Mehrheit der verhafteten FCB-Fans gewaltbereit

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
adomania
Beiträge: 110
Registriert: 04.07.03 @ 16:22
Wohnort: basel

Beitragvon adomania » 10.06.05 @ 12:41

tehmoc hat geschrieben:


Ich bin in Zürich geboren und aufgewachsen,
also erzähl mir was neues über unsere Polizei.
Ich weiss, in Basel lief das immer etwas anders.

An jedem Spiel gegen Basel werden Unbeteiligte finanziell
oder körperlich geschädigt, trotzdem gibt es bis jetzt
noch keine "ich wurde von FCB-Fans misshandelt-Website".

Was hier als Missbrauch des Gewaltmonopols dargestellt wird,
ist polizeilicher Alltag. Bullen sind nun mal keine Schnitzelbänkler,
genau so wenig wie es viele FCB-Fans sind.

Du bist ja ein ganz schlauer... Rechtsstaat.. ??

Das nachträgliche Entsetzen aus der Fanecke
wirkt doch sehr aufgesetzt. Bullen stinken, Scheinheiligkeit aber auch.
rot isch unsri Liebi, blau die ewigi Treui


shinjuku
Beiträge: 10
Registriert: 05.06.05 @ 16:02
Wohnort: 100 m vom Letzigrund

Beitragvon shinjuku » 10.06.05 @ 13:47

Mein got adomania, diese Website...Es ist schon möglich dass einige Erlebnissberichte davon stimmen, aber jeder kann irgend eine Website machen und ein paar Artikel darüber schreiben,ist auch immer Wahrnehmungssache. soll ich einmal eine Website machen, auf der steht wie der Albisriederplatz aussah bei FCZ-Basle nach dem Spiel,alle einzelerlebnisse, vom Kebabverkäufer bis zum Buschaufeur?, oder unschuldigen die Angegriffen wurden?könnte man auch eine Liste füllen...bringt uns warscheinlich nicht weiter.Schick doch diese Website der Stadtpolizei Zürich oder meinetwegen der von Basel,was erwartest du,dass man sagt,oooh die armen Basler.bring mir doch besser mal einen Lösungsvorschlag wie man mit gewalttätigen Fans im allgemeinen umgehen soll...bringt mal Vorschläge von der Basler seite,denn das Problem existiert?
und warum eigenltich immer alles im FCZ forum?war doch das Spiel gegen GC?

fischbach
Beiträge: 2986
Registriert: 03.10.02 @ 12:39

Beitragvon fischbach » 10.06.05 @ 14:01

Remember Mai 2001:

Nominierungen Big-Brother-Award 2001
www.bigbrotherawards.ch/2001/event/quel ... nkelried.1

>>>

Wir kommen deshalb direkt zur fünften Kategorie, zum «Winkelried-Award» für besonders lobenswerten WIDERSTAND GEGEN Überwachung und Kontrolle.

Zur Auswahl standen die folgenden drei Kandidaten, in alphabetischer Reihenfolge



Fans des FC Zürich, Südkurve


Für ihren Streik gegen die Fichierung in einer sogenannten Hooligan-Kartei, gemäss einem Zeitungsbericht:


Mitte Mai dieses Jahres hatten zivile Beamte der Zürcher Stadtpolizei 35 Besucher eines Heimspiels des FC Zürich gegen Lugano einzeln fotografiert und fichiert. Bei einem nachfolgenden Spiel BOYKOTTIERTEN einige Fans der «Südkurve» die erste Halbzeit. Stattdessen kickten sie bei Bier und Musik draussen vor dem Stadion und liessen sich als «Hooligans» fotografieren. Dazu hatten sie eine Wand mit dem Bild eines lebensgrossen Hooligan aufgebaut. Die Fans konnten ihren Kopf durch ein Loch in der Wand stecken und so ein Polaroid-Bild von sich als Fussball-Prügler mit nach Hause nehmen.


Wohlgemerkt: Den Fans wurde kein konkretes Vergehen vorgeworfen. Die Daten wurden vielmehr PRÄVENTIV gesammelt, auf Vorrat, ohne Rechtsgrundlage, zur Abschreckung.

<<<

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 10.06.05 @ 14:56

coolio hat geschrieben:
fat hat geschrieben:deja-vu? früher hatte ich selten ein deja-vu. ehrlich gesagt wusste ich nicht mal genau was es ist. ein dejavu. seit dem bahnhof altstetten weiss ich jetzt was ein dejavu ist. das ist etwas das man das gefühl hat das es schon mal passiert ist. oder mehrmals. z.b. ein thema im fussballforum. da wird zum selben thema immer wieder dasselbe geschrieben, und man glaubt es wäre neu, aber ist es nicht, sondern alle paar wochen wird dasselbe was es schon gibt nochmals gemacht und darum hat man das gefühl alles zu kennen. also z.b. basler werden verhaftet ... basler schreien skandal, zürcher schreien auch skandal, basler wollen alle zürcher hassen, aber dann trotzdem im fczforum mit den fcz fans diskutieren, bzw. melden das ihnen was schlimmes passiert ist. basler hassen zürcher noch mehr, erwarten aber trotzdem das zürcher ihnen zuhören, wenn sie am wehklagen sind. zürcher verstehen basler haben aber langsam keinen bock mehr immer dieselbe alte leier zu hören. basler beleidgt, hassen nun alle zürcher, wollen nun hier keinen rappen mehr ausgeben, hassen jetztz langsam auch die linken im fczforum, die ja auch die bullen hassen obwohl die basler sonst die bullen nicht so schlimm finden, dafür sonst die linken dumm finden, aber jetzt sind sie selbst mal drankgekommen und verstehen nicht weshalb die zürcher nicht mehr zuhören wollen, ja sogar die linken die sonst immer über die polizei motzen beginnen vor und nachteile von polizeipräsenzt aufzulisten, dies alles nach einem halben jahr gejammer und geklönn und x-threads und tausenden von beiträgen.



schwachsinn und polemik von a bis z. man mische alle möglichen eindrücke von allen möglichen foren und usern zu einem grossen haufen scheisse... - daraus folgt so ein post... sehr schwach.


... immer diese basler!!!!!

Benutzeravatar
coolio
alkoholisierter fcb-"fan"
Beiträge: 344
Registriert: 13.06.03 @ 13:19

Beitragvon coolio » 11.06.05 @ 1:47

fat hat geschrieben:
coolio hat geschrieben:
fat hat geschrieben:deja-vu? früher hatte ich selten ein deja-vu. ehrlich gesagt wusste ich nicht mal genau was es ist. ein dejavu. seit dem bahnhof altstetten weiss ich jetzt was ein dejavu ist. das ist etwas das man das gefühl hat das es schon mal passiert ist. oder mehrmals. z.b. ein thema im fussballforum. da wird zum selben thema immer wieder dasselbe geschrieben, und man glaubt es wäre neu, aber ist es nicht, sondern alle paar wochen wird dasselbe was es schon gibt nochmals gemacht und darum hat man das gefühl alles zu kennen. also z.b. basler werden verhaftet ... basler schreien skandal, zürcher schreien auch skandal, basler wollen alle zürcher hassen, aber dann trotzdem im fczforum mit den fcz fans diskutieren, bzw. melden das ihnen was schlimmes passiert ist. basler hassen zürcher noch mehr, erwarten aber trotzdem das zürcher ihnen zuhören, wenn sie am wehklagen sind. zürcher verstehen basler haben aber langsam keinen bock mehr immer dieselbe alte leier zu hören. basler beleidgt, hassen nun alle zürcher, wollen nun hier keinen rappen mehr ausgeben, hassen jetztz langsam auch die linken im fczforum, die ja auch die bullen hassen obwohl die basler sonst die bullen nicht so schlimm finden, dafür sonst die linken dumm finden, aber jetzt sind sie selbst mal drankgekommen und verstehen nicht weshalb die zürcher nicht mehr zuhören wollen, ja sogar die linken die sonst immer über die polizei motzen beginnen vor und nachteile von polizeipräsenzt aufzulisten, dies alles nach einem halben jahr gejammer und geklönn und x-threads und tausenden von beiträgen.



schwachsinn und polemik von a bis z. man mische alle möglichen eindrücke von allen möglichen foren und usern zu einem grossen haufen scheisse... - daraus folgt so ein post... sehr schwach.


... immer diese basler!!!!!


nachtrag: das fcb-forum hat über 2000 registrierte user, das fcz-forum hat über 2000 registierte user.. eventuell könnte es ja sein, dass es nicht die selben user sind, die kategorisch alle zürcher abgruntief hassen und dass es andere sind die, die eine diskussion über die zunehmende repressionen gegüber fussballfans starten wollen..(stichwort hooligandatenbank)
eventuell könnte es sein, dass ein unterschied besteht zwischen den usern, die der polizei kritisch gestimmt sind (das wird jetzt dein weltbild erschüttern, aber glaub mir das gibt es sogar in basel!!) und denen die weit rechts stehen und jede sonstige danebene polizeiaktion bejubeln.

.. differenzieren ist auf jeden fall für einige ein absolutes fremdwort (--> gilt für das fcbforum genauso wie für das fczforum).

gruss
züri-latino hat geschrieben:Immer diese Basler!!!!!


Cheated by an Urs hole!

