Die Preis-Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
mayimbe
Beiträge: 355
Registriert: 22.03.03 @ 9:20
Wohnort: Teotihuacan

Beitragvon mayimbe » 05.09.07 @ 9:17

Z hat geschrieben:
MLA hat geschrieben:

Preis Saisonkarte: zwischen 222 und 450 Franken
Preis Teleclub: 39.90 Grundabo plus 9.90 Sprortkanäle (x 12 Monate) 597.60 Franken

Ergo, wer aufs Geld schaut fährt noch immer besser, wenn er eine Saisonkarte löst und nicht an jedes Spiel fährt.
Anderst verhält es sich bei Familien. Dort können <1 Person den Match im Teleclub schauen und der Sasionkartenpreis höher wie 298 Franken (bei zwei Personen) ist.



@MLA

interessanter vergleich, jedoch nicht ganz korrekt.beim TV preis sind auch die auswärtsspiele mit dabei...........und zudem hast du z.b. die parkplatz (im weichturm zwischen 5-10 pro match) gebühr oder das tram billet nicht miteingerechnet.


@Z

nicht zu vergessen jedoch die Cablecom-, die Billag- & Stromgebühren die bei der TV- Rechnung noch ins Gewicht fallen.
alles in allem ein verdammt teurer Spass ... und selbst da hast du nicht die Gewissheit, dass sie jedes Spiel übertragen.
".... Nieder mit dem Gesetz der Schwerkraft!"
Subcomandante Insurgente Marcos, zit. n. Manuel Vásquez Montalbán


Benutzeravatar
MLA
Beiträge: 158
Registriert: 10.07.04 @ 22:42
Wohnort: Zürich

Beitragvon MLA » 05.09.07 @ 9:20

Z hat geschrieben:
MLA hat geschrieben:
Zappa hat geschrieben:Erst mal vorweg: Diese Preise sind eine Frechheit, viel zu teuer und völlig realitätsfremd.

Anstatt die Preise moderat zu gestalten und mit vielen Zuschauern den Letzigrund zu füllen, meint Herr Canepa dass die Zuschauer jeden Preis bezahelen werden und nur so ins Stadion strömen werden. Sobalds dann mal ein bisschen kälter und garstig ist werden einige lieber zu Hause vor dem TV den Match geniessen.



Preis Saisonkarte: zwischen 222 und 450 Franken
Preis Teleclub: 39.90 Grundabo plus 9.90 Sprortkanäle (x 12 Monate) 597.60 Franken

Ergo, wer aufs Geld schaut fährt noch immer besser, wenn er eine Saisonkarte löst und nicht an jedes Spiel fährt.
Anderst verhält es sich bei Familien. Dort können <1 Person den Match im Teleclub schauen und der Sasionkartenpreis höher wie 298 Franken (bei zwei Personen) ist.



@MLA

interessanter vergleich, jedoch nicht ganz korrekt.beim TV preis sind auch die auswärtsspiele mit dabei...........und zudem hast du z.b. die parkplatz (im weichturm zwischen 5-10 pro match) gebühr oder das tram billet nicht miteingerechnet.


Ich weiss, der Vergleich ist eine Milchbüchli Rechnung (wie soviele in diesem Fred) aber was ich damit sagen wollte ist, dass das viel angepreisene TV schauen auch nicht so günstig ist, wie es hier zum Teil dargestellt wird.

Und ja, an Auswärtsspiele geht ja der "Nicht-Modefan" sowieso, oder nicht? (Vorsicht, beinhaltet Warheit und Ironie zugleich)

Eben, mir ist es halt lieber, ich bezahle etwas mehr für eine Saisonkarte, da wir den lieben und guten Geldesel (welchen es seit Hotz leider im CH Fussball nur noch bei den Hopperlis gibt) nicht finden werden , als ein zweites Servette beim FCZ zu erleben.

Weiter, was zum Teufel kann Canepa dafür, dass die Herren Stadtrat einen Luxustempel bauen? Klar doch ist im neuen Letzigrund der Mietzins soviel höher als im alten. Alles andere wären Illusionen. Oder übernachtet ihr regelmässig in einem 5 Stern Hotel zum Preis eines Backpacker?

Es ist aber richtig, dass die Preise teuer sind, zu teuer. Nur wird m.A. nach die Schuld den falschen in die Schuhe geschoben. Canepa wollte/will, so denke ich, nicht ohne Grund ein FCZ Stadion haben.
FCZ Forever, Fusion Never https://youtu.be/q_K3YYIxBJc

rote karte
Beiträge: 277
Registriert: 18.06.05 @ 13:45

Beitragvon rote karte » 05.09.07 @ 9:26

Zuckerbolle hat geschrieben:Danke Peter!!!!

Endlich einer der den Durchblick hat. An alle FCZ Fan oder die glauben FCZ Fan zu sein, die immer herummotzen über Preise, Canepa und etc. Die Miete für das neue Stadion inkl. Unterhalt beträgt ca. 2 Mio zu ca. 0.5 Mio. was man früher bezahlt hat. Ihr könnt euch über die Stadt ZH aufregen aber bitte lasst Canepa und co. aus dem Spiel. Und noch was; falls Canepa geht oder gehen würde, dann gute Nacht FCZ....[/url]


Schön Zuckerbolle das wenigstens du den Durchblick hast. Ja wir wissens jetzt alle, 2 Millionen Franken.
Und falls wir endlich in der CL mitspielen wollen müssen wir unser Budget massiv erhöhen, als erhöhen wir die Preise doch einfach nochmals um 50%, und ja nicht Herr Canepa ist schuld, sonder die böse böse CL in der wir doch so gerne mitspielen wollen.............

schteff
Beiträge: 190
Registriert: 28.01.04 @ 20:15

Beitragvon schteff » 05.09.07 @ 9:30

mayimbe hat geschrieben:
Z hat geschrieben:
MLA hat geschrieben:

Preis Saisonkarte: zwischen 222 und 450 Franken
Preis Teleclub: 39.90 Grundabo plus 9.90 Sprortkanäle (x 12 Monate) 597.60 Franken

Ergo, wer aufs Geld schaut fährt noch immer besser, wenn er eine Saisonkarte löst und nicht an jedes Spiel fährt.
Anderst verhält es sich bei Familien. Dort können <1 Person den Match im Teleclub schauen und der Sasionkartenpreis höher wie 298 Franken (bei zwei Personen) ist.



@MLA

interessanter vergleich, jedoch nicht ganz korrekt.beim TV preis sind auch die auswärtsspiele mit dabei...........und zudem hast du z.b. die parkplatz (im weichturm zwischen 5-10 pro match) gebühr oder das tram billet nicht miteingerechnet.


@Z

nicht zu vergessen jedoch die Cablecom-, die Billag- & Stromgebühren die bei der TV- Rechnung noch ins Gewicht fallen.
alles in allem ein verdammt teurer Spass ... und selbst da hast du nicht die Gewissheit, dass sie jedes Spiel übertragen.


diese unkosten hast du ja eh, ob du zuhause den match guckst oder im stadion.

TRC
Beiträge: 269
Registriert: 02.11.03 @ 21:26

Beitragvon TRC » 05.09.07 @ 9:48

da strittmatter eben ein gerissener hund ist, hat er hier schon teilweise (aber wirklich nur bei ein paar wenigen!) erreicht, was er erreichen wollte...

man schaut über die preise in den anderen sektoren hinweg und konzentriert sich auf die saisonkarte SK, diese wird jetzt teuer weil ja einige zünden, dies sind dann die sündenböcke, sie haben die hohen preise zu verantworten!

canepa und strittmatter nehmen sich da gepflegt aus der schusslinie, und schieben den schwarzen peter der SK zu...

weil dieser teil des stadions ja einen grossteil der proteste im stadion organisiert, hat man, wenn die strategie aufgeht, gleich zwei fliegen mit einer klappe erwischt.

diese exponenten werden dann mundtot gemacht, weil sie ja von den zuschauern, die weniger zahlen wollen geächtet werden...



ps. wenn man in die cl möchte, könnte man ja die tickets gleich nochmals um 100% erhöhen, nicht?
trotzdem wäre unser budget im internationalen vergleich immer noch vernichtend klein!
man müsste sich ev. einfach mal von dieser unrealistischen idee trennen können in europa unter den grossen mitmischen zu können!

aber eben: erfolg ist ja bekanntlich planbar (ironie)

Hügi
Beiträge: 138
Registriert: 01.05.06 @ 13:56

Beitragvon Hügi » 05.09.07 @ 9:59

Es ist grundsätzlich schön, dass der Vorstand zu den Vorwürfen Stellung bezieht. Wie öfters in der letzten Zeit, hätte man dabei aber noch ein wenig vorsichtiger sein dürfen und nicht gleich weitere Angriffsfläche anbieten müssen.

Wie schon wiederholt erwähnt, reicht es nicht hin, die gegenwärtigen Preise durch die erhöhten Mietkosten im neuen Letzigrund sowie die angespannte finanzielle Lage zu rechtfertigen. GC befindet sich diesbezüglich in genau derselben Position und bietet dennoch wesentlich attraktivere Preise an.

Die Gültigkeit dieses Vergleiches aufgrund GCs finanzieller Unterstützung durch Spross und Konsorten in Frage zu stellen, wie dies wiederholt gemacht worden ist, scheint mir absurd: Auch GC bemüht sich mit allen Mitteln sein strukturelles Defizit zu minimieren und den Club endlich auf gesunde Beine zu stellen. Ausserdem sind sie ganz sicher nicht bereit, Geld zu verschenken und verfolgen mit ihrer Preispolitik keine wohltätigen Zwecke, sondern wollen möglichst viel Bares einnehmen. GC nimmt an, dass ihre niedrigeren Preise durch deshalb höhrere Zuschauerzahlen kompensiert werden.

Diese Preisdiskrepanz müssten Canepa und Strittmatter begründen, zumal Tradition und zu serbeln drohendes Image gebieten, dass man offen für alle ist und nach Möglichkeit günstiger ist als der Nobelclub von ennet den Gleisen. Wenn sie diese Begründung nicht liefern wollen, hätten sie sich den Gang an die Öffentlichkeit gleich sparen können. Ich kann mir nur zwei realistischerweise denkbare Beweggründe vorstellen?

(1) Die Überzeugung, dass die Nachfrage nach FCZ-Eintritten derart unelastisch ist, dass auch tiefere Preise nicht mehr Leute anlocken würden, so dass der FCZ das Optimum erwirtschaftet, während sich GC verkalkuliert.

(2) Die Absicht, mittels der neuen Preisen nicht vorbehaltlos Ertragsmaximierung zu betreiben, sondern zugleich eine schrittweise Umschichtung des Publikums anzustreben: Unwillkommene Elemente sollen verschwinden, damit ein bürgerlicheres, familienfreundlicheres Klima und Image entstehen, welche neue, zahlungskräftigere Kundschaft anlocken.

Warum ich Motivation (2) für falsch und hoch gefährlich halte, habe ich im Thread "FCZ-Wohin?" deutlich zu machen versucht und will mich hier nicht wiederholen. Klar muss man - in Anbetracht der finanziellen Lage - und darf man - als Volksklub - unbedingt bestrebt sein, auch für Familien und zahlungskräftige Kreise noch attraktiver zu werden und soll entsprechende Massnahmen treffen. Wenn man sich aber dabei seiner Wurzeln und Traditionen entledigen will, hat man keine Zukunft.

Ich hoffe darum, dass der Vorstand in Wirklichkeit durch Motivation (1) zur aktuellen Preispolitik getrieben wird. Wenn dies der Fall sein sollte, hat er zwar einen grossen Fehler gemacht - das Label "Arbeiterverein" durch grösstenteils (die SK-Aktion war gerade noch akzeptabel) schamlos elitäre Preise so der Lächerlichkeit preiszugeben, wird den Verein letztlich wesentlich teurer zu stehen kommen, als dass dies die erhofften Mehreinnahmen kompensieren könnten.
Klar haben C&S Recht, dass in Zürich die Massen nicht so leicht wie in Basel zu mobilisieren sind, wo die ganze Stadt geeint hinter dem FCB steht. Trotzdem wäre es doch hochgradig naiv, anzunehmen, dass in der heutigen Situation mit der sportlichen Optimalvoraussetzung sowie der Aufbruchsstimmung durch das neue Stadion bei anständigen Preisen nicht viel mehr Zuschauer erwartet werden dürften. Zum Vergleich (Über die Preispolitik der Clubs bei der Eröffnung ihrer Stadien weiss ich nichts. Es wäre interessant, wenn sich hierzu jemand äussern könnte. Quelle der ZS-Zahlen: http://www.fan-forum.ch/ff-page/nla/zuschauer/nla/06_07.htm):

-Basel hat in der letzten vollen Saison vor dem Einzug ins neue Joggeli(99/00) einen ZS-Schnitt von 7'684 erreicht. In der ersten vollen St.Jakob-Saison (01/02) durfte man dann bereits 23'395 und damit 3x mehr Zuschauer begrüssen. In dieser Saison wurden sie zwar das erste Mal seit langem wieder Meister, nichtsdestotrotz wird ein wesentlicher Anteil des Zuwachses dem Joggeli-Effekt zuzuschreiben sein.

-YB hatte vor der SdS-Eröffnung (03/04) einen 7'385 ZS-Schnitt. Nach dem Einzug in den neuen Wankdorf konnte man die Zahl auf 14'140 verdoppeln. Da bei YB sportlich bekanntlich wenige Fortschritte gemacht wurden, muss dieser Effekt einzig auf das neue Stadion geschoben werden.

Ich wage den Analogieschluss: Mit einer guten Werbekampagne sowie vernünftigen Preisen, im Bereich derjenigen von GC (klug wäre leicht tiefer), hätte auch der FCZ mit dem Einzug in den neuen Letzi einen ZS-Quantensprung geschafft. Die dadurch erzeugte Euphorie hätte noch mehr ZS angezogen und dem FCZ finanziell und anderweitig in jeder Beziehung genützt.
Falls die Analogie nicht zulässig ist und man tatsächlich mögliche Einnahmen verpasst hätte, so hätte man schlimmstenfalls jetzt halt einen Raffael ziehen lassen müssen, was die verpassten Einnahmen ja sicherlich um das x-fache übertroffen hätte. Wenn man sich zum FC Bayern der Schweiz aufschwingen will, dann hätte man dieses Risiko auf jeden Fall eingehen müssen.


Bezüglich der Bussenabwälzung teile ich die Meinung von Captain Tsubasa. Eine nach seinen drei Punkten modifizierte Regelung könnte eine Chance sein.

Benutzeravatar
Baresi
Beiträge: 66
Registriert: 03.10.05 @ 15:48
Wohnort: Kreis 4

Beitragvon Baresi » 05.09.07 @ 10:12

peter hat geschrieben:sorry. die personen die immer noch motzen bzw. klagen sie können die saisonkarte (chf 290 / 14 spiele = chf 16 ) nicht bezahlen: bleibt bitte bitte zuhause............sicher alle mindestens schon 10 jahre oder noch länger mitdabei und haben die sehr, sehr schlechten zeiten miterlebt.


es gibt definitiv leute, die nicht einfach mal so locker 290.- aufwerfen können (zumal die saison ja eigentlich 450.- kostet). was micht betrifft, so hab ich als student und teilzeitarbeitender probleme am ende des monats, nachdem alle rechnungen bezahlt sind, noch 290.- aufzubringen. die saison musste ich mir auf pump kaufen. und ja, ich bin schon länger als 10 jahre dabei und hab auch die "schlechten" zeiten (die in meinen augen eigentlich sehr gut waren und die man sich wenigstens leisten konnte) miterlebt. jetzt soll ich keine fcz-spiele mehr besuchen, weil unser neuer vorstand die preise explodieren lässt? was für eine kranke weltanschaung du doch hast. trete einem polo- oder golfklub bei, wenn du minderbemittelte nicht in deiner nähe haben willst.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sacchi, SpeckieZH, spitzkicker, Wilco Hellinga, yellow und 286 Gäste