NEWS UND TRANSFER FUSSBALL

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19842
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 05.04.07 @ 10:50

Reto hat geschrieben:
Schwizermaischter FCZ hat geschrieben:
ComeOnZüri16 hat geschrieben:Salzburg verpasst Cupfinal

Salzburg mit den beiden Schweizern Johan Vonlanthen und Remo Meyer hat den Einzug in den österreichischen Cupfinal verpasst. Der Tabellenführer verlor den Halbfinal gegen Mattersburg 2:3 nach Verlängerung.

Lanze Zeit sah es nicht nach einem Sieg für den Aussenseiter aus dem Burgenland aus. Salzburg führte zur Pause dank den Toren Aufhauser und Steinhöfer 2:0. Nach dem Anschlusstreffer von Csizmadia in der 69. Minute brach das Team von Giovanni Trappatoni aber ein. Naumoski erzielte nach einem schweren Fehler von Nico Kovac sieben Minuten vor Schluss den Ausgleich, und in der Verlängerung war es wiederum Naumoski, der nach einem Eckball das 3:2 per Kopf erzielte.

Salzburg kam zwar nochmals in die Partie zurück, doch der Ausgleich wollte dem Favoriten nicht mehr gelingen. Die beste Chance bot sich Johan Vonlanthen, der mit einem Schuss von der Strafraumgrenze das Gehäuse nur knapp verfehlte. (si/pg)


Ich habe das Spiel gestern ein bisschen auf ORF mitverfolgt. Schön dass es doch Gerechtigkeit gibt. Kompliment nach Mattersburg. Weiter so!


hab das spiel auch gesehen! zu geil!

PS: das wort stimmung kennen die wohl nicht!?


war denn der Salzburg-DJ nicht dabei? Gabs denn keine Fallschirmspringer? Oder der schwule sprecher der die stimmung zusammen mit den Torreros in den ersten reihen anheizte?
BORGHETTI


Benutzeravatar
Mogli
Beiträge: 2504
Registriert: 10.05.06 @ 13:03
Wohnort: Incheon (KOR)

Beitragvon Mogli » 13.04.07 @ 8:25

heute im tagi gesehen...

Tages-Anzeiger, 13.04.07

«Ich möchte GC etwas zurückgeben»

Richard Nuñez führte GC 2001 und 2003 zum Meistertitel und war zweimal Torschützenkönig der Schweizer Liga. Bei Cruz Azul in Mexiko sehnt sich der 31-Jährige zurück nach Zürich.
Mit Richard Nuñez sprach Martin Jordan, Mexico City

Richard Nuñez, stimmt Sie der Blick auf die Tabelle der Super League traurig?
Ja schon, weil zwei Teams an der Spitze stehen, die immer zu unseren schärfsten Rivalen gehörten. Zürich eher noch mehr als Basel. Aber GC hat offensichtlich eine gute Mannschaft, sonst hätte sie nicht so viele Punkte auf ihrem Konto.

Trifft es zu, dass Sie sich Anfang 2006 bei GC-Präsident Walter A. Brunner über eine mögliche Rückkehr zu GC erkundigten?
Ich habe nie mit ihm direkt gesprochen, sondern mit meinem früheren Berater Giacomo Petralito. Ich habe immer gesagt, dass ich meine Karriere bei GC beenden möchte, weil mir GC ermöglichte, in Europa Fuss zu fassen. Deshalb bin ich dem Klub zu grossem Dank verpflichtet.

Wie reagierte GC darauf?
Gar nicht, ich habe keine Antwort erhal ten. Allerdings habe ich auch nie direkt um eine Rückkehr gebeten. Ich weiss, dass GC jetzt auf junge Spieler setzt, und das ist gut so. Auch wenn ich nicht zu GC zurück kehren sollte, wünsche ich ihm nur das Beste. GC ist für mich wie eine Familie.

