Spielsperren für Basel

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Beitragvon tehmoc » 09.06.06 @ 15:53

demi hat geschrieben:Bild

UNFAIR! ABER DIE ANDERE.... IMFALL! MIR HEND DOCH GAR NÖD...


Dazu passt dieses Bild doch super:

Bild


Benutzeravatar
Slor
Beiträge: 713
Registriert: 11.12.03 @ 17:10

Beitragvon Slor » 09.06.06 @ 16:22

ohne jetzt hier alles durchgelesen zu haben sehe ich das schon richtig, oder? Die Saisonkarteninhaber in Basel zahlen nächste Saison 5% weniger für ihr Saisionabi, respt. erhalten diesen Betrag zurück? Respektive die Muttenzerekurve zahlt sogar 15% weniger?

Ich hoffe, der sfv wird sich diesbezüglich was einfallen lassen und für den FCB ein Benefizspiel veranstalten, wer will schon, dass dieser ehrenwerte Club aufgrund dieser drakonischen Starfe von sage und schreibe 80'000,. verendet?

Was gutes hat es aber, immerhin ist der Spielplan für die ersten fünf Runden schon bekannt! Die richtigen futzigen Gegner hat der Schweizer Meister 2006 demzufolge in den ersten fünf Runden!
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit - warum auch nicht, es hat ja Zeit

Benutzeravatar
ComeOnZüri16
Beiträge: 2715
Registriert: 20.03.06 @ 17:32

Beitragvon ComeOnZüri16 » 10.06.06 @ 12:31

bluenote hat geschrieben:
bayern hat geschrieben:das ganze ist nur aufgeschoben
ihr habt ja das werte vergnügen im landoltreich eine saison zu
verbringen, wird den fcz und seine treuen fans auch noch soweit bekommen, dass es stadionsperren gibt

jammert dann nicht zu fest, die schadenfreude wird euch gewiss sein

Ich rate dir, NIE einen Job als Hellseher anzunehmen. Deine Aussagen hier im Forum (alles frei aus dem Gedächtnis):

- "Jaja, freut euch nur wegen dem Cupviertelfinalsieg. Ende Saison freuen wir uns dann wegen dem Meisterpokal. Und dann heult ihr wieder rum..." Konnte niemanden heulen sehen.

- "Jaja, freut euch nur wegen dem YB-Sieg. Am Samstag (13.5.) wird alles anders. Und dann heult ihr wieder rum..." Konnte niemanden heulen sehen.

- "Jaja. Jetzt seid ihr Schweizer Meister. Wir werden Spielsperren kriegen, aber ihr sicherlich auch. Und dann heult ihr wieder rum..." Kann auch jetzt niemanden deswegen heulen sehen.

Und jetzt bescherst du den Zürcher Fans wieder deine utopischen Vorhersagen. Verschone uns doch damit. Bitte.


3:0
1896 bis id Ewigkeit.

Benutzeravatar
ComeOnZüri16
Beiträge: 2715
Registriert: 20.03.06 @ 17:32

Beitragvon ComeOnZüri16 » 10.06.06 @ 19:27

Ein paar Basler rufen schon zum Boykott auf...

http://www.fcbforum.ch/showthread.php?t=16015
1896 bis id Ewigkeit.

Benutzeravatar
nuMarc
Beiträge: 837
Registriert: 11.10.05 @ 0:15
Wohnort: krass 6

Beitragvon nuMarc » 11.06.06 @ 22:30

Tja, umso besser für uns - so fehlt ihnen noch länger der 12. Mann! Zudem müsste ich diesen scheiss Dialekt nicht mehr ertragen vor/nach den Spielen. Besser kanns nicht kommen! Weiter so...
Gigi Oeri isch än Maa, das schwöri!

dms
Beiträge: 85
Registriert: 23.04.03 @ 11:10

Beitragvon dms » 15.06.06 @ 23:58

Stadionsperren - Kompensationsmodell des FCB

Kompensationsmodell des FCB für „Geisterspiele“:
Uefa-Cup statt Super League für JahreskarteninhaberInnen

Der 13. Mai 2006 wird in der sonst an positiven Emotionen reichen Geschichte des FC Basel 1893 als schlimmer Tag in Erinnerung bleiben: Die Stürmung des Spielfeldes und massive Krawalle im Anschluss an das Meisterschaftsspiel FCB gegen den FC Zürich haben dem Verein und der Region Basel schweren materiellen und immateriellen Schaden zugefügt.

