Meldung einer nigerianischen Seite (falls schon zitiert: 1000 mal 'tschuldigung, verkriech mich gleich wieder in mein Loch):
http://www.kickoffnigeria.com/stories/story8375.html
Zwar nicht mehr ganz taufrisch, der Artikel, aber im Gegensatz zum gegenseitigen (Ab)geschreibsel in den europäischen Medien immerhin mal ein paar Aussagen von Tico selber:
Köln solle die Angelegenheit ruhig der FIFA melden, der abgeschlossene Vorvertrag mit dem 1. FC Köln sei am 27. Mai abgelaufen. Der Sinn der Sache sei gewesen, dass sie ihn bis dahin testen und ihm vor dem Verfall des Dokuments einen Vertrag vorlegen. Hätten sie aber nicht gemacht.
Orlando Pirates hätten das unterschriebene Dokument studiert und seien zum Schluss gekommen, dass es nicht mehr gültig sei. Daraufhin hätten sie ihm die Erlaubnis erteilt, bei Züri zu unterschreiben.
Sofern wahr, kann man sich über Kölle wirklich nur noch wundern.
Theorie: fliesst der Rhein durch eine Stadt, hat dies generell fatale Folgen für die geistige Zurechnungsfähigkeit der jeweiligen Stadtklub-Verantwortlichen. Was mir noch nicht ganz klar ist: ob dieser Effekt flussabwärts eher zu oder abnimmt.