lucien favre verlässt den fcz - wer soll nachfolger werden?

Diskussionen zum FCZ

wer soll nachfolger von favre werden

schällibaum
28
5%
finke
94
17%
seeberger
24
4%
challandes
197
35%
schürmann
18
3%
schönenberger
28
5%
ponte
31
6%
sforza
20
4%
ein anderer
117
21%
 
Abstimmungen insgesamt: 557

argus

Beitragvon argus » 01.06.07 @ 17:05

Di Matteo hat geschrieben:
King hat geschrieben:
Di Matteo hat geschrieben:
argus hat geschrieben:bin erstaunt, dass so viele für Challandes sind. warum? nur weil er wie Favre ein Romand ist? Challandes ist bereits 56 und hat wahrlich noch keine glänzende Trainerkarrerie gemacht. Ok, eine Qualifikation mit der U21. Und sonst? Vielleicht habe ich auch etwas verpasst. Wo hat er sich den als Cheftrainer bei einem vergleichbaren Club bewährt?



wen schlägst denn du vor, argus?


gebe argus voll und ganz recht, challends hatte in den letzten jahren wohl die besten jugendspieler allerzeiten in der Schweiz erreicht hat er mit ihnen rein gar nichts.



okay und gut. aber sagt mal konkret, wer ihr vorschlagt und nicht, wen ihr nicht wollt. wäre interessanter, king.


ich wäre für Schällibaum. Grund: er hatte zusammen mit Bickel bei YB Erfolg. Die beiden scheinen zu harmonieren. Eine wirklich fundierte Meinung ist das allerdings nicht. Wir sind doch alle gar nicht in der Lage, das wirklich zu beurteilen. Zu Challandes habe ich einfach mehr als ein Fragezeichen und ich staune, wieviele sich dem gerade aktuellen "in-Trend" folgen.


Hügi
Beiträge: 138
Registriert: 01.05.06 @ 13:56

Beitragvon Hügi » 01.06.07 @ 17:08

Ich spring nochmals für Challandes in die Bresche - schliesslich besteht ein ziemliches Missverhältnis zwischen seiner Umfrageführung und den zuletzt meist kritischen Kommentaren.

Dass es Sinn macht auf einen einheimischen Szenekenner zu setzen, der Favres Integration junger Spieler fortsetzt, bedarf in Anbetracht der jüngsten Erfolge und der aufgrund der fehlenden Alternativen mangels finanzieller Möglichkeiten wohl nicht weiter begründet werden. Von der Champions League darf man träumen, mit ihr zu planen wäre dumm.

Der Vorwurf, dass Challandes mit den hervorragenden Jahrgängen der letzten Jahre keine Erfolge vorweisen kann, ist unhaltbar:

Er war es, der die U21-"Titanen" 2001 an die Heim-EM führte (zumindest in den letzten 5 Qualispielen) und mit Ihr dort die Gruppe mit England, Portugal und Italien meisterte und bis in den Halbfinal einzog und damit für eine Begeisterung im Land sorgte, wie sie eine Juniorenauswahl noch nie entfachen konnte.

Wie schon geschrieben, konnte man sich auch 2004 für die EM (8 Teilnehmer) qualifizieren, ohne dort aber in die Halbfinals zu gelangen.

2005 scheiterte man in der EM-Barrage an Portugal (1:2 / 1:1) welche damals mit Quaresma und co. eine sackstarke Equipe stellte.

2006 wurde ein neuer Qualimodus eingeführt, der die Schweiz schon früh, aber denkbar knapp und mit viel Pech an England scheitern liess.

2007 fiel der starke Jahrgang 85 weg, was einen Generationenwechsel nach sich zog und sich bislang in enttäuschenden Resultaten äusserte. Deshalb nun aber gleich zu behaupten, Challandes sei erfolglos ist reichlich absurd.

Nebenbei arbeitet Challandes übrigens schon in der U21 Nati mit Brunner als Goalietrainer zusammen.

Der einzige Punkt, den man aus der Ferne gegen Challandes geltend machen kann, ist dass ungewiss erscheint, ob er seine Auswahl-Erfolge auch auf Klubebene bestätigen könnte. In Anbetracht seiner sonstigen Vorteile und dem nicht gerade bestechenden Konkurrentenfeld, spricht aber durchaus einiges dafür, diese Option ernst zu nehmen und insbesondere zu anerkennen, dass er momentan der valablere Kandidat als Nicole Pétignat sein dürfte ;-b

edit: Challandes' U21-Bilanz ist hier einzusehen: http://www.football.ch/nm/de/U-21-portrait.aspx (unter Betreuerstab; Challandes)

Turfi
Beiträge: 185
Registriert: 16.11.04 @ 18:27

Beitragvon Turfi » 01.06.07 @ 17:17

Winnie Schäfer stund jeweils immer für guti Jugendarbeit

Trainerfan
Beiträge: 1
Registriert: 01.06.07 @ 11:01

Gaucho Bernegger

Beitragvon Trainerfan » 01.06.07 @ 17:22

... ich will einen hungrigen, arbeitswütigen Trainer sehen, der mit Herzblut, Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit alles von den Spielern abverlangt - habe das Gefühl, dass Gaucho Bernegger hierfür prädestiniert wäre, hatte jedenfalls immer einen guten Eindruck von seinen Auftritten.