In der Zwischenzeit haben die zuständigen Verbandsgremien Sanktionen gegen den FC Basel 1893 verhängt, die der Verein als extrem hart beurteilt – unter anderem auch deshalb, weil das Urteil mit zwei Stadionsperren für alle Sektoren und weiteren drei Sperren des Sektors D faktisch in überwiegender Mehrheit die Falschen trifft und rund 30'000 unbescholtene StadionbesucherInnen quasi in Sippenhaftung nimmt. Gleichwohl hat sich der FCB entschieden, auf einen Rekurs zu verzichten, zum einen, um bei den Verursachern und effektiv Schuldigen nicht falsche Signale zu setzen, zum andern, weil der Verein einen Rekurs als chancenlos einschätzte. Denn die Urteilsbegründung stützte sich auf die so genannte Kausalhaftung, wonach ein Verein für das Verhalten seines Publikums verantwortlich ist, dies ungeachtet seiner Massnahmen und Sicherheitsvorkehrungen. Exakt in diesem Bereich wurden dem FCB keine nennenswerten Mängel angelastet – und dennoch hat das Urteil aufgrund der Kausalhaftung eine Dimension, die ein Schweizer Club eigentlich nicht verkraften kann.

Auch den FCB treffen diese schweren Sanktionen tief ins Mark, zum einen finanziell, zum andern, weil sich die Busse ausgerechnet gegen das wertvollste Gut des Vereins richtet – gegen das Publikum, das damit bis auf die Verursacher der Krawalle unfreiwillig und unverschuldet auf den Besuch der beiden ersten, zum Teil gar der ersten fünf Meisterschaftsspiele der kommenden Saison 2006/2007 im St. Jakob-Park verzichten muss.

Der FCB ist damit in ein starkes Dilemma geraten. Erstens möchte er den Interessen der Kundinnen, Kunden und Fans gerecht werden und dafür sorgen, dass deren Nachteile möglichst klein bleiben. Zweitens hat der FCB einen schweren finanziellen Schaden in mehrfacher Millionenhöhe zu tragen, mit dem er nie gerechnet hat. Und drittens ist der FCB in dieser Zeit der Krise, in die er durch die Vorfälle vom 13. Mai 2006 zweifellos geraten ist, mehr denn je auf die Solidarität seiner Anhängerschaft angewiesen.

Allen JahreskarteninhaberInnen innerhalb dieser Anhängerschaft offeriert der FCB die folgenden Kompensationsmöglichkeiten für die durch die Busse entgangenen Meisterschafts-Heimspiele, sofern gegen die JahreskarteninhaberInnen kein Stadionverbot vorliegt und sie nicht aktiv in die Krawalle vom 13. Mai 2006 involviert waren.

JahreskarteninhaberInnen Sektoren A, B und C
Die Jahreskarteninhaberinnen der Sektoren A, B und C verlieren auf ihrer Jahreskarte 2006 aufgrund der Sanktionen gegen den FCB das Besuchsrecht der beiden ersten Meisterschafts-Heimspiele. Ihnen offeriert der FCB auf Wunsch diese Kompensation:
Pro Jahreskarte ein Gratiseintrittsticket zum ersten und – im Fall einer Qualifikation – zum zweiten Uefa-Cup-Qualifikations-Heimspiel. Sollte der FCB die erste Qualifikationsrunde nicht überstehen, wird bei einer allfälligen Verlängerung der Jahreskarte 2007 als Kompensation eine anteilige Gutschrift für ein Meisterschaftsspiel offeriert.

JahreskarteninhaberInnen Sektor D-Balkon
Die Jahreskarteninhaberinnen des Sektors verlieren auf ihrer Jahreskarte 2006 aufgrund der Sanktionen gegen den FCB das Besuchsrecht der beiden ersten Meisterschafts-Heimspiele sowie für drei weitere Heimspiele, die sie nicht auf ihrem angestammten Platz im Sektor D-Balkon besuchen können, denen sie aber aufgrund des Urteils in einem anderen Sektor den Spiele bewohnen dürfen. Ihnen offeriert der FCB auf Wunsch diese Kompensation:
Pro Jahreskarte ein Gratiseintrittsticket zum ersten und – im Fall einer Qualifikation – zum zweiten Uefa-Cup-Qualifikations-Heimspiel. Sollte der FCB die erste Qualifikationsrunde nicht überstehen, wird bei einer allfälligen Verlängerung der Jahreskarte 2007 als Kompensation eine anteilige Gutschrift für ein Meisterschaftsspiel offeriert.
Für die FCB-Heimspiele 3, 4 und 5, in denen der gesamte Sektor D gesperrt sein wird, offeriert der FCB den Jahreskarteninhaberinnen des Sektors D-Balkon eine Umplatzierung im Stadion in einen anderen Sektor.

