TICKETING: FCZ-LEGIA WARSCHAU

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Rocker
Beiträge: 708
Registriert: 17.01.05 @ 10:46
Wohnort: züri

Beitragvon Rocker » 16.08.05 @ 13:49

Slor hat geschrieben:
Rocker hat geschrieben:wennd du 16 Spiele besuchst hast du die Saisonkarte bestimmt herausgeholt!


Es gibt aber nun mal Leute, die aufgrund Arbeitszeit, Weiterbildung, Familie, usw. ein solches Pensum nicht schaffen. Und darunter sind Leute, die dem FCZ nach Polen gefolgt sind.
Ausserdem soll doch auch Geld von Besuchern in die Kasse gespült werden, die in der Fansprache als Modefans durchgehen, oder nicht?


Meine Aussage bezieht sich auch nicht auf dich sondern auf folgende Aussage von Habasch:

Habasch hat geschrieben: es ist zu teuer.... ich hab keine saisonkarte, weil ich durchschnittlich ein, zwei heimspiele pro saison verpasse... 50 .- ist mit nichts und gar nichts zu rechtfertigen, ein student, ein arbeitsloser etc. kann sich dies nicht immer leisten... werde mir trotz dieses horrorpreises dieses spiel gönnen, aber die herren vorständer dauerständer sollten sich dazu ihre gedanken machen... fcz der arbeiterklub????? mit solchen preisen muss ich dies leider verneinen, abzockerei, nichts anderes...
p.s und was wenn wir in 2 jahren in der championsleauge spielen...?;-((
[/quote]


lunatic
Beiträge: 1489
Registriert: 25.02.03 @ 17:16
Wohnort: OSTTRIBÜNE ZÜRICH SEKTOR N würenlost

Beitragvon lunatic » 16.08.05 @ 13:58

Habasch hat geschrieben:ein arbeitsloser


heieieiei, wo kommen wir denn da hin. ich als arbeitender hätte auch gerne vergünstigungen...
I like my sugar with coffee and cream.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1206
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Beitragvon sub » 16.08.05 @ 14:01

Kleiner Vergleich mit dem FC Oeri:

Championsleague-Quali:
1. Muttenzer musste auch gestuhlt werden 45Fr.! Ich weiss in einem modernen Stadion kommt das Stuhlen sicher billiger aber trotzdem bemerkenswert...
2. Basler Fans reklamieren mit 2 Transpis gegen die enormen Eintrittspreise auf dem einen steht: "45Fr. für Bremerstadtmusikanten, mit verLAUB sie sind ein Arschloch" Laub ist für die Preise verantwortlich auf dem zweiten: "45Chf Ist die Inflation in Kolumbien so GROSS?"

Und das bei einem Klub der noch nie behauptet hat, dass er der Arbeiterklub sei...
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 887
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Beitragvon Ensis » 16.08.05 @ 14:09

Wie wärs mit einem Transpi: "Der FCZ soll abheben, nicht die Eintrittspreise!"

(nur vorbeugend: Ja ich weiss, ich kann das Transpi selber basteln usw....)

Benutzeravatar
Millwall ZH
Beiträge: 1486
Registriert: 22.04.04 @ 17:19
Wohnort: Osttribüne Sektor N Reihe 16

Beitragvon Millwall ZH » 16.08.05 @ 14:15

Ich weiss in einem modernen Stadion kommt das Stuhlen sicher billiger aber trotzdem bemerkenswert...


zum glück ist das stuhlen an den meisten orten meines wissens immer noch gratis...

finde unser preiskonzept auch in vielen fällen schlecht. ok, dieses gratis uefa spiel für saisonkartenbesitzer ist ein erster schritt um gewissen goodwill zu holen (wurde aber von "dritter"seite angeregt, wie wir wissen) natürlich kann man es nie allen recht machen. flo hätte wahrscheinlich am liebsten einkommensabhängige eintrittspreise. andere möchten überall und jederzeit freieintritt und wieder andere zahlen gerne das doppelte, um sich vom "gemeinen" volk abzuheben. aber diese über CHF 50.-- wirken abschreckend für jeden noch-nicht-süchtigen, der sich vielleicht auch wieder mal ein internationales spiel angsehen hätte. warum hat man nicht die aussensektoren der ot mit z.b. CHF 30-35 in den verkauf gebracht und in den innensektoren zwischen den saisonkarten mit plätzen für CHF 50 aufgefüllt?

Benutzeravatar
bluenote
Beiträge: 112
Registriert: 29.07.05 @ 15:29
Wohnort: züri 3

Beitragvon bluenote » 16.08.05 @ 14:30

Millwall ZH hat geschrieben:natürlich kann man es nie allen recht machen. flo hätte wahrscheinlich am liebsten einkommensabhängige eintrittspreise. andere möchten überall und jederzeit freieintritt und wieder andere zahlen gerne das doppelte, um sich vom "gemeinen" volk abzuheben.

Kann man nie, stimmt. Aber ein wenig mehr Fantasie in der Preisgestaltung wäre schon wünschenswert gewesen.
Ich sage dies insbesondere im Hinblick auf (mögliche) Gruppenspiele im Letzi. Die Ausgangslage wird da auch dieselbe sein (Bestuhlung teuer etc.). Die Vereinsleitung sollte da etwas mehr auf die unterschiedliche Fanstruktur Rücksicht nehmen; sprich: Einzeltickets für Gelegenheitszuschauer, Vergünstigungen für "bedürftige" Kreise und Uefa-Abos für die regelmässigen Besucher.

Insbesondere letzter Punkt scheint mir wichtig, er begünstigt treue Fans und holt gleichzeitig potentielle Einzelticketskäufer 2x ins Stadion (gilt der Modus mit 2 Hin- / 2 Rückspiele in der Gruppenphase?)

Bis zur Gruppenphase brauchts allerdings noch 3 gute Spiele ;-)
Anno 1981, 2006, 2007, 2009.

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 16.08.05 @ 14:39

Millwall ZH hat geschrieben:flo hätte wahrscheinlich am liebsten einkommensabhängige eintrittspreise.

Nene, so utopisch bin ich nun auch wieder nicht. Es sind nach wie vor die Steuern und nicht Fussballtickets, die ein Minimum an Verteilgerechtigkeit garantieren müssen.

Trotzdem glaube ich, dass bei der billigsten Billettkategorie (und nur bei dieser) eine gewisse soziale Komponente spielen sollte, zumal sich diese auch betriebswirtschaftlich lohnen kann (Stichwort erhöhte Nachfrageelastizität bei einkommensschwachen Menschen). Deshalb fände ich es gut, wenn (wie z.B. bei Xamax) auch Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose in Genuss der Vergünstigungen (Südkurve für 15 statt 20 Franken) kommen sollten, zumal diese nicht selten weniger Geld haben als Studenten oder Rentner. Zudem glaube ich, dass auch bei internationalen Spielen für besagte Kategorien vergünstigte Tickets angeboten werden sollten. Und schliesslich würde ich bei der Festsetzung der Eintrittspreise auf die Kaufkraft von Gästen aus dem Ausland Rücksicht nehmen.

Das ist alles, was ich an sozialen Elementen wünsche. Damit könnte die Position des FCZ als Verein des Volkes, als Verein für alle Zürcher gestärkt werden.
SchwarzRotGold


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, chuk, Danke FCZ, face a hacke duo, flöru_burki, Funkateer, Gian, kumdro, MetalZH, oma, Shorunmu, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, ZüriAlain, Zürirulez und 203 Gäste