Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
dynamo
Beiträge: 498
Registriert: 07.01.04 @ 16:27
Wohnort: ZH / 9

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon dynamo » 18.08.24 @ 19:11

Wäre mir neu dass ein Arbeitsklima der Angst, mit widerkehrend öffentlichem Blossstellen und agressivem Verhalten langfristig leistungsfördernd ist.

Mit so einem Vorgesetzten würde ich sofort kündigen…


Benutzeravatar
Romi
Beiträge: 1242
Registriert: 10.04.03 @ 16:43
Wohnort: Baden

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Romi » 18.08.24 @ 19:12

die Tatsache dass Moniz heute Okita schon wieder eingesetzt hat, zeigt mir, dass er jedem immer wieder eine Chance gibt. Aber hie und da halt auch mal einen Denkzettel. Sind die Fussballer nicht etwas übersensibel bze stolze Gockel, wenn sie auf eine Auswechslung so beleidigt reagieren?

Mich würde interessieren, was danach passiert. Hat er sich mit Okita ausgesprochen? Redet er morgen (nach den Emotionen) mit Bajrami?

Vielleicht täten die Spieler und auch die Fans gut daran, aus einer Auswechslung (nach Einwechslung) kein Drama zu machen. Letztlich entscheidet der Trainer welche 11 auf dem Platz stehen.

Ich sehe und weiss zuwenig über den Umgang von Moniz mit den Spielern, unter der Woche. Von daher bin ich vorsichtig miz verurteilen. Vielleicht weiss da ja jemand mehr, der z B häufig im Training zuschaut.

So wie er in der Finalrunde das Team aufgebaut und wir praktisch alles gewonnen haben, kann er ja nicht alles falsch machen. Ich gebe ihm Zeit.

Beim Vater von Bajrami verlange ich allerdings Konsequenzen. Und eine Entschuldigung. Ich bin mir ziemlich sicher Moniz wird sich von dieser Aktion nicht beeinflussen lassen und Bajrami demnächst wieder bringen.
„Ich höre nicht auf Gress“
Gocha Jamarauli

Benutzeravatar
Breitenreiter
Beiträge: 312
Registriert: 01.05.22 @ 17:33
Wohnort: Neben Hardau II

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Breitenreiter » 18.08.24 @ 19:15

pandito hat geschrieben:er wird das Team nicht verlieren, er HAT ES BEREITS VERLOREN. Meiner Meinung nach hat man heute glasklar gesehen dass die meisten Spieler Angst haben und ja nicht etwas falsch machen wollen. Daher getraut sich niemand etwas und Einzelaktionen gleich null.


Ja, ich kann dir da kaum widersprechen, auch wenn ich mich noch nicht "festlegen" möchte. Denke immer noch, man kann zumindest noch 1-2 Ligaspiele abwarten, bevor wir den Moniz komplett abschreiben, aber bei der nächsten Aktion in der Art müsste mit ihm definitiv Schluss sein. Das Team wird in den nächsten 1-2 Ligaspielen schon zum Ausdruck bringen, wie fest er noch "akzeptiert" wird und ob die Spieler für ihn bis zum letzten Zentimeter rennen möchten, oder was in den Interviews etc. so gesagt wird. Schlussendlich sind wir nicht in der Kabine und in den Team-Gesprächen, klar, diese Scheissaktionen kann niemand gutheissen, aber es gibt ja auch noch die Möglichkeit, dass es hinter den Türen dann doch eher anders ist.
Scheisse, wann bin ich denn zu so einem Optimisten geworden?! Eigentlich ist auch mir klar, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass da hinter den Szenen alles noch gut läuft...
Im Forum seit 2011, nach einer längeren Pause wieder inkognito dabei !
Don Sexturisto hat geschrieben: Keine Ahnung!

Benutzeravatar
DOC
Beiträge: 304
Registriert: 27.07.17 @ 13:34

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon DOC » 18.08.24 @ 19:29

Was wohl die meisten hier drin nicht verstehen ist, dass es Moniz egal ist was über ihn gesagt wird und ob das jetzt schlechte Presse bekommt. Entlassen wird früher oder später jeder. Er hat eine Aufgabe und die zieht er durch. Die Kommunikation mit den Spielern ist direkt, das hat er mit Breitenreiter gemeinsam. Breitenreiter war noch konsequenter in Personalentscheiden, remember Pollero.
Moniz lässt ein gewisses Verhalten nicht durchgehen, fordert absolute Leistungsbereitschaft, die lebt er vor. Er trennt dabei das Verhalten vom der Person. Siehe Okita, siehe Leidner. Über die Art kann man diskutieren, über die Botschaft nicht.
Moniz ist Breitenreiter ähnlicher als viele denken. Was Breitenreiter an Charisma und guter Ausstrahlung hatte, hat Moniz an Fachwissen und Ausbildungs-Erfahrung.
Ich denke wir werden diese Saison auf dem Helvetiaplatz feiern.

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3618
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 18.08.24 @ 19:39

Mein Senf zur Lage der Nation, äh zur Lage beim FCZ:

- Endlich zählt das Leistungsprinzip. Wer die Leistung nicht bringt, sprich den erwarteten Einsatz, soll wieder vom Feld.

- Nehme an, dass Moniz dem Sorgenkind Bajrami vor dem Einsatz gesagt hat, was er von ihm erwartet. Wenn der Spieler das nicht bringt, muss er wieder raus. Fehlpässe zum Beispiel können jedem an einem schlechten Tag passieren. Einsatz zeigen und Drecksarbeit verrichten, hat nur mit der Einstellung zu tun.

- Moniz ist meisterschaftsübergreifend der beste Trainer seit langem. Spieler, die sich seinen Anweisungen fügen, können von seiner grossen Erfahrung nur profitieren. Wer nur gestreichelt wird, schläft ein.

- Beim Kassieren sind einige Spieler ganz, ganz gross - beim Liefern und Einstecken von Kritik oder wenn sie ausgewechselt werden, sind die Memmen. Nicht alle, die meisten überhaupt nicht. Aber es gibt halt solche. Ich nehme sie insofern in Schutz, weil ja meist ein Berater oder gar Vater die Federführung bei Verhandlungen hat.

pandito
Beiträge: 59
Registriert: 11.06.06 @ 18:49

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon pandito » 18.08.24 @ 19:45

DOC hat geschrieben:Was wohl die meisten hier drin nicht verstehen ist, dass es Moniz egal ist was über ihn gesagt wird und ob das jetzt schlechte Presse bekommt. Entlassen wird früher oder später jeder. Er hat eine Aufgabe und die zieht er durch. Die Kommunikation mit den Spielern ist direkt, das hat er mit Breitenreiter gemeinsam. Breitenreiter war noch konsequenter in Personalentscheiden, remember Pollero.
Moniz lässt ein gewisses Verhalten nicht durchgehen, fordert absolute Leistungsbereitschaft, die lebt er vor. Er trennt dabei das Verhalten vom der Person. Siehe Okita, siehe Leidner. Über die Art kann man diskutieren, über die Botschaft nicht.
Moniz ist Breitenreiter ähnlicher als viele denken. Was Breitenreiter an Charisma und guter Ausstrahlung hatte, hat Moniz an Fachwissen und Ausbildungs-Erfahrung.
Ich denke wir werden diese Saison auf dem Helvetiaplatz feiern.


Ist spannend wie unterschiedlich Meinungen sein können :)))

Moniz und Breitenreiter sind beide konsequent.Dickes JA...aber die beiden sind sich davon abgesehen gar nicht ähnlich.

Denn während Breitenreiter die Mannschaft fesselte und als Team sowie die Meisten auch einzeln weiterbrachte, fährt Moniz aus meiner Sicht alles an die Wand.

Betreffend Fachwissen muss ich dich leider enttäuschen, verfolge Moniz seid einer Doku wegen 1860 schon länger, er kaschiert seine Schwächen durch genu solche Massnahmen, er öffnet quasi Nebenschauplätze um von seinen Schwächen abzulenken.

Würde moch freuen wemm du recht behälst wegen der Feier, denke aber eher Moniz wird in der Rückrunde nicht mehr Trainer sein.

Wette um einen Kastem Bier? #ernstgemeintesangebot

Benutzeravatar
Ralfinho
Beiträge: 567
Registriert: 22.09.03 @ 15:35
Wohnort: Züri9

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ralfinho » 18.08.24 @ 19:56

Gemäss Blick soll Bajrami auf eine Pressing anweisung mit einem "Fuckoff" reagiert haben…
Sollte dies stimmen, dann bin ich zu 1000% hinter Moniz.

Edit: Auszug aus dem Tagi.
Nach dem Schlusspfiff erklärt der FCZ, die Auswechslung sei nicht als Abmahnung für Bajramis Leistung erfolgt. Der 19-Jährige habe auf eine taktische Anweisung seines Trainers mit Schimpfworten reagiert. Auf den Aufnahmen von SRF ist etwas zu hören, das wie «fuck off» klingt. Die Bilder lassen es nicht zu, den Ausruf Bajrami zuzuordnen


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 265 Gäste