Hat es Sie getroffen, dass Sie keine Antwort erhielten?
Es hat mich schon ein wenig traurig gemacht, weil ich viel für GC geleistet hatte. Wenn man mir die Tür für eine spä tere Rückkehr tatsächlich verschliessen sollte, würde mich das schon schmerzen.

Sie hatten nach Ihrem Weggang von GC eine schwierige Zeit.
Ja. Bei Atletico Madrid wurde mir rasch klar, dass ich als Ausländer nur wenig Chancen habe. Am schwierigsten waren aber die ersten sechs Monate bei Cruz Azul in Mexiko, als ich kaum spielte. Und dies, obwohl ich in meinem ersten Spiel vier Tore erzielte. Eine Erklärung, weshalb ich danach fast immer Ersatz war, bekam ich nie. Deshalb wechselte ich zu Pachuca, wo ich gleich den Titel gewann.

Nun sind Sie wieder zurück bei Cruz Azul. Fühlen Sie sich jetzt wohler?
Ja, ich bin sehr zufrieden. Wir stehen allerdings unter grossem Druck, weil der Klub seit zehn Jahren keinen Titel mehr errungen hat. Das ist zwar nicht sehr ange nehm, aber wir müssen uns halt darauf einstellen.

Bei GC waren Sie ein Star, der ein Spiel fast im Alleingang entscheiden konnte. Wie schätzen Sie Ihren Status bei Cruz Azul ein?
Es freut mich, wenn man mich bei GC als Star sah, doch ich habe mich nie für einen Star gehalten. Lob ist zwar etwas Schönes, aber das Wichtigste ist, dass die Mannschaft erfolgreich ist. Bei GC war ich ein sehr wichtiger Spieler, wie nun auch bei Cruz Azul. Vor einer Woche gelangen mir beim 4:2 gegen Veracruz Sachen wie früher bei GC (zwei Freistosstore aus 16 und 23 Metern sowie ein Assist, Anm. der Red.).

Ihr Weggang aus der Schweiz hat sich also gelohnt?
Vom ökonomischen Standpunkt her sicher. Obwohl es nicht immer so lief, wie ich es mir vorgestellt hatte, bereue ich meinen Abgang nicht. Ich hätte mir aller dings einen anderen Abschied gewünscht: Ich hätte meinen Vertrag bei GC gerne erfüllt und wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich den Verein des Geldes wegen verlasse.

Aber Sie verdienen jetzt mehr als bei GC?
Ja, viel mehr.

Wie viel mehr?
Etwa 400 Prozent mehr (Nuñez ver diente bei GC 600 000 Franken inklusive Prämien, die Red.).

Wenn Sie GC nicht des Geldes wegen verlassen haben, weshalb dann?
Der Hauptgrund war, dass ich in eine andere, anspruchsvollere Liga wechseln wollte. Geld spielte keine Rolle. Aber ich gebe zu, dass ich verärgert war, weil ich in den vier Jahren bei GC immer den gleich bleibenden Vertrag hatte. Mein Salär wurde nie erhöht, obschon ich zweimal Torschützenkönig der Liga war und wesentlich dazu beitrug, dass GC zwei Meistertitel errang.

Nach Ihrem Abgang wurde kolportiert, dass Sie sich geweigert hätten, wie alle anderen Spieler eine 20-prozentige Lohn kürzung in Kauf zu nehmen. Sie sollen sogar eine Lohnerhöhung gefordert haben.
Es tat mir weh, als ich dies las. Ich möchte klarstellen, dass ich nie eine Lohn erhöhung verlangte. Die vorgeschlagene Lohnkürzung empfand ich aber als Res pektlosigkeit, nicht nur gegenüber mir, sondern gegenüber allen Spielern, die damals unter Vertrag standen.

Sie haben also auch schlechte Erinnerungen an GC?
Ich erlebte mit einigen Trainern schwierige Zeiten, weil sie mich plötzlich auf die Bank verbannten. Vor allem mit Alain Geiger hatte ich einige Probleme. Aber das gehört zum Fussball. Die schlechten Erinnerungen sind minimal. Ich erinnere mich stets an die schönen Momente.

