Canepa im Vollamt?

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Beitragvon Globestern » 12.12.06 @ 9:46

ja, ein schönes kleines 20'000er stadion das zum hexenkessel wird wäre optimal...!! was mir aber nciht gefällt ist der ausdruck "zürcher stadion"


Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Beitragvon Zappa » 12.12.06 @ 9:50

Globestern hat geschrieben:ja, ein schönes kleines 20'000er stadion das zum hexenkessel wird wäre optimal...!! was mir aber nciht gefällt ist der ausdruck "zürcher stadion"


Meinst Du deswegen ?

Sie könnten sich auch ein neues FCZ-Sta­dion vorstellen, das privat finanziert ist?
Das kann ich mir durchaus vorstellen. Gewisse Überlegungen gehen in diese Richtung. Ein reines Fussballstadion ohne übertriebene Mantelnutzung für 20–25 000 Zuschauer wäre ideal. Da wäre auch ein ge­meinsames Projekt mit GC eine mögliche Variante. (Anmerkung: Ab September 2007 spielen der FCZ und GC im neuen Letzi­grund. Ob der neue Hardturm, das Stadion Zürich, gebaut wird, ist weiterhin offen)

Benutzeravatar
alyeska
Beiträge: 350
Registriert: 16.09.05 @ 9:24

Beitragvon alyeska » 12.12.06 @ 9:54

Canepa ist «vollamtlicher» neuer FCZ-Präsi
«Ich habe meinen Job aufgegeben»

VON FRANÇOIS SCHMID
12.12.2006 | 01:50:08

ZÜRICH – Seit gestern heisst der neue starke Mann beim Meister Ancillo Canepa (53). Der Hotz-Nachfolger spricht über Kultstatus, Champions-League-Träume und seinen Ruf als ewiges Talent.


BLICK: Sven Hotz fordert die Titelverteidigung.
ANCILLO CANEPA «Es ist unser Ziel. Aber wir wissen: Sportlicher Erfolg ist nicht planbar. An mir soll es jedenfalls nicht liegen.»

Sie übernehmen den FCZ auf dem Höhepunkt – eine heikle Mission.
«Es ist ein Zwischenhöhepunkt. Europäisch haben wir in den letzten Jahren wenig gerissen. Aber ich habe keine Angst vor der Herausforderung.»

Aber Ihnen droht der Ausverkauf. Spieler wie Dzemaili, Margairaz und Inler werden von ausländischen Klubs umworben.
«An einen Ausverkauf glaube ich nicht. Denn aus finanziellen Gründen werden wir keinen Spieler verkaufen.»

Was unternehmen Sie, um den FCZ auf dem Höhenflug zu halten?
«Wichtig ist, dass wir die Schlüsselfiguren im Boot halten. Ich will für Kontinuität sorgen und die Baustellen beheben.»

Welche Baustellen haben Sie ausgemacht?
«Im Scouting können wir uns verbessern. Und ich will die wirtschaftliche Basis stärken. Ich will die Weltstadt und den Finanzplatz Zürich animieren, mehr Engagement einzugehen.»

Hotz hat jährlich mit rund 3 Millionen aus dem Privatvermögen das Loch in der Kasse gestopft. Werden Sie es ihm gleich tun?
«Das Mäzenatentum liegt mir fern.»

Was wird sich unter Ihrer Führung verändern?
«Ich werde bemüht sein, teamorientiert zu führen und den Dialog mit den Spezialisten zu fördern.»

Wie viel Geld haben Sie in den Klub gesteckt?
«Bei der Kapitalerhöhung habe ich 1,5 Millionen eingeschossen. Und im Transferbereich werde ich weiter bereit sein, zu investieren.»

Was ist Ihr fussballerischer Background?
«Mit 18 wurde ich von Erich Vogel zum Probetraining bei GC eingeladen. Später, nachdem ich beim FC Rüti in der 2. Liga aufgehört habe, ist der Klub bis in die Nationalliga B durchgestartet. Ich war halt ein ewiges Talent...»

