Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5103
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon dennisov » 15.05.25 @ 11:30

Josi hat geschrieben:Bin absolut der Meinung wie Goldfinger. Die Werte die der FCZ mittlerweile an den Tag legt sind unterirdisch. Was war das für ein schönes Kapitel mit Andre Breitenreiter. Die Auswechslung von Conceicao nach 30 Minuten kann man leistungstechnisch nachvollziehen. Aber er war sowas von sauer und enttäuscht und wie haben sie auf der Bank reagiert? MM und JV sahen den Spieler nur von unten an und liessen ihn dann in die Kabinen ziehen. Keiner, so wie ich das gesehen habe ist aufgestanden und hat den Dialog aufgenommen. Keiner der ihn in die Kabine begleitet hat. Beim FCZ werden Menschen zur Ware und wie geschrieben machen Canepas alles mit. Dieser Stil, dieser Umgang ist einfach beschämend. Der FCZ hat sein Gesicht verloren. Diese Saison ist einfach bedeppert, schade, einfach schade.


Mir geht heulsuse Gonceicao ja schon seit geraumer Zeit auf den Sack, aber warum ihn MM zuerst aufstellt und ihn dann komplett ignoriert, als sich dieser nach der Auswechslung bei ihm beschweren kam, passt einfach ins Bild. Auch der Abschied von Mirlind hat einen bitteren Nachgeschmack und es gäbe noch so viele andere Geschichten in dieser Saison wie z.B. der idiotische Mendy Transfer usw. Aber unser Sportchef-Trainer wird nun einen weiteren Sommer zum rumwüten bekommen und mit seiner Art weiter Schaden anrichten.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Victor Jara
Beiträge: 1118
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Victor Jara » 15.05.25 @ 13:31

Ich verlagere die Diskussion hierhin (habe nichts Besseres gefunden), weil es eine allgemeine Frage ist, die nicht auf das Kader des Eins beschränkt bleiben sollte:

DOC hat geschrieben:Sehr interessante Beiträge, ich möchte eine Sache ergänzen:
Ein Team kann nicht trainiert werden, es entwickeln sich immer nur Individuen. Ob Mental oder technisch/taktbitte isch/athletisch spielt keine Rolle.
Dass dies nicht verstanden wird ist meiner Meinung nach eines der grössten Defizite im Schweizer Fussball und mit Grund für die schlechte Entwicklung im Nachwuchsbereich.


Hoi DOC, bevor ich dagegen rede, möchte ich Deine These erst einmal genau verstehen. Kannst Du Deine These etwas genauer erläutern. Ich würde insbesondere folgendes potentielles Missverständnis ausräumen: Schliesst Du die Möglichkeit einer kollektiven Entwicklung durch ein geeignetes Trainingskonzept aus oder nicht? Kollektive Entwicklung natürlich im Rahmen der individuellen Entwicklung?

Unter kollektiver Entwicklung verstehe ich zum Beispiel, dass die Automatismen fuktionieren, die Laufwege stimmen, die Torausbeute erhöht wird, die mentalen Fähigkeiten der Mannschaft erhöht werden wie Bereitschaft vor dem Spiel, Fähigkeit ein Spiel in den letzten Minuten zu drehen usw. usf.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
DOC
Beiträge: 319
Registriert: 27.07.17 @ 13:34

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon DOC » 15.05.25 @ 15:18

Ich erläutere es dir gerne:

Schliesst Du die Möglichkeit einer kollektiven Entwicklung durch ein geeignetes Trainingskonzept aus oder nicht? Kollektive Entwicklung natürlich im Rahmen der individuellen Entwicklung?


Nein ich schliesse es nicht aus, es entwickeln sich aber Individuen, die Art und Weise, wie sie sich aufeinander beziehen, kann sich dabei logischerweise ebenfalls entwickeln. Beziehungsdynamik ist der Kern kollektiver Entwicklung. Kollektive Entwicklung kann als die Erweiterung der Individualentwicklung im sozialen Raum verstanden werden. Trainiert werden aber trotzdem Individuen. Ohne individuelle Entwicklung gibt es keine kollektive Veränderung. So habe ich das gemeint.
Wenn einzelne Teammitglieder nicht bereit sind, dazuzulernen, oder ihr Verhalten anzupassen, bleibt das Team auf einem bestimmten Entwicklungsniveau stehen.
Erst wenn sich Individuen mit einem gewissen Bewusstsein fürs Gesamte weiterentwickeln, entsteht durch ihr Zusammenspiel etwas Gemeinsames, das ist, glaube ich, in etwa was du meinst:
Es braucht eine gemeinsame Haltung, eine gute Kommunikation, ein kollektives Verständnis von Zielen und Werten, eine gemeinsame Kultur, es entstehen geteilte Routinen und Automatismen.
Ich denke diese Werte zu etablieren war/ist eine der Hauptaufgaben von Moniz, die er mit einer entsprechenden Konsequenz durchsetzt (ob, wie er dies tut gut ist, lasse ich unkommentiert).
In einem Team, welches reif ist, kann ein einzelnes Mitglied dann über sich hinauswachsen, weil die Gruppe trägt und herausfordert. Ich hoffe der FCZ bewegt sich in diese Richtung.

