Neues im Fall Muntwiler - CAS bestätigt Entscheid der SFL

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Rauchbombe
Beiträge: 423
Registriert: 11.02.07 @ 19:48
Wohnort: Under de Brugg und i de Bahnhofsmission

Beitragvon Rauchbombe » 17.05.07 @ 20:28

Finde ich auch, beide Teams hätten es verdient, sowie wir es letztes Jahr auch verdient haben. Dieses Jahr ist es umgekehrt, sogar noch mehr Punkte musten die Basler aufhohlen als wir im vorjahr.

Und nur weil es ein Basler ist, heisst es noch lange nicht das er seine Meinung nicht im FCZ-Forum zur geltung bringen darf. Nicht alle Fans sind gleich. Und umso besser, dass es auch Friedliche Fans gibt.
Hier regiert der FCZ!


Benutzeravatar
-18FCZ96-
Beiträge: 491
Registriert: 30.01.07 @ 19:27
Kontaktdaten:

Beitragvon -18FCZ96- » 17.05.07 @ 20:38

ich versteh gar nicht, wieso alle bisler und güller so rumheulen!
das sag ich jetzt nicht als fcz- sondern als neutraler fan. denn wenn dem fcz diese punkte entwendet worden wären, könnte man ja jeden gesperrten spieler einsetzen!

Morgi

Beitragvon Morgi » 17.05.07 @ 20:41

Lass doch diese Basler heulen. Für das sind sie ja bekannt. Die suchen die Schuld sowieso immer bei den anderen anstatt bei sich selbst. Es sind ja alle gegen sie, die tun mir sooo leid niemand mag sie, alle wollen den FCZ als Meister sehen. Einfach nur lächerlich dieser Jammerhaufen.

Benutzeravatar
Rauchbombe
Beiträge: 423
Registriert: 11.02.07 @ 19:48
Wohnort: Under de Brugg und i de Bahnhofsmission

Beitragvon Rauchbombe » 17.05.07 @ 20:44

Und genau aus diesem Grund haben sie die Punkte bei uns bleiben lassen.

Doch was ich nicht verstehe, wiso der FC Basel auch rekurs einlegen musste, sie haben ja mit dem "fall Muntwiler" nichts zu tun. Anscheinend wollten sie die Tabellenspitze mit hilfe des grünen Tisches erobern, aus angst es anders nicht mehr zu schaffen.
Hier regiert der FCZ!

skenderbegi
Beiträge: 871
Registriert: 10.08.05 @ 0:33
Wohnort: im kreis 4

Beitragvon skenderbegi » 18.05.07 @ 1:46

ein nachtrag dazu vom tagi....

Fussball – Freitag, 18. Mai 2007
Artikel: » drucken » mailen


17.05.2007 -- Tages-Anzeiger Online
Die Chance nach dem Doppelsieg
Es war ein guter Mittwoch für den FCZ. Sein Forfaitsieg gegen St. Gallen wurde bestätigt. Und dank des 2:0 gegen Luzern bleibt er einen Punkt vor Basel.

Von Peter Bühler, Zürich, und Thomas Schifferle, Basel
Kurz nach halb zehn Uhr am Mittwochabend strahlten die Basler beim Blick auf den Teletext. Da lasen sie: 1. Basel 68. 2. Zürich 67. Die Rangliste hatte nur einen Fehler. Um diese Zeit stand erst das 2:0 von Basel gegen Sion fest, aber der FCZ hatte noch über 20 Minuten Zeit, das 0:0 gegen Luzern zu korrigieren. Dann flankte Santos, Cesar köpfelte, der FCZ führte gegen Luzern, und der FCB war die Tabellenführung um Viertel vor zehn Uhr wieder los. Santos erzielte später auf dem Hardturm noch das 2:0.


Es war ein erfreulicher Mittwoch für den Meister. Die erste gute Nachricht hatte er schon am Nachmittag erhalten. Der CAS, das Internationale Sportgericht in Lausanne, bestätigte seinen 3:0-Forfaitsieg gegen St. Gallen: Der FCZ kann endgültig die zwei Punkte behalten, die ihm die Disziplinarkommission der Swiss Football League in erster Instanz zusprach, weil St. Gallen beim 0:0 am 1. April mit Philipp Muntwiler einen Spieler eingesetzt hatte, der tags zuvor in einem 1.-Liga-Spiel vom Platz gestellt worden war.
Die St. Galler waren als direkt betroffener Klub ans CAS gelangt, die Basler, weil das Urteil der Liga direkten Einfluss auf den Kampf um den Meistertitel hat. Die Basler setzten dabei auf ein Gutachten eines renommierten Rechtsprofessors, um zu beweisen, wie unklar für einen solchen «Fall Muntwiler» die Reglemente abgefasst seien. Michele Bernasconi, erfahrener Einzelrichter am CAS, liess sich aber auch davon nicht umstimmen.

