Die Sportchef Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Porto
Beiträge: 966
Registriert: 05.03.18 @ 12:38

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Porto » 15.12.24 @ 20:11

.
Zuletzt geändert von Porto am 15.12.24 @ 22:38, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Baumschullehrer
Beiträge: 1118
Registriert: 24.03.10 @ 21:15
Wohnort: Barrio La America, Medellin

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Baumschullehrer » 15.12.24 @ 20:23

.
Zuletzt geändert von Baumschullehrer am 17.12.24 @ 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
i wett i hett es happy bett

Victor Jara
Beiträge: 1116
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Victor Jara » 17.12.24 @ 12:56

Lemieux hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
Lemieux hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:Dein erster Satz entspricht doch haargenau der Aussage Canepas, wohingegen Cedi von einem tieferen Angebot gesprochen hat. Eigentlich schade, dass du das nicht selber gemerkt hast und ich es dir noch erklären muss.

Mein Gott, wie schwer von Begriff bist du? Ich habe weder Canepa zitiert, noch von der Höhe des Angebots gesprochen, sondern lediglich bemerkt, dass er ohne Ablöse abgehauen ist. Das war sein gutes recht und halte ich ihm nicht vor. Aber dass man ihm dann noch ein warmes Nest bereiten soll im Herbst seiner Karriere, kann man wohl nicht verlangen.


Du unterstellst hier unterschwellig Cedi sei quai ein Charakterlump da er lieber Ablösefrei gegangen ist statt den beschissenen Vertrag den man ihm angeboten hat zu unterschreiben. Niemand will ihn hier um zu chillen. Er ist und war immer ein unauffälliger ehrlicher Arbeiter. Sind dir die Diven Conceicao/Condé/Okita/Ballet wirlkich lieber als ein CB? CB wäre sogar noch günstiger als jeder einzelne der Aufgezählten und würde sicher auch eine Ersatzbank ohne Streik akzeptieren.


Vielen Dank für die Posts von dir und Victor Jara. Vielleicht begreift Spitzkicker doch noch, dass man seine Aussagen durchaus auch anders verstehen kann, als er sich das vorstellt.

Gahts no! Ist doch einer kein Charakterlump, der nach Vertragsende geht, habe ich ja nicht einmal angetönt. Aber es ist dem FCZ freigestellt, ob er einen solchen Spieler, in den er einst viel investiert hat, wieder zurücknehmen will. Basta. Zuerst ausbilden und dann gegen Karrierenende noch den Fallschirm hinhalten? Nein, die Heilsarmee ist im Fussball nicht aktiv.


Sorry ich kann deine Worte lesen, verstehe den Zusammenhang aber nicht. Wer hält wem den Fallschirm hin? Denkst du wir fändes es geil wenn Cedi kommt nur um Eier zu schaukeln? Ist Cedi deiner Meinung nach zu schlecht für uns? (das würde dein ganzes Geschreibe vorgängig erklären)


@:yellow De nada; war mir ein Bedürfnis Spitzkicker unter Wahrung von anständigen Umgangsformen Contra zu geben
@: Lemieux Die Frage zum Fallschirm brannte mir nach dem Spiel am Sonntag auch auf der Zunge. Ich glaube, sie ist leicht zu beantworten. Der FCZ befindet sich mit einem Punkt vor der Relegationsgruppe im freien Fall. Ceedi machte mir dagegen im PodCast einen relativ entspannten Eindruck. Auch wenn er sicher dem FCZ gerne helfen würde, aus der Patsche herauszufinden. Und bei der aktuellen Stimmungslage wäre sein Betrag in der Kabine mindestens genauso hoch einzuschätzen wie auf dem Spielfeld. Oder um es mit eifachöppis auszudrücken:

eifachöppis hat geschrieben:...

Cedi bringt Mehrwert. Auf und neben dem Platz.


@ spitzkicker: ich glaube, dass Du Dich mit der Argumentation des undankbaren Sohns etwas verrennst, der ohne Ablöse abgehauen ist und ohne dem FCZ das zurückzugeben, was der Club in Cedi reingesteckt hat.