Wo gründet Ihre Affinität zum FCZ?
«Als ich mich Anfang der 60er-Jahre für Fussball interessierte, erklärte ich die FCZ-Spieler Köbi Kuhn und Klaus Stürmer zu Idolen. Seither bin ich mit dem FCZ durch Dick und Dünn gegangen.»

Wollen Sie Sven Hotz auch als Kultfigur beerben?
«Das ist aussichtslos. Sven Hotz ist ein Monument. Mein Ziel ist es, der erste FCZ-Präsident zu werden, der den Klub in die Champions League führt.»

Wie viel Zeit werden Sie für den FCZ aufwenden?
«Ich habe meinen Job per Ende Jahr aufgegeben.»

Wie hoch ist Ihr Salär als FCZ-Präsident?
«Null Komma null Franken.»

Wie ist es Ihnen gelungen, die Zustimmung Ihrer Frau Heliane für das Präsidentenamt zu erhalten?
«1972 habe ich mich erstmals mit meiner Frau verabredet – im Letzigrund. Seither ist auch sie ein FCZ-Fan. Deshalb stand sie zu 100 Prozent hinter meinem Entscheid, das Präsidentenamt zu übernehmen.»

Als Topmanager kennen Sie sich in Firmen-Fusionen aus…
«Nur über meine Leiche. Eine Fusion zwischen FCZ und GC kommt nicht in Frage. Man kann zwei Traditionsvereine nicht nur aus betriebswirtschaftlichen Gründen zusammenschliessen. Dabei würde sehr viel Kultur zerstört werden. Zürich erträgt zwei Vereine.»

CANEPA FOR PRESIDENT....ah ist er ja schon
Pure Vernunft darf niemals siegen!

Benutzeravatar
Globestern
ADMIN
Beiträge: 2963
Registriert: 11.09.06 @ 10:49
Kontaktdaten:

Beitragvon Globestern » 12.12.06 @ 9:56

genau deswegen... :-(

längerfristig gesehen werden wir sowieso auf den letzi verzichten müssen.. das stadion gehört der stadt und die stadionmiete ist viel zu hoch... also rendiert ein eigenes, privates stadion wohl mehr...und ich hoffe, dass ist ein reines FCZ stadion.. und kein weichturm neubau.. :-(

Mahatma
Beiträge: 657
Registriert: 28.12.02 @ 21:18

Beitragvon Mahatma » 12.12.06 @ 15:47

Welche sportlichen Ziele hat der Präsident Canepa mit dem FCZ?
Das Ziel ist klar: Europa, die Champions League....

Interessant...
Als Meister gaben sie das lächerliche Saisonziel mit dem 3. Rang bekannt ...
Wenn sie jetzt in die CL wollen, dann ist das Saisonziel Makulatur ...

Die CL ist möglich. Aber dafür braucht es eine wesentlich bessere Leistung als dieses Jahr. Ausgeschieden in der ersten Qualifikationsrunde. Und wäre der FCZ weitergekommen, dann wären sie eine Runde später gegen Valencia gescheitert. Um in die CL zu kommen braucht der FCZ neben einer besseren Leistung auch viel Losglück.



Und wo wird der FCZ in fünf, sechs Jahren angekommen sein? ... Sportlich werden wir mit Stolz zurückschauen und in Europa vielleicht sogar die Rolle gespielt haben, die der FC Basel vor zwei, drei Jahren spielte . .

Davon kann er träumen. Falls der FCZ die CL erreichen würde, ist der zweite Gruppenplatz und das überwintern in der CL ausserhalb seiner Reichweite ...


.

