Unsere Ehemaligen...

Jedem Spieler ein Thema
Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7566
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 29.03.25 @ 21:09

Mr Mike hat geschrieben:
johnny hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:Was waren das für Zeiten für den FCZ. Raffael war ohne Zweifel einer der wichtigsten Puzzlesteine für unsere damaligen Erfolge.
Vielen Dank für unzählige grossartige Momente und beste Wünsche zum Geburi und alles Gute für die Zukunft.

Bei Raffael denke ich zuallererst immer an die Szene, wo er den Plastik-Zubi von der Grundlinie aus vernascht und so richtig alt aussehen lässt. Unvergessen.


Oder die Entführungsgeschichte :)

Und im 1. Spiel für uns gegen GC gleich den Doppelpack markiert.
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************


Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3108
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon starman » 01.04.25 @ 23:51

Mein Leben in Sevilla, Ricardo Rodriguez

Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013

Benutzeravatar
PASCOLO1896
Beiträge: 1542
Registriert: 20.04.20 @ 20:42

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon PASCOLO1896 » 04.04.25 @ 21:39

Nils Reichmuth mit 2 Toren gegen Schaffhausen
-1896 FC ZÜRICH 1896-

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon sub » 04.04.25 @ 22:32

Reichmuth traf gegen De Nitti. Zudem Henri Koide mit einem Tor für Aarau. Die Challeng League ist ein Auffangbecken für ehemalige FCZ'ler.
Dä chunnt no!

Cuk
Beiträge: 1683
Registriert: 03.04.06 @ 23:37

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Cuk » 06.04.25 @ 17:18

Cico spielt nun für Baden.

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8002
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Dave » 16.04.25 @ 10:35

Quelle NZZ.

Misstrauen und Unsicherheit hier, amerikanisches Geld und Verlässlichkeit da: Warum Antonio Marchesano den FC Zürich verliess
Nach fast 300 Spielen hat der Tessiner Zürich Anfang Jahr Knall auf Fall den Rücken gekehrt. Der Kleinklub Yverdon profitiert von Mitteln aus den USA – und von Unwägbarkeiten in Zürich.

Peter B. Birrer, Yverdon
11.04.2025, 16.19 Uhr 5 min

Antonio Marchesano jubelt nach einem seiner bis jetzt vier Tore für den FC Yverdon-Sport.
Martial Trezzini / Keystone
Auf der Geschäftsstelle des FC Yverdon-Sport grüssen frühere Heroen des Weltfussballs. An den Wänden sind Bilder von Michel Platini, Johan Cruyff, Pelé, Diego Maradona und Roger Milla zu sehen. «Vielleicht ändern wir das», scherzt ein Angestellter des Klubs, «warum nicht Antonio Marchesano?»

Der 34-jährige Tessiner entscheidet sich Anfang 2025 urplötzlich für einen Klubwechsel, von Zürich in die Beschaulichkeit von Yverdon-les-Bains am Neuenburgersee. Weg vom FC Zürich mit dem Präsidentenpaar Canepa, hin zum FC Yverdon-Sport und zu seiner amerikanischen Führung, zum Kleinklub, der den geringsten Zuschauerschnitt (2600) der Liga hat.

«Mein Plan war nicht, den FC Zürich zu verlassen – nicht in meinem Alter und nicht nach so vielen Jahren», sagt Marchesano. Er stieg mit dem FCZ 2017 in die Super League auf, wurde 2018 Cup-Sieger und war 2022 mit 13 Toren ein Pfeiler des Meisterteams. Doch da summierte sich zuletzt zu viel: Unsicherheit über die Zukunft, personelle Schleuder im FC Zürich, dessen Klima von den einen als «dynamisch» und von den anderen als «zerstörerisch» bezeichnet wird.

Dazu gesellt sich der finanzielle Aspekt, obschon man das im Vergleich zwischen Zürich und Yverdon fast nicht glauben kann.

Marchesano sagt, was «für den Kopf nicht gut ist»
Marchesano hatte im Mai 2024 seinen Vertrag in Zürich voller Freude bis 2025 verlängert. Wenn er in der Saison 2024/25 eine gewisse Zahl von Spielen summiert hätte, hätte sich der Kontrakt bis 2026 verlängert. «Davon rate ich jungen Spielern ab, weil das nicht gesund ist», sagt Marchesano, «du weisst nie, warum du spielst – oder warum du nicht spielst. Wollen sie nicht verlängern? Bin ich nicht mehr gut genug? Entscheidet der Trainer? Oder jemand anders? Da kommst du in eine Spirale, die für den Kopf nicht gut ist.»

Für Zweifel reicht eine späte Einwechslung. Oder eine Nichtberücksichtigung. So erging es Marchesano Anfang des Jahres. Nun mag er sich nicht weiter dazu äussern. Aber solche Sätze kann man dahingehend deuten, dass im FC Zürich Vermutungen zu Gewissheiten werden, zumal sich der Sportchef Milos Malenovic oft in der Spielerkabine aufhält. Ein chronischer Verdacht lautet, dass der Trainer Ricardo Moniz nicht allein über die Mannschaftsaufstellung befindet.