- Wie bereits erwähnt, hat CB dem FCZ mit seinem Goal und seinem Assist zum Cupsieg 2017 / 2018 sehr viel zurückgegeben.
- Zudem hat er für den FCZ die Knochen (bzw. die Weichteile) hingehalten, ohne sich zu schonen. Dabei ist besonders der 2. März 2017 zu erwähnen. 1/4 Final in Basel, wo ihm Steffen am Boden liegend und mt offener Sohle in den Unterleib getreten hat. Aus meiner Sicht eine schwere Tätlichkeit, vergleichbar zu Wiesers Attacke gegen Yapi, die auch erhebliche gesundheitliche Folgen haben kann.

Aus dieser Sicht sollte die Bilanz zwischen de FCZ und CB aus meiner Sicht ausgeglichen sein. Man könnte als eine Wiedereingliederung von Cedi unter rein aktuellen Gesichtspunkten betrachten, ohne noch etwas aus der Vergangenheit aufzurechnen.

Wie wir uns darüber aufgeregt haben und darüber, dass Steffen quasi straffrei ausging, kann man im damaligen Matchthread nachlesen:

topic18049-245.html#p762199

Es gibt einen Grund, warum Steffen bei uns als Hassfigur N°1 gehandelt wird. Mir persönlich würde es schon sehr gefallen, CB im FCZ-Dress gegen Lugano spielen zu sehen!
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
Dr. Dre
Beiträge: 406
Registriert: 25.07.04 @ 21:31
Wohnort: Letzigrund

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Dr. Dre » 17.12.24 @ 13:36

Victor Jara hat geschrieben:
Lemieux hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:
Lemieux hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
yellow hat geschrieben:Dein erster Satz entspricht doch haargenau der Aussage Canepas, wohingegen Cedi von einem tieferen Angebot gesprochen hat. Eigentlich schade, dass du das nicht selber gemerkt hast und ich es dir noch erklären muss.

Mein Gott, wie schwer von Begriff bist du? Ich habe weder Canepa zitiert, noch von der Höhe des Angebots gesprochen, sondern lediglich bemerkt, dass er ohne Ablöse abgehauen ist. Das war sein gutes recht und halte ich ihm nicht vor. Aber dass man ihm dann noch ein warmes Nest bereiten soll im Herbst seiner Karriere, kann man wohl nicht verlangen.


Du unterstellst hier unterschwellig Cedi sei quai ein Charakterlump da er lieber Ablösefrei gegangen ist statt den beschissenen Vertrag den man ihm angeboten hat zu unterschreiben. Niemand will ihn hier um zu chillen. Er ist und war immer ein unauffälliger ehrlicher Arbeiter. Sind dir die Diven Conceicao/Condé/Okita/Ballet wirlkich lieber als ein CB? CB wäre sogar noch günstiger als jeder einzelne der Aufgezählten und würde sicher auch eine Ersatzbank ohne Streik akzeptieren.


Vielen Dank für die Posts von dir und Victor Jara. Vielleicht begreift Spitzkicker doch noch, dass man seine Aussagen durchaus auch anders verstehen kann, als er sich das vorstellt.

Gahts no! Ist doch einer kein Charakterlump, der nach Vertragsende geht, habe ich ja nicht einmal angetönt. Aber es ist dem FCZ freigestellt, ob er einen solchen Spieler, in den er einst viel investiert hat, wieder zurücknehmen will. Basta. Zuerst ausbilden und dann gegen Karrierenende noch den Fallschirm hinhalten? Nein, die Heilsarmee ist im Fussball nicht aktiv.


Sorry ich kann deine Worte lesen, verstehe den Zusammenhang aber nicht. Wer hält wem den Fallschirm hin? Denkst du wir fändes es geil wenn Cedi kommt nur um Eier zu schaukeln? Ist Cedi deiner Meinung nach zu schlecht für uns? (das würde dein ganzes Geschreibe vorgängig erklären)


@:yellow De nada; war mir ein Bedürfnis Spitzkicker unter Wahrung von anständigen Umgangsformen Contra zu geben
@: Lemieux Die Frage zum Fallschirm brannte mir nach dem Spiel am Sonntag auch auf der Zunge. Ich glaube, sie ist leicht zu beantworten. Der FCZ befindet sich mit einem Punkt vor der Relegationsgruppe im freien Fall. Ceedi machte mir dagegen im PodCast einen relativ entspannten Eindruck. Auch wenn er sicher dem FCZ gerne helfen würde, aus der Patsche herauszufinden. Und bei der aktuellen Stimmungslage wäre sein Betrag in der Kabine mindestens genauso hoch einzuschätzen wie auf dem Spielfeld. Oder um es mit eifachöppis auszudrücken:

eifachöppis hat geschrieben:...