Was vermissen Sie an der Schweiz am meisten?
Oh, viele Sachen. Die Schweiz ist hervorragend organisiert. Das findet man nirgendwo sonst auf der Welt. Auch die Sauberkeit ist vorbildlich. Wenn ich ein Land zum Leben empfehle, dann ist es zweifellos die Schweiz. Es wäre schön, wenn ich mit meiner Familie wieder in die Schweiz kommen könnte, sei es für Ferien oder um dort zu leben.

Sie leben nun bald zwei Jahre in Mexico City, zuvor vier Jahre in Zürich. Welche Stadt bevorzugen Sie?
Eindeutig Zürich. Weil es eine ruhige Stadt ist, in der man keine Probleme hat, mit dem Auto von einem Ort zum anderen zu kommen. Ausserdem gibt es viel weni ger Kriminalität als in Mexico City.

Und was gefällt Ihnen in Mexico City?
Die Sprache. Das ist das Einzige. In Zürich lernte ich nie Deutsch, nur ein paar einzelne Ausdrücke.

Wie zum Beispiel «Hopp GC»?
Ja, daran erinnere ich mich natürlich.

Als Sie Zürich verliessen, versprachen Sie GC-Präsident Brunner, dereinst zurück zukehren und ein Jahr ohne Lohn für den Klub zu spielen. Erinnern Sie sich daran?
Ja, es gilt nach wie vor. Ich habe dem Präsidenten mein Wort gegeben und hoffe, dass auch er sein Versprechen hält. Ich war nie undankbar und möchte GC etwas davon zurückgeben, was der Verein mir gegeben hat.
veritas / aequitas

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19842
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 13.04.07 @ 9:51

LOL, lustiges kerlchen der Nunez.
Zweifellos ein begnateter fussballer, aber so ein lämmchen und so unkompliziert wie der schreibt war er nun wirklich nicht :-)

wie auch immer, auch er soll seine karriere bei GC beenden können, wie der ailton auch hehehe
BORGHETTI

Benutzeravatar
züri-latino
Roberto I rey de España
Beiträge: 3323
Registriert: 30.06.03 @ 18:42
Wohnort: Zürich-Westside !!

Beitragvon züri-latino » 13.04.07 @ 13:13

Christiano Ronaldo hat bei ManU bis 2012 verlängert und ist nun der bestbezahlte Spieler des Clubs. Der Portugiese wird somit im Sommer nicht die Insel richtig Spanien verlassen.

Desweiteren ist Inter Mailand stark an Diarra von Real Madrid. Mancini will ihn unbedingt in seinem Team haben nächste Saison.

Roberto Di Matteo

Beitragvon Roberto Di Matteo » 13.04.07 @ 13:21

züri-latino hat geschrieben:Christiano Ronaldo hat bei ManU bis 2012 verlängert und ist nun der bestbezahlte Spieler des Clubs.


was hat den denn um himmels willen geritten?

Benutzeravatar
headhunters
Beiträge: 2337
Registriert: 25.02.04 @ 15:18
Wohnort: K4

Beitragvon headhunters » 13.04.07 @ 13:24

di matteo hat geschrieben:
züri-latino hat geschrieben:Christiano Ronaldo hat bei ManU bis 2012 verlängert und ist nun der bestbezahlte Spieler des Clubs.


was hat den denn um himmels willen geritten?


was hast den du gedacht, er sagt: "nein, ich möchte nicht der bestbezahlte spieler im team sein, gebt es jemand anderem"

Züri Olééé
Beiträge: 60
Registriert: 24.02.07 @ 17:04

Beitragvon Züri Olééé » 13.04.07 @ 13:26

Sehr gute Entscheidung von Ronaldo bei ManU zu bleiben.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste