Rekurs gegen Stadion wird weitergezogen

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 09.06.04 @ 10:59

Kampfsau hat geschrieben:Sie und der VCS Zürich zeigen doch keinerlei Kompromissbereitschaft.

Ich glaube nicht, dass man Anwohner und VCS in einen Topf werfen darf.

Dem VCS geht es nur darum, das Projekt ökologisch zu optimieren. Wenn man dem VCS eine Lösung anbietet, die für die Umwelt unter dem Strich besser ist, so ist auf eine Annahme der Offerte durch den VCS Verlass.

Bei den Anwohnern ist das offensichtlich nicht der Fall.

Dies zeigt übrigens auch, dass nicht das Verbandsbeschwerderecht das Problem ist.
SchwarzRotGold


Benutzeravatar
Kampfsau
Beiträge: 4125
Registriert: 05.11.03 @ 11:40

Beitragvon Kampfsau » 09.06.04 @ 11:00

flo hat geschrieben:
Kampfsau hat geschrieben:Sie und der VCS Zürich zeigen doch keinerlei Kompromissbereitschaft.

Ich glaube nicht, dass man Anwohner und VCS in einen Topf werfen darf.

Dem VCS geht es nur darum, das Projekt ökologisch zu optimieren. Wenn man dem VCS eine Lösung anbietet, die für die Umwelt unter dem Strich besser ist, so ist auf eine Annahme der Offerte durch den VCS Verlass.

Bei den Anwohnern ist das offensichtlich nicht der Fall.

Dies zeigt übrigens auch, dass nicht das Verbandsbeschwerderecht das Problem ist.


Danke für die Antwort... Ich habe leider zu wenig Ahnung in diesem Chaos, da ich es nicht von Beginn an mitverfolgt habe.
sürmel hat geschrieben:Die Lehre der Woche: "nänned eues Chind nöd Levi Max, sus därfs nöd uf de Spielplatz".

Benutzeravatar
franky
Beiträge: 753
Registriert: 04.03.04 @ 15:04
Wohnort: zh

Beitragvon franky » 09.06.04 @ 11:01

ich hoffe sehr, dass die gerichte schnell arbeiten und den anwohnern in nichts, aber auch in gar nichts entgegenkommen!!!

was mich vor allem nervt sind die leute von kraftwerk1. ich habe mich beim bau damals ebenfalls für eine wohnung interessiert,. jedem war damals schon klar, dass es ein neues stadion geben wird. aber nein, man zieht in den ach so trendigen kreis5 und ist dann gegen das stadion (kommt mir jetzt nicht mit es geht nicht ums stadion sondern ums einkaufszentrum...). egopack.


word!!

ps: ich wohne ebenfalls im kreis5 und habe kein auto...


das spricht für dich, chapeau!! ich bin sicher dass viele der rekurrenten selber gern und oft ihr auto benutzen. eben, EGOPACK!! tztztz...
Ich bin auch ein Keitaner

Ihr könnt uns schlagen so oft, und so hoch ihr wollt es wird trotzdem nie passiern,
dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will, denn IHR seid nicht wie WIR!!!

Hardturm
Beiträge: 3
Registriert: 09.06.04 @ 11:27

Beitragvon Hardturm » 09.06.04 @ 11:38

Zur Information:

Die Abklassierung der A1 (Temporeduktion) sowie die Abklassierung der Hardturmstrasse, also die vieldiskutierten politischen Zusagen des Kantonsrates, waren an die Bedingung geknüpft dass alle Rekurse zurückgezogen werden. Wenn die Anwohner diese Angebot angenommen hätten, wären sie darauf angewiesen gewesen, dass auch der VCS seinen Rekurs zurückzieht. Es ist in meinen Augen deshalb verständlich dass man nicht auf einen (möglicherweise berechtigten) Rekurs verzichtet, nur um ein Angebot anzunehmen, welches noch von äusseren, unbeeinflussbaren Einflüssen abhängig ist.

Benutzeravatar
Kubi das stille Wasser
Beiträge: 139
Registriert: 21.10.03 @ 12:17
Wohnort: Niederhasli

Beitragvon Kubi das stille Wasser » 09.06.04 @ 11:50

der vcs ist genauso stur wie die anwohner!!! eine optimierung in sachen umwelt ist nämlich immer möglich.... auch nach der ersten optimierung..... wo ist also die grenze??? das ein mensch mit vollem verstand bei einem solchen verein noch mitglied sein kann bleibt mir schleierhaft..... man würde das geld lieber in greenpeace oder den wwf investieren, die machen nämlich auch was, ....aber dort wo wirklich gebraucht wird!!!