Cedi bringt Mehrwert. Auf und neben dem Platz.


@ spitzkicker: ich glaube, dass Du Dich mit der Argumentation des undankbaren Sohns etwas verrennst, der ohne Ablöse abgehauen ist und ohne dem FCZ das zurückzugeben, was der Club in Cedi reingesteckt hat.

- Wie bereits erwähnt, hat CB dem FCZ mit seinem Goal und seinem Assist zum Cupsieg 2017 / 2018 sehr viel zurückgegeben.
- Zudem hat er für den FCZ die Knochen (bzw. die Weichteile) hingehalten, ohne sich zu schonen. Dabei ist besonders der 2. März 2017 zu erwähnen. 1/4 Final in Basel, wo ihm Steffen am Boden liegend und mt offener Sohle in den Unterleib getreten hat. Aus meiner Sicht eine schwere Tätlichkeit, vergleichbar zu Wiesers Attacke gegen Yapi, die auch erhebliche gesundheitliche Folgen haben kann.

Aus dieser Sicht sollte die Bilanz zwischen de FCZ und CB aus meiner Sicht ausgeglichen sein. Man könnte als eine Wiedereingliederung von Cedi unter rein aktuellen Gesichtspunkten betrachten, ohne noch etwas aus der Vergangenheit aufzurechnen.

Wie wir uns darüber aufgeregt haben und darüber, dass Steffen quasi straffrei ausging, kann man im damaligen Matchthread nachlesen:

topic18049-245.html#p762199

Es gibt einen Grund, warum Steffen bei uns als Hassfigur N°1 gehandelt wird. Mir persönlich würde es schon sehr gefallen, CB im FCZ-Dress gegen Lugano spielen zu sehen!


Cedi ist ein toller Junge - unbestritten. Warum er hier aber so lautstark gefordert wird, erschliesst sich mir noch immer nicht.

Steffen ist übrigens bei mir (und wohl den meisten anderen) schon wesentlich länger eine Hassfigur und es hat auch nichts mit Cedi zu tun. Seine zahlreichen Attacken und Kniestiche gegen Gott Yassine sind da noch in bester Erinnerung. Legendär wie ihm Yassine dann einst „die ohren langezogen“ hat.
Oh Diego, wenn Gott Dir eine Hand geschenkt hat, woher um Himmels Willen hast Du Deine Füsse?

yellow
Beiträge: 6520
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon yellow » 18.12.24 @ 8:00

Habe ich die öffentliche Bewertung der FCZ-Leistung in der Hinrunde durch MM verpasst?

Vor einem Jahr hat er sich ja auf BlueSport ziemlich klar und vor allem auch recht kritisch -in Anbetracht von 31 Punkten in 18 Spielen- geäussert.
Würde mich doch sehr interessieren, wie seine Bilanz dieses Jahr ausfällt, v.a. wenn man berücksichtigt, was für eine Art Fussball uns damals versprochen wurde.
Zugegeben, 27 Punkte in 18 Runden sind nicht viel weniger. Schliesslich wurde ja kaum ein Stein auf dem anderen belassen. Dummerweise holte die Mannschaft die Punkte aber v.a. in der Anfangsphase der Vorrunde. Seit dem Sieg in Sion gings nur noch in eine Richtung. Und selbst das rare Highlight mit dem Cupsieg über GC muss man bei einigermassen kritischer Betrachtung als eher glücklich bewerten. (Ich weiss: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.)

Bin mal gespannt, ob MM dieses Jahr vor einer öffentlichen Stellungnahme zuerst eine der berühmten tiefgründigen FCZ-Analysen abwartet.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

CT
Beiträge: 1307
Registriert: 25.05.03 @ 12:48

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon CT » 18.12.24 @ 14:23

yellow hat geschrieben:Habe ich die öffentliche Bewertung der FCZ-Leistung in der Hinrunde durch MM verpasst?

