Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Margi
Beiträge: 1241
Registriert: 01.11.02 @ 14:35

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Margi » 15.04.25 @ 11:08

chuk hat geschrieben:Zum Glück hab ich drauf verzichtet, mir am frühen Sonntagmorgen intox den Frust von der Seele zu schreiben. Trotzdem noch ein paar Gedanken:

Ich glaube radikale Jugendförderung kann man dem Anhang gut verkaufen, trotz ausbleibender Resultate. Nur sollte man in der Kommunikation halt entsprechend die Erwartungen managen und nicht von Meistertitel und Europacöp schwafeln, wobei folgende Fragen offenbleiben:

• Ginge das Ganze nicht günstiger als zum Preis von einem 7-Mio.-Defizit?
• Wir kommen auf 280 Spielminuten von u21-Schweizern gegen BAS. In 32 Spielen ist das bis jetzt unser Spitzenwert. Ist ausgerechnet gegen abgezockte Basler zur Saison-Crunshtime der Zeitpunkt, um eine verstärkte U21 auflaufen zu lassen?
• Schaffen wir es in den kommenden Monaten hinsichtlich 25/26 so etwas wie eine Stammformation (taktisch & personell) zu etablieren oder bleiben ständige Kadermutationen, Suspendierungen und kaltgestellte, ehemalige Schlüsselspieler auch kommende Saison unser stetiger Begleiter?


So ist es! Das sind meines Erachtens die zentralen Fragen, die du da stellst.
Ei Stadt, ein Verein. I eusere Stadt gits nur ein Verein!


Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon gelbeseite » 15.04.25 @ 12:54

Im Sommer wird Billanz gezogen. Es zeichnet sich aber schon jetzt ab, dass nach bald 2 Jahren Malenovic kaum eines der vorgegebenen Ziele erfüllt wurde. Verbessert hat sich die Durchlässigkeit aus dem Nachwuchs und dass man Talente frühzeitig an sich bindet. Es gibt ein Gesamtkonzept über den Verein hinweg, das unter dem Strich mehr positive als negative Aspekte hat. Verändert hat sich aber auch der Umgang miteinander und das familiäre Umfeld, dass den FCZ über Jahrzehnte ausgezeichnet hat. Es war teilweise notwendig, dass man den Staff personell verändert hat, hinter einzelne Personalien stelle ich aber doch ein Fragezeichen, angefangen beim Cheftrainer.
Ich verweise hier gerne noch einmal auf die paradoxe Geschichte mit dem Leitmotiv, niemand stünde über dem Verein, gleichzeitig wollte Moniz nach 5 Spielen als Interimstrainer nicht mehr zum sportlichen Leiter (oder wie immer das Amt genau hiess) zurückgestuft werden. Das ist angeblich nicht das selbe, wie wenn Condé keine Lust hat zu spielen, nachdem man ihn im Sommer erneut nicht hat ziehen lassen. Malenovic kann es offenbar nicht lassen, seine Muster zu wiederholen und überall einen Machtapparat nach seinen Vorstellungen installieren zu wollen. Wir waren bei seiner Verpflichtung gewarnt. Genau so wie bei Moniz, der kaum mehr als ein Jahr bei einem Club bleiben kann, bevor die Stricke reissen. Er, der absolute Loyalität und Vertrauen in ihn fordert und einen Gehorsam von Spielern verlangt, dass sie bei 2-3 schlechten Szenen gleich wieder vom Platz müssen. Ein falsches Wort oder eine empfundene Respektlosigkeit (von Journis, Spielern, etc.) reicht, um komplett mit ihnen zu brechen. Das alles während er sich einer antiquierten, durchaus frauenfeindlichen Sprache bedient, die man nur mit viel Goodwill so stehen lassen kann.
Diese Eigenart der Selbstüberschätzung bei Malenovic zeigte sich dann auch schon früh, als das Duo Ural/Romano auf Bo Henriksen folgte, wo derweil Malenovic während den PKs das Sprechen für sie übernahm und von der Bank aus die Auswechslungen einflüsterte.

Sportlich treten wir auf der Stelle. Im Vergleich zu vor 3 Jahren sind wir auf fast allen Positionen eindeutig schlechter, im Vergleich zu vor 2,bzw. 1 Jahr sehe ich keine wirklichen Fortschritte. Ich versuche hier einmal anhand einiger der Transfers eine Übersicht zu geben:

Zuzüge, die eingeschlagen haben:

J.P. Gebamin
Steven Zuber
Mariano Gomez
Mounir Chouiar
Juan Jose Perea
Janoah Markelo

Gute, Gewinnbringende Abgänge:

Aiyegun Tosin

Vergraulte Spieler/bedauernswerte Abgänge:

Jonathan Okita
Marc Hornschuh
Adrian Guerrero
Nikola Katic
Cheik Condé
Nils Reichmuth
Mirlind Kryeziu
Labinot Bajrami
Fabian Rohner
Ifeanyi Mathew
(Antonio Marchesano)

Zuzüge, die (noch) nicht überzeugen konnten:

Armstrong Oko-Flex
Rodrigo Conceicao
Amadou Dante
Samuel Ballet
Fernand Goure
Nemanja Tosic
Doron Leidner
Tobias Okafor
Isaiah Okafor
Vincent Nvendo
Benjamin Mendy
Umeh Emmanuel

Wenn die Liste der vergraulten Spieler länger und geiler ist, als die der eingeschlagenen Zuzüge, würde ein kritischer Präsident, bzw. selbstkritischer Sportchef sich irgendwann doch Fragen stellen müssen.