JahreskarteninhaberInnen Sektor D-Parkett
Die Jahreskarteninhaberinnen des Sektors D-Parkett verlieren auf ihrer Jahreskarte 2006 aufgrund der Sanktionen gegen den FCB das Besuchsrecht der fünf ersten Meisterschafts-Heimspiele. Ihnen offeriert der FCB auf Wunsch diese Kompensation:
Pro Jahreskarte eine Gratiseintrittskarte im Sektor D-Parkett zu den Uefa-Cup-Heimspielen im Jahr 2006, so lange der FCB im Uefa-Cup vertreten ist. Bis Weihnachten 2006 können das maximal fünf Uefa-Cup-Heimspiele sein – dann nämlich, wenn der FCB die zwei Qualifikationsrunden sowie die 1. Runde übersteht und in die Uefa-Cup-Gruppenspiele mit zwei weiteren Heimspielen gelangt.
Sollte der FCB im Uefa-Cup vorzeitig, das heisst vor den Gruppenspielen, ausscheiden, offeriert er den JahreskarteninhaberInnen des Sektors D-Parkett als weitere Kompensation bei einer allfälligen Verlängerung der Jahreskarte 2007 eine anteilige Gutschrift für eine entsprechende Anzahl Meisterschaftsspiele. Im Falle eines Ausscheidens in der ersten Qualifikationsrunde würde also der Gegenwert von vier Meisterschaftsspielen im Sektor D-Parkett auf die Jahreskarte 2007 gutgeschrieben, im Falle eines Ausscheidens in der zweiten Qualifikationsrunde wäre es noch der Wert von drei Meisterschaftsspielen und im Falle eines Out in der ersten Runde wäre es noch der Wert von zwei Meisterschaftsspielen.

Die beiden ersten Uefa-Cup-Heimspiele der Qualifikationsrunden 1 und 2 finden an einem der folgenden Termine statt:
1. Qualifikationsrunde am 13. oder 27. Juli 2006
2. Qualifikationsrunde im Fall einer Qualifikation am 10. oder 24. August 2006.
Die exakten Daten, wann der FCB Heimspiele hat und wer die Gegner sein werden, werden an den Auslosung bekannt. Die Auslosung für die erste Qualifikationsrunde findet am 23. Juni 2006 bekannt. Über das genaue Bezugsprozedere der Gratis-Eintrittkarten wird der FCB jeweils nach der Auslosung auf www.fcb.ch. informieren.

Der FCB ist überzeugt, mit diesen Kompensationsvorschlägen, die ausdrücklich nur für unbescholtene JahreskarteninhaberInnen gelten, eine für seine Kundschaft faire Lösung gefunden zu haben und rechnet mit dem Verständnis, dass er andere Kompensationsangebote aus Gründen der Administration und der speditiven Abwicklung nicht offerieren kann.

aus fcb.ch

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Beitragvon Sandman » 16.06.06 @ 7:50

dms hat geschrieben:JahreskarteninhaberInnen Sektor D-Balkon
Die Jahreskarteninhaberinnen des Sektors verlieren auf ihrer Jahreskarte 2006 aufgrund der Sanktionen gegen den FCB das Besuchsrecht der beiden ersten Meisterschafts-Heimspiele sowie für drei weitere Heimspiele, die sie nicht auf ihrem angestammten Platz im Sektor D-Balkon besuchen können, denen sie aber aufgrund des Urteils in einem anderen Sektor den Spiele bewohnen dürfen.


Da bis anhin erst ca. 20 Krawallmacher identifiziert werden konnten, schlage ich vor, den Grossteil des Sektors D in den Sektor B zu verschieben. So können alle die Heimspiele 3, 4 und 5 doch noch schauen.

Irgendwie kann da was nicht stimmen.....


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, FCZ_x3, SpeckieZH, spitzkicker, strich, trellez und 254 Gäste