Schluss mit Tetris

Diskussionen zum FCZ
Razzo
Beiträge: 8
Registriert: 23.03.06 @ 10:31

Schluss mit Tetris

Beitragvon Razzo » 04.05.07 @ 18:30

Die Entdeckung, und massentaugliche, melodische Umsetzung des Tetris Liedes ist sicher eine der grössten Innovationen der letzten Jahre in den Schweizer Fankurven und kann die SK mit Stolz erfüllen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die monotone Melodie einen beruhigenden, vielleicht sogar einschläfernden Einfluss auf unsere Mannschaft hatte. War es anfangs erste eine Idee, so hat das Studium der letzten Spiele ein überraschendes Ergebnis gezeigt.

Das Tetris Lied ist ja relativ neu und wurde ausgiebig nach dem Spiel gegen Sion eingeübt. Bei den folgenden Spielen gegen Luzern (Cup) und vor allem gegen St. Gallen, wurde das Tetris Lied dann immer nach Torerfolgen unseres FCZ angestimmt, was dann die Mannschaft zu einer schläfrigen Spielweise brachte und dem Gegner den Ausgleich ermöglichte. Besonders auffällig war dies im Spiel gegen St. Gallen, kann aber auch beim Spiel in Basel nachgewiesen werden.

Die Stimmung in der Fankurve, Gesänge und Anfeuerungsrufe haben einen Einfluss auf die Mannschaft und auf das Spiel. Beim Tetris-Lied befürchte ich aber, das dieser Einfluss kontraproduktiv für uns ist. Die Melodie dieses Liedes ist dermassen monoton, das sie schon an buddhistische Gebetsmühlen erinnert und ich bin überzeugt, dass unsere
Mannschaft dies spürt.

Weil es trotzdem Spass macht, das Tertris-Lied in der Kurve zu singen schlage ich vor:

In der Pause und nach dem Spiel: TETRIS-LIED JE LÄNGER JE LIEBER
Während des Spiels: FCZ SUSCH GA NÜÜT

Denkt mal drüber nach


Benutzeravatar
Baresi
Beiträge: 66
Registriert: 03.10.05 @ 15:48
Wohnort: Kreis 4

Re: Schluss mit Tetris

Beitragvon Baresi » 04.05.07 @ 18:36

Razzo hat geschrieben:Bei den folgenden Spielen gegen Luzern (Cup) und vor allem gegen St. Gallen, wurde das Tetris Lied dann immer nach Torerfolgen unseres FCZ angestimmt, was dann die Mannschaft zu einer schläfrigen Spielweise brachte und dem Gegner den Ausgleich ermöglichte. Besonders auffällig war dies im Spiel gegen St. Gallen, kann aber auch beim Spiel in Basel nachgewiesen werden.


Ist mir auch aufgefallen. Halte das aber nach wie vor für einen Zufall.

Benutzeravatar
Liquid
Beiträge: 5116
Registriert: 13.10.04 @ 9:48

Beitragvon Liquid » 04.05.07 @ 18:39

sie sorry aber äääh ???!!!
Noch einmal ein Einwurf für Zürich!

ähn wenn du dich versteckst kann ich dir keine PN schicken.

Benutzeravatar
lueti
Beiträge: 48
Registriert: 29.10.06 @ 19:18
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Schluss mit Tetris

Beitragvon lueti » 04.05.07 @ 18:51

Razzo hat geschrieben:Die Entdeckung, und massentaugliche, melodische Umsetzung des Tetris Liedes ist sicher eine der grössten Innovationen der letzten Jahre in den Schweizer Fankurven und kann die SK mit Stolz erfüllen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die monotone Melodie einen beruhigenden, vielleicht sogar einschläfernden Einfluss auf unsere Mannschaft hatte. War es anfangs erste eine Idee, so hat das Studium der letzten Spiele ein überraschendes Ergebnis gezeigt.

Das Tetris Lied ist ja relativ neu und wurde ausgiebig nach dem Spiel gegen Sion eingeübt. Bei den folgenden Spielen gegen Luzern (Cup) und vor allem gegen St. Gallen, wurde das Tetris Lied dann immer nach Torerfolgen unseres FCZ angestimmt, was dann die Mannschaft zu einer schläfrigen Spielweise brachte und dem Gegner den Ausgleich ermöglichte. Besonders auffällig war dies im Spiel gegen St. Gallen, kann aber auch beim Spiel in Basel nachgewiesen werden.

