Wo ist Oliver Kahn? Das fragen sich alle, die in Vorfreude auf die Fussball-EM ihr Album mit Panini-Bildchen füllen wollen. In den Tütchen fehlen Kahn-Bildchen, im Album ist für Deutschlands Nummer eins nicht einmal ein Platz vorgesehen. Grössenwahn? Du sollst dir kein Bildnis Kahns machen? Hat ihn Konkurrent Jens Lehmann («Ich wüsste nicht, was ich mit Oli reden sollte. Ich habe keine 22-jährige Freundin. Ich führe ein anderes Leben.») aus dem Team gemobbt? Banaler: Kahn verbot Bildchen-Produzent Panini, sein Porträt zu vertreiben. Zwischen 775 und 1550 Franken – so viel bezahlt Panini über die Spielergewerkschaft jedem deutschen Nationalspieler – waren Kahn zu wenig. Und als der er hörte, dass Panini den Spaniern 1,2 Millionen Franken bezahlt, grollte er erst recht.
Den grossen Reibach wird Panini trotzdem machen. Vor zwei Jahren wurden für das WM-Album weltweit fünf Milliarden Bilder verkauft. Allein in der Schweiz waren es über 100 Millionen. Das ergibt bei einem Stückpreis von 18 Rappen einen satten Gewinn. Kahn steht aber nicht nur mit Panini auf Kriegsfuss. Er hat beim Fussball-Computerspiel- Produzent EA Sports gegen die Nutzung seines Konterfeis geklagt. Eines aber kann Kahn nicht verhindern: dass sein Bild dauernd in den Klatschspalten des deutschen Boulevards auftaucht.
http://www.facts.ch/dyn/magazin/sport/369571.html
De kahn haett ja voll ae schrube locker. Immer fuer ufregig sorge. Will er nur das d'media mehr ueber ihn berichtet oder wat? Dae Kahn haett mir nie gfalle. Haett ae rieese fraessie und schnurt muell, absolutae MUELL