Z hat geschrieben:Millwall ZH hat geschrieben:Wer hat sich wohl ausgedacht, den Restsaisonkartenvorverkauf an einem normalen Arbeits-/Schultag um 10:30 zu starten. Und dann auch nicht online. Und man weiss nicht mal ob sich Schulschwänzen lohnt, weil niemand weiss wie realistisch es ist, eine Karte zu erhalten.
Etwas vom absolut dümmsten der letzten Jahre!
Dilettantisch.
Chancengleichheit ade. Weder Arbeitstätige noch Schüler haben so eine ehrliche und faire Chance. Bedenklich.
Und ja, bin enttäuscht.
Vor Ort ist die bessere Lösung, weil ihr ja selber wisst, wie schlecht die Eventim-Server so einen Ansturm jeweils verkraften. Reines Glücksprinzip, ob es dann klappt oder nicht. Man stelle sich das Gejammer bei der Online-Lösung vor. Im Shop ist es einfach first come, first serve, finde ich persönlich fairer.
Zudem kann man als Schüler*in, wie ein anderer User hier geschrieben hat, den Jokertag einziehen. Eine Arbeitnehmer*in kann frei nehmen, Dienst / Schicht abtauschen, jemand anderen schicken, etc. Es wurde genug früh kommuniziert, um sich zu organisieren.
Klar, hätte es auch ein Samstag sein können, aber es gibt Leute, die auch Samstags arbeiten, zudem sind an spielfreien Wochenenden die Leute 1000fach verplant in diesem Land. Eine Lösung, die 100% fair ist für
alle, gibt es nicht.
Das ganze Trara ist eine einmalige Aktion, da man die Saisonkarte danach jeweils einfach verlängern kann. Einmal unten durch und danach Jahre und Jahrzehnte Freude daran haben, ist doch okay.
Immer nur motzen ist einfach. Wie hättet ihr denn das gelöst?