Beitragvon rot-blau » 21.05.05 @ 9:47
Man rechnet mit ca. 250 Velofahrer und 5 Stunden Reisezeit.
Für Verpflegung ist auch gesorgt:
Powerriegel. Barbara Edelmann hat 300 Powerriegel bestellt, die sie zusammen mit ihrem Ehemann und FCB-Präsidenten Werner Edelmann vor dem Aufstieg über den Bözberg an jene Fans verteilen wird, die mit dem Fahrrad nach Zürich pedalen werden.
Artikel in der BaZ:
Ohne Randale in die Pedale
Über 200 FCB-Fans fahren mit dem Velo an den Auswärtsmatch gegen GC nach Zürich
Die FCB-Fans haben die Polizeiaktion vom vergangenen Jahr, als 427 Fans im Bahnhof Altstetten verhaftet wurden, noch nicht verdaut. Aber sie haben eine Alternative: Am Samstag fahren sie per Velo nach Zürich.
Das Fahrerfeld wird grösser sein als bei der Tour de France. Wenn auch nicht ganz so schnell. Fünf Stunden reine Fahrzeit rechnen die beiden FCB-Fans Christian Egeler (34) und Florian Schmid (30) für die 90 Kilometer in den Zürcher Hardturm.
Die Idee für die Reise hatten die beiden nach der Polizeiaktion vom 5. Dezember 2004, bei der vor dem Spiel GC-FCB 427 Fans verhaftet wurden. «Damit nun nicht alle Fans, die nicht mehr mit der Bahn anreisen möchten, mit dem Auto oder gar nicht mehr an das nächste Spiel fahren», wie sie mitteilten. «Mit dieser Aktion soll gezeigt werden, dass FCB-Fans mit Gewalt und Saubannerzügen nichts am Hut haben», schreiben die Initianten. Schlecht finden sie aber auch «die indifferenzierte Vorgehensweise gegen vermeintliche Hooligans am Bahnhof Altstetten».
BEREITS 240 Fans. Ihre Idee hat bis heute eine beachtliche Eigendynamik gewonnen: Rund 240 weitere Fans werden mit Egeler und Schmid nach Zürich fahren, und die SBB bieten einen speziellen Rücktransport vom Hardturm an. In Baselland, Basel-Stadt und im Kanton Zürich werden die Velofahrer von der jeweiligen Kantonspolizei begleitet, und die Grasshoppers haben den beiden ein Ticket-Kontingent zur Verfügung gestellt.
Nur der FC Basel will nichts von der Aktion wissen. «Wir sind ein bisschen enttäuscht, dass sich der FCB nicht engagiert», sagt Christian Egeler. Der Verein habe keine Verantwortung für die velofahrenden Fans übernehmen wollen. Trostpflaster ist der Vereins-Präsident Werner Edelmann höchstselbst: «Wir fahren quasi durch seine Wohnung», sagt Egeler. Edelmann, der in Wallbach wohnt, will sich den Fans kurz zeigen.
Durchorganisiert. Die Reise nach Zürich ist perfekt durchgeplant. In Mumpf, auf der Passhöhe Bözberg und in Spreitenbach sind Pausen vorgesehen, Trinkstände sind organisiert und der Velo-Laden «Velo-Plus» wird 200 Survival-Rucksäcke mit Energieriegeln und Früchten abgeben.
Ausserdem werden ein Velomechaniker und ein Sanitäter mitfahren, und zwei bis drei Motorradfahrer sorgen bei den Abschnitten, die auf Hauptstrassen gefahren werden, für die nötige Sicherheit. Anmelden können sich Fans für den Tross unter der Homepage des «Velo-Extrazugs». Gestartet wird die Tour am kommenden Samstag um neun Uhr auf dem Münsterplatz.
FC Basel; still going strong!