Fast 9 Jahre, 295 Wettbewerbsspiele, 72 Tore und 66 Torvorlagen für den FC Zürich: Der Sportchef Milos Malenovic und das Präsidentenpaar Canepa verabschieden Antonio «Tonino» Marchesano.
Philipp Schmidli / Keystone
Malenovic lotste 2016 als Spieleragent Marchesano nach Zürich. Das betonte der Sportchef Anfang Februar an einer Medienkonferenz, nach dem überstürzten Abgang des Spielers. Und: Das sei ein rein ökonomischer Entscheid des Spielers gewesen. Im «Eco Talk» des Schweizer Fernsehens doppelt der Klubpräsident Ancillo Canepa zur gleichen Zeit nach. Yverdon habe den Lohn Marchesanos im Vergleich zum FCZ «verdoppelt». Verdoppelt? Vielleicht in Bezug auf die absehbare Höhe des FCZ-Lohnes zum Ausklang der Karriere.

Dazu mag sich Marchesano nicht äussern. Er sagt nur: «Diese Aussage war unnötig.» Doch er verhehlt nicht, dass die ökonomische Seite «ein Teil der Veränderung» gewesen sei.

Der Chef fliegt zwischen Yverdon und New York hin und her
Videogespräch mit dem in New York weilenden Jeffrey Saunders. 2023 haben Amerikaner den FC Yverdon-Sport übernommen. Saunders ist der Klubpräsident, der Abgesandte des Mehrheitsaktionärs Jamie Welch. Saunders pendelt zwischen New York und Yverdon. Er sagt: «Ich gehe nicht davon aus, dass wir den Lohn verdoppelt haben. Aber ich kenne die Zürcher Salärstruktur nicht.» Aber klar ist, dass sich die Amerikaner nicht zurückgehalten haben. Sie wollten Erfahrung, Leadership. Oder in den Worten von Saunders: «Wir wollten für unser junges Team das Profil Marchesano.»

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und deftigen Niederlagen in Bern gegen YB (1:6) und in Lausanne (1:4) hat sich das Team 2025 mit dem neuen Trainer Paolo Tramezzani und mit Marchesano gefangen. Zuletzt wurde es in Bern nach einer vorzüglichen Performance mit einem 1:1-Remis schlecht belohnt. Nicht nur vor der 1:0-Führung von Yverdon spielte Marchesano einen entscheidenden Pass.

Deshalb erhält er einen Lohn, der in Yverdon ohne amerikanische Hilfe undenkbar wäre. Es kann sein, dass Marchesano, der auch in Zürich nicht darben musste, einen monatlichen Grundlohn (ohne Prämien) von bis zu 30 000 Schweizerfranken bezieht. Das ist enorm für Yverdon. Zudem hat er Vertragssicherheit bis 2026. Plus Option auf eine Verlängerung.

In Yverdon wird ein Millionenloch gestopft
Der Klubchef Saunders kommentiert keine Zahlen und sagt nur so viel: Der Klub generiere Einnahmen im einstelligen Millionenbereich, habe aber Ausgaben in zweistelliger Höhe. Die Amerikaner, die sich laut Saunders nicht der Wohltätigkeit verschrieben haben, schütten kurzerhand ein Millionenloch zu.

Darüber hinaus haben sie Millionen für das der Gemeinde gehörende Stadion bereitgestellt – für die Gegentribüne, für die Beleuchtung, für den Grossbildschirm.

Marchesano ist in einem Klub untergekommen, der auf Transfers setzt. Die Entwicklung von jungen Spielern sei «die erste Triebfeder unseres Business, unseres Brands», sagt Jeffrey Saunders. Da Yverdon wenig Publikum hat und kaum demnächst Europacup spielen wird, bleiben zwei Einnahmenoptionen: Mäzenatentum und Transfererlöse. In dieser Saison wurde Kevin Carlos für 3,5 Millionen Schweizerfranken nach Basel transferiert. Das ist innerhalb der Super League eine beachtliche Summe. «Diesen Weg wollen wir weitergehen», sagt Saunders, «auch ein kleinerer Klub wie Yverdon bringt so etwas hin.»


Paolo Tramezzani ist der bereits dritte Trainer
Die Amerikaner führen in New York eine Fussball-Akademie mit 500 Jungen in Ausbildung. Die Crew kommt vom Fach, auch wenn die USA nicht mit der Schweiz zu vergleichen sind. In Yverdon setzen sie in der technischen Führung auf Italiener, die in der Akademie in New York gearbeitet haben. Nach den Schweizer Trainern Marco Schällibaum (Aufstieg 2023) und Alessandro Mangiarratti (2024) ist mit Tramezzani inzwischen auch der Coach Italiener. Er hat wie seine Vorgänger wenig zu sagen zu Personalmutationen.

Das Team, in dem man vergeblich Vaudois und regionale Bindung sucht, hat Talent, aber fast kein Spielername ist geläufig. Dennoch findet Marchesano Gefallen. Im Unterschied zu Zürich führt er weniger Gespräche in der Kabine über Dinge, «über die du dort eigentlich nicht reden möchtest».

Hat er am Ende gelitten in Zürich? Die Zustände haben ihm den Abschied nicht erschwert. «Es gab schwierige Momente. Ich war lange in Zürich und kannte viele Angestellte. Die Veränderungen gaben im Team zu reden. Wir sind Menschen – und nicht dumm.»
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10241
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: Unsere Ehemaligen...

Beitragvon Don Ursulo » 18.04.25 @ 22:35

Stürmer-Legende Wynton Rufer
Er schreibt: «Wenn ich in die Schweiz komme, dann zu GC.» Und geht zum FCZ
Sieben Jahre spielte der neuseeländisch-schweizerische Doppelbürger in der Nationalliga A. Er sorgte in den 80er-Jahren für Tore, Unruhe und Eskapaden:
https://www.tagesanzeiger.ch/wynton-ruf ... P4z_XqdCsQ
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)


Zurück zu „Spielerthreads“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste