aber es scheint ja so üblich, das man die Kritiker an die Wand stellt und erschiesst!

In einem sind wir uns wohl einig:der Fortbestand des FCZ muss natürlich gesichert werden und wenn es gar nicht anders geht, muss auch irgendwo das Geld herkommen.
Aber den Preis als Strategie zu Missbrauchen?Nein Danke!
Die SK dann auch noch unberechtigterweise als Sündenbock darstellen?Nein Danke!

So, jetzt kommst Du, wie wäre es per PN?
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., Dave, Google Adsense [Bot], Kollegah, statham, Stogerman., tadaeus, Walter White und 274 Gäste