Sportpanorama

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Simon

Beitragvon Simon » 31.01.06 @ 11:24

Sehr geehrter Herr

Wir danken für Ihr ausführliches Schreiben. Selbstverständlich nehmen wir Kritik ernst, genauso freuen wir uns auch über Lob. Das "Sportpanorama" ist eine sogenannte Struktursendung mit fixem Konzept. In erster Linie befassen wir uns - das zeigen auch immer wieder Zuschauerstudien - mit der Tagesaktualität. Unser Publikum will darüber informiert werden, was an diesem Sonntag bzw. Wochenende auf den verschiedenen Sportplätzen passiert ist. Dazu gehört auch ein Anlass wie der CIS von Zürich, einem der bedeutendsten Hallenreitturniere der Welt. Mit Ihrer Annahme, dass nur 1000 - 2000 Leute an diesem Bericht interessiert waren, liegen Sie ziemlich massiv daneben. Die Live-Übertragung am Sonntagnachmittag auf SF 2 schauten sich 133'000 Personen an. Zum Konzept des "Sportpanoramas" gehört auch unser fliegender Reporter, der sogenannte Flyer. Seine Aufgabe ist es, hinter die Kulisse von Sportveranstaltungen zu blicken. Zugegeben, nicht immer ist er gleich erfolgreich. Ihr erwähntes und kritisiertes Beispiel gehört bestimmt zu den Schwächeren.

Betreffend Fussball, dem Einstand von Hanspeter Latour und die Verletzung von Christoph Spycher: Beide News wurden bereits am Samstagabend in der Sendung "Sport aktuell" vermeldet. Wichtig zu wissen: Aus Kostengründen besitzen wir keine Rechte an der deutschen Bundesliga, dürfen somit keine Bilder zeigen.

Fernsehen ist ein visuelles Medium. Wir zeigen lieber Bilder und Emotionen als Tabellen mit Resultaten. Deshalb haben wir bewusst darauf verzichtet, von der Handball-EM jedes Resultat zu vermelden. Es gibt heutzutage bessere Medien für den Resultatservice (z.B. Teletext, Internet). Der "Fan" kann dort so lange Resultate und Ranglisten studieren wie er will, und: wann er will.

Wir hoffen, dass Sie in Zukunft wieder mehr Freude am "Sportpanorama" bekommen und verbleiben,

Freundliche Grüsse

Schweizer Fernsehen SF
Abteilung Sport
Peter Minder/Peter Staub
8052 Zürich

Bin mit der Antwort nicht zufrieden aber ich habe nichts anderes erwartet. SFDRS zeigt gerne Emotionen ? Finde ich eine lustige Antwort. Man sieht es ja regelmässig welch unglaubliche Emotionen bei den Fussballberichten zu sehen sind und mit welcher Leidenschaft man bei SFDRS ein Spiel kommentiert.

Auf die Fragen betreffend Tennis sind Sie erst gar nicht eingegangen.

Sollen Sie doch besser das Sportpanorama durch eine Liveschaltung von einem Jassevent aus dem Altersheim ersetzen !


Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 31.01.06 @ 11:33

bla bla bla...

sfdrs ist UNFEHLBAR!

Ike S.

Beitragvon Ike S. » 31.01.06 @ 11:44

Simon hat geschrieben:
GünterNetzer hat geschrieben:na ja, vielleicht wär's besser gewesen ein bisschen "gemässigter" zu beginnen! Der Inhalt geht aber in Ordnung, ob's etwas bringt ist leider zu bezweifeln!


Vielleicht, aber da es sowieso wahrscheinlich nicht viel bringt spielt es eh keine Rolle. Schreiben musste ich trotzdem (bringt nichts wenn man die Faust im Hosensack macht).


PRO OFFENE Faust!
CONTRA Faust im Hosensack!
Weiter so, Simon, endlich jemand, der sich gegen diese SFDRS-SportTERRORISTEN erhebt und zurückschlägt. Chapeau!!!

Ike S.

Beitragvon Ike S. » 31.01.06 @ 11:49

Simon hat geschrieben:Sehr geehrter Herr

Wir danken für Ihr ausführliches Schreiben. Selbstverständlich nehmen wir Kritik ernst, genauso freuen wir uns auch über Lob. Das "Sportpanorama" ist eine sogenannte Struktursendung mit fixem Konzept. In erster Linie befassen wir uns - das zeigen auch immer wieder Zuschauerstudien - mit der Tagesaktualität. Unser Publikum will darüber informiert werden, was an diesem Sonntag bzw. Wochenende auf den verschiedenen Sportplätzen passiert ist. Dazu gehört auch ein Anlass wie der CIS von Zürich, einem der bedeutendsten Hallenreitturniere der Welt. Mit Ihrer Annahme, dass nur 1000 - 2000 Leute an diesem Bericht interessiert waren, liegen Sie ziemlich massiv daneben. Die Live-Übertragung am Sonntagnachmittag auf SF 2 schauten sich 133'000 Personen an. Zum Konzept des "Sportpanoramas" gehört auch unser fliegender Reporter, der sogenannte Flyer. Seine Aufgabe ist es, hinter die Kulisse von Sportveranstaltungen zu blicken. Zugegeben, nicht immer ist er gleich erfolgreich. Ihr erwähntes und kritisiertes Beispiel gehört bestimmt zu den Schwächeren.

