Beitragvon Ensis » 04.08.07 @ 0:02
Der FCZ-Vorstand hat unser CL-Quali-Spiel ganz sicher nicht nach Bern verlegt, um dann dort günstige Eintrittspreise zu machen (dann hätte es auch der HT mit erhöhten Preisen, aber nur 14'000 Plätzen getan, was für uns aufgrund des Wegfalls von Reisekosten jedoch nicht teuerer geworden wäre).
Begreifts endlich, der FCZ wird jetzt nach marktwirtschaftlichen Kriterien geführt. Die Türken werden so oder so kommen, also ich rechne mit rund 20'000 Türken. Wenns ganz gut kommt, werden wir rund 10'000 sein (die neutralen Schweizer Fussballfans eingerechnet). Auf jeden Fall rechne ich mit einem ausverkauften Stadion (falls sich Besiktas tatsächlich qualifziert). Und das rechnet sich halt für den FCZ so oder so (Annahme: mindestens Preise auf Meisterschaftsniveau, ich rechne aber mit einem CL-Zuschlag, also Tickets ab 30-35 Franken).
Damit wird der FCZ rund eine Million Franken verdienen können (TV inkl.), was für uns so oder so ein Haufen Geld ist. Für Sentimentalitäten (d.h. ob dadurch unser Heim- zu einem Auswärtsspiel wird) bleibt da keinen Platz, denn das Geld werden wir auf jeden Fall brauchen können (siehe Defizit letzte Saison).
Ist das alles so falsch? Natürlich kann man darauf spekulieren, dass unsere Chancen mit einem echten Heimspiel im HT besser wären. Wenns dann aber trotzdem nicht geklappt hätte, hätten wir doppelt verloren. Darum handelt der FCZ-Vorstand wohl nach dem Motto: Lieber den Spatz in der Hand, als dei Taube auf dem Dach. Und das ist vielleicht doch viel umsichtiger, als manche hier drinnen glauben (die ja das Club-Defizit auch nie bezahlen müssen und würden und könnten...)
P.S. Übrigens die Thuner brachten das Stade de Suisse ganz schön voll. Und ja, ich finde es ein geiles Stadion. Der Kunstrasen wird zu unserem Vorteil sein...
FCZ forever
Zuletzt geändert von
Ensis am 04.08.07 @ 8:47, insgesamt 1-mal geändert.