FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Diskussionen zum FCZ
Fussballverückter
Beiträge: 1513
Registriert: 24.02.04 @ 10:36

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon Fussballverückter » 10.03.25 @ 12:18

Djuric hat geschrieben:
schländrjan hat geschrieben:
Julian hat geschrieben:
schländrjan hat geschrieben:Kann man irgendwo die ganze Szene sehen vor dem vermeintlichen Ausgleich?


https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:9c6f0805-d7f6-4ef2-a6cb-2be8c91e20ad


Danke, aber ich meinte eigentlich die ungeschnittene Szene vom Handspiel bis zum Tor. Im SRF Ticker wurde geschrieben, das Handspiel wäre 20 Sekunden vor dem Tor geschehen.

Steve Rouiller wehrt den Ball bei der ersten Flanke mit dem Kopf ab. Ergo handelt es sich ab dann um eine neue Spielsituation bzw. die Angriffskette des FCZ wurde unterbrochen. Warum scheit der VAR trotzdem so weit zurück?

Oder wie lange dauert diese Attacking possession phase?

The starting point for a phase of play that leads to a goal or penalty incident will be limited to the immediate phase and not necessarily go back to when the attacking team gained possession.
Other factors for consideration will be the ability of the defence to reset and the momentum of the attack.

https://www.premierleague.com/news/1297401


https://www.instagram.com/reel/DHBCDS2t ... l1OHo4Zw==


Benutzeravatar
riot666
Döner-petzer
Beiträge: 9686
Registriert: 04.07.06 @ 10:12
Wohnort: 4057

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon riot666 » 10.03.25 @ 12:23

xavier89 hat geschrieben:Servette danach unglaublich abgezockt - normalerweise wirst du genau so Meister!

Servette oder Luzern wären für mich total in Ordnung als Meister...jedenfalls tausendmal lieber als Basel, Lugano oder YB.
Burt hat geschrieben:Ich bin so schlecht da gibts gar kein stöhnen :)

Victor Jara
Beiträge: 1097
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon Victor Jara » 10.03.25 @ 14:09

polska71 hat geschrieben:
starman hat geschrieben:Wann darf der VAR eingreifen? Der VAR darf den Schiedsrichter bei einem klaren und offensichtlichen Fehler unterstützen oder wenn der Schiedsrichter einen schwerwiegenden Vorfall übersehen hat. Dies ausschliesslich in den vier spielentscheidenden Situationen: Tore, Penalty-Szenen, Rote Karten, Spielerverwechslungen.

https://www.sfl-org.ch/themen/video-ass ... echslungen.

VAR und schwache Schiris stören guten und spannenden Fussball. Diplomatisch ausgedrückt.

Bin mir ziemlich sicher,wäre diese Szene im Strafraum bei einer Verteidigungsaktion passiert hätte man dies wohl überprüft aber dann nicht auf Strafstoss entschieden.Abschaffen den Scheiss.


...aber nur dann, wenn sich die Szene im Strafraum der Servettiens abgespielt hätte und der Ball einem Servette-Spieler an den Oberarm gesprungen wäre.
Gleiche Szene im Zürcher Straufraum: Klarer Penalty! Das nennt man Ausschöpfung des Handlungsspielraumes ....

Übrigens hätten Piccolo und San auch sehen können, das Gbamin vom Gegenspieler (Congnat) bedrängt wird. Congnat drückt Gbamin den Ellbogen in den Rücken / in die Schulterpartie und schiebt ihn quasi gegen den Ball. Wenn man denn jede irgendwie zweifelhafte Spielsituation per VAR analysieren möchte, dann bitte konsequent. Einsatz des Ellbogens, zweimal ansetzen wäre bei genau so strenger Auslegung ein Ellbogenschlag und damit mindestens "gelb" für Congnat. Mindestens muss San aber in dieser Situation auf Vorteil für den FCZ entscheiden (weil der Kontakt mit dem Ellbogen zwar da ist, aber geringfügig ist, wird der Schlag hinterher nicht geahndet).

