News zur WM 2006

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
immer_nume_züri
Beiträge: 95
Registriert: 04.11.05 @ 4:19
Wohnort: Südkurve
Kontaktdaten:

Beitragvon immer_nume_züri » 09.01.06 @ 16:33

Schnellverfahren an WM 2006

Den Hooligans droht während der Fußball-Weltmeisterschaft eine Null-Toleranz-Politik von Seiten der Justiz. Mit Schnellverfahren, Ausweisungen und Geldstrafen soll auf Ausschreitungen von Randalierern reagiert werden, die die WM-Bühne für ihre Zwecke missbrauchen wollen. »Gewalttäter bekommen die Härte des Gesetzes zu spüren«, sagte der Düsseldorfer Oberstaatsanwalt Klaus Bronny, der die Strafverfolgung potenzieller WM-Störer bundesweit koordiniert, dem Nachrichten-Magazin Focus (Montag-Ausgabe).

Er kündigte einen unnachgiebigen Kurs an. Mit »beschleunigten Verfahren« sollen viele Straftäter abgeurteilt werden, so das Magazin. Dabei reiche im Gegensatz zu normalen Verfahren eine mündliche Anklage aus, Zeugen müssten nicht vor Gericht erscheinen.

Außerdem sollen ausländische Straftäter sofort nach ihrer Festsetzung eine »angemessene Sicherheitsleistung« zwischen 150 und 1200 Euro hinterlegen. Wie hoch die Summe im Einzelfall wird, soll ein bundesweit gültiger Katalog regeln, in dem 15 fußball-typische Straftaten minderer Schwere - von Hausfriedensbruch bis zur gefährlichen Körperverletzung - aufgeführt sind. Die Zahlungen sollen Verfahrenskosten sowie zu erwartende Geldstrafen decken.

Es geht darum, Krawalle deutscher Hooligans zu verhindern. Bei der WM 1998 in Frankreich hatten deutsche Rowdies den französischen Gendarmen Daniel Nivel beim Vorrundenspiel gegen Jugoslawien in Lens so schwer verletzt, dass dieser heute immer noch unter den Folgen der Tat von vor knapp acht Jahren zu leiden hat.

Laut Focus plant die für den WM-Spielort Hannover zuständige Generalstaatsanwaltschaft Celle die sofortige Ausweisung von Ausländern, sofern sie sich einer Tat schuldig gemacht haben, auf die eine Freiheitsstrafe steht. Generalstaatsanwalt Harald Range bestätigte: »Bei schweren Straftaten schieben wir die Täter sofort ab.«

Das soll zunächst für Straftäter aus Polen gelten, deren Nationalteam während der Vorrunde in Hannover spielt und deutscher Gruppengegner ist. Eine entsprechende Vereinbarung sollen die Strafverfolger aus Celle mit ihren polnischen Kollegen getroffen haben. So werden polnische Staatsanwälte die Spiele live in Hannover verfolgen. Im Ernstfall wollen sie ihre deutschen Kollegen bitten, die Straftäter nach Polen zu überstellen

Anmerkung Redaktion: Offizielle Pressemeldung
####################################
### FC ZÜRI SCHWIIZERMEISCHTER 2005/06 ###
###################################


Benutzeravatar
tehmoc
Beiträge: 2221
Registriert: 03.03.04 @ 23:49

Beitragvon tehmoc » 09.01.06 @ 20:15

Die Schweiz testet am 1. März auswärts gegen Schottland.

Benutzeravatar
Mad About Züri
Beiträge: 1077
Registriert: 26.05.04 @ 17:31
Wohnort: Wohnort

Beitragvon Mad About Züri » 09.01.06 @ 21:39

Bart hat geschrieben:Wie wärs mit einem Freundschaftsspiel FCZ - Brasilien zu Ehren des alten Letzigrundstations ? Es wäre ja das letzte Fussballspiel dort.

1'000'000 = 15'000 Eintritte a 67.-- Fr.


mann, das wär ja geil... ob die sich ächt uf das würed ilah...?!?
benibunny hat geschrieben:den hoppers ihre im MüüL

Benutzeravatar
immer_nume_züri
Beiträge: 95
Registriert: 04.11.05 @ 4:19
Wohnort: Südkurve
Kontaktdaten:

Beitragvon immer_nume_züri » 11.01.06 @ 22:23

Justiz gegen WM-Hooligans gewappnet

Stuttgart – Die Justiz in Baden-Württemberg ist für die Fußball-WM 2006 gerüstet. Sollten vereinzelte Chaoten glauben, Randale machen zu können, würden sie sich sehr schnell wundern, betonte Justizminister Ulrich Goll (FDP).

Zwar gebe es noch keine konkreten Anhaltspunkte für Ausschreitungen oder Hooligan-Aufmärsche, so Goll weiter. Aber bei Bedarf stehe allein bei der Anklagebehörde in Stuttgart eine ganze Abteilung mit fünf Staatsanwälten bereit, um Straftäter im WM-Umfeld sofort oder binnen weniger Tage im so genannten beschleunigten Verfahren vor den Richter zu stellen. Im Amtsgericht Stuttgart seien vier Haft- und Vermittlungsrichter abrufbereit, die mit den beschleunigten Verfahren besonders vertraut seien.

