die probleme der eigenkontrollen sind ja nicht erst seit gelsenkirchen bekannt (zwei drittel der dort bei "ausschreitungen" verhafteten "fcb-fans" waren laut edelmann nicht einmal schweizer - und für ihn somit der grund, wieso man als fcb nichts gegen solche leute tun kann). ausserhalb des stadions verstehe ich die probleme der regulierung. doch innerhalb? oftmals fehlen anscheinend leute, die die übersicht und die kraft haben, bestimmte leute zurecht zu weisen - auch wenn es halt mal einem selbst betrifft (also zurechtweisender wie auch als zurechtgewiesener). das kommt ja nicht einfach so ohne grund - und wer das nicht anerkennen will hat in einem stadion mit verschiedenen leuten auf engstem raum genau nichts verloren. darum braucht es auch entsprechende leute, die den mumm haben, einzugreifen.
in diesem fall war leider das auftreten zb eines herrn kohlers bei der tribünen-zeuselgeschichte für mich auch nicht sehr glücklich (
Stephan Kohler, Wortführer vom Dachverband Muttenzerkurve, ist ins Zwielicht geraten.
Beim Match GC–Basel wurde er gefilmt, wie er freudig auf der Tribüne
tanzte, die kurz zuvor unten von FCB-Anhängern angezündet
worden war. Nach SF DRS hat gestern Abend auch Telebasel die Bilder
gezeigt – und Kohler erstmals namentlich erwähnt. Auf Anfrage der
baz betonte Kohler, dass er sich über das Feuer keineswegs gefreut
habe. Auf den Bildern blicke er denn auch nicht auf die Flammen, sondern
zu einem Bekannten. Diesem Kollegen gegenüber habe er seiner
Freude über eine gewonnene Wette Ausdruck verliehen. Er verurteile Gewalt
und Randale, betont Kohler. rock
). was auch immer da vorgefallen ist (vielleicht klärt uns ein basler besser auf).
verurteilen genügt leider meistens nicht. und für mich ist hinsehen - besonders in solchen situationen - das wichtigste überhaupt. stilblüten wie "Tribünenanzünden ist extrem dumm" dienen höchstens zur belustigung.
irgend jemand schaut dann schon, dass dies nicht mehr vorkommt. irgend jemand wird die dann schon mal zurecht weisen. wenn nicht die eigenen leute, dann halt frau maurer in ihrer - allseits bekannten - unzimperlichen art? kann es ja auch nicht sein. oder die bussen? 50'000? den schlüssel, der diese zahl ausspuckt, würde ich auch gerne sehen. wie kommt man auf diese zahl? und was ist mit gc? auch wenn es der geilste gästesektor der schweiz ist - bautechnische auflagen? gibts sowas? wurden die eingehalten? wenn für ein stand bei einem fest mit 20 leuten hunderte bewilligungen eingeholt werden - wie ist das bei einer tribühne, in der woche für woche tausende leute stehen und springen? und was geschieht eigentlich mit dem geld? wäre es nicht sinnvoller ein teil des geldes wiederum in unabhängige fanprojekte zu stecken als dem truthan ein neues firmenauto zu kaufen?