Zusammenfassend: Zuerst setzt Congnat den Ellbogen im Zweikampf und schiebt Gbamin mit unlauteren Mitteln gegen den Ball. Dadurch wird das darauffolgende vermeintliche Hands aufgehoben und auch jede weitere Spielsituation kann nicht auf das vermeintliche Hands zurückgeführt werden. Das wäre für mich eine vollständige VAR-Analyse.

BTW: Danke Julian für den Link. Im Letzi konnte ich die Szene nicht so gut analysieren :-)
Julian hat geschrieben:
schländrjan hat geschrieben:Kann man irgendwo die ganze Szene sehen vor dem vermeintlichen Ausgleich?


https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:9c6f0805-d7f6-4ef2-a6cb-2be8c91e20ad
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Victor Jara
Beiträge: 1097
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon Victor Jara » 10.03.25 @ 14:36

sub hat geschrieben:
Exakt mein Gedanke. Der VAR in der Schweiz macht was er will, ohne Linie, ohne Plan. Bedenklich.


Respektive: der VAR schöpft seinen Handlungsspielraum konsequent gegen den FCZ aus - übrigens auch im 1/8 Final gegen die Hoppers. Der VAR schreitet ein, weil er die Tatsachenentscheidung des Linienrichters nicht akzeptiert. Wahrscheinlich hatte aber der Linienrichter als einziger eine wirklich gute Sicht auf die Szene. Er konnte quasi parallaxefrei sehen, also ohne scheinbar (optische) Verschiebung. Am 3.12.2024 hatte sich Fedayi San noch gegen den VAR durchgesetzt. Gestern hat er nicht die gleiche Stärke gehabt....

Schade, aber wir sollten uns daran gewöhnen, dass der VAR die ideale Situation ist, es dem FCZ heimzuzahlen (was genau eigentlich heimzahlen?). Es muss die Mannschaft, aber auch uns Fans noch resilienter machen, solche unverdiente Niederlagen zu kassieren. Ich jedenfalls bin zwar von gestern sehr gefrustet, aber wiederum froh, Fan einer Mannschaft zu sein, die auch nach solchen Nackenschlägen immer wieder aufsteht.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
Zurigo
Beiträge: 1911
Registriert: 03.10.02 @ 8:21

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon Zurigo » 10.03.25 @ 14:48

Victor Jara hat geschrieben:
polska71 hat geschrieben:
starman hat geschrieben:Wann darf der VAR eingreifen? Der VAR darf den Schiedsrichter bei einem klaren und offensichtlichen Fehler unterstützen oder wenn der Schiedsrichter einen schwerwiegenden Vorfall übersehen hat. Dies ausschliesslich in den vier spielentscheidenden Situationen: Tore, Penalty-Szenen, Rote Karten, Spielerverwechslungen.

https://www.sfl-org.ch/themen/video-ass ... echslungen.

VAR und schwache Schiris stören guten und spannenden Fussball. Diplomatisch ausgedrückt.

Bin mir ziemlich sicher,wäre diese Szene im Strafraum bei einer Verteidigungsaktion passiert hätte man dies wohl überprüft aber dann nicht auf Strafstoss entschieden.Abschaffen den Scheiss.


...aber nur dann, wenn sich die Szene im Strafraum der Servettiens abgespielt hätte und der Ball einem Servette-Spieler an den Oberarm gesprungen wäre.
Gleiche Szene im Zürcher Straufraum: Klarer Penalty! Das nennt man Ausschöpfung des Handlungsspielraumes ....

Übrigens hätten Piccolo und San auch sehen können, das Gbamin vom Gegenspieler (Congnat) bedrängt wird. Congnat drückt Gbamin den Ellbogen in den Rücken / in die Schulterpartie und schiebt ihn quasi gegen den Ball. Wenn man denn jede irgendwie zweifelhafte Spielsituation per VAR analysieren möchte, dann bitte konsequent. Einsatz des Ellbogens, zweimal ansetzen wäre bei genau so strenger Auslegung ein Ellbogenschlag und damit mindestens "gelb" für Congnat. Mindestens muss San aber in dieser Situation auf Vorteil für den FCZ entscheiden (weil der Kontakt mit dem Ellbogen zwar da ist, aber geringfügig ist, wird der Schlag hinterher nicht geahndet).

