NEWS UND TRANSFER FUSSBALL

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 10.01.06 @ 20:36

News und Transfers
FUSSBALL - Passarella neuer Trainer von River Plate

Der frühere argentinische Internationale Daniel Passarella ist neuer Trainer des FC River Plate Buenos Aires. Der 50-Jährige, der Argentinien 1978 als Captain zum WM-Titel führte, tritt die Nachfolge von Reinaldo Merlo an. Passarella war früher schon Spieler und auch Trainer von River Plate. Zudem coachte er die argentinische Auswahl an der WM 1998 in Frankreich und war Nationaltrainer in Uruguay.

Mpenza nach Katar

Emile Mpenza wechselt vom Hamburger SV zu Al-Ryyan (Katar). Der belgische Internationale unterzeichnete einen Vertrag über 18 Monate und bezieht rund dreimal so viel Lohn wie in Deutschland. Der HSV, für den der 27-jährige Stürmer in 36 Partien nur sechs Tore erzielte, soll eine Ablösesumme von rund 1,2 Millionen Euro erhalten.

Atouba spielt doch am Afrika-Cup

Der ehemalige Basel- und jetzige HSV-Verteidiger Thimothée Atouba (23) nimmt nun doch mit Kamerun am Afrika-Cup (20. Januar bis 11. Februar) teil. Der Spieler des UEFA-Cup-Gegners von Thun hatte mehrfach versucht, Nationaltrainer Artur Jorge zu erreichen, weil er eine Stammplatzgarantie forderte.

Basler setzt Karriere fort

Mario Basler lässt seine Karriere im achtklassigen Verein ATSV Wattenheim ausklingen. Der 37-jährige deutsche Internationale, der einst für Bayern München, Kaiserslautern und Werder Bremen in der Bundesliga spielte, ist auch Präsident des derzeit in der Bezirksklasse Vorderpfalz Nord im 12. Rang klassierten Vereins.

Spatenstich fürs Klagenfurter EM-Stadion

Nach einer Reihe von Pleiten, Pannen und Intrigen wird heute Mittwoch in Klagenfurt mit dem Bau des neuen Stadions für die EM 2008 in der Schweiz und in Österreich begonnen. Die Anlage soll rund rund 60 Millionen Euro kosten und 30 000 Sitzplätze bekommen. Nach den drei EM-Vorrundenspielen in Klagenfurt wird die Kapazität wieder auf 12 000 Plätze reduziert.

Kiessling von Nürnberg zu Leverkusen

Der deutsche U21-Internationale Stefan Kiessling wechselt auf die kommende Saison hin von Nürnberg zu Bayer Leverkusen und wird dort Teamkollege von Tranquillo Barnetta. Der 21-Jährige unterzeichnet einen Vertrag bis 2010. Die Ablösesumme soll zwischen fünf und sieben Millionen Euro betragen. Kiessling ist mit bisher sechs Treffern der beste Torschütze im Team mit dem Schweizer Captain Mario Cantaluppi.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 10.01.06 @ 20:51

Thun: Jetzt droht auch noch Stadion-Pleite

THUN – Nach dem Knatsch in der Führungsriege und sportlichen Rückschlägen droht dem FC Thun neues Ungemach. Scheitert das neue Stadion an der Urne?
In Thun steigt die Spannung vor der Abstimmung am 12. Februar zum Bau des neuen Sportstadions mit Einkaufszentrum. Die Stadtregierung fürchtet, dass Partikularinteressen den Ausschlag geben könnten.

Für ein Nein stünde kein Ersatzprojekt bereit. SVP-Gemeinderätin Ursula Haller (SVP), bekennende FC-Thun-Supporterin, spricht von einer Sackgasse, in welche die Stadt bei einer Ablehnung für das 50-Millionen-Stadionprojekt in Thun-Süd steuern würde.

Die Gegner argumentieren, das neue Stadion sei mit 6000 gedeckten Sitz- und 4000 Stehplätzen für Thun zu gross und zu teuer. Befürchtet wird zudem eine Konkurrenzierung der Innenstadt-Geschäfte und der Quartierläden durch das Einkaufszentrum.

