yellow hat geschrieben:Seit der Lektüre der SZ von heute erscheint für mich der Tararache-Transfer in einem neuen Licht.
Dort steht geschrieben:
In den meisten Fällen ist also das Geld entscheidender Faktor, die Schweiz zu verlassen. Auch Mihai Tararache ist ein treffendes Beispiel. Mit dem FC Zürich war er sportlich auf gutem Weg, aber er forderte für eine Verlängerung des auslaufenden Vertrages das Dreifache des bisherigen Gehalts von rund 400 000 Franken. Der FCZ winkte ab, dafür erklärte sich der stark abstiegsbedrohte Bundesligist Duisburg bereit, die Wünsche des Rumänen zu erfüllen. Duisburg kann einfach mehr zahlen - nur schon deshalb, weil ihm wesenlich mehr Geld vom Fernsehen zusteht...
Sollte dies stimmen, dann hat Hotz meiner Meinung nach richtig gehandelt. Spieler mit einem Gehalt von 1,2 Mio. können wir uns (leider) nicht leisten.
Habe mich darüber auch sehr gewundert, denn 1.2 Millionen ist ja wirklich jenseits von gut und bös............das könnte sich wohl nicht mal Basel leisten...
Haben nicht hier im Forum einige geschrieben, dass Tararache keine überhöhten Forderungen gestellt hat? Was stimmt denn jetzt nun?