Edit:

Hornschuh
Rohner - Kryeziu - Katic - Guerrero
Condé - Mathew
Reichmuth - Marchesano - Okita
Bajrami

Diese Mannschaft (mit Hornschuh im Tor) würde unsere aktuelle Mannschaft an die Wand spielen. Können wir bitte Malenovic gegen die obige 11 tauschen? Bitte.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kollegah » 15.04.25 @ 13:19

gelbeseite hat geschrieben:Im Sommer wird Billanz gezogen. Es zeichnet sich aber schon jetzt ab, dass nach bald 2 Jahren Malenovic kaum eines der vorgegebenen Ziele erfüllt wurde. Verbessert hat sich die Durchlässigkeit aus dem Nachwuchs und dass man Talente frühzeitig an sich bindet. Es gibt ein Gesamtkonzept über den Verein hinweg, das unter dem Strich mehr positive als negative Aspekte hat. Verändert hat sich aber auch der Umgang miteinander und das familiäre Umfeld, dass den FCZ über Jahrzehnte ausgezeichnet hat. Es war teilweise notwendig, dass man den Staff personell verändert hat, hinter einzelne Personalien stelle ich aber doch ein Fragezeichen, angefangen beim Cheftrainer.
Ich verweise hier gerne noch einmal auf die paradoxe Geschichte mit dem Leitmotiv, niemand stünde über dem Verein, gleichzeitig wollte Moniz nach 5 Spielen als Interimstrainer nicht mehr zum sportlichen Leiter (oder wie immer das Amt genau hiess) zurückgestuft werden. Das ist angeblich nicht das selbe, wie wenn Condé keine Lust hat zu spielen, nachdem man ihn im Sommer erneut nicht hat ziehen lassen. Malenovic kann es offenbar nicht lassen, seine Muster zu wiederholen und überall einen Machtapparat nach seinen Vorstellungen installieren zu wollen. Wir waren bei seiner Verpflichtung gewarnt. Genau so wie bei Moniz, der kaum mehr als ein Jahr bei einem Club bleiben kann, bevor die Stricke reissen. Er, der absolute Loyalität und Vertrauen in ihn fordert und einen Gehorsam von Spielern verlangt, dass sie bei 2-3 schlechten Szenen gleich wieder vom Platz müssen. Ein falsches Wort oder eine empfundene Respektlosigkeit (von Journis, Spielern, etc.) reicht, um komplett mit ihnen zu brechen. Das alles während er sich einer antiquierten, durchaus frauenfeindlichen Sprache bedient, die man nur mit viel Goodwill so stehen lassen kann.
Diese Eigenart der Selbstüberschätzung bei Malenovic zeigte sich dann auch schon früh, als das Duo Ural/Romano auf Bo Henriksen folgte, wo derweil Malenovic während den PKs das Sprechen für sie übernahm und von der Bank aus die Auswechslungen einflüsterte.

Sportlich treten wir auf der Stelle. Im Vergleich zu vor 3 Jahren sind wir auf fast allen Positionen eindeutig schlechter, im Vergleich zu vor 2,bzw. 1 Jahr sehe ich keine wirklichen Fortschritte. Ich versuche hier einmal anhand einiger der Transfers eine Übersicht zu geben:

Zuzüge, die eingeschlagen haben:

J.P. Gebamin
Steven Zuber
Mariano Gomez
Mounir Chouiar
Juan Jose Perea
Janoah Markelo

Gute, Gewinnbringende Abgänge:

Aiyegun Tosin

Vergraulte Spieler/bedauernswerte Abgänge:

Jonathan Okita
Marc Hornschuh
Adrian Guerrero
Nikola Katic
Cheik Condé
Nils Reichmuth
Mirlind Kryeziu
Labinot Bajrami
Fabian Rohner
Ifeanyi Mathew
(Antonio Marchesano)

Zuzüge, die (noch) nicht überzeugen konnten:

Armstrong Oko-Flex
Rodrigo Conceicao
Amadou Dante
Samuel Ballet
Fernand Goure
Nemanja Tosic
Doron Leidner
Tobias Okafor
Isaiah Okafor
Vincent Nvendo
Benjamin Mendy
Umeh Emmanuel

Wenn die Liste der vergraulten Spieler länger und geiler ist, als die der eingeschlagenen Zuzüge, würde ein kritischer Präsident, bzw. selbstkritischer Sportchef sich irgendwann doch Fragen stellen müssen.