Betreffend Fussball, dem Einstand von Hanspeter Latour und die Verletzung von Christoph Spycher: Beide News wurden bereits am Samstagabend in der Sendung "Sport aktuell" vermeldet. Wichtig zu wissen: Aus Kostengründen besitzen wir keine Rechte an der deutschen Bundesliga, dürfen somit keine Bilder zeigen.

Fernsehen ist ein visuelles Medium. Wir zeigen lieber Bilder und Emotionen als Tabellen mit Resultaten. Deshalb haben wir bewusst darauf verzichtet, von der Handball-EM jedes Resultat zu vermelden. Es gibt heutzutage bessere Medien für den Resultatservice (z.B. Teletext, Internet). Der "Fan" kann dort so lange Resultate und Ranglisten studieren wie er will, und: wann er will.

Wir hoffen, dass Sie in Zukunft wieder mehr Freude am "Sportpanorama" bekommen und verbleiben,

Freundliche Grüsse

Schweizer Fernsehen SF
Abteilung Sport
Peter Minder/Peter Staub
8052 Zürich

Bin mit der Antwort nicht zufrieden aber ich habe nichts anderes erwartet. SFDRS zeigt gerne Emotionen ? Finde ich eine lustige Antwort. Man sieht es ja regelmässig welch unglaubliche Emotionen bei den Fussballberichten zu sehen sind und mit welcher Leidenschaft man bei SFDRS ein Spiel kommentiert.

Auf die Fragen betreffend Tennis sind Sie erst gar nicht eingegangen.

Sollen Sie doch besser das Sportpanorama durch eine Liveschaltung von einem Jassevent aus dem Altersheim ersetzen !


Diese nonchalante Antwort von SFDRS ist ja wirklich die HÖHE! Was bilden DIE sich ein? Die konstruktiven Vorschläge/unangenehmen (berechtigten) Fragen von Simon wurden einfach vom Tisch gewischt (gerade re Tennis!!!), ohne beantwortet zu werden.

NIEDER mit SFDRS!

Radisli
Beiträge: 219
Registriert: 15.05.03 @ 19:24
Wohnort: Irgendwo Beiträge: Zu viele

Beitragvon Radisli » 31.01.06 @ 12:27

Mich regt folgendes an dieser SF-Antwort auf: Der Reitsportwettbewerb von Zürich heisst CSI und sicher nicht CIS!!! Wenn schon, dann bitte richtig!

Jeder (und natürlich auch jede) kann denken, was er/sie davon will... :-(

Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Beitragvon tehmoc » 31.01.06 @ 13:20

Simon hat geschrieben:Sehr geehrter Herr

Wir danken für Ihr ausführliches Schreiben. Selbstverständlich nehmen wir Kritik ernst, genauso freuen wir uns auch über Lob. Das "Sportpanorama" ist eine sogenannte Struktursendung mit fixem Konzept. In erster Linie befassen wir uns - das zeigen auch immer wieder Zuschauerstudien - mit der Tagesaktualität. Unser Publikum will darüber informiert werden, was an diesem Sonntag bzw. Wochenende auf den verschiedenen Sportplätzen passiert ist. Dazu gehört auch ein Anlass wie der CIS von Zürich, einem der bedeutendsten Hallenreitturniere der Welt. Mit Ihrer Annahme, dass nur 1000 - 2000 Leute an diesem Bericht interessiert waren, liegen Sie ziemlich massiv daneben. Die Live-Übertragung am Sonntagnachmittag auf SF 2 schauten sich 133'000 Personen an. Zum Konzept des "Sportpanoramas" gehört auch unser fliegender Reporter, der sogenannte Flyer. Seine Aufgabe ist es, hinter die Kulisse von Sportveranstaltungen zu blicken. Zugegeben, nicht immer ist er gleich erfolgreich. Ihr erwähntes und kritisiertes Beispiel gehört bestimmt zu den Schwächeren.

Betreffend Fussball, dem Einstand von Hanspeter Latour und die Verletzung von Christoph Spycher: Beide News wurden bereits am Samstagabend in der Sendung "Sport aktuell" vermeldet. Wichtig zu wissen: Aus Kostengründen besitzen wir keine Rechte an der deutschen Bundesliga, dürfen somit keine Bilder zeigen.