Nachdem Sportchef Gerber gehen musste und Thun in der Super League nur noch Platz 5 belegt, droht den Berner Oberländern also erneut Unerfreuliches. Haller räumt ein, dass das Projekt an der Summierung gegnerischer Einzelinteressen zu scheitern drohe.

Der Gemeinderat hoffe jedoch, dass die «schweigende Mehrheit» dem Projekt zum Durchbruch verhelfe. Das Stadion werde nicht für den aktuellen Erfolg des FC Thun gebaut, sondern sei eine langfristige Investition für den Spitzensport, die Stadtentwicklung und den Wirtschaftstandort Thun.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 10.01.06 @ 21:50

Der Serbe wird von Clubs aus England, Italien und Deutschland umworben

Im Kampf um den serbischen Nationalstürmer Nikola Zigic von Roter Stern Belgrad scheint Premier-League-Club West Ham United wohl die besten Karten zu haben.

Laut Informationen aus dem Umfeld von West Ham soll man sich mit Roter Stern über einen Wechsel von Zigic im Sommer geeinigt haben. Sowohl Zigic wie auch West Ham wollen nun aber noch versuchen, dass der Transfer bereits jetzt über die Bühne gehen kann.

Neben West Ham sind auch die Tottenham Hotspurs, Arsenal London, Manchester City, der FC Liverpool, der AC Florenz sowie der Hamburger Sportverein an einer Verpflichtung des Stürmers interessiert.

Der Club und Amoroso sind sich über die Vertragsdetails mündlich einig, eine Unterschrift sollte demnächst erfolgen

Offensichtlich soll der 31-jährige Brasilianer als Ersatz für Christian Vieri, der zur AS Monaco wechselt, von Copa Libertadores-Sieger FC Sao Paulo geholt werden.

Amoroso war auch kurzfristig in Dortmund ein Thema, jedoch machte sich im Umfeld des BVB's grosser Widerstand gegen eine erneute Verpflichtung des Brasilianers bemerkbar.

Amoroso, der 2002 mit Dortmund deutscher Meister wurde und in seiner Zeit in Udinese auch schon Torschützenkönig in Italien war, ist sich mit der AC Milan über die Vertragsdetails einig. Die Unterzeichnung des Vertrages ist nur noch Formsache.

Der 19-jährige Bulgare ist einer der begehrtesten Spieler dieses Winters

Nach den beiden Bundesligisten Bayern München und Hamburger SV hat nun auch Inter Mailand sein Interesse am 19-jährigen Bulgaren Valeri Bojinov vom AC Florenz bekundet.

Bojinov soll bei den Mailändern den Nigerianer Obafemi Martins (am Afrika-Cup) und den Uruguayer Alvaro Recoba (die nächsten Wochen verletzt) ersetzen. Zudem ist noch nicht klar, ob Obinna ebenfalls an den Afrika-Cup reisen muss. Wenn nicht, wechselt der Nigerianer von Chievo zu Inter.

Nelson Valdez möchte Werder Bremen so schnell als möglich verlassen

Nelson Valdez möchte seine Zelte in Bremen am liebsten schon in der Winterpause abbrechen. Nachdem bekannt wurde, dass sich Werder intensiv um Lukas Podolski vom 1. FC Köln bemüht, möchte der Paraguayer, der hinter dem gesetzten Nationalspieler Miroslav Klose und dem Kroaten Ivan Klasnic nur die Nummer drei im Werder-Sturm ist, Bremen so schnell wie möglich verlassen.

Gemäss eigenen Aussagen steht Valdez über seinen Berater in Verhandlungen mit Ligakonkurrent HSV.

Allerdings sind auch die Hamburger an Lukas Podolski interessiert. Des Weiteren schauen sich die Hanseaten auch intensiv auf dem europäischen Markt um.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 11.01.06 @ 7:40

Türkei wird von der EM 2008 nicht ausgeschlossen... Die Uefa wird die Entscheidung vom Skandalspiel erst im Februar fällen und Ende Januar ist die Auslosung für die EM!!!