Zusammenfassend: Zuerst setzt Congnat den Ellbogen im Zweikampf und schiebt Gbamin mit unlauteren Mitteln gegen den Ball. Dadurch wird das darauffolgende vermeintliche Hands aufgehoben und auch jede weitere Spielsituation kann nicht auf das vermeintliche Hands zurückgeführt werden. Das wäre für mich eine vollständige VAR-Analyse.

BTW: Danke Julian für den Link. Im Letzi konnte ich die Szene nicht so gut analysieren :-)
Julian hat geschrieben:
schländrjan hat geschrieben:Kann man irgendwo die ganze Szene sehen vor dem vermeintlichen Ausgleich?


https://www.srf.ch/play/tv/-/video/-?urn=urn:srf:video:9c6f0805-d7f6-4ef2-a6cb-2be8c91e20ad


Ja, hätte San eigentlich richtig herleiten müssen, hat er aber nicht, weil er sich nach nicht mal 10 Sekunden wieder vom VAR-Bildschirm wegdrehte und auf Foul entschied... In so einem Fall lässt du dir doch mehr Zeit und schaust dir die TV-Bilder mehrmals an...

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon Maloney » 10.03.25 @ 14:51

Victor Jara hat geschrieben:
sub hat geschrieben:
Exakt mein Gedanke. Der VAR in der Schweiz macht was er will, ohne Linie, ohne Plan. Bedenklich.


Respektive: der VAR schöpft seinen Handlungsspielraum konsequent gegen den FCZ aus - übrigens auch im 1/8 Final gegen die Hoppers. Der VAR schreitet ein, weil er die Tatsachenentscheidung des Linienrichters nicht akzeptiert. Wahrscheinlich hatte aber der Linienrichter als einziger eine wirklich gute Sicht auf die Szene. Er konnte quasi parallaxefrei sehen, also ohne scheinbar (optische) Verschiebung. Am 3.12.2024 hatte sich Fedayi San noch gegen den VAR durchgesetzt. Gestern hat er nicht die gleiche Stärke gehabt....

Schade, aber wir sollten uns daran gewöhnen, dass der VAR die ideale Situation ist, es dem FCZ heimzuzahlen (was genau eigentlich heimzahlen?). Es muss die Mannschaft, aber auch uns Fans noch resilienter machen, solche unverdiente Niederlagen zu kassieren. Ich jedenfalls bin zwar von gestern sehr gefrustet, aber wiederum froh, Fan einer Mannschaft zu sein, die auch nach solchen Nackenschlägen immer wieder aufsteht.

Ich war eigentlich immer ein VAR-Befürworter, aber so wie es in der Schweiz umgesetzt wurde, ist es einfach Quatsch. Und nimmt dem Spiel auch eine Portion spontane Emotion, da man nun nach einem Goal nie so genau weiss, zählt es nun oder kommt der Schiedsrichter vor der Glotze vielleicht noch mit irgendeiner Pillepalle, die vor einer halben Minute passiert sein soll und sonst niemand gesehen hat?
Zuletzt geändert von Maloney am 10.03.25 @ 14:52, insgesamt 1-mal geändert.

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14056
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Re: FCZ - Servette Sonntag 9. März 14:15

Beitragvon Charlie Brown » 10.03.25 @ 14:52

Victor Jara hat geschrieben:Schade, aber wir sollten uns daran gewöhnen, dass der VAR die ideale Situation ist, es dem FCZ heimzuzahlen (was genau eigentlich heimzahlen?).


Lächerlich den Vorsatz den du hier konstruierst. Man könnte meinen man sei hier im Forum der FCSG Jammerlappen.
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, chamäleon, Sacchi, SpeckieZH, spitzkicker, strich, Victor Jara und 222 Gäste