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 11.06.05 @ 2:45

coolio hat geschrieben:eventuell könnte es sein, dass ein unterschied besteht zwischen den usern, die der polizei kritisch gestimmt sind (das wird jetzt dein weltbild erschüttern, aber glaub mir das gibt es sogar in basel!!) und denen die weit rechts stehen und jede sonstige danebene polizeiaktion bejubeln.

ich könnte wetten dass ich genau dasselbe schon etwa 5 mal in einen der 20 altstetten-threads reingetippt habe.... ah ahja, das ist eben ein deja-vu.

du hast natürlich recht mit deinen aussagen lieber coolio - was du anscheinend nicht begreifen möchtest, dass alle etwas zum thema altstetten zu sagen haben, aber niemand lust hat von den meinungen anderer zu profitieren und sich sein weltbild evtll. 30 cm nach links oder rechts verschieben zu lassen ... will heissen: wir fussballfans sind so dumm wie unser schlechter ruf ist ... die affäre von züri altstetten wird in den foren zwar heiss gekocht - schlussendlich rührt jedes grüppli in seiner eigenen kalten suppe, bzw benützt jeder den anlass um sich selbst wieder mal zu lesen. Das fängt an bei den hirnlosen vergleichen mit nazi-terrormehoden bis zur klugen einschätzung der weltlage betreffend hooligandatenbanken - benütz einmal die suchfunktion - die diskussion dreht sich zh-altstetten schrecklich im kreis- so liegt es halt in der natur der internetbrabbelei.

Bebbi
Beiträge: 75
Registriert: 28.10.02 @ 16:22
Wohnort: Basel

Beitragvon Bebbi » 11.06.05 @ 14:52

Tagesanzeiger vom 11.06.2005

Sind wir alle Basler?

Analyse

ERLEBNISORIENTIERTE FUSSBALLFANS

Von Peter Johannes Meier

Was wir schon immer ahnten, hat uns diese Woche die Zürcher Stadtpolizei bestätigt: 80 Prozent der im vergangenen Dezember in Altstetten kontrollierten Basler Fussballfans sind gewaltbereit oder erlebnisorientiert - womöglich beides. Die Polizei langweilt uns da nicht mit Details. Alarmierend ist ja, dass es 80 Prozent sind, in denen so etwas drinsteckt. Und machen wir uns nichts vor: Im kontrollierten Zug nach Zürich reiste auch die Dunkelziffer mit. Erlebnisorientierte, denen dies noch nicht nachgewiesen werden konnte. Korrekt zwar von der Polizei, die Situation nicht zu dramatisieren. Doch stellen wir uns der Realität: Es waren 100 Prozent.

Alles wäre halb so wild, hätte die Polizei einen Saubannerzug kontrolliert. Es war aber der offizielle SBB-Fanzug, den zu besteigen der FC Basel empfohlen hatte. Mal angenommen, Zugfahrer seien nicht a priori gewalttätiger als Autofahrer, so könnte sich ein repräsentatives Basler Fanpublikum für den Zug entschieden haben. Sind Basler also grundsätzlich gewaltbereite und erlebnisorientierte Menschen? Mögliche Erklärungen gäbe es schon: Als Grenzschweizer sind sie dem EU-Druck besonders ausgesetzt - ein Frust, der ausgelebt werden muss. Und öffentliches Zusammenrotten gehört in Basel zum Sozialisationsprozess, denken wir nur an den Morgenstraich. Wie anders unser diszipliniertes Sechseläuten. So beruhigend es wäre, das Problem als ein peripheres zu relativieren - bewiesen ist noch nichts. Die Gegenprobe an Zürcher Fans durch Basler Polizisten steht noch aus.

Deutlich hat es uns die Zürcher Polizei zwar schon gesagt: Wo Gewaltbereitschaft und Erlebnisorientierung zusammengehen, haben wir ein Problem. Was Gewaltbereitschaft ist, kann man sich ja noch vorstellen, mit der Erlebnisorientierung ist das etwas schwieriger. Sicherheitspolizeilich wäre es sicher begrüssenswert, niemand würde überhaupt etwas erleben wollen. Lebensmüde wären einfacher zu kontrollieren, würden vielleicht sogar zu Hause bleiben. Erlebnisorientierte dagegen finden es interessant oder gar aufregend, wenn etwas passiert. Sie laufen nicht sofort weg, sind also Mitläufer.

Die Gegenrichtung ist die richtige

Wer auf einen Match nicht verzichten kann, sollte sich zumindest präventiv vor Gewaltbereiten und Erlebnisorientierten distanzieren, also schon bevor diese ihr Inneres nach aussen kehren. Breites, lautes Baseldiitsch, Turnschuhe und Kapuzenpullis mögen eine Warnung sein. Ineinem solchen Umfeld ist jeweils die Gegenrichtung einzuschlagen. Also nicht vom Hauptbahnhof in den Letzigrund, sondern in Richtung Zoo. Es muss nicht immer Fussball sein.

Stadionsport bringt es mit sich, dass viele Menschen in die gleiche Richtung gehen. Dorthin und wieder zurück. Ein grundsätzlicher Verzicht auf solche Anlässe sollte geprüft werden. Dezentrales Hornussen und Minigolfen wären emotions- und publikumsarme Alternativen. Und für Fussball gibt es schliesslich Fernseher.

In Zürich hat man das Problem erkannt: Der FCZ erhöht den Preis für Saisonkarten um bis zu 40 Prozent. Wer trotzdem hingeht, ist wohl hoffnungslos erlebnisorientiert.

-----------------------
Guter Bericht des Tagesanzeigers.
FC Basel for CH-Meister!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Walter White und 88 Gäste