Fernsehen ist ein visuelles Medium. Wir zeigen lieber Bilder und Emotionen als Tabellen mit Resultaten. Deshalb haben wir bewusst darauf verzichtet, von der Handball-EM jedes Resultat zu vermelden. Es gibt heutzutage bessere Medien für den Resultatservice (z.B. Teletext, Internet). Der "Fan" kann dort so lange Resultate und Ranglisten studieren wie er will, und: wann er will.

Wir hoffen, dass Sie in Zukunft wieder mehr Freude am "Sportpanorama" bekommen und verbleiben,

Freundliche Grüsse

Schweizer Fernsehen SF
Abteilung Sport
Peter Minder/Peter Staub
8052 Zürich


Habe mir erlaubt, eine Antwort an P. Minder zu senden:

Grüezi Herr Minder,

Ich beziehe mich auf Ihre heutige Antwort auf ein Zuschauermail.
Diese Stellungnahme habe ich wiederum der website www.fczforum.ch
entnommen. Hier ein Auszug:

"Fernsehen ist ein visuelles Medium. Wir zeigen lieber Bilder
und Emotionen als Tabellen mit Resultaten. "

Eine erschreckende Aussage für einen Fernsehprofi.
Erstens ist Fernsehen nicht ausschliesslich visuelles Medium.
Zweitens möchte ich mal wissen, wie Sie überhaupt
darauf kommen, ernsthafte Zuschauerkritik mit
der Erwähnung derartig belangloser Allgemeinplätze abzuspeisen.
Sport ist eine dynamische Sache, könnte ich jetzt einwerfen,
es wäre schön wenn man diese Dynamik visualisieren könnte.
Merken Sie es? So was bringt uns nicht weiter!

Sie wollen mir doch nicht ernsthaft weismachen,
dass Sie Wert auf künstlerischen Ausdruck legen
bei der Sportberichterstattung???

Auch die Tagesaktualität ist keine Ausrede.
Hier könnte ich erwähnen, dass man den Überblick
über die Aktualität im Internet und Teletext schneller erhält.
Ein Kurznachrichtenblöckli über - für das Gros der Zuschauer -
weniger relevantes Tagesgeschehen würde vollauf genügen.

Wissen Sie, viele Leute in der Schweiz schauen Fernsehen passiv,
also ohne unmittelbare intellektuelle Teilnahme.
Ich nehme mal an, diese Leute schauen dann halt CSI.
Sie würden aber auch "Die 100 schönsten öffentlichen Klos im Mittelland"
oder "Swissview" schauen, Hauptsache, es läuft was in der Glotze.
Ihre Erhebungen sollten Ihnen diese Tatsache doch aufgezeigt haben?

Sie müssen aber die ernsthafte, kritische Zielgruppe
mit sportlichem Interesse für sich gewinnen!
Wenn Sie wollen, schicke ich Ihnen gerne eine "Studie" auf Notizpapier:
Von 30 sportbegeisterten Männern und Frauen ist das Sportpanorama
nur für 6 relevant.

Antworten wie die von Ihnen vorliegende erhärten meinen Verdacht,
dass die Leitung der Sportabteilung bei SF nicht über das erforderliche sportliche, redaktionelle, medienallgemeine und visionäre Können
verfügt.

Als Medienschaffender werde ich mir auch in Zukunft
bissige Kritik an Ihrer Arbeit nicht ersparen
und jedes mal nachhaken, wenn Sie wieder ein konstruktives
Zuschauerfeedback mit ihrem Standardgebet abkanzeln.
Ihre Ignoranz schreit zum Himmel!

Mit freundlichen Grüssen

Benutzeravatar
holtzwurm17
Beiträge: 2572
Registriert: 07.12.04 @ 20:31
Wohnort: ???
Kontaktdaten:

Beitragvon holtzwurm17 » 31.01.06 @ 13:29

tehmoc hat geschrieben:
Simon hat geschrieben:Sehr geehrter Herr

Wir danken für Ihr ausführliches Schreiben. Selbstverständlich nehmen wir Kritik ernst, genauso freuen wir uns auch über Lob. Das "Sportpanorama" ist eine sogenannte Struktursendung mit fixem Konzept. In erster Linie befassen wir uns - das zeigen auch immer wieder Zuschauerstudien - mit der Tagesaktualität. Unser Publikum will darüber informiert werden, was an diesem Sonntag bzw. Wochenende auf den verschiedenen Sportplätzen passiert ist. Dazu gehört auch ein Anlass wie der CIS von Zürich, einem der bedeutendsten Hallenreitturniere der Welt. Mit Ihrer Annahme, dass nur 1000 - 2000 Leute an diesem Bericht interessiert waren, liegen Sie ziemlich massiv daneben. Die Live-Übertragung am Sonntagnachmittag auf SF 2 schauten sich 133'000 Personen an. Zum Konzept des "Sportpanoramas" gehört auch unser fliegender Reporter, der sogenannte Flyer. Seine Aufgabe ist es, hinter die Kulisse von Sportveranstaltungen zu blicken. Zugegeben, nicht immer ist er gleich erfolgreich. Ihr erwähntes und kritisiertes Beispiel gehört bestimmt zu den Schwächeren.