Vor einem Jahr hat er sich ja auf BlueSport ziemlich klar und vor allem auch recht kritisch -in Anbetracht von 31 Punkten in 18 Spielen- geäussert.
Würde mich doch sehr interessieren, wie seine Bilanz dieses Jahr ausfällt, v.a. wenn man berücksichtigt, was für eine Art Fussball uns damals versprochen wurde.
Zugegeben, 27 Punkte in 18 Runden sind nicht viel weniger. Schliesslich wurde ja kaum ein Stein auf dem anderen belassen. Dummerweise holte die Mannschaft die Punkte aber v.a. in der Anfangsphase der Vorrunde. Seit dem Sieg in Sion gings nur noch in eine Richtung. Und selbst das rare Highlight mit dem Cupsieg über GC muss man bei einigermassen kritischer Betrachtung als eher glücklich bewerten. (Ich weiss: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.)

Bin mal gespannt, ob MM dieses Jahr vor einer öffentlichen Stellungnahme zuerst eine der berühmten tiefgründigen FCZ-Analysen abwartet.

nice one… wahrscheinlich muss er noch etwas am wörding feilen, damit es im vergleich zu letzter saison nicht allzu lächerlich wird.
Zanni hat nicht aufgepasst!

Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 968
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon chuk » 20.12.24 @ 0:11

yellow hat geschrieben:Habe ich die öffentliche Bewertung der FCZ-Leistung in der Hinrunde durch MM verpasst?

Vor einem Jahr hat er sich ja auf BlueSport ziemlich klar und vor allem auch recht kritisch -in Anbetracht von 31 Punkten in 18 Spielen- geäussert.
Würde mich doch sehr interessieren, wie seine Bilanz dieses Jahr ausfällt, v.a. wenn man berücksichtigt, was für eine Art Fussball uns damals versprochen wurde.
Zugegeben, 27 Punkte in 18 Runden sind nicht viel weniger. Schliesslich wurde ja kaum ein Stein auf dem anderen belassen. Dummerweise holte die Mannschaft die Punkte aber v.a. in der Anfangsphase der Vorrunde. Seit dem Sieg in Sion gings nur noch in eine Richtung. Und selbst das rare Highlight mit dem Cupsieg über GC muss man bei einigermassen kritischer Betrachtung als eher glücklich bewerten. (Ich weiss: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.)

Bin mal gespannt, ob MM dieses Jahr vor einer öffentlichen Stellungnahme zuerst eine der berühmten tiefgründigen FCZ-Analysen abwartet.


Dieses Take möchte ich aufgreifen, um ein erstes Mal Bilanz zu ziehen, zumal kolportiert wurde die neue sportliche Führung könne erst ab Saison 24/25 umfassend beurteilt werden.

Wir schauen zurück:
Sommer 2023, man hat eben erst seinen Sportchef verloren. Offenbar aus Spargründen steht Retter Henriksen ein sehr mangelhaft zusammengestellter Kader zur Verfügung; Stichwort Ivan «der weiss wo das Tor steht» Santini. Mit der immer gleichen 11 und unter wenig Berücksichtigung von jungen Spielern performt die Mannschaft weit über den Erwartungen und man geht mit 31 Punkten in die Winterpause (Mit der Ausbeute wären wir in diesem Jahr Wintermeister) . Trotz der Eingangs erwähnten Wiederstände hat man den Nerv wegen 2 verlorener Spiele (eins davon sehr unglücklich), den Trainer öffentlich in den Medien wegen Spielweise und Spielernominierung zu kritisieren.

Zurück zur Gegenwart:
-Mit der Idee des gleichen Spielsystems über alle Mannschaft und grossen Investitionen in neues Personal (-7 Mio. in der Familienkasse Canepa), muss man nach wenigen Spielen feststellen, dass die neuen Spieler qualitativ nicht in der Lage sind das neue System zu spielen (4er-Kette) und man greift wieder auf das alte System (3er Kette) zurück, wobei man sich zur Not mit Experimenten wie Ligue auf der LM-Position behelfen muss. Ironischerweise hat man eben erst die einst beste Flügelzange der Liga (Guerrero/Bora) gehen lassen mit der Begründung, dass es diese Positionen ja gar nicht mehr gebe. Versteht mich nicht falsch, vielleicht war es wirklich Zeit für die beiden zu gehen und trotzdem macht es einen schlechten Eindruck, wenn man bereits Anfang Saison improvisieren muss, weil man das dafür vorgesehene Stammpersonal ziehen lässt.