Benutzeravatar
gulp
Beiträge: 657
Registriert: 14.09.03 @ 19:37

Beitragvon gulp » 09.06.04 @ 12:54

Hardturm hat geschrieben:Zur Information:

Die Abklassierung der A1 (Temporeduktion) sowie die Abklassierung der Hardturmstrasse, also die vieldiskutierten politischen Zusagen des Kantonsrates, waren an die Bedingung geknüpft dass alle Rekurse zurückgezogen werden. Wenn die Anwohner diese Angebot angenommen hätten, wären sie darauf angewiesen gewesen, dass auch der VCS seinen Rekurs zurückzieht. Es ist in meinen Augen deshalb verständlich dass man nicht auf einen (möglicherweise berechtigten) Rekurs verzichtet, nur um ein Angebot anzunehmen, welches noch von äusseren, unbeeinflussbaren Einflüssen abhängig ist.


nein, verstehe ich absolut nicht, denn jetzt wird das stadion wohl gebaut (allerdings zu spät für die em) und alle diese quartieraufwertungen werden nicht realisiert....was ist besser?

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9633
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 09.06.04 @ 12:58

C.D.M. hat geschrieben:Vermutlich kein Stadion - EM 2008 ohne Zürich

Schlechte Nachricht für die Promotoren des Stadions Zürich: Die Anwohner ziehen ihren Rekurs an das Zürcher Verwaltungsgericht nicht zurück. Damit sinken die Chancen massiv, das Stadion rechtzeitig zur Fussball-EM 2008 zu realisieren.


Die Anwohner führten am Dienstagabend eine intensive Diskussion über das weitere Vorgehen in der Stadionfrage. Gegen Mitternacht fiel dann die klare Entscheidung, den Gestaltungsplan des Stadions weiter zu bekämpfen. Umstritten sind der Mehrverkehr infolge des Einkaufszentrums im Stadion sowie der Schattenwurf durch den Bau.

Verzicht auf aufschiebende Wirkung

Für den Weiterzug sprachen sich alle drei Gruppierungen aus, die sich in einer Rekursgruppe zusammengetan hatten. Dabei handelt es sich um die Wohngenossenschaft Kraftwerk1, die Interessengemeinschaft Hardturmquartier sowie 19 Privatrekurrenten.

Die Rekursgruppe ist jedoch bereit, auf die aufschiebende Wirkung ihrer Beschwerde zu verzichten. Nach Ansicht der Credit Suisse (CS) würde dies für ihr Bauvorhaben aber nicht viel bringen.

Laut Silvia Biedermann, Co-Präsidentin der IG Hardturmquartier, waren die Angebote von CS und Zürcher Stadtrat «zu unverbindlich». Überhaupt keine Annäherung habe es bezüglich Parkplatzzahl, Fahrtenmodell und Bauvolumen gegeben.

Die unter anderem in Aussicht gestellte Beruhigung der Hardturmstrasse hätte laut Biedermann nicht viel gebracht. Auch der aus dem Zürcher Kantonsrat eingebrachte Vorschlag, die A1 ab der Stadtgrenze zu Gunsten des Hardturmquartiers abzuklassieren, sei zwar begrüssenswert, bringe aber nicht weniger Verkehr.

EM in Zürich: Chancen «sehr, sehr klein»

Urs Spinner, Sprecher des Hochbaudepartements der Stadt Zürich, sagte auf Anfrage, dass er keinen so klaren Entscheid der Anwohner erwartet habe. Dabei sei der Stadtrat mit seinen Zugeständnissen ans Limit gegangen, soweit es in seiner Kompetenz gelegen habe.

Die Chancen auf EM-Spiele in Zürich seien «sehr, sehr klein» geworden, erklärte Spinner. Wenn der Rekursentscheid bis Ende Juni aufrechterhalten werde, dann würde dies das Ende der EM 2008 in Zürich bedeuten. Stadtrat und CS wollen am Mittwoch über das weitere Vorgehen informieren.

VCS: Rekurskommission schweigt noch

Widerstand gegen das geplante Fussballstadion kommt aber auch vom VCS Zürich. In diesem Zusammenhang ist noch ein Entscheid der Rekurskommission des VCS Schweiz hängig. Diese Kommission befasst sich mit einem Begehren der Zürcher Sektion, die gegen den Willen der VCS-Zentrale weiter rekurrieren will.

Bis am Dienstagabend war der Entscheid der Rekurskommission nicht bekannt. Sollte der VCS Zürich vor der Rekurskommission unterliegen, könnte er den Streit an ein Zivilgericht weiterziehen.

Quelle: SDA



So ein Tag, so wunderschön wie heute... *sing*

Nei, Holz alange... no bestaht kei Sicherheit, dass das Scheiss 5eck nöd doch chunt. Aber wenigstens isch d'Hoffnig zrugg kehrt... und wie.

Pro EM in Bümpliz


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 1896züri, BIERKURVE, Funkateer, Gha_Züri, Kollegah, Mushu, statham, yellow, zhkind, zuerchergoalie, Züri Live und 319 Gäste