Marcel Rochaix, der Rechtsvertreter des FCZ, war sich von Anfang an sicher gewesen, dass sein Klub die zwei Punkte behalten darf. «Aber uns wäre lieber gewesen, die Mannschaft hätte sie auf dem Platz geholt», sagte er.

Basels Gelassenheit
Natürlich hätten sie sich etwas anderes gewünscht, sagte in Basel Trainer Christian Gross, «aber jetzt ist es so. Fertig. Schluss.» Auch an der Wahl von Bernasconi hatte der Klub nichts auszusetzen, obwohl er als Anwalt bei einer grossen Kanzlei im Zürcher Seefeld arbeitet. «Er war unser Wunschkandidat», betonte Bernhard Heusler, Jurist und Vizepräsident des FCB. Er erklärte auch, auf einen Gang ans Bundesgericht zu verzichten.
Die Reaktion der Basler Verantwortlichen war von einer Gelassenheit geprägt, die der Sache nur gut tat. Sie verhinderte ein Aufwallen gehässiger Emotionen. Und die Mannschaft reagierte mit dazu passender Professionalität. Sie besiegte Sion auf überzeugende Art und Weise.

Es ist diese Saison nicht der erste Fall im Schweizer Fussball, der das CAS beschäftigte. Aarau setzte gegen St. Gallen einen nicht lizenzierten Goalie ein, weshalb aus dem 4:0 ein 0:3-Forfait wurde. Für grosses Aufsehen sorgte das jedoch nicht. Das war im Herbst und betraf nicht den Meister und den Ligakrösus, sondern mit Aarau einen Verein, der sportlich gesehen schon fast zur «quantité négligeable», zur unerheblichen Grösse, geschrumpft ist.
Jetzt ist das ganz anders. Es geht um den Titel, und der späte Zeitpunkt des Falls sorgt für zusätzliche Brisanz. Ohne den Zugriff auf Rechtsmittel wäre der FCZ als Leader entthront. Die zwei Punkte können ihm nun erneut zum Titel verhelfen. Das wäre ein Schönheitsfehler, aber es soll deshalb nicht die Stunde der Moralisten schlagen, die es gerne gesehen hätten, wenn der FCZ in dieser Sache gar nicht aktiv geworden wäre. Dabei hätte die Liga von sich aus tätig werden müssen: Es wäre ihre Aufgabe zu untersuchen, ob ein Spieler qualifiziert ist oder nicht. Dass sie nichts unternahm, passt zu ihr und ihrem oftmals unprofessionellen Handeln.
Was der FCZ tat, war nur legitim und hätte jeder andere auch getan, Basel eingeschlossen. Das entbindet die Verbandsbehörden allerdings nicht vor ihrer Pflicht, die Reglemente so abzufassen, dass missverständliche Interpretationen künftig ausgeschlossen sind.

Zürichs verlorene Souplesse
69:68 heisst es also für die Zürcher in der Rangliste. Und das bedeutet: Morgen Samstag, in der zweitletzten Runde, können sie Meister werden. Dafür brauchen sie auf der Plastikunterlage des Stade de Suisse einen Sieg gegen YB und die Schützenhilfe von Luzern gegen Basel.
«Wir versuchen alles», hält Gross dagegen, «wir wollen gewinnen, und wir werden gewinnen.» Er setzt auf die Nervenstärke seiner Spieler, die seit 18 Runden unbesiegt sind und in diesem Jahr neun Punkte auf den FCZ gut gemacht haben, und redet vom Glauben und der Zuversicht, den FCZ noch abfangen zu können. Er gibt sich entspannt, wie das für ihn ungewohnt ist. Selbst seine Aussagen zum CAS unterlegt er mit einem Lächeln.

«Züri isch nervös», sangen die Basler Zuschauer am Mittwochabend. Zürich nervös, Christian Gross? «Alles ist möglich», sagt er ausweichend und greift lieber zurück auf seine Formulierung, an der er so sehr Gefallen gefunden hat: «Wir jagen Zürich bis am Ende.»

In Zürich weiss derweil Trainer Lucien Favre, dass 2007 nicht mehr 2006 ist und seine Mannschaft nicht mehr fähig ist, den Motor auf hohen Touren zu drehen. Sie hat ihre Souplesse verloren und mit Blerim Dzemaili einen Leader, sie hat keinen mehr, der die Mitspieler mitreissen kann, sie ist vielmehr verkrampft. Was das 2:0 gegen Luzern bewirkt, dieses erlittene und erarbeitete 2:0, wird man erst morgen in Bern sehen. Für Fredy Bickel, den Sportchef, steht eines trotzdem schon fest: «Meister wird der FCZ. Das ist klar.»
fcz 06-07

baasseel
Beiträge: 5
Registriert: 11.02.07 @ 2:23
Wohnort: basel city

Beitragvon baasseel » 18.05.07 @ 3:06

Rauchbombe hat geschrieben:Und genau aus diesem Grund haben sie die Punkte bei uns bleiben lassen.