-Trotz spielerisch biederer Leistung ist die Punkteausbeute zunächst beachtlich. In Summe kann man dem Staff die 27 Punkte in 18 Spielen zugutehalten. Aber zuletzt war das eine spielerische Bankrotterklärung. Wenn man jedoch die ständige Unruhe und die Nebenschauplätze berücksichtigt, kann der sportliche Misserfolg nicht überraschen. Diese angespannte Stimmung mache ich ganz klar an der Person Moniz fest, so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich Spieler des Öfteren auf dem Spielfeld in die Haare kriegen. Ich weiss, einige von euch finden es geil, dass ein Mindset-Boomer wie Moniz den verweichlichten Primadonnen so richtig die Eier schleift, aber es ist wohl kein Zuffall, dass wir mit einem quasi Anti-Moniz 21/22 Meister wurden.

-Im gleichen Themenkomplex verorte ich das absolut ungenügende Management der Personalien Mathew und Conde ( Causa Bajrami lasse ich mal aussen vor). Wie aus dem nicht nichts degradiert man Matthew zum Bänkliwärmer, mutmasslich aus politischen Gründen, weil sein Vertrag nächstes Jahr ausläuft. Dann geht die Posse um Conde los und Matthew wird wieder zum Fixstarter. Wenig überraschend war das seinen Leistungen nicht eben zuträglich – für mich eine absolut hausgemachte und unnötige Baustelle.
Wobei wir zum Fall Conde kommen: Klar trägt der Spieler einen grossen Teil der Verantwortung, aber die Kommunikation von Moniz war absolut stümperhaft grenzt an Selbstsabotage. Zuerst poltert man, dieser Spieler werde nie wieder für den FCZ auflaufen, dann einen Tag später erfolgt die Absolution per Medienmitteilung, nur damit RM ein paar Wochen später in unprofessionellster Weise wieder über Conde ablästert, der Spieler sei mit dem Kopf schon ganz woanders. Ich meine wie viel Transferwert wills du bei Conde vorsätzlich vernichten?? RM: Ja!
Nicht ganz zu Unrecht bewerteten einige User das Duo Conde/Matthew als bestes ZM der Liga. Alles kaputt, auch aufgrund schlechter Führungsqualitäten des Staffs.
Canepa buttert eben mal 7 Mio rein und redet vom Spielbetrieb, der selbstragend sein soll. Ich frag mich wie lange er bei dieser Art von Selbstsabotage zuschauen will

Fazit:
-Letzten Winter war man überaus kritisch und man hätte in diesem Jahr m.E. noch viel mehr Grund zu Selbstkritik und Reflexion. Mit der Selbstreflexion ist es beim FCZ so eine Sache. Die betreibt man immer dann besonders gründlich, wenn es um Leute geht, die nicht mehr hier sind oder die man los werden will (Bo). Wie kritisch man das eigene Tun hinterfragt ist von aussen schwierig zu beurteilen. Gegen aussen vermitteln die FCZ-Chefs oft einen lernresistenten Eindruck
Trotz beträchtlicher Investitionen, nominell besserem Kader, ist man in Sachen Spielidee kein bisschen weiter als letztes Jahr um die gleiche Zeit und in Sachen Punkte und Rangierung ist man sogar noch etwas zurückgefallen.
-Es glaubt doch eigentlich niemand ernsthaft daran, dass es mit Moniz längerfristig gut kommen kann oder kann sich jemand RM als Cheftrainer zum Saisonstart 25/26 vorstellen?! Darum wäre ich dafür, dass man lieber jetzt schon reinen Tisch macht, bevor in der «Rückrunde» noch mehr Geschirr zerschlagen wird, auch wenn ich Moniz zutraue, den schlechten Resultattrend drehen zu können. Was wir auf keinen Fall brauchen, ist eine weitere Wintervorbereitung mit einem Trainier, der nach wenige Spielen weg ist/entlassen wurde.
-Hinsichtlich Kader hat man bereits ein Zeichen gesetzt. Wenn man bei Zuber die Identitätsdiskussion (die man durchaus führen muss!) aussen vor lässt, signalisiert man, dass man durchaus noch mehr bereit ist zu investieren, wenn eine Position so schlecht bespielt wie beim FCZ zuletzt Linksaussen. Ich wünsche mir die gleiche Entschlossenheit und kritische Haltung mit Blick auf den Trainerposten.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bannon, Bauer, komalino, spitzkicker, strich, Umluft und 318 Gäste