Dass im Nachhinein die Türken ausgeschlossen werden ist eher unwahrscheinlich!

quelle: Radio 24
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 11.01.06 @ 7:40

Türkei wird von der EM 2008 nicht ausgeschlossen... Die Uefa wird die Entscheidung vom Skandalspiel erst im Februar fällen und Ende Januar ist die Auslosung für die EM!!!

Dass im Nachhinein die Türken ausgeschlossen werden ist eher unwahrscheinlich!

quelle: Radio 24
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 11.01.06 @ 9:47

Prügel-Türken
Urteil erst im Februar

ZÜRICH – 56 Tage sind seit dem Skandal-Spiel von Istanbul vergangen – und noch immer ist kein Fifa-Urteil in Sicht. Das Zaudern hat Folgen: Die Prügel-Türken können von der EM in der Schweiz kaum mehr ausgeschlossen werden.

«Wir fällen das Urteil frühestens Anfang Februar.» Mehr war vom Weltfussball-Verband Fifa auch gestern nicht zu erfahren. Funkstille am Zürcher Sonnenberg!

Dabei hatte Fifa-Boss Sepp Blatter (69) doch am 17. November 2005, dem Tag nach dem Skandal von Istanbul, sofort versprochen: «Bis zur WM-Gruppenauslosung am 9. Dezember muss die Disziplinarkommission ihr Urteil gefällt haben.» Heute ist der 11. Januar! Und es wird im besten Fall noch weitere drei Wochen dauern, bis vom Zürcher Zauderberg ein Urteil zu vernehmen ist.

Die Auslosung der Qualifikations-Gruppen für die EM 2008 in der Schweiz und in Österreich findet aber bereits in 16 Tagen statt. Das heisst: Am 27. Januar werden die Türken in Montreux einer EM-Qualigruppe zugelost.

Beim Europäischen Fussball-Verband schliesst man praktisch aus, dass die Türkei im Februar von der Fifa dann doch noch vom Marsch Richtung Schweiz und Österreich ausgeschlossen wird. Denn eine nachträgliche Sperre für die Euro 08 würde am Uefa-Sitz in Nyon einen Rattenschwanz an komplizierten und teuren Problemen nach sich ziehen.

2:4 hatte die Schweiz am 16. November in Istanbul verloren – und damit das Ticket für die WM in Deutschland gewonnen. Für diesen Erfolg mussten unsere Nati-Stars schwer büssen: Nach dem Spiel wurden sie im Kabinengang von den rasenden Türken richtiggehend verprügelt.

Schon in den Tagen zuvor war es am Bosporus zu hässlichen Szenen gekommen. Sepp Blatter am Tage nach der Skandalnacht: «Der türkische Verband hat in seiner Rolle als Gastgeber und Organisator des Spiels in allen Belangen versagt.» Blatter damals weiter: «Bis zu einem Ausschluss des türkischen Verbandes von den kommenden internationalen Wettbewerben kann alles passieren.»

Der kommende internationale Wettbewerb, für den sich die Türkei qualifizieren kann, ist die EM 2008. Wegen dem Zögern der Fifa kann ein Ausschluss der Prügel-Türken von der Fussball-Party bei uns und in Österreich praktisch nicht mehr passieren.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Habasch
Beiträge: 1379
Registriert: 06.03.03 @ 10:37
Wohnort: schützi und Letzi

Beitragvon Habasch » 11.01.06 @ 11:12

Der FC Liverpool Elf des Jahres
11.01.06 10:12

VON: BJÖRN HÄBERLI

Unter anderem dank dem Erfolg in der Champions League machten sich die Briten zum "Team of the Year"
2005 war für Liverpool ein erfolgreiches Jahr

Der FC Liverpool darf sich "beste Vereinsmannschaft der Welt im Jahr 2005" nennen. In der vom Internationalen Verband für Fussball-Historie und -statistik (IFFHS) veröffentlichten Klub-Weltrangliste belegen die "Reds" mit 317 Punkten vor Inter Mailand (307) und Bayern München (281) den ersten Platz. Rang 1 wurde durch den Erfolg in der Champions League sowie die Teilnahme am Finale der Klub-WM möglich.

442.ch


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste