NEWS UND TRANSFER FUSSBALL

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 30.09.05 @ 14:02

Goldfüsschen Ronaldinho

BARCELONA – So wertvoll war Ronaldinho noch nie! Am Samstag stiefelt das Fussball-Genie für die Partie Barcelona – Saragossa in 6000-Dollar-Tretern auf den Platz!


Fussball-Zauberer Ronaldinho ist für seinen Arbeitgeber Barcelona mit Gold nicht aufzuwiegen. Zuletzt buchte er am Mittwoch in der Champions League beim 4:1 gegen Udinese Calcio gleich dreimal.

Auch Ausrüster Nike scheint sein Aushängeschild einiges wert zu sein. Jedenfalls liess der US-Sportartikelhersteller für den 25-jährigen Brasilianer eigens zwei speziell angefertigte Paar Schuhe anfertigen, die ihm gestern ausgehändigt wurden.

Der Clou dabei: Zunge, Fersenstück und das Logo sind in Gold gehalten – acht Unzen zu 24 Karat. Weiter prangen auf dem Fersenstück fünf Sterne für Brasiliens fünf WM-Titel sowie Ronaldinhos Initial «R» und seine Rückennummer «10» auf den Zungen. Und das macht die Treter schlappe 6000 Dollar teuer!

Nike ist nicht ohne Erfahrung in Sachen «Goldenes Schuhwerk»: Für den Leichtathleten Michael Johnson, Weltrekordhalter über 200 und 400 Meter, wurden im Jahr 2000 für die Olympischen Spiele in Sydney goldene Laufschuhe produziert.

Der erste Kicker, dessen Schuhwerk «personalisiert» wurde, ist allerdings ein anderer: Für David Beckham – wen sonst?! – hat Adidas die Namen von dessen drei Söhnen – Brooklyn, Romeo und Cruz – auf die berühmten drei Streifen gestickt.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Benutzeravatar
züri-latino
Roberto I rey de España
Beiträge: 3323
Registriert: 30.06.03 @ 18:42
Wohnort: Zürich-Westside !!

Beitragvon züri-latino » 30.09.05 @ 14:23

Ronaldinho sollte lieber mal einen Zahnarzt als Sponsor suchen der ihm ne vergoldete Zahnspange schenkt...

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 30.09.05 @ 14:33

züri-latino hat geschrieben:Ronaldinho sollte lieber mal einen Zahnarzt als Sponsor suchen der ihm ne vergoldete Zahnspange schenkt...


:-) geile siech latino!
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19844
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Beitragvon devante » 30.09.05 @ 15:50

züri-latino hat geschrieben:Ronaldinho sollte lieber mal einen Zahnarzt als Sponsor suchen der ihm ne vergoldete Zahnspange schenkt...


solang er barca wieder zum titel füehrt isch alles ok, und wenn madrid sich nöd für d CL qualifiziere wür, wär d saison perfäkt

herrlich FCZ-Barca im letzi go luege i de nöchschte CL

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 30.09.05 @ 19:21

News und Transfers

30.09.2005 18:58

FUSSBALL - Der FC Zürich muss wohl bis zu sechs Wochen auf Marc Schneider verzichten. Der Verteidiger leidet an einer Achillessehnen-Verletzung. Wie lange seine Zwangspause genau ausfällt, ist unklar.

De Napoli zum FC Luzern

Patrick De Napoli wechselt per sofort von den Young Boys in die Challenge League zum FC Luzern. Der 29-jährige Stürmer wird bis zum Jahresende an die Innerschweizer ausgeliehen. De Napoli spielt seit der Saison 2004/05 bei YB und kam seitdem zu 20 Einsätzen in der Super League.

Neuer Sponsor für Thun

Die Erfolge des FC Thun haben einen neuen Sponsor angelockt. Tormax, Hersteller von automatischen Türsystemen in Bülach, wird bereits in Basel (Sonntag, 16.00 Uhr) auf den Hosen der Berner Oberländer mit einem Schriftzug präsent sein.

Trainer-Trio für Österreich

Österreich wird in den beiden abschliessenden WM-Qualifikationsspielen im Oktober in England und gegen Nordirland interimistisch vom Trainer-Trio Willi Ruttensteiner (U21-Coach), Andreas Herzog (ÖFB-Rekordinternationaler) und Slavko Kovacic (bisheriger Co-Trainer von Hans Krankl) betreut.

Iaquinta bis 2009 bei Udinese

Der italienische Internationale Vincenzo Iaquinta unterschrieb beim Champions-League-Teilnehmer Udinese vorzeitig bis 2009. Der 25-jährige Stürmer war zuletzt auf die Tribüne verbannt worden, weil er sich geweigert hatte, seinen ursprünglich bis 2007 anberaumten Vertrag zu verlängern.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 01.10.05 @ 10:28

NYON – «Es war wichtig, dass auch der FCZ gewonnen hat», sagt Hanspeter Latour, der Trainer von Erzrivale GC. Und das zwei Tage vor dem Derby. Die Jagd nach Punkten fürs Uefa-Ranking eint die Schweizer Klubs.
Morgen treffen nicht nur die Hoppers und der FCZ, sondern auch Meister Basel und Champions-League-Überflieger Thun aufeinander. Dann werden die Trainer, die sich unter der Woche gegenseitig die Daumen drückten, wieder zu eisenharten Konkurrenten.

