NEWS UND TRANSFER FUSSBALL

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
supporter
Beiträge: 3331
Registriert: 25.04.05 @ 19:40

Beitragvon supporter » 19.06.05 @ 21:48

sturpi hat geschrieben:Unglaublich ... Hier noch das passende Bild:

Bild


in salzburg lauft einiges: nachde über 10 transfer vo fast numme usländische spieler, dem wächsel vom clubname, und au hp etc. isch jetzt au bekannt, dass es salzburg nümme ide traditionelle voilette farbe git, sondern rot-wiss.....bim erste frünschaftsspiel gege en dorfklub händ salzburg-fans nach 19 min(gründig 1933 daher die zit) s fäld gstürmt, vili petarde abgla und gäge die neue farbe demonstriert....si händ de spieler violetti libli azie wölle!


Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 20.06.05 @ 7:53

Napoli verpasst Aufstieg in Serie B

Napoli Soccer, der Nachfolgeverein der vor einem Jahr Konkurs gegangenen SSC Napoli, hat den Aufstieg in die Serie B verpasst. Die "Azzurri" aus der Hafenstadt verloren das Rückspiel der Aufstiegs-Playoffs gegen Avellino auswärts 1:2. Das Hinspiel hatte vor Wochenfrist im San Paolo vor über 70 000 Tifosi 0:0 geendet. Napoli wies als Serie-C1-Verein in der abgelaufenen Saison mit über 35 000 Fans pro Spiel den fünfthöchsten Zuschauerschnitt in Italiens Fussball auf. Nur die Mailänder und Römer Klubs lockten bei ihren Heimspielen mehr Fans ins Stadion.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Granny
Beiträge: 80
Registriert: 07.06.04 @ 14:15
Wohnort: Zürich

Beitragvon Granny » 20.06.05 @ 15:48

arnaud bühler wechselt für 4 Jahre zu sochaux!

quelle: txt

Benutzeravatar
Kobayashi
Beiträge: 1487
Registriert: 08.07.04 @ 14:57
Wohnort: Huacachina

Beitragvon Kobayashi » 20.06.05 @ 16:05

Laut Kicker ist der Trap an Frei dran. Es seien aber auch noch andere Kandidaten vorhanden.
Suchtrupp Bruno Manser
Sektion Üetliberg Hell

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 20.06.05 @ 19:17

News und Transfers
FUSSBALL - Patrick Kluiverts Wechsel von Newcastle United zum FC Valencia steht nichts mehr im Weg. Der holländische Rekord-Torschütze wird für drei Jahre unterschreiben, nachdem Valencias Klubärzte für Kluiverts lädiert gewesenes linkes Knie Entwarnung gaben.

Kondé nach Rostock?

Laut dem deutschen Fachmagazin "kicker" steht der Schweizer Verteidiger Oumar Kondé (25) vor einem Wechsel innerhalb der 2. Bundesliga. Die Verhandlungen des ablösefreien Abwehrspielers des SC Freiburg mit dem Mitabsteiger Hansa Rostock sind offenbar weit fortgeschritten.

Zé Roberto bleibt ein "Bayer"

Bayern Münchens Brasilianer Zé Roberto hat den Wechselgerüchten ein Ende gesetzt. Der derzeit am Konföderationen-Cup engagierte Defensivspieler mit starkem Vorwärtsdrang verlängerte den Vertrag mit dem deutschen Doublegewinner bis Ende Juni 2006.

Lopez von St. Gallen nach Vaduz

Der in der Auf-/Abstiegs-Barrage zur Super League knapp gescheiterte FC Vaduz rüstet weiter auf. Vom FC St. Gallen stösst der 26-jährige Chilene Julio Lopez zu den Liechtensteinern. Der Mittelfeldspieler erzielte in diesem Frühjahr in zwölf Spielen fünf Tore, erhielt aber von den Ostschweizern keinen Vertrag mehr.

Colomba bleibt in Aarau

Torhüter Massimo Colomba (27) hat den Vertrag mit dem FC Aarau vorzeitig um zwei Jahre bis Mitte 2008 verlängert. Der frühere Xamax-Goalie fehlte den Aarauern letzte Saison wegen einer Mittelhand- und einer Jochbein-Fraktur während mehreren Monaten.

Collaviti zu Concordia

Paolo Collaviti (27) wechselt für mindestens eine Saison zu Concordia Basel. Der frühere YB- und Servette-Goalie hatte letzte Saison vom Genfer Verein zu Luzern in die Challenge League gewechselt. Dort wurde er wenige Wochen vor dem Cupfinal freigestellt.

Busacca pfeift Achtelfinal an der U20-WM

Der Schweizer Schiedsrichter Massimo Busacca leitet heute an der U20-WM in Holland in Enschede den Achtelfinal Marokko - Japan (20.30 Uhr). Busacca und seine Assistenten Francesco Buragina und Matthias Arnet waren schon in der Vorrunde zweimal zum Einsatz gekommen.

Barca verlängert mit Eto

laporta war dieses weekend in kamerun und hat eto bis 2010 an barca gebunden!
Zuletzt geändert von C.D.M. am 20.06.05 @ 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009

Simon

Beitragvon Simon » 20.06.05 @ 19:18

15:52 20.06.2005
Arnaud Bühler wohl zu Sochaux

Mit Arnaud Bühler dürfte in Kürze ein weiterer Schweizer Nachwuchs-Internationaler in Ausland wechseln. Wenn der Linksverteidiger des FC Aarau die medizinischen Tests besteht, unterschreibt er für vier Jahre im FC Sochaux.
[Si] - Bei den in der letzten Saison zehntklassierten Lothringern würde Bühler Teamkollege von Johann Lonfat, der sich in Sochaux einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld erobert hat. Die Chancen, dass sich der 20-jährige Romand, der an der U20-WM in Holland in den drei Gruppenspielen als linker Aussenverteidiger mehrheitlich überzeugte, auch im Heimatland seiner Mutter durchsetzen wird, werden als gut eingeschätzt.

Vor dem bevorstehenden Transfer hatte der französisch-schweizerische Doppelbürger eine Karriere in England vor Augen. Doch der einst auf fünf Jahre befristete Vertrag mit dem FC Liverpool wurde im letzten Sommer aufgelöst, worauf Aarau den U17-Europameister von 2002 zunächst leihweise und später definitiv übernahm.

Quelle: Bluewin

Simon

Beitragvon Simon » 20.06.05 @ 19:31

Hier noch der ganze Artikel vom Kicker wegen Alex Frei:

Stuttgart: Fortsetzung der Mannschaftsplanung - 20.06.2005 12:25

Trapattoni ist da - nun fehlt noch ein Stürmer

--------------------------------------------------------------------------------
Zwei Wochen dauerte es, bis der VfB Stuttgart den Nachfolger für Matthias Sammer fand. Am Freitag verkündete VfB-Präsident Staudt: "Habemus Mister" - wir haben einen Trainer! Die ersten Folgen.
--------------------------------------------------------------------------------

Gefragter Mann: Giovanni Trapattoni bei der Präsentation in Stuttgart.Den Samstagabend verbrachte VfB-Präsident Erwin Staudt auf einer privaten Party. Er unterhielt sich dort mit Günther H. Oettinger, dem neuen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. "Er hat mir gratuliert zu unserer Wahl", berichtete Staudt. Überhaupt habe er am Wochenende nur Glückwünsche erhalten zu Giovanni Trapattoni (66). "Ein Supertrainer mit Kultstatus", sei die Reaktion seiner Freunde und Bekannten, aber auch wildfremder Menschen gewesen.