Benutzeravatar
the chli
Beiträge: 2073
Registriert: 12.05.05 @ 16:31

Beitragvon the chli » 12.12.06 @ 16:41

Mahatma hat geschrieben:Und wäre der FCZ weitergekommen, dann wären sie eine Runde später gegen Valencia gescheitert.

wie derzeit jedes andere CH-Team auch.
Mahatma hat geschrieben:Um in die CL zu kommen braucht der FCZ neben einer besseren Leistung auch viel Losglück.

du hast optimale Tagesform vergessen...
Mahatma hat geschrieben:
Und wo wird der FCZ in fünf, sechs Jahren angekommen sein? ... Sportlich werden wir mit Stolz zurückschauen und in Europa vielleicht sogar die Rolle gespielt haben, die der FC Basel vor zwei, drei Jahren spielte . .

Davon kann er träumen. Falls der FCZ die CL erreichen würde, ist der zweite Gruppenplatz und das überwintern in der CL ausserhalb seiner Reichweite ....

Genau hier liegt vielleicht der Unterschied zwischen dem grossen FCB und uns; wir sind einfacher gestrickt...wir träumen und freuen uns.
Emotion, kännsch?
Inishmore hat geschrieben:Nein, ich bin sogar der felsenfesten Überzeugung, dass sich die Anzahl der chrakterlich fragwürdigen Flachhwixern, über alle Nationen, alle "Rassen" und alle Religionen ziemlich gleichmässig verteilt.

Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Beitragvon Mido » 12.12.06 @ 16:43

Mahatma hat geschrieben:
Welche sportlichen Ziele hat der Präsident Canepa mit dem FCZ?
Das Ziel ist klar: Europa, die Champions League....

Interessant...
Als Meister gaben sie das lächerliche Saisonziel mit dem 3. Rang bekannt ...
Wenn sie jetzt in die CL wollen, dann ist das Saisonziel Makulatur ...

Die CL ist möglich. Aber dafür braucht es eine wesentlich bessere Leistung als dieses Jahr. Ausgeschieden in der ersten Qualifikationsrunde. Und wäre der FCZ weitergekommen, dann wären sie eine Runde später gegen Valencia gescheitert. Um in die CL zu kommen braucht der FCZ neben einer besseren Leistung auch viel Losglück.



Und wo wird der FCZ in fünf, sechs Jahren angekommen sein? ... Sportlich werden wir mit Stolz zurückschauen und in Europa vielleicht sogar die Rolle gespielt haben, die der FC Basel vor zwei, drei Jahren spielte . .

Davon kann er träumen. Falls der FCZ die CL erreichen würde, ist der zweite Gruppenplatz und das überwintern in der CL ausserhalb seiner Reichweite ...


.


Da magst du Recht haben.

Aber ist es nicht so, dass man als Präsident eines Fussballvereins eine Vision haben muss. Was soll Herr Canepa als Ziel nennen? Wir möchten wieder Meister werden und dann wieder und dann noch einmal? Das ist Stagnation und stagnieren bedeutet im modernen Fussball Rückschritt.

Ein guter Präsident setzt hohe Ziele, bricht aber, falls sie nicht auf Anhieb erreicht werden, nicht gleich seine Zelte ab. Die hohen Ziele jedoch, sind nötig, um der Mannschaft und dem Trainer einen weiteren Meilenstein vorzusetzen. Wichtig ist, dass die Ziele machbar erscheinen und ich sags mal so: wenn Basel das geschafft hat, dann kann das Zürich sicher auch schaffen. Voraussetzung dafür sind natürlich -wie du sagst- ein gewisses Losglück. Der FCZ hat derzeit ein Team, das sich in einen Spielrausch spielen kann. Das ein Spiel mit seinem schnellen Passspiel dominieren kann. Der FCB von damals hatte ebenfalls seine Stärken und diese in der CL gut ausgespielt.

Ganz neutral betrachtet behaupte ich, dass der FC Zürich einen Exploit, wie der FC Basel ihn damals schaffte, schaffen kann.
Ob das bereits nächste Saison sein wird oder erst übernächste Saison wird sich zeigen. Aber das Team ist stark und der Staff ist hochqualifiziert.

Wir werden sehen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“