pexito hat geschrieben:
- Bröndby
- Salzburg
- Besiktas
Wobei man nie vergessen darf, dass gegen Bröndby und Salzburg die Heimspiele gewonnen wurden und gegen Besiktas zu Hause x gespielt wurde.
Will heissen: Sie haben nie 2 Mal verloren in der gleichen Runde. (Was ja doch auch schon der einen oder der anderen Mannschaft passiert ist)
Was fehlt ist ein Gamebreaker. Etwas unerwartetes was geschieht.
zB Eudis Gegenstoss, wenn er rein geht
oder Murats Kopfball gegen Celtic
oder Magnins Freistoss gegen Frankreich
Challandes hat auf die Karte Schnelligkeit gesetzt. (Was fast bei Eudis Konter belohnt worden wäre), ein anderer hätte es mit Grösse probiert (und dann einen Corner oder Freistoss verwandeln)
Wer erwartet, dass Zürich in Europa nur schon mittelmässige Mannschaften (wie Besiktas..und mit mittelmässig meine ich Rang 2-4 in der CL Gruppe) spielerisch dominieren kann/muss, der sollte ev mal öfter europäischen Fussball betrachten.
Es wird nie (oder lange nicht) so weit kommen, dass der FCZ in einem europäischen Spiel Chance um Chance erspielt und den Gegnern sein Spiel aufzwingt. Das hat nichts mit Kampf zu tun, sondern damit, dass auf der anderen Seite Gegner stehen, die Fussball spielen können und das auch öfters International getan haben. (Oder auch national) Und somit ein hohes Tempo gehen können.
Sind wir ehrlich: Mannschaften wie Besiktas können, nebst ihrer Erfahrung im Europacup, auch national einige Spiele spielen, welche auf hohen Niveau sind (zumindest die Istanbuler Derbies in Meisterschaft und Cup)
Hier in der Schweiz haben wir meistens nur Spiele in denen jedem ballführenden Spieler der Raum und die Zeit gelassen wird um alles zu tun, was er will.
Ausnahme sind Spiele gegen Basel (und in letzter Zeit waren auch nur 2 Spiele auf einem solchen Niveau und beide haben wir verloren)
Unsere Spieler könnten so (auf diesem Niveau mit diesem Tempo) spielen, wenn sie nur öfters die Gelegenheit dazu hätten. (Dh nicht Gegner an die Wand spielen, aber gelegentlich mal vor das gegnerische Tor kommen)
Die Möglichkeit gleich nochmals europäisch zu spielen ist Gold wert. Und bei einem weitekommen, bin ich mir sicher, würde man von Spiel zu Spiel sehen, wie das Niveau verbessert wird. Womit wir wieder beim Gamebreaker sind, den es für das weiterkommen braucht.
Quintessenz: Mehr internationale Spiele (oder schweizer Spiele auf hohem Niveau) und der FCZ wird in der Lage sein auch ein Besiktas zu schlagen/rauszuwerfen. (Vorausgesetzt die Mannschaft ist weiterhin so gut besetzt wie bis jetzt...wir hatten auch mal "Genk-Zeiten")