Edit:

Hornschuh
Rohner - Kryeziu - Katic - Guerrero
Condé - Mathew
Reichmuth - Marchesano - Okita
Bajrami

Diese Mannschaft (mit Hornschuh im Tor) würde unsere aktuelle Mannschaft an die Wand spielen. Können wir bitte Malenovic gegen die obige 11 tauschen? Bitte.

Ich bin der Meinung, dass MM erst im Sommer 2026 bewertet werden kann. Er hat selber gesagt, dass er 3-4 Transferperioden braucht.

Dass das familiäre Umfeld sich verändert hat, passt mir ebenfalls nicht. MM war noch nie Sportchef und somit macht er ganz sicher einige Fehler im Umgang mit Spielern und Angestellen. Ein guter Sportchef muss halt nicht nur gut verhandeln, sondern auch Menschen führen können. Von aussen sehe ich MM eher als Kaderplaner und zum Beispiel einen Alain Sutter als Sportchef.

Sobald die ersten paar Millionen Transfereinnahmen verbucht werden, wird es erst richtig spannend. Unter MM wird der FCZ auch Ablösen in Millionenhöhe zahlen.

Benutzeravatar
din Vater
Beiträge: 6186
Registriert: 06.03.08 @ 11:31
Wohnort: Kreis 9

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon din Vater » 15.04.25 @ 14:03

Kollegah hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass MM erst im Sommer 2026 bewertet werden kann. Er hat selber gesagt, dass er 3-4 Transferperioden braucht.


Ok, deine Aussage macht aber leider keinen Sinn. Malenovic bekommt im Sommer seine 4te Transferzeit, bei der er alleine an den Hebeln ist. Wenn wir den Sommer 2023 noch dazuzählen bekommt er bereits die 5te Transferperiode. Wieso müssen wir jetzt noch bis im Sommer 2026 warten?

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Maloney » 15.04.25 @ 14:03

Kollegah hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass MM erst im Sommer 2026 bewertet werden kann. Er hat selber gesagt, dass er 3-4 Transferperioden braucht.

Er hatte doch bereits 3 und im Sommer wäre das 4. Transferfenster.

Edit: Din Vater war schneller. ;)

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Maloney » 15.04.25 @ 14:16

din Vater hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass MM erst im Sommer 2026 bewertet werden kann. Er hat selber gesagt, dass er 3-4 Transferperioden braucht.


Ok, deine Aussage macht aber leider keinen Sinn. Malenovic bekommt im Sommer seine 4te Transferzeit, bei der er alleine an den Hebeln ist. Wenn wir den Sommer 2023 noch dazuzählen bekommt er bereits die 5te Transferperiode. Wieso müssen wir jetzt noch bis im Sommer 2026 warten?

Die Frage ist, wie man einen Sportchef austauschen will, der ja offensichtlich der nächste Präsident werden soll. War von Anfang an eine Schnapsidee einen Spielerberater als Sportchef zu installieren, nur um ihm die nötige Legitimität als Präsi zu geben.

Sorry, man kann den Canepas noch so dankbar sein, dass sie mit ihrem Vermögen den FCZ durchgefüttert (bzw. aufgekauft) haben über all die Jahre, aber das erklärte Ziel von Ancillo Canepa war zum Amtsantritt erstens, dass der Verein finanziell auf eigenen Füssen steht und zweitens nachhaltiger Erfolg bzw. Stabilität. Keines dieser Ziele wurde nur ansatzweise erreicht. Sportlich eine Achterbahnfahrt und finanziell konsequent defizitär.

Und nun soll in wohl absehbarer Zeit eine Person den Verein übernehmen, die als mehr als umstritten gilt im Schweizer Fussball, den FC Biel mit in den Konkurs geführt hat und aktuell ziemlich viel falsch macht ohne irgendein Anzeichen von Demut oder Einsicht zu zeigen. Das kann ja heiter werden...

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kollegah » 15.04.25 @ 14:30

Maloney hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass MM erst im Sommer 2026 bewertet werden kann. Er hat selber gesagt, dass er 3-4 Transferperioden braucht.

Er hatte doch bereits 3 und im Sommer wäre das 4. Transferfenster.

Edit: Din Vater war schneller. ;)

Das ist nicht ganz richtig. Seine erste richtige Transferperiode war im Sommer 2024. Den Winter kannst du nicht wirklich dazurechnen. Im kommenden Sommer wird es ebenfalls zu einem grossen Umbruch kommen und da müssen dann 2-3 Transfers voll einschlagen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], johnny_leoni, N'Gombutu, pauliane, polska71, Sacchi, Vassili Ignatschiev, yellow und 307 Gäste