Champions League

Diskussionen zum FCZ
Roberto Di Matteo

Beitragvon Roberto Di Matteo » 03.08.07 @ 18:58

mrmike91 hat geschrieben:GRATULATION PETRIC KANN ZITIEREN!!! :))))))



er hat ja vorhin auch die tel.nr. 143 gewählt.

übrigens ->pn!


Benutzeravatar
Daenu78
Beiträge: 760
Registriert: 27.10.04 @ 13:28
Kontaktdaten:

Beitragvon Daenu78 » 03.08.07 @ 18:59

pexito hat geschrieben:Wieso kommen gewisse Leute auf die Idee, in Bern würde es so viele türkische Fans geben? Wäre das in Zürich nicht auch der Fall?

Ist das ein Insider? Will man die Berner damit ausgrenzen?


Es geht wohl eher drum, dass im Weichturm die Kapazitaet auf 14' limitiert waere und durch das Vorkaufrecht die meisten Tics an Zuercher geht. Haetten wir in ZH eine 40' Arena, waere sie auch mit 20-25' Tuerken gefuellt, den wir bringen nicht mehr als 15' zu Stande.
Toni Polster: Ich bin Optimist. Sogar meine Blutgruppe ist positiv

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6321
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 03.08.07 @ 19:00

Bern finde ich grundsätzlich nicht schlimm und auch den Kunstrasen nicht, da Besiktas sich wohl auch nicht mehr daran gewöhnt ist, wie der FCZ.

Problematisch finde ich eher, dass für Leute ohne Zugticket (ich habe zum Glück ein GA) es wohl ziemlich teuer wird (warum sind die Züge plötzlich auch noch teurer als an einem normalen Auswärtsspiel obwohl es ja mehr sind und somit der Preis eher sinken sollte?!?) zusammen mit dem Eintrittspreis (ausser sie nehmen sich an YB ein Vorbild, was aber leider unwahrscheinlich ist...).

Ganz miserabel finde ich aber, dass die Tickets nur über Ticketcorner verkauft und somit in der ganzen Schweiz zugänglich sind. Hätte man sie im Hardturm verkauft, am besten schon morgen beim Spiel gegen Thun, wäre es für viele Besiktas Fans aus der ganzen Schweiz sicher schon mal schwerer geworden, an Tickets zu gelangen....zudem kann man via Ticketcorner auch keinerlei Sektortrennungen garantieren, da jeder überall Tickets kaufen kann (viel Spass beim Gewährleisten der Sicherheit...).

Zu allermindest müsste der Vorverkauf bereits morgen oder allerspätestens am Montag starten, so dass bis zur Entschediung zwischen Besiktas und Tiraspol am Di (oder Mi?) die Besiktas Fans noch gar nicht wissen, ob sie überhaupt ein Ticket brauchen und so die FCZler einen Vorsprung haben....

Meine Hoffnungen sind jetzt einfach, dass es a) faire Ticketpreise gibt (alles über 35.- hinter den Toren, 50.- auf der Gegentribüne und 60.- auf der Haupttribüne wäre komplett überrissen, zumal es noch die unsäglichen Ticketcornerzuschläge geben wird, die man sich bei einem Direktverkauf auch hätte sparen können) und b) dann mindestens 20'000 FCZler im Stadion sein werden in Bern...
Zuletzt geändert von Florian am 03.08.07 @ 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
McSpeechless
Beiträge: 783
Registriert: 25.04.06 @ 23:30
Wohnort: Züri Tri-Am-Lee

Beitragvon McSpeechless » 03.08.07 @ 19:07

Aus reisetechnischer Sicht wäre mir Donezk und Sofia am liebsten gewesen. Aber gut, auch die Türkei ist wieder ne Reise wert. Obwohl, evtl. doch Sheri bla bla unser Gegner? Wäre u huere gäch, man!
Selbst Basler hassen Basel. Zitat von der neuen Glanz und Gloria Moderatorin Frey:

Annina Frey: Ich wohne in Zürich und fühle mich als Züricherin, bin aber eine Exil-Baslerin. Allerdings eine, die nicht mehr zurückgeht!

Benutzeravatar
elmex_sensitive
Beiträge: 699
Registriert: 05.07.05 @ 18:08
Wohnort: Chreis 3

Beitragvon elmex_sensitive » 03.08.07 @ 19:42

Keine Angst, in Moldawien lässt es sich gut leben

31.08.2006

Bunkus, Mathias

Der KURIER besuchte die Hauptstadt Moldawiens, in der Hertha bei der 1. UEFA-Cup-Runde ran muss

CHISINAU - Bei der Auslosung zum UEFA-Cup gab es nur fragende Gesichter. "Zimbru Chisinau? Wo liegt das denn?" Horrormeldungen über die Republik Moldawien machten die Runde. Stadionchaos, Reisestress. Das Bild von einem Dritte-Weltland nistete sich in den Köpfen ein. Hoeneß-Assi Martin Bader und Geschäftsstellenchef Matthias Huber flogen zu Wochenbeginn in das Weinbauland, um den Hertha-Trip vorzubreiten. Der KURIER begleitete das Duo.


>

"Kein Problem", meinte Vasile Gavrilan. Der Rest ging unter im Motorengeheul. Laut hupend und fluchend scheuchte der Manager des SC Zimbru seinen Vordermann zur Seite, jagte entlang der sozialistischen Plattenbauten am Stadtrand, hinein in die City der Stadt mit 600 000 Einwohnern. An Gavrilan, einst mit der Sowjetarmee sieben Jahre in der DDR stationiert, scheint ein Formel-1-Pilot verloren gegangen zu sein. Nur eine Viertelstunde benötigte er für den Weg vom Airport bis zum 4-Sterne-Hotel "Jolly Alon". Inklusive Zwischenstopp wegen Geschwindigkeitsüberschreitung. "Alles kein Problem", stieß er mit einem Lachen hervor.