Nur nicht die alten FCZ-Kämpen mit Looser-Vergangenheit wie Ponte, Schönenberger, Fischer etc. ...

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Beitragvon Demokrit » 01.06.07 @ 17:24

schön wenn die momentan erfolglosen hoppers uns bei der trainersuche behilflich sein wollen. echt lieb!
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

argus

Beitragvon argus » 01.06.07 @ 17:25

Hügi hat geschrieben:Ich spring nochmals für Challandes in die Bresche - schliesslich besteht ein ziemliches Missverhältnis zwischen seiner Umfrageführung und den zuletzt meist kritischen Kommentaren.

Dass es Sinn macht auf einen einheimischen Szenekenner zu setzen, der Favres Integration junger Spieler fortsetzt, bedarf in Anbetracht der jüngsten Erfolge und der aufgrund der fehlenden Alternativen mangels finanzieller Möglichkeiten wohl nicht weiter begründet werden. Von der Champions League darf man träumen, mit ihr zu planen wäre dumm.

Der Vorwurf, dass Challandes mit den hervorragenden Jahrgängen der letzten Jahre keine Erfolge vorweisen kann, ist unhaltbar:

Er war es, der die U21-"Titanen" 2001 an die Heim-EM führte (zumindest in den letzten 5 Qualispielen) und mit Ihr dort die Gruppe mit England, Portugal und Italien meisterte und bis in den Halbfinal einzog und damit für eine Begeisterung im Land sorgte, wie sie eine Juniorenauswahl noch nie entfachen konnte.

Wie schon geschrieben, konnte man sich auch 2004 für die EM (8 Teilnehmer) qualifizieren, ohne dort aber in die Halbfinals zu gelangen.

2005 scheiterte man in der EM-Barrage an Portugal (1:2 / 1:1) welche damals mit Quaresma und co. eine sackstarke Equipe stellte.

2006 wurde ein neuer Qualimodus eingeführt, der die Schweiz schon früh, aber denkbar knapp und mit viel Pech an England scheitern liess.

2007 fiel der starke Jahrgang 85 weg, was einen Generationenwechsel nach sich zog und sich bislang in enttäuschenden Resultaten äusserte. Deshalb nun aber gleich zu behaupten, Challandes sei erfolglos ist reichlich absurd.

Nebenbei arbeitet Challandes übrigens schon in der U21 Nati mit Brunner als Goalietrainer zusammen.

Der einzige Punkt, den man aus der Ferne gegen Challandes geltend machen kann, ist dass ungewiss erscheint, ob er seine Auswahl-Erfolge auch auf Klubebene bestätigen könnte. In Anbetracht seiner sonstigen Vorteile und dem nicht gerade bestechenden Konkurrentenfeld, spricht aber durchaus einiges dafür, diese Option ernst zu nehmen und insbesondere zu anerkennen, dass er momentan der valablere Kandidat als Nicole Pétignat sein dürfte ;-b

edit: Challandes' U21-Bilanz ist hier einzusehen: http://www.football.ch/nm/de/U-21-portrait.aspx (unter Betreuerstab; Challandes)


ich finde Deine Argumente bedenkenswert. Meine dagegen: Er ist bereits 56 und hat in seiner langen "Karriere" keinen Nachweis erworben, dass er ein Clubteam erfolgreich führen kann. Verbandstrainer und Clubtrainer, das sind verschiedene Dinge. Zudem spielt sein Sohn bei uns in der Nachwuchsmannschaft. Geht das? Interessenkonflikte? Sicher rechnet er sich auch noch Chancen aus, nach der EM Nachfolger von Kuhn zu werden. Den "Verzicht" darauf würde er sich wohl vergolden sprich mit einem langfristigen Vertrag abgelten lassen wollen. Aber Du hast recht, die "Konkurrenz" kann niemanden aus den Socken reissen.

Jorge
Beiträge: 213
Registriert: 04.03.04 @ 15:10

Beitragvon Jorge » 01.06.07 @ 17:37

Radio 24: An einer Pressekonferenz im Hyatt hat sich Lucien verabschiedet und Stellung genommen zu allen möglichen Fragen. Gleichzeitig wurde auf Radio 24 über die Nachfolge gesprochen. Gemäss Strittmatter, muss der neue Trainer SL-Erfarhung aufweisen können.

Top-Kandidat: Jürgen Seeberger


Nicht auf meinem Mist gewachsen: Quelle: Radio 24


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cucinotta77, Dodi_8424, Don Ursulo, Fussballverückter, Julian, Mr Mike, rosche, Sacchi, stagi, s'Efeu, ted mosby, Vapor, Yekini_RIP, zuerchergoalie und 249 Gäste