"Wer mit dem Ansinnen auf Krawall ins WM-Stadion nach Stuttgart oder zu den Großveranstaltungen in die Städte mit Videoleinwänden kommt, muss sich klar darüber sein, dass er Gefahr läuft, mit einem Strafurteil in der Hand wieder nach Hause zu fahren", betonte Goll. Im beschleunigten Verfahren könne eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr verhängt werden. Auch die Entziehung der Fahrerlaubnis sei zulässig.

Beschleunigtes Verfahren nicht nur zur WM praktiziert
Das beschleunigte Verfahren wird in Baden-Württemberg zwar nicht nur zur WM praktiziert. Da könne es aber besonders sinnvoll sein, so Goll. Denn man habe kein Interesse daran, einen zum Beispiel aus dem Ausland als vermeintlichen "Fan" angereisten Straftäter länger als dringend notwendig zu beherbergen. In der Regel müsse er in der Untersuchungshaft auf seinen Prozess warten. Dort liege er aber der Allgemeinheit auf der Tasche und koste den Steuerzahler jeden Tag rund 75 Euro. Deshalb sei eine schnelle Anklage mit zeitnaher Gerichtsverhandlung so wichtig, betonte der FDP-Politiker. Er freue sich auf die Weltmeisterschaft und sei davon überzeugt, dass sie am Austragungsort in Stuttgart aber auch im ganzen Land friedlich verlaufen werde. Für die Unbelehrbaren aber habe man die passende Antwort parat.



Anmerkung Redaktion: Offizielle Pressemitteilung
####################################

### FC ZÜRI SCHWIIZERMEISCHTER 2005/06 ###

###################################

Blue-White

Beitragvon Blue-White » 13.01.06 @ 18:56

Keine WM-Eröffnungsgala

Die für den 7. Juni geplante WM-Gala unter künstlerischer Leitung Andre Hellers im Berliner Olympiastadion fällt aus.

Die Fifa entschied sich zur Absage, weil die Rasenfläche der Arena vor dem Auftakt der Weltmeisterschaft zu sehr beschädigt würde.

"Ein termingerechter Abbau der aufwendigen Bühnen und Veranstaltungstechnik sowie ein darauf folgender Einbau eines neuen Rasens, der ab 12. Juni in perfekter Spielqualität zur Verfügung stehen müsste, ist nicht ohne erhebliche Risiken möglich", erklärte der Verband.

Benutzeravatar
Jasi
Beiträge: 624
Registriert: 09.12.04 @ 19:34
Wohnort: Horgen
Kontaktdaten:

Beitragvon Jasi » 13.01.06 @ 19:51

Blue-White hat geschrieben:Keine WM-Eröffnungsgala

Die für den 7. Juni geplante WM-Gala unter künstlerischer Leitung Andre Hellers im Berliner Olympiastadion fällt aus.

Die Fifa entschied sich zur Absage, weil die Rasenfläche der Arena vor dem Auftakt der Weltmeisterschaft zu sehr beschädigt würde.

"Ein termingerechter Abbau der aufwendigen Bühnen und Veranstaltungstechnik sowie ein darauf folgender Einbau eines neuen Rasens, der ab 12. Juni in perfekter Spielqualität zur Verfügung stehen müsste, ist nicht ohne erhebliche Risiken möglich", erklärte der Verband.

Das bemerken sie wirklich ausserordentlich früh! :-)
FCZ und ZSC, suscht gar nüt!!!

Benutzeravatar
züri-latino
Roberto I rey de España
Beiträge: 3323
Registriert: 30.06.03 @ 18:42
Wohnort: Zürich-Westside !!

Beitragvon züri-latino » 15.01.06 @ 14:33

Falscher Scheich leimt Eriksson

15.01.2006 | 12:22:39

LONDON – Ein angeblicher Scheich lud Englands Natitrainer Eriksson nach Dubai und entlockte ihm dort einige Geheimnisse. Dumm nur: Das Ganze war eine Falle einer englischen Zeitung.
Ein Flug in der ersten Klasse nach Dubai, und Champagner auf einer Luxusyacht: Englands Fussball-Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson hat sich durch eine teure Einladung von einer Londoner Boulevardzeitung hereinlegen lassen und gegenüber einem falschen Scheich mögliche Zukunftspläne ausgeplaudert.

Einem Reporter des Sonntagsblattes «News of the World», der sich als arabischer Prinz ausgab, offenbarte der Schwede allerlei Indiskretionen.

Demnach zeigte sich Eriksson bereit, nach der Fussball-WM in diesem Sommer seinen Job als Nationaltrainer vorzeitig aufzugeben und den Erstligisten Aston Villa zu übernehmen. Eigentlich läuft sein Vertrag noch bis 2008.

Als Gehaltsvorstellung soll er eine Summe von fünf Millionen britischen Pfund (umgerechnet rund 7,3 Millionen Euro) netto genannt haben. Zugleich deutete er an, David Beckham zum Wechsel von Real Madrid nach Aston Villa bewegen zu können.

«News of the World» hatte mit seinem als Scheich getarnten Reporter bereits mehrfach Prominente hereingelegt. Nach ihrem Bericht sagte Eriksson bei dem Treffen in der vergangenen Woche unter anderem über seine Zukunftspläne nach der WM: «Fünfeinhalb Jahre als englischer Teammanager sind eine lange Zeit.»

Erikssons Manager Athole Still bezeichnete das Vorgehen der Boulevardzeitung als «böse Falle». Tatsächlich habe es mit dem vermeintlichen Prinzen Gespräche über den Einstieg in einen Erstliga-Club gegeben. Der Rest des Artikels sei aber «reine Fantasie».


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 118 Gäste