Wieso kauft der FC Zürich Ergänzungsspieler?

Diskussionen zum FCZ
Simon

Beitragvon Simon » 28.04.03 @ 22:14

Jerkovic hat geschrieben:
Letzi hat geschrieben:Bin Deiner Meinung, durchschnittliche Spieler oder Ergänzungsspieler müssen aus dem Nachwuchs kommen. CHihab zum Beispiel braucht einen Ausländerplatz war für mich aber nie mehr als biderer Durchschnitt, solche Spieler müssten aus dem Nachwuchs kommen, ausländische Spieler müssen mehr drauf haben


Ich hoffe, Simon liest dies nicht

;-)


grrrrrrrrr.......


Benutzeravatar
Stu
Phil
Beiträge: 4172
Registriert: 23.09.02 @ 10:48

Beitragvon Stu » 28.04.03 @ 23:07

hope hat geschrieben:Weil wir keine Geduld haben!! Ich habe Baumann immer verteidigt, auch hier! Wer nicht auf beiden Augen blind ist, der hat gesehen, dass das ein Riesentalent ist. Thun ist ganz sicher nicht seine Endstation. Beim FCZ hat es Tradition, dass man mit Jungen viel zu wenig Geduld hat. Ich hatte mal die Gelegenheit, mit Sesa darüber zu reden. Auch ihm ist es seinerzeit so ergangen, zumindest hat er es so empfunden, als er nach Baden abgeschoben worden ist, und er hat mir gesagt, dass er die fehlende Geduld mit Jungen als ein grundsätzliches Problem im FCZ erachtet. Im Moment geht es Raimondi so! Grüter lässt lieber die Oberpfeiffe und Abzocker di Jorio spielen, als Raimondi mal eine faire Chance über mehrere Spiele zu geben.

Gruss hope


Ja, Baumann hat mir auch gefallen. Was musste ich mir von meinem Freund Sascha alles anhören, wegen ihm. Heute zählt er zu den absoluten Leistungsträgern bei Thun, einer Mannschaft, die vor uns klassiert ist.

Bei FCZ passiert das immer wieder. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als man Abedi Pele im Letzi im Probetraining hatte und als nicht genügend empfand. Ein paar wenige Jahre später holte er mit Marseille den Meistercup...

Benutzeravatar
Luke
Beiträge: 2069
Registriert: 03.10.02 @ 8:18
Wohnort: White Sox Valley

Beitragvon Luke » 29.04.03 @ 7:46

Es gibt für den FCZ nur eine Zukunft und die heisst Jugend!
Machen wir uns nichts vor, wir werden nie die finanziellen Mittel von GC oder Basel haben. Also, so setzen wir halt auf unsere eigenen Nachwuchsspieler. Des weiteren brauchen wir Scouts, die versuchen, die talentiertesten Schweizer Nachwuchsspieler auf den Letzi zu holen.
In Ergänzung zu den jungen Spielern brauchen wir aber auch routinierte Spieler, die den Karren ziehen können. Die älteren Spieler müssen aber charakterstarke Winnertypen mit Vorbildfunktion sein (keine alte Ex-Stars auf absteigendem Ast, die noch ein paar Fränkli abkassieren wollen).
Zu den Ausländern:
Durchschnittsausländer bringen uns nicht weiter. Wir brauchen einerseits ein, zwei bestandene Spieler, die aus der Mannschaft herausragen. Zudem sollten immer wieder hoffnungsvolle Talente wie Nonda, Akale, etc. eingebaut werden. Diese jungen Ausländer werden uns dann - bei guten Leistungen - wieder verlassen. Aber auf dieses Geld ist der Verein schlicht und einfach angewiesen.
Aber: Gute und finanzierbare Ausländer findet man nur durch ein gutes Beziehungsnetz in die grosse, weite Fussballwelt! Wer hat die zur Zeit im FCZ?

Gruss
Luke
REALITÄT IST DIE ILLUSION, DIE DURCH MANGEL AN ALKOHOL ENTSTEHT.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, camelos, Cavusevic21, Google Adsense [Bot], headhunters, spitzkicker, yellow, Zigaman, zuerchergoalie und 366 Gäste