vfl-methusalem hat geschrieben:cuhulain hat geschrieben:wir haben bussen bezahlt :-)
Weil Ihr "Ring of Fire" gesungen habt??? :-)
http://www.efzezet.ch/pics/160505/P1010153.jpg
:-)
vfl-methusalem hat geschrieben:cuhulain hat geschrieben:wir haben bussen bezahlt :-)
Weil Ihr "Ring of Fire" gesungen habt??? :-)
vfl-methusalem hat geschrieben:
Mein Beitrag sollte weder eine Kritik oder gar ein Vorwurf sein. Es hat sich auch schon zu bis zu mir herumgesprochen, dass in der Schweiz schlicht und einfach gar nicht soviel Geld für die Vereine zur Verfügung steht, von daher die Gehälter deutlich geringer sein MÜSSEN. Es ist auch nichts weiter als eine sachliche Feststellung, dass die Zuschauerresonanz (zahlenmässig) auf Fussball in Deutschland eine ganz andere ist, so hat der zur Zeit noch potentielle ZweiligaABSTEIGER München 1860 einen Zuschauerschnitt von rund 50.000... Dazu kommt, dass die Schere zwischen einigen wenigen Clubs (die schon jahrelang privilegiert sind) und den meisten anderen, immer weiter auseinander klafft. Mich würde mal interessieren, in welchem Verhältnis das Budget des FCZ zu dem der Basler steht. Das dürfte ungefähr dem des VfL Bochum zu Bayern München entsprechen. Unter diesen Voraussetzungen Abonnementsmeister zu sein, ist keine Kunst. Ich denke, es ist folgerichtig sportlich viel höher zu bewerten, wenn sich unter diesen Voraussetzungen Clubs wie der FCZ oder der VfL für das internationale Geschäft qualifizieren. Als Fussbalfan hoffe ich inständig, dass es am letzten Spieltag zu einem echten Endspiel um die Schweizer Meisterschaft kommt. Come on Züri!!!
rot-blau hat geschrieben:vfl-methusalem hat geschrieben:
Mein Beitrag sollte weder eine Kritik oder gar ein Vorwurf sein. Es hat sich auch schon zu bis zu mir herumgesprochen, dass in der Schweiz schlicht und einfach gar nicht soviel Geld für die Vereine zur Verfügung steht, von daher die Gehälter deutlich geringer sein MÜSSEN. Es ist auch nichts weiter als eine sachliche Feststellung, dass die Zuschauerresonanz (zahlenmässig) auf Fussball in Deutschland eine ganz andere ist, so hat der zur Zeit noch potentielle ZweiligaABSTEIGER München 1860 einen Zuschauerschnitt von rund 50.000... Dazu kommt, dass die Schere zwischen einigen wenigen Clubs (die schon jahrelang privilegiert sind) und den meisten anderen, immer weiter auseinander klafft. Mich würde mal interessieren, in welchem Verhältnis das Budget des FCZ zu dem der Basler steht. Das dürfte ungefähr dem des VfL Bochum zu Bayern München entsprechen. Unter diesen Voraussetzungen Abonnementsmeister zu sein, ist keine Kunst. Ich denke, es ist folgerichtig sportlich viel höher zu bewerten, wenn sich unter diesen Voraussetzungen Clubs wie der FCZ oder der VfL für das internationale Geschäft qualifizieren. Als Fussbalfan hoffe ich inständig, dass es am letzten Spieltag zu einem echten Endspiel um die Schweizer Meisterschaft kommt. Come on Züri!!!
@vfl-methusalem
Ein Budget ist der Vergleich zwischen geplanten Einnahmen und Ausgaben für eine kommende Periode. Wie du nun weisst, fallen die Fernsehgelder als Einnahmeposten bei uns in der Schweiz kläglich aus. Wir müssen also mangels Gratisgelder selbst und anderweitig Einnahmen generieren.
Die wären Zuschauereinnahmen, Sponsoren und Mäzene.
In Basel setzen wir 24'000 Jahreskarten ab, der FC Zürich etwa 3'000. International haben wir mit CL-Quali (gegen Werder) und UEFA-Cup zusätzlich ca. 10 Mio. Franken Bruttoeinnahmen. Der FCZ im UEFA-Cup etwa 1 Mio.
Die Sponsoren zahlen Zürich wohl zwischen 1,5 und 2 Mio. jährlich. In Basel sind die Sponsoreneinnahmen bei geschätzten 5 bis 6 Mio.
Sven Hotz ist seit 20 Jahren sowohl Präsident wie Mäzen des FCZ und deckt den jährlichen Verlust von 3 bis 5 Mio. aus dem eigenen Sack. In Basel unterstützt Gigi Oeri den Verein seit 7 Jahren finanziell. Sie dürfte etwa 20 bis 25 Mio. eigene Mittel aufgewendet haben.
Dein Budgetgejammer Basel - Zürich kann ich nicht nachvollziehen. Wir können ja nicht die Zuschauer aussperren, die Sponsoren verjagen und die Einnahmen aus dem internationalen Geschäft dem Roten Kreuz überweisen.
benibunny hat geschrieben:die budgets in der schweiz reichen von etwa 3 Mio. [Yverdon, Schaffhausen] über 8-10 Mio. [FCZ, Hoppers] bis etwa 30 Mio. [Basel] {alle preise in CHF}. wenns mer rächt isch.
rot-blau hat geschrieben:Sven Hotz ist seit 20 Jahren sowohl Präsident wie Mäzen des FCZ und deckt den jährlichen Verlust von 3 bis 5 Mio. aus dem eigenen Sack
benibunny hat geschrieben:den hoppers ihre im MüüL
Mad About Züri hat geschrieben:rot-blau hat geschrieben:Sven Hotz ist seit 20 Jahren sowohl Präsident wie Mäzen des FCZ und deckt den jährlichen Verlust von 3 bis 5 Mio. aus dem eigenen Sack
Willst damit sagen, er hat sich hochgeschlafen, du Kummerbub?
Bei dem Thema drängt sich zwangsläufig wieder das Bild von Gigi Oehri in Taucheranzug vor das geistige Auge. Wie ein überUVbelastetes schweizer Handörgeli im Stützstrumpf. Würg.
Mad About Züri hat geschrieben:rot-blau hat geschrieben:Sven Hotz ist seit 20 Jahren sowohl Präsident wie Mäzen des FCZ und deckt den jährlichen Verlust von 3 bis 5 Mio. aus dem eigenen Sack
Willst damit sagen, er hat sich hochgeschlafen, du Kummerbub?
Bei dem Thema drängt sich zwangsläufig wieder das Bild von Gigi Oehri in Taucheranzug vor das geistige Auge. Wie ein überUVbelastetes schweizer Handörgeli im Stützstrumpf. Würg.
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 120 Gäste