Doch was ich nicht verstehe, wiso der FC Basel auch rekurs einlegen musste, sie haben ja mit dem "fall Muntwiler" nichts zu tun. Anscheinend wollten sie die Tabellenspitze mit hilfe des grünen Tisches erobern, aus angst es anders nicht mehr zu schaffen.


naja ich wäre auch nicht stolz wen man wegen dem forfait meister wird...
ihr habt die tabellenführung ja auch nur wegen dem grünen tisch...
grüner tisch sux...immer und überall

ich meine der rekurs unserer seite fand ich auch scheisse aber sogesehn wollte unser vorstand nur der normale tabellen stand wieder,ohne den grünen tisch wären wir jetzt an der spitze ;-)und wen züri meister wird wegen den 2 punkten kann ich euch sagen das in basel trotzdem gefeiert wird:-D




und das hier geschriben wird das wir immer nur rumheulen muss ich nur mal sagen das es (teilweise) wirklich berechtigt war.
- saison 05-06 mehrere penalty in der schlussphase der meisterschaft nicht bekomen
- einwurf von fcz in der 93 min kurz vor dem tor war 15 m zu weit vorne
-yb feuerzeug wurf an caicedo = 20000 fr busse / schiri wurde von tetra pack aus der MK getroffen = geisterspiel
die liste würde ewig weiter gehn...
trotzdem bin ich froh das es bei den meisten sachen kein rekurs gab.
und das wir ja, wie ihr sagt viel "rumheulen" zeigt nur das wir den fussball leben...fussball aus fansicht besteh ja aus emotionen (trauer freude wut etc...) ;-)

Benutzeravatar
nic
Beiträge: 1848
Registriert: 01.01.06 @ 17:13
Wohnort: Südkurve mitti rächts
Kontaktdaten:

Beitragvon nic » 18.05.07 @ 8:57

baasseel hat geschrieben:
Rauchbombe hat geschrieben:Und genau aus diesem Grund haben sie die Punkte bei uns bleiben lassen.

Doch was ich nicht verstehe, wiso der FC Basel auch rekurs einlegen musste, sie haben ja mit dem "fall Muntwiler" nichts zu tun. Anscheinend wollten sie die Tabellenspitze mit hilfe des grünen Tisches erobern, aus angst es anders nicht mehr zu schaffen.


naja ich wäre auch nicht stolz wen man wegen dem forfait meister wird...
ihr habt die tabellenführung ja auch nur wegen dem grünen tisch...
grüner tisch sux...immer und überall

ich meine der rekurs unserer seite fand ich auch scheisse aber sogesehn wollte unser vorstand nur der normale tabellen stand wieder,ohne den grünen tisch wären wir jetzt an der spitze ;-)und wen züri meister wird wegen den 2 punkten kann ich euch sagen das in basel trotzdem gefeiert wird:-D




und das hier geschriben wird das wir immer nur rumheulen muss ich nur mal sagen das es (teilweise) wirklich berechtigt war.
- saison 05-06 mehrere penalty in der schlussphase der meisterschaft nicht bekomen
- einwurf von fcz in der 93 min kurz vor dem tor war 15 m zu weit vorne
-yb feuerzeug wurf an caicedo = 20000 fr busse / schiri wurde von tetra pack aus der MK getroffen = geisterspiel
die liste würde ewig weiter gehn...
trotzdem bin ich froh das es bei den meisten sachen kein rekurs gab.
und das wir ja, wie ihr sagt viel "rumheulen" zeigt nur das wir den fussball leben...fussball aus fansicht besteh ja aus emotionen (trauer freude wut etc...) ;-)


Jaja blablabla jetzt hört doch mal auf, geh in dein eigenes Forum! interessiert keine Sau was du da schreibst. Jeder Club könnte so eine Liste schreiben wie du... auch für diese Saison

- Cup Halbfinal Aberkanntes Goal --> Kein Abseits ; Siegtor Luzern --> Abseits
- GCN - FCZ mindestens 2 Penaltys nicht gegeben und Schönbächler Gelb wegen Schwalbe
- Fast jedes Spiel falsche Abseitsentscheidungen von unfähigen Linienrichter...

Hier wird allerdings kein Fred aufgemacht und Verschwörungstheorien gebastelt. Ist nur bei euch so, aber eben deutsche Mentalität, wenn weisch wasi mein...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Cavusevic21, mbudget, neinei, Valderrama, Vassili Ignatschiev und 410 Gäste