Macht das meine Aussage verständlicher?

Victor Jara
Beiträge: 1118
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Victor Jara » 15.05.25 @ 15:49

DOC hat geschrieben:Ich erläutere es dir gerne:

Schliesst Du die Möglichkeit einer kollektiven Entwicklung durch ein geeignetes Trainingskonzept aus oder nicht? Kollektive Entwicklung natürlich im Rahmen der individuellen Entwicklung?


Nein ich schliesse es nicht aus, es entwickeln sich aber Individuen, die Art und Weise, wie sie sich aufeinander beziehen, kann sich dabei logischerweise ebenfalls entwickeln. Beziehungsdynamik ist der Kern kollektiver Entwicklung. Kollektive Entwicklung kann als die Erweiterung der Individualentwicklung im sozialen Raum verstanden werden. Trainiert werden aber trotzdem Individuen. Ohne individuelle Entwicklung gibt es keine kollektive Veränderung. So habe ich das gemeint.
Wenn einzelne Teammitglieder nicht bereit sind, dazuzulernen, oder ihr Verhalten anzupassen, bleibt das Team auf einem bestimmten Entwicklungsniveau stehen.
Erst wenn sich Individuen mit einem gewissen Bewusstsein fürs Gesamte weiterentwickeln, entsteht durch ihr Zusammenspiel etwas Gemeinsames, das ist, glaube ich, in etwa was du meinst:
Es braucht eine gemeinsame Haltung, eine gute Kommunikation, ein kollektives Verständnis von Zielen und Werten, eine gemeinsame Kultur, es entstehen geteilte Routinen und Automatismen.
Ich denke diese Werte zu etablieren war/ist eine der Hauptaufgaben von Moniz, die er mit einer entsprechenden Konsequenz durchsetzt (ob, wie er dies tut gut ist, lasse ich unkommentiert).
In einem Team, welches reif ist, kann ein einzelnes Mitglied dann über sich hinauswachsen, weil die Gruppe trägt und herausfordert. Ich hoffe der FCZ bewegt sich in diese Richtung.

Macht das meine Aussage verständlicher?


Ja, jetzt verstehe ich es sehr viel besser - obwohl ich doch schon geahnt hatte, dass es in diese Richtung geht. Und ich kann Deiner Aussage auch zustimmen. Wenn ich eine Kurzfassung Deiner Erläuterug abgeben müsste, würde ich es so formulieren:

- Keine Teamentwicklung und keine Forschritte als Team, ohne die Bereitschaft des / der Einzelnen an sich zu arbeiten und sich weiterzutentwickeln.
- Umgekehrt kann sich der Individuelle Spieler respektive das Talent in einem Team nicht gut weiterentwickeln, das als Kollektiv keine Fortschritte macht.

Trifft dies in etwa den Kern Deiner Aussage?
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
Cavoka
Beiträge: 316
Registriert: 28.07.04 @ 16:04

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Cavoka » 16.05.25 @ 4:45

Gemaess den Punkten sind wir auf dem 4. Platz

Benutzeravatar
m.u.r.i.
Beiträge: 2307
Registriert: 02.05.08 @ 22:03
Wohnort: Hinter den sieben Gleisen

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon m.u.r.i. » 16.05.25 @ 8:08

Cavoka hat geschrieben:Gemaess den Punkten sind wir auf dem 4. Platz


Und gemäss den Sixpacks sind wir in der Champions League. Aber das nützt nüüt, wenn du die Quali für die obigen 6 nicht mal schaffst... Auch wenn du in der Challenge Gruppe mit den Schwächeren noch 100 Tore schiesst, in den EC kommst du nicht mehr...
Proud FCZ-Fan since 1982

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5571
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon MetalZH » 16.05.25 @ 8:21

Cavoka hat geschrieben:Gemaess den Punkten sind wir auf dem 4. Platz


Ja gut, aber das kann man ja nicht vergleichen. Gegen Basel, Servette und YB hätten wir vielleicht nicht 6 Punkte geholt und umgekehrt hätte Lausanne gegen GC und Winti vernutlich auch gewonnen.
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bannon, Djuric14, dynamo, FCZ_x3, Funkateer, johnny, komalino, kramer, spitzkicker, Walter White, zuerchergoalie, ZüriAlain und 364 Gäste