Doch vielleicht wird FCZ-Trainer Lucien Favre seinem Thuner Kollegen Longo Schönenberger wie nach den Grosstaten in der Königsklasse per SMS zum Sieg gratulieren...

Die Einigkeit unserer Trainer hat einen Grund: das Uefa-Ranking. Denn aufgrund der 5-Jahres-Wertung wird die Anzahl der Champions-League- und Uefa-Cup-Plätze vergeben.

Weil in der letzten Saison nur Basel fleissig Punkte sammelte, YB, Wil und Servette aber grosse Enttäuschungen waren, wird die Schweiz in der nächsten Saison nur noch einen Platz in der Champions-League-Qualifikation erhalten.

Doch nach den Siegen von Thun (1:0 gegen Sparta Prag), GC (3:0 gegen MyPa), Basel (1:0 gegen Siroki Brijeg) und Zürich (2:1 gegen Bröndby) ist klar: Die Schweiz wird den zweiten Champions-League-Platz für die übernächste Saison zurückerobern.

Mehr Punkte als unser Europa-Quartett haben in dieser Saison nur England (5,857) und Italien (5,500) geholt! Im Vorjahr holten wir nur 2,625 Punkte. Jetzt bereits das Doppelte (5,375).

Mit dieser Superwoche hat die Schweiz Israel den entscheidenden 15. Platz abgejagt. «Das ist ja weltklasse!», so Thun-Schönenberger gestern. «Schade ist nur, dass der FCZ nicht mehr dabei ist.»

Der Stadtklub ist zwar draussen. Doch Thun, Basel und GC können weiter Punkte sammeln. Mindestens 12 Spiele haben sie noch auf dem Programm!

So sammelt man Punkte: Für einen Sieg gibts zwei Punkte, für ein Remis einen halben. In die 5-Jahres-Wertung wird dann der Punkte-Schnitt der vier Teams übernommen.

Wenn der traumhafte Höhenflug anhält, ist nicht einmal ganz ausgeschlossen, dass die Schweiz noch auf Rang 9 (derzeit Schottland) vorrückt. Dann bekämen wir gar zum ersten Mal einen direkten Champions-League-Platz!
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 02.10.05 @ 21:47

Fussball-EM in der Schweiz wird viel teurer als erwartet

Bern - Die Euro 08 wird teuer. Gemäss neusten Zahlen von Bund und Kantonen belastet die Fussball-Europameisterschaft 2008 in der Schweiz die öffentliche Hand mit 178 Millionen Franken.

Nebst der Sicherheit tauchen Kosten auf, von denen bislang nicht die Rede war. Das geht aus einem internen Dokument der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) hervor.

Die Schätzung beruht auf Angaben von Bund, Kantonen und den Austragungsstädten. Das Papier schlägt vor, dass der Bund 67 Millionen übernimmt, die Standortkantone und Austragungsorte zusammen 98 Millionen. Den Rest finanzieren die anderen Kantone. Die wichtigsten Kostenblöcke:

* Sicherheit: 66 Millionen Franken. Zu Beginn der Planung waren dafür gut 10 Millionen eingesetzt worden, seither stieg der Betrag sprunghaft an. Bund sowie Standortkantone und Austragungsorte sollen je 26 Millionen zahlen. Die anderen Kantone stellen Polizisten und weitere Sicherheitsleistungen im Wert von 13 Millionen zur Verfügung.

* Verkehr: 24 Millionen Franken. Die Austragungsorte müssen in zusätzliche Verkehrsinfrastruktur investieren, um den reibungslosen Ablauf der Europameisterschaft sicherzustellen.

* Marketing und Events: 39 Millionen Franken. Nur wenn die Euro 08 professionell vermarktet wird, hat die Schweiz einen volkswirtschaftlichen Nutzen.

Ob der eingesetzte Betrag reicht, steht in den Sternen. KdK-Sekretär Canisius Braun: «Während die Sicherheitskosten gut abgestützt sind, handelt es sich hier lediglich um erste, grobe Abschätzungen.»

Am kommenden Freitag will die Konferenz der Kantonsregierungen das Papier diskutieren und die Sicherheitskosten absegnen. Ende November wird der Bundesrat über die Kosten, die den Bund betreffen, beraten und beim Parlament einen Zusatzkredit beantragen.

Offen ist, in welchem Umfang sich der Schweizerische Fussballverband (SFV) beteiligen wird. Gespräche zwischen Verband und Bund haben diese Woche stattgefunden. SFV-Generalsekretär Peter Gilliéron: «Ich schliesse eine Beteiligung in einem vernünftigen Ausmass nicht aus.»
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 113 Gäste