Die Stimmung in der Fankurve, Gesänge und Anfeuerungsrufe haben einen Einfluss auf die Mannschaft und auf das Spiel. Beim Tetris-Lied befürchte ich aber, das dieser Einfluss kontraproduktiv für uns ist. Die Melodie dieses Liedes ist dermassen monoton, das sie schon an buddhistische Gebetsmühlen erinnert und ich bin überzeugt, dass unsere
Mannschaft dies spürt.

Weil es trotzdem Spass macht, das Tertris-Lied in der Kurve zu singen schlage ich vor:

In der Pause und nach dem Spiel: TETRIS-LIED JE LÄNGER JE LIEBER
Während des Spiels: FCZ SUSCH GA NÜÜT

Denkt mal drüber nach



unrecht hat er leider nicht.

Benutzeravatar
NummeZH
Beiträge: 621
Registriert: 24.05.05 @ 18:40
Wohnort: ZH

Beitragvon NummeZH » 04.05.07 @ 18:58

WTF???? Eure Probleme muss ich haben! Come on ZH bitte ins deutsche übersetzen, weil es einige spieler nicht verstehen, Händ ue verbieten, weil es sonst die spieler irritiert, FCZ Schlachtrufe nur nach Matchende, weil das Gebrüll einige Spieler erschrecken könnte, Kein "wer nöd gumped", da sonst das spielfeld evtl auch kleine Bewegungen machen wird und die Ballrichtung soevtl verfälscht werden könnte, etc....
JoeW hat geschrieben: Aber FCZ war geil, wir haben es genossen, Bier getrunken, Wurst gegessen und die zürische Mädel am Zürichsee bermerkt.

Benutzeravatar
Schwizermaischter FCZ
Beiträge: 4588
Registriert: 06.01.07 @ 13:07
Wohnort: Südkurve, da laufts!

Re: Schluss mit Tetris

Beitragvon Schwizermaischter FCZ » 04.05.07 @ 19:06

lueti hat geschrieben:
Razzo hat geschrieben:Die Entdeckung, und massentaugliche, melodische Umsetzung des Tetris Liedes ist sicher eine der grössten Innovationen der letzten Jahre in den Schweizer Fankurven und kann die SK mit Stolz erfüllen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die monotone Melodie einen beruhigenden, vielleicht sogar einschläfernden Einfluss auf unsere Mannschaft hatte. War es anfangs erste eine Idee, so hat das Studium der letzten Spiele ein überraschendes Ergebnis gezeigt.

Das Tetris Lied ist ja relativ neu und wurde ausgiebig nach dem Spiel gegen Sion eingeübt. Bei den folgenden Spielen gegen Luzern (Cup) und vor allem gegen St. Gallen, wurde das Tetris Lied dann immer nach Torerfolgen unseres FCZ angestimmt, was dann die Mannschaft zu einer schläfrigen Spielweise brachte und dem Gegner den Ausgleich ermöglichte. Besonders auffällig war dies im Spiel gegen St. Gallen, kann aber auch beim Spiel in Basel nachgewiesen werden.

Die Stimmung in der Fankurve, Gesänge und Anfeuerungsrufe haben einen Einfluss auf die Mannschaft und auf das Spiel. Beim Tetris-Lied befürchte ich aber, das dieser Einfluss kontraproduktiv für uns ist. Die Melodie dieses Liedes ist dermassen monoton, das sie schon an buddhistische Gebetsmühlen erinnert und ich bin überzeugt, dass unsere
Mannschaft dies spürt.

Weil es trotzdem Spass macht, das Tertris-Lied in der Kurve zu singen schlage ich vor:

In der Pause und nach dem Spiel: TETRIS-LIED JE LÄNGER JE LIEBER
Während des Spiels: FCZ SUSCH GA NÜÜT

Denkt mal drüber nach



unrecht hat er leider nicht.



Zuefall, kännsch?

Ich denke nicht dass diese Sachen miteinander zu tun haben. Sind jetzt auf einmal die Fans Schuld wenn die Mannschaft den Ausgleich kassiert? Bestimmt nicht! Pro Tetris-Song, Contra Verschwörungstheorie von wegen Schlummerlied.
Spieler-Rate-König Juni 2020

Ludo raus

oinkoink
Beiträge: 1119
Registriert: 27.03.06 @ 9:08

Beitragvon oinkoink » 04.05.07 @ 19:11

herrlicher thread, köstliche antworten ;) naja von deiner theorie halte ich auch nicht sehr viel, ist wohl eher zufall!

eimal dureschnufe & witer


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kollegah, mischifcz und 414 Gäste