Der neue VfB-Trainer hatte mit seinen ersten Worten am Freitag gleich Gelächter und Applaus herausgefordert: "Ich schon wieder da." Trapattoni ist zurück in der Bundesliga nach zwei Engagements beim FC Bayern München. 19 Titel hat der Italiener, der in seiner Heimat "Il tedesco" (Der Deutsche) genannt wird, vorzuweisen. Erfahrung, Ausstrahlung und Ehrgeiz (Staudt: "Der Mann glüht förmlich") sprechen für den Coach, der zuletzt mit Benfica Lissabon den portugiesischen Meistertitel holte. Doch schon nach einem Jahr in Portugal, wo er bei der EM 2004 mit der italienischen Nationalmannschaft bereits nach der Vorrunde ausgeschieden war, zog es ihn zurück in seine Heimat, zu seiner Frau Paola. Dass er nun einen Zwischenstopp in Deutschland einlegt, erklärt er im Interview.
--------------------------------------------------------------------------------
Interview mit Giovanni Trapattoni: "Ich setze mir nach oben kein Limit"
--------------------------------------------------------------------------------
Sein Vertrag läuft bis 30. 6. 2007. Das Jahresgehalt wird auf zwei Millionen Euro geschätzt. In seinem Schlepptau befinden sich Fitnesstrainer Fausto Rossi (54) und Torwarttrainer Adriano Bardin (61), die ihn schon in Florenz, bei der italienischen Nationalmannschaft und zuletzt bei Benfica Lissabon unterstützten. In den nächsten Tagen geht es deshalb um Christian Kolodziej und Eberhard Trautner. "Wir haben genügend Torhüter im Verein", unterstreicht Sportdirektor Herbert Briem, dass Trautner auf alle Fälle beim VfB bleiben wird. Mit Kolodziej finden ebenfalls Gespräche statt. "Wir werden diese Fälle im einzelnen lösen", sagt Staudt. Nun geht es darum, die letzte offene Frage im eigenen Kader zu klären. Die Zukunft von Aliaksandr Hleb (24) soll sich in diesen Tagen entscheiden. Ein erhöhtes Angebot des FC Arsenal ist bis zum Wochenende nicht bei den Schwaben eingetroffen. Hleb selbst weilt nach einem Urlaub in Kroatien seit Samstag wieder in Stuttgart, um mit seinen Managern die Zukunft zu regeln. Wobei der VfB rein rechtlich auf Erfüllung des Vertrages bis 2008 bestehen kann. Andererseits reizen die schriftlich von Arsenal noch nicht bestätigten 15 Millionen Euro Ablöse, die inklusive Erfolgszulagen sogar auf 18 steigen können. Staudt: "Herr Trapattoni hat gesagt, wenn wir richtig dickes Geld bekommen, müssen wir ihn gehen lassen und die Lücke anderweitig schließen. Das zeigt die Professionalität des Trainers."

Ein Ersatz des Weißrussen ist eigentlich schon vorhanden. Der Brasilianer Elson, der im Winter für 500 000 Euro von Palmeiras Sao Paulo gekommen war, ist eine echte Nummer 10. "Bisher hat er aus Verletzungsgründen nur 50 Prozent abgerufen", sagt Briem, der dem 23-Jährigen durchaus zutraut, der neue Dirigent zu werden.

Darüber hinaus sucht der VfB weiter mindestens einen Stürmer, nachdem Kevin Kuranyi (Schalke) und Imre Szabics (Köln) gewechselt sind. "Der Mister", wie Staudt den neuen Trainer nach italienischer Redensart nennt, "kommt am Dienstag wieder nach Stuttgart, da werden wir dann alles Weitere besprechen." Der Vereinschef hofft ganz nebenbei, dass Trapattoni den einen oder anderen Stürmernamen aus Portugal und Italien im Köcher hat und damit die Liste erweitert, die zuletzt beim VfB gehandelt wurde: Alexander Frei (25, Stade Rennes), Mamadou Niang (25) und Salim Arrache (22, beide Racing Straßburg) Neu taucht der Name von Fatih Tekke (27, Trabzonspor) auf. Er wurde mit 31 Treffern Torschützenkönig der Türkei. Problem: Alle kosten Ablöse, Frei zum Beispiel acht Millionen. "Soviel können wir in keinem Fall zahlen", sagt Staudt.

Wenn der eine oder andere Deal trotzdem klappt, wird Staudt wohl wieder ein Lob des Landesvaters einfangen.


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fussballverückter und 89 Gäste