In der Tat. Nichts wird in Moldawien so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Selbst die Handys funktionieren. "Die können wir wohl zu Hause lassen", hatte René Tretschok geunkt. "Klappt doch", stellte Martin Bader noch auf dem Rollfeld erfreut fest. Zumindest die D-Netze. Selbst wenn das mit 5 bis 6 Mark pro Minute kein billiges Vergnügen ist.

Auch in der Herberge gabs für Bader und Huber keine unliebsamen Überraschungen. Verpflegung gut, die Zimmer sauber, die Sanitäranlagen korrekt. "Nicht so luxuriös wie in Istanbul. Charme der 70 Jahre halt. Aber wir kommen ja auch zum Fußball spielen und nicht zum Vergnügen her", meinte Bader. Nur das Wasser ist mit Vorsicht zu genießen. "Leitungswasser sollte man hier nicht trinken", riet denn auch Deutschlands Botschafter Manfred Ahl-brecht. Selbst zum Zähneputzen sei Mineralwasser ratsam.

Selbst der Wunsch nach einem Videorecorder ist keine unüberwindbare Hürde. Ein eigener Koch? "Kein Problem", meinte Empfangsdame Tanya. Hertha wäre ja nicht das erste Team, das bei ihnen absteigen würde. Unmittelbar vor dem Hotel liegt der Puschkin-Park, wo das Team spa-zieren gehen kann. Das Stadion der Repulik ist binnen zehn Minuten - normaler Fahrstil - zu ereichen.

Apropos Stadion der Republik. Da fingen die Probleme wirklich an. Denn die UEFA hat derzeit nur zwei Arenen in Moldau zugelassen. Das Speia-Stadion präsentiert sich zwar optisch gelungen, liegt aber über eine Stunde entfernt. Der Rasen gleicht einer Wiese, das Wasser der Duschräume stinkt nach Schwefel.

Stadion Nummer 2 liegt in Tiraspor. "Feindesland", knurrt Gavrilan unter seinem Schnäuzer hervor. Denn Tiraspor liegt im Seperatistengebiet der Dnjestr-Republik, die die Loslösung vom agrarisch geprägten Moldawien anstrebt. Die Schwerindustrie ist dort. Und Reste der russischen Armee in der Pufferzone dazwischen.

Nur zu logisch, das beide Klubs am 14.9. (19.15 Uhr) im altehrwürdigen Stadion der Republik spielen wollen, in dem sich bislang nur der Rasen euopapokalreif präsentiert. Bis zum 10. September will Zimbru auf eigene Kosten ("Kein Problem") die städtische Arena auf Vordermann gebracht haben.

Auch Verhandlungen über eine Verlegung des Rückspiels vom 28.9. auf den 21.9. (20.30 Uhr) waren schnell getroffen. Kunststück bei zusätzlichen TV-Einnahmen für Zimbru. Nur die UEFA muss jetzt noch zustimmen. Und die beiden nationalen Verbände. "Das sollte kein Problem werden", meinte Bader.

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Beitragvon fczlol » 03.08.07 @ 20:05

Seit ihr eigentlich zufrieden mit dem LOs?
Ich persönlich kann(und muss) damit leben. Es hätte stärkere gegner gegeben!
BEide Teams sind schlagbar...
FCZ

Benutzeravatar
LuisCypher
Beiträge: 1972
Registriert: 12.02.07 @ 12:47
Wohnort: In Teufels Küche

Beitragvon LuisCypher » 03.08.07 @ 20:35

Da lacht doch das Fussballherz.
Durch einen nie für möglich gehaltenen, nochmaligen Erfolg in der Meisterschaft ist es dem Verein geglückt, die CL-Qualifikation zu bestreiten.Und das diesmal sogar in der 3. Runde, was selbst einen Misserfolg auf sportlicher Ebene durch den Einzug in den UEFA-Cup "verzeiht".

Natürlich wäre ein Spiel in der Türkei nicht das, was sich alle gewünscht haben, gerad unter Betrachtung der Ereignisse im Barrage Spiel der Nati.

Auch das der Letzi für ein Spiel zu Hause noch nicht zur Verfügung steht, ist etwas unglücklich. Aber die grosse Chance steht für die Mannschaft doch darin, das man gar nicht verlieren kann.

Und für uns hats doch auch einen Reiz, es sind so oder so zwei "Auswärtsspiele" und gerad die bringen doch einen grösseren Zusammenhalt für alle, die dabei sind.Ob nun Bern, Basel(naja, da hätt ich schon ein paar Probleme mit) oder Brunau...alle Mann dahin und dann werden wir das schon richten. Möchte nur an die fantastische Stimmung in Bern oder Basel erinnern, die wir da jedesmal zelebrieren!

Und Moldawien oder Istanbul bleibt von den Strapazen auch gleich, Kulturell liegts ähnlich fremd und willkommen sind wir auf dem Niveau sowieso nirgends...Aber auch das ist egal, für mich muss sowieso keiner den roten Teppich ausrollen und Mathetee vor Spielbeginn reichen, das hat irgendwie nix mit Fussball zu tun:Fussball ist Leidenschaft und gesellschaftliche Polarisation!

Also, gerne Istanbul und egal was dann kommt, die Reise wird so oder so in Erinnerung bleiben!
Die dicksten Eier hat der nicht darauf herumreitet denn am end ist das End zu End


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, DirtyTwo, fred, Google Adsense [Bot], Joan, johnny, Kollegah, schländrjan, spitzkicker, yellow, zhkind, Zigaman, zuerchergoalie und 279 Gäste