Betreffend Fussball, dem Einstand von Hanspeter Latour und die Verletzung von Christoph Spycher: Beide News wurden bereits am Samstagabend in der Sendung "Sport aktuell" vermeldet. Wichtig zu wissen: Aus Kostengründen besitzen wir keine Rechte an der deutschen Bundesliga, dürfen somit keine Bilder zeigen.

Fernsehen ist ein visuelles Medium. Wir zeigen lieber Bilder und Emotionen als Tabellen mit Resultaten. Deshalb haben wir bewusst darauf verzichtet, von der Handball-EM jedes Resultat zu vermelden. Es gibt heutzutage bessere Medien für den Resultatservice (z.B. Teletext, Internet). Der "Fan" kann dort so lange Resultate und Ranglisten studieren wie er will, und: wann er will.

Wir hoffen, dass Sie in Zukunft wieder mehr Freude am "Sportpanorama" bekommen und verbleiben,

Freundliche Grüsse

Schweizer Fernsehen SF
Abteilung Sport
Peter Minder/Peter Staub
8052 Zürich


Habe mir erlaubt, eine Antwort an P. Minder zu senden:

Grüezi Herr Minder,

Ich beziehe mich auf Ihre heutige Antwort auf ein Zuschauermail.
Diese Stellungnahme habe ich wiederum der website www.fczforum.ch
entnommen. Hier ein Auszug:

"Fernsehen ist ein visuelles Medium. Wir zeigen lieber Bilder
und Emotionen als Tabellen mit Resultaten. "

Eine erschreckende Aussage für einen Fernsehprofi.
Erstens ist Fernsehen nicht ausschliesslich visuelles Medium.
Zweitens möchte ich mal wissen, wie Sie überhaupt
darauf kommen, ernsthafte Zuschauerkritik mit
der Erwähnung derartig belangloser Allgemeinplätze abzuspeisen.
Sport ist eine dynamische Sache, könnte ich jetzt einwerfen,
es wäre schön wenn man diese Dynamik visualisieren könnte.
Merken Sie es? So was bringt uns nicht weiter!

Sie wollen mir doch nicht ernsthaft weismachen,
dass Sie Wert auf künstlerischen Ausdruck legen
bei der Sportberichterstattung???

Auch die Tagesaktualität ist keine Ausrede.
Hier könnte ich erwähnen, dass man den Überblick
über die Aktualität im Internet und Teletext schneller erhält.
Ein Kurznachrichtenblöckli über - für das Gros der Zuschauer -
weniger relevantes Tagesgeschehen würde vollauf genügen.

Wissen Sie, viele Leute in der Schweiz schauen Fernsehen passiv,
also ohne unmittelbare intellektuelle Teilnahme.
Ich nehme mal an, diese Leute schauen dann halt CSI.
Sie würden aber auch "Die 100 schönsten öffentlichen Klos im Mittelland"
oder "Swissview" schauen, Hauptsache, es läuft was in der Glotze.
Ihre Erhebungen sollten Ihnen diese Tatsache doch aufgezeigt haben?

Sie müssen aber die ernsthafte, kritische Zielgruppe
mit sportlichem Interesse für sich gewinnen!
Wenn Sie wollen, schicke ich Ihnen gerne eine "Studie" auf Notizpapier:
Von 30 sportbegeisterten Männern und Frauen ist das Sportpanorama
nur für 6 relevant.

Antworten wie die von Ihnen vorliegende erhärten meinen Verdacht,
dass die Leitung der Sportabteilung bei SF nicht über das erforderliche sportliche, redaktionelle, medienallgemeine und visionäre Können
verfügt.

Als Medienschaffender werde ich mir auch in Zukunft
bissige Kritik an Ihrer Arbeit nicht ersparen
und jedes mal nachhaken, wenn Sie wieder ein konstruktives
Zuschauerfeedback mit ihrem Standardgebet abkanzeln.
Ihre Ignoranz schreit zum Himmel!

Mit freundlichen Grüssen


Hehe, mit dem Minder ist nicht zu spassen, hatte vor ca. 4 Monaten mal eine "heftige" Mailkonversation um das Thema "Wieso kein UEFA Cup Spiel von Züri im Fernsehen", er wurde ziemlich schnell ausfallend...:)


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 93 Gäste