üsee hat geschrieben:Etwas an der Sache ist komisch!
GC will, dass Eduardo eine geringere Lohnsumme akzeptiert, als im beidseitig unterschriebenen Vertrag fixiert ist. Eduardo ist offensichtlich damit nicht einverstanden. Rechtlich gibt es da wohl zwei Alternativen: a) GC bezahlt den fixierten Lohn oder b) man einigt sich auf eine Vertragsauflösung. Wenn nun der Vertrag aufgelöst wird, ist auch eine im Vertrag fixierte Ablösesumme vom Tisch und Eduardo kann ablösefrei von dannen ziehen.
GC muss entscheiden. Der FCZ kann ruhig abwarten, wie ich das sehe.
Habe mir das auch gedacht!
Das intelligenteste, rein ökonomisch betrachtet, wäre wohl, den alten Lohn weiter zu bezahlen und ihn anschliessend verkaufen und eine Ablöse kassieren. Gibt aber sicherlich Stunk innerhalb der Manschaft, wenn Edu als einziger den alten Lohn weiter bezahlt bekommt. Denn alle anderen verzichteten auf den tiefer dotierten Vertrag...auch Cabanas&Co.
GC hat m.E. praktisch keinen Handlungsspielraum. Und rechtlich ist die Sache auch klar (vgl. Option b von Dir).
Edu könnte auf seinen alten Lohn beharren, was wohl früher oder später zu einer Vertragsauflösung führen würde. Und dann bei uns anheuern...und Handgeld kassieren. ABER dass der FCZ GC CHF 2'500'000 überweist ist eine absolute Lächerlichkeit. Aber probieren können sie's ja mal....das wird auch die Überlegung gewesen sein bei ihnen.