Victor Jara hat geschrieben:chuk hat geschrieben:...
Bei einer rappelvollen «Kurve» (inkl D27-D31) kommen wir also auf 6800 Plätze im Letzi. Dem gegenüber stehen im Ensemble 4'400 Stehplätze (gleich viel wie jetzt!) + 850 Sitzplätze (Gästesektor bei Hoppers-Spielen) = 5250 Plätze
Von einer Halbierung kann also schon mal gar keine Rede sein! Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.
Für die Stehplätze bleibt alles gleich, das ist richtig. Für das gesamte D gibt es ein Minus von rund 23%. Für die D-Sitzplatzsektoren (28-31) sind wir bei einem Minus von 70%. Wenn man bedenkt, dass der Bedarf an Stehplätzen im neuen Stadion steigen wird (erklärt sich bei verringerter Stadionkapazität von selbst), kann man durchaus grob von einer Halbierung der Kurve sprechenchuk hat geschrieben:...Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.
Hat vielleicht auch mit den vielen Nebengeräuschen zu tun, die den FCZ derzeit begleiten. Das wird sich vermutlich wieder ändern.chuk hat geschrieben:...
Ich bin mir zudem sicher, dass diese 850 Kurven-Sitzplätze zu Stehplätzen umfunktioniert werden. ...
Was macht da so sicher? Von Behördenseite wird man das nicht so toll finden, dass die "gefährliche" Stehplatz-SK noch weiter wächst, wo sie doch schon viel näher an den Spielfeldrand rückt...chuk hat geschrieben:...
Und viele der D27-31-Sitzer kommen bei einem fairen Pricing sicher gerne in die an die Kurve angrenzenden Sektoren in der neuen «Osttribüne». Momentan hats dort mehr als genug Platz.
Frage ist, ob die D27-31-Sitzer das gerne möchten. Hat ja was mit dem Lebensgefühl zu tun, wo man / frau im Letzi sitzt oder steht.chuk hat geschrieben:...
Falls wir Nachhaltig einen Schnitt von 18k anpeilen, könnt ihr mich gerne auf meine Äusserungen behaften. Momentan sind die Besucherzahlen eher leicht rückgängig.
Akutell liegt unser Schnitt trotz vieler Nebengeräusche und relativ tiefen Temperaturen bei 14'800 Z. Falls wir in die Top-Gruppe kommen, könnte dieser Schnitt wieder über die 15'000 liegen, siehe:
https://sfl.ch/de/attendance/zuschauer-super-league
Ein Schnitt von 18 K ist selbst im Letzi nicht unrealistisch. In den letzten 10 Jahren hatte der FCZ eine Steigerung seines Schnitts um ca. 5'000 Z. In der Saison 2013 / 2014 hatten wir einen Schnitt von 9'564 Z. Siehe dazu den folgenden Link:
https://www.sfl-org.ch/archiv-statistik ... -20132014/
Edit meint noch, dass wir bei einer "Westerweiterung der Südkurve" die 18 K schnell erreichen würden, d.h. wenn die Sektoren A31, A1 und A2 für die SK-Besitzer der Sektoren D28 - 31 feigegeben würde.
-Zu deinen Zahlenspielen bez. Schnitt: Das klingt für mich alles eher spekulativ. Nebengeräusche? Vielleicht ein Faktor. Aktuelle Temperaturen? Come on, es ist Februar/März und im letzten Jahr mussten wir Ende April noch den Rasen freischaufeln.
Fakt ist, dass der Trend der steigenden Besucherzahlen schon vor geraumer Zeit gebrochen wurde und wir bei vergleichbaren Spielen im letzten Jahr etwas mehr Zuschauer hatten (habe ich in diesem Thread mal skizziert). Ich sehe absolut nicht wie der Schnitt im Letzi in den nächsten 10 Jahren auf über 18k steigt. Auch nicht mit einer Westerweiterung des Südens - sonst wären an den Spieltagen nicht jedesmal noch Tickets fürs D zu haben.
-Zu den 850 Kurven-Sitzplätzen im Ensemble: Cillo hat ja sogar im Letzi die Bewilligung für die Ausweitung der Stehplätze erhalten. Das dürfte im neuen, privatbetriebenen Stadion nochmals um einiges unkomplizierter sein. Gerade weil es sicherheitstechnisch Sinn macht.
-Zum Schluss noch zum eigentlichen Kern der Diskussion. Siehs mir nach, diesen Teil der Antwort habe ich eigentlich auf deine Replik an Nihilate verfasst:
Das geht nicht nur an dich, sondern auch an die anderen der «Halt-Stopp-Das-Bleibt-Hier-Alles-So-Wie’s-Ist-Fraktion»: Spätestens 2033 müsst ihr euch, wie wir alle, ein neues Plätzchen, suchen. Für euch im D27+ heisst das entweder an den Rändern der Kurve oder im anschliessenden «Sektor C». Ich denke, das ist absolut zumutbar, oder?
Ich kann verstehen, dass ihr mit der momentanen Situation ziemlich komfortabel arrangiert habt - es herrscht mehr oder wenig freie Platzwahl und wenn mal sponti jemanden mitnehmen will, hat’s fast immer noch genug Tickets. Womöglich scheisst euch es auch an, weil der Letzi unsere ideelle Heimat ist. Als jemand der sich im alten Letzi verliebt hat (und zunächst gar nichts mit dem Stadion ab 2008 anfangen konnte), kann ich das nur bedingt verstehen, aber da ist halt jeder anders. Wenn mir die letzten 17 Jahre Letzi 2.0 etwas gezeigt haben – ein Stadion ist ein Stadion: Dieses mit Leben zu füllen liegt bei uns. Emotionen, Erinnerungen und liebegewonnene Rituale schaffen wir letztlich selbst.
Es wurde auf dutzenden Seiten diskutiert, warum unser Club dieses Stadion braucht, geschweige denn die Possen ums Catering, Rasen und Konzerten mitten in der Saison. BITTE, lasst uns das Warum